Babel:
deDiese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
pflDes is en Benudzer, wu Pälzisch als dem sei Mudderschbrooch hodd.
fr-3Cette personne sait contribuer avec un niveau avancé de français.
en-3This user is able to contribute with an advanced level of English.
es-1Este usuario puede contribuir con un nivel básico de español.
eo-1Tiu ĉi uzanto havas nur bazan scion de Esperanto.
den-0Diese Person findet Denglisch uncool.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Wappen des Landes Rheinland-Pfalz
Wappen des Landes Rheinland-Pfalz
Dieser Benutzer kommt aus Rheinland-Pfalz.
Pfälzer Wappen
Pfälzer Wappen
Des issen Benutzer, wu aus de Palz kummt.
Benutzer nach Sprache


Rolz-Reus:

  • richtiger Name: Michel

Beruf:

  • Beamter

Steckenpferde und Fachgebiete:

Politische Zugehörigkeit Saarbrückens seit 999
StaatPrägendste VerwaltungseinheitZugehörigkeit
Heiliges Römisches ReichBistum Metz
999 bis 1088
Saargau1088 bis 1123
Grafschaft Saarbrücken1123 bis 1793
Frankreich 1804 FrankreichFranzösische Besatzungszone1793–1797
Nordrhein-Westfalen Cisrhenanische RepublikSaardepartement1797–1801
Frankreich 1804 FrankreichSaardepartement1801–1814
Preussen Konigreich Königreich PreußenProvinz Großherzogtum Niederrhein1815–1822
Rheinprovinz1822–1871
Deutsches Reich Deutsches ReichRheinprovinz1871–1945
Frankreich 1804 FrankreichFranzösische Besatzungszone1945–1947
Rheinland-Pfalz SaarstaatRegierungsbezirk Saarbrücken1947–1957
Deutschland Bundesrepublik Bundesrepublik DeutschlandSaarland1957–heute















NameIm AmtFamilieAnmerkungen
Warnachar I.um 596-600
Bertoald600-604
Protadius604-606
Claudius607-610
Warnachar II.610-626
Godinus626-627
'königsunmittelbar'627-639627-629 Chlothar II., 629-639 Dagobert I.
Aegas639-641Zuvor schon in Neustrien
Flaochad642-643
Radobertus643-662Robertiner
Ebroin662-673
Wulfoald673-675Etichonen (unges.)
Leudesis675-676Sohn Erchinoalds
Ebroin676-680Wiedererlangung des Amtes nach Wiedereinsetzung Theuderich III.
Berchar680-687Warattos Schwiegersohn
Pippin II.688-697Pippiniden
Drogo697-700Pippiniden
Grimoald der Jüngere700-714Pippinidenauch in Neustrien
Theudoald714-715Pippinidende jure über die Mutter Plektrudis
Raganfrid715-718Letzter Hausmeier der nicht zu den Pippiniden zählt
Karl "Martell"718-741PippinidenZuvor schon Hausmeier in Austrasien
Pippin III. "der Jüngere"741-751Pippinidenab 747 nach dem Tod des Bruders Hausmeier für das Gesamtreich