Datei:Merian Rapperswil 1637.jpg

Originaldatei(3.862 × 2.447 Pixel, Dateigröße: 5,25 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Matthäus Merian: Deutsch: Ansicht der Stadt Rapperswil, Schweiz, 1642. Die Umgebung, besonders die östliche Schanze idealisiert.English: The City of Rapperswil, Switzerland. (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL) Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Matthäus Merian (1593–1650) wikidata:Q57968 s:de:Matthäus Merian
Matthäus Merian
Alternative Namen
Matthäus Merian der Ältere; Matthaeus Merian; Matthias Merian
BeschreibungSchweizer Kupferstecher und Verleger
Geburts-/Todesdatum22. September 1593 Auf Wikidata bearbeiten19. Juni 1650 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/TodesortBaselBad Schwalbach
Wirkungsdaten1646 / 1674 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q57968
Titel
Deutsch: Ansicht der Stadt Rapperswil, Schweiz, 1642. Die Umgebung, besonders die östliche Schanze idealisiert.
English: The City of Rapperswil, Switzerland.
Datum1642
date QS:P571,+1642-00-00T00:00:00Z/9
TechnikKupferstich
MaßeHöhe: 20 cm; Breite: 32 cm
dimensions QS:P2048,20U174728
dimensions QS:P2049,32U174728
Herkunft/FotografTopographia Helvetiae, Rhaetiae, et Valesiae. Das ist/ Beschreibung unnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte und Plätze in der Hochlöblichen Eydgenossschafft / Graubündten / Wallis / und etlicher zugewandten Orthen: In dieser andern Edition mit sonderm fleiß durchgangen/ und von virgen Fehlern corrigirt / vermehrt und gebessert. Franckfurt am Mayn 1654.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:37, 4. Mai 2013Vorschaubild der Version vom 22:37, 4. Mai 20133.862 × 2.447 (5,25 MB)Sidoniushöhere Auflösung
18:40, 20. Apr. 2013Vorschaubild der Version vom 18:40, 20. Apr. 20132.000 × 1.267 (1,21 MB)SidoniusReverted to version as of 20:14, 29 April 2008
20:49, 5. Jan. 2013Vorschaubild der Version vom 20:49, 5. Jan. 20134.421 × 2.796 (3,99 MB)Roland zhaktualisiert, fotografiert im Stadtmuseum Rapperswil
21:37, 2. Dez. 2012Vorschaubild der Version vom 21:37, 2. Dez. 20123.896 × 2.526 (4,74 MB)Roland zhaktualisiert, fotografiert im Stadtmuseum Rapperswil
22:14, 29. Apr. 2008Vorschaubild der Version vom 22:14, 29. Apr. 20082.000 × 1.267 (1,21 MB)Sidonius== Beschreibung == {{Information |Description={{de|Ansicht der Stadt Rapperswil, Schweiz, 1642}}{{en|The City of Rapperswil, Switzerland, 1642}} |Source=Topographia Helvetiae, Rhaetiae, et Valesiae. Das ist/ Bes

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten