Datei:Mainzer Adelsverein Karte der Stadt Friedrichsburg 1851 UTA.jpg

Originaldatei(2.423 × 1.518 Pixel, Dateigröße: 3,66 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Titel
Deutsch: Karte der Stadt Friedrichsburg
Beschreibung
English: This town plan was part of a packet of materials published in 1851 by the Verein zum Schutze Deutscher Auswanderer nach Texas (Society for the Protection of German Emigrants to Texas, also known as the Adelsverein or Society of Nobles headquartered in Mainz and Wiesbaden). The port town and harbor of Indianola and the towns of New Braunfels and Fredericksburg all figured prominently in this project to settle hundreds of German emigrants in Texas during the 1840s and early 1850s. Employees of the Adelsverein who probably prepared these maps included Hermann Willke (ca.1822-after 1865), a young surveyor-engineer and Prussian army veteran and possibly Nicolaus Zink (1812-1887), also a surveyor-engineer and Bavarian army veteran who laid out the colony's town of New Braunfels.
Datum1850–1851
QuelleUTA Libraries Cartographic Connections: Karte / Text
Urheber
Mainzer Adelsverein
Hermann Willke
Nicolaus Zink (1812–1887) wikidata:Q214534
BeschreibungUS-amerikanischer Landwirt
Geburts-/Todesdatum4. Februar 1812 Auf Wikidata bearbeiten3. November 1887 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/TodesortBambergWelfare
Normdatei
creator QS:P170,Q214534
et al.
Anerkennung
English: The University of Texas at Arlington Libraries Special Collections
Kartografische Angaben
OrtsbezugFredericksburg
GeoreferenzierungBitte hilf mit, diese Karte zu georeferenzieren If inappropriate please set warp_status = skip to hide.
Bibliographische Angaben
ErscheinungsortWiesbaden
Verleger
Verein zum Schutze Deutscher Auswanderer nach Texas
Drucker
H. Delius, Berlin
Archivalische Angaben
institution QS:P195,Q1230739
MaßeHöhe: 27 cm; Breite: 39 cm
dimensions QS:P2048,27U174728
dimensions QS:P2049,39U174728
TechnikLithografie auf Papier
medium QS:P186,Q15123870;P186,Q11472,P518,Q861259
artwork-references

Huseman, Ben W. (2010) Charting Chartered Companies: Concessions to Companies as Mirrored in Maps, 1600-1900, Arlington: The University of Texas at Arlington Library, Nr. 40, 41 , S. 32–34

Crystal Sasse Ragsdale (June 15, 2010). Zink, Nicolaus. Handbook of Texas Online. Texas State Historical Association. Retrieved on July 25, 2019.

Biesele, Rudolph Leopold (1930) The History of the German Settlements in Texas 1831-1861, Austin: Von Boeckmann-Jones Co.
Andere Versionen
Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
: Mainzer Adelsverein Karten 1851 UTA.jpg
Originaldatei


Lizenz

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1887 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:00, 27. Jul. 2019Vorschaubild der Version vom 00:00, 27. Jul. 20192.423 × 1.518 (3,66 MB)Michael Barera== {{int:filedesc}} == {{Map |title = ''Karte der Stadt Friedrichsburg'' |description = {{en|This town plan was part of a packet of materials published in 1851 by the ''Verein zum Schutze Deutscher Auswanderer nach Texas'' (Society for the Protection of German Emigrants to Texas, also known as the Adelsverein or Society of Nobles headquartered in Mainz and Wiesbaden). The port town and harbor of Indianola and the towns of New Braunfels and Fredericksburg all figured promin...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten