Evangelisch-Lutherisches Dekanat Windsbach

(Weitergeleitet von Dekanat Windsbach)

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Windsbach ist eines der 19 Dekanate des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg. Es ist sowohl flächenmäßig als auch von der Mitgliederzahl eines der kleinsten Dekanate der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Partnerdekanat ist Laulu in Papua-Neuguinea.

Evangelisch-Lutherisches
Dekanat
Organisation
DekanatsbezirkWindsbach
KirchenkreisAnsbach-Würzburg
LandeskircheEvangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Statistik
Pfarreien11
Kirchengemeinden14
Gemeindeglieder20.500 (2012)
Leitung
DekanKlaus Schlicker
Anschrift des DekanatsamtsHeinrich-Brandt-Str. 6
91575 Windsbach
Webpräsenzwww.dekanat-windsbach.de

Geschichte

Gründungsurkunde des Dekanats
Heinrich Brandt, 3. Dekan (1831–1842) und Gründer des Pfarrwaisenhauses Windsbach

Im Zuge der staatlichen und kirchlichen Neuordnung des Königreichs Bayern wurden unter der Leitung von Maximilian von Montgelas Dekanate gebildet[1], die möglichst deckungsgleich mit den jeweiligen Landgerichtsbezirken zu sein hatten. Um dies für den Landgerichtsbezirk Heilsbronn zu erreichen, wurde am 7. Dezember 1810 das Dekanat Windsbach gebildet[2] aus Teilen der Dekanate Schwabach (Barthelmesaurach, Bertholdsdorf, Dürrenmungenau, Heilsbronn, Neuendettelsau, Petersaurach, Wassermungenau, Weißenbronn und Windsbach), Leutershausen (Immeldorf, Lichtenau und Sachsen), Langenzenn (Bürglein) und Gunzenhausen (Merkendorf und Hirschlach). Merkendorf und Hirschlach kamen 1876 wieder zum Dekanat Gunzenhausen zurück, Barthelmesaurach 1922 wieder zu Schwabach. Die Pfarrei Sachsen wurde am 7. April 1883 dem Dekanat Ansbach zugewiesen.

Im 19. Jahrhundert bewirkten die Pfarrer Wilhelm Löhe und Heinrich Brandt eine Gemeindeerneuerung im Dekanat, die man in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Bayerns zu dieser Zeit sonst nirgends fand. Aus diesem Grund wird das Dekanat Windsbach auch als „Brunnenstube der Landeskirche“[3] bzw. „Herz im Frankenland“[4] bezeichnet.

Von 1977 bis 1993 wurden die beiden Pfarreien Wassermungenau und Dürrenmungenau zusammengelegt. Seit 2011 gehört die Pfarrei Vestenberg zum Dekanat, die bis dahin zum Dekanat Ansbach gehörte.

Geografie

Das Dekanat liegt im Südosten des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg und grenzt unmittelbar an dem Kirchenkreis Nürnberg an. Sein Gebiet liegt im mittelfränkischen Rangau und umfasst den südöstlichen Teil des Landkreises Ansbach sowie einige östlich angrenzende Gebiete des Landkreise Roth.

Es grenzt an folgende Dekanate (im Uhrzeigersinn beginnend im Westen): Ansbach, Neustadt an der Aisch, Fürth, Schwabach, Gunzenhausen.

Im Dekanat liegen ganz oder teilweise die politischen Gemeinden Abenberg, Dietenhofen, Großhabersdorf, Heilsbronn, Lichtenau, Mitteleschenbach, Neuendettelsau, Petersaurach, Spalt, Windsbach und Wolframs-Eschenbach.

Es gehören die Bewohner evangelisch-lutherischer Konfession von 117 amtlich benannten Gemeindeteilen zu dem Dekanat. Im Einzelnen sind dies:

OrtPfarreipolitische Gemeinde
BertholdsdorfSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
BrunnSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
BuckenmühleSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
KettersbachSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
KitschendorfSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
LanzendorfSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
SuddersdorfSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
VeitsaurachSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
WaldhausSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
WatzendorfSt. Georg (Bertholdsdorf)Neuendettelsau
WinterhofSt. Georg (Bertholdsdorf)Windsbach
WollersdorfSt. Georg (Bertholdsdorf)Neuendettelsau
BetzendorfSt. Johannis (Bürglein)Heilsbronn
BöllingsdorfSt. Johannis (Bürglein)Heilsbronn
BonnhofSt. Johannis (Bürglein)Heilsbronn
BürgleinSt. Johannis (Bürglein)Heilsbronn
GottmannsdorfSt. Johannis (Bürglein)Heilsbronn
HöfstettenSt. Johannis (Bürglein)Heilsbronn
HörleinsdorfSt. Johannis (Bürglein)Dietenhofen
MarkttriebendorfSt. Johannis (Bürglein)Heilsbronn
MünchzellSt. Johannis (Bürglein)Dietenhofen
WeihersmühleSt. Johannis (Bürglein)Großhabersdorf
WendsdorfSt. Johannis (Bürglein)Großhabersdorf
ZiegelhütteSt. Johannis (Bürglein)Großhabersdorf
AbenbergSt. Jakobus (Dürrenmungenau)Abenberg
DürrenmungenauSt. Jakobus (Dürrenmungenau)Abenberg
FischhausSt. Jakobus (Dürrenmungenau)Abenberg
KleinabenbergSt. Jakobus (Dürrenmungenau)Abenberg
ObersteinbachSt. Jakobus (Dürrenmungenau)Abenberg
PippenhofSt. Jakobus (Dürrenmungenau)Abenberg
WeihermühleSt. Jakobus (Dürrenmungenau)Abenberg
ButzenhofSt. Marien und St. Jakobus (Heilsbronn)Heilsbronn
HeilsbronnSt. Marien und St. Jakobus (Heilsbronn)Heilsbronn
WeiterndorfSt. Marien und St. Jakobus (Heilsbronn)Heilsbronn
BachmühleSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
BüschelbachSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
ErlenmühleSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
FischbachSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
GotzendorfSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
GotzenmühleSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
HammerschmiedeSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
ImmeldorfSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
KirschendorfSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
MalmersdorfSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
RückersdorfSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
SchlauersbachSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
WaltendorfSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
WattenbachSt. Georg (Immeldorf)Lichtenau
WöltendorfSt. Georg (Immeldorf)Wolframs-Eschenbach
BallmannshofDreieinigkeitskirche (Lichtenau)Lichtenau
BoxbrunnDreieinigkeitskirche (Lichtenau)Lichtenau
HerpersdorfDreieinigkeitskirche (Lichtenau)Lichtenau
LichtenauDreieinigkeitskirche (Lichtenau)Lichtenau
StritthofDreieinigkeitskirche (Lichtenau)Lichtenau
WeickershofDreieinigkeitskirche (Lichtenau)Lichtenau
BechhofenSt. Nikolai (Neuendettelsau)Neuendettelsau
FroschmühleSt. Nikolai (Neuendettelsau)Neuendettelsau
GeichsenhofSt. Nikolai (Neuendettelsau)Neuendettelsau
GeichsenmühleSt. Nikolai (Neuendettelsau)Neuendettelsau
HaagSt. Nikolai (Neuendettelsau)Neuendettelsau
NeuendettelsauSt. Nikolai (Neuendettelsau)Neuendettelsau
ReuthSt. Nikolai (Neuendettelsau)Neuendettelsau
WernsbachSt. Nikolai (Neuendettelsau)Neuendettelsau
AltendettelsauSt. Peter (Petersaurach)Petersaurach
GleizendorfSt. Peter (Petersaurach)Petersaurach
LangenheimSt. Peter (Petersaurach)Petersaurach
LangenlohSt. Peter (Petersaurach)Petersaurach
PetersaurachSt. Peter (Petersaurach)Petersaurach
WicklesgreuthSt. Peter (Petersaurach)Petersaurach
ZiegendorfSt. Peter (Petersaurach)Petersaurach
AdelmannssitzSt. Laurentius (Vestenberg)Petersaurach
FrohnhofSt. Laurentius (Vestenberg)Petersaurach
KülbingenSt. Laurentius (Vestenberg)Petersaurach
SchafhofSt. Laurentius (Vestenberg)Petersaurach
VestenbergSt. Laurentius (Vestenberg)Petersaurach
BeerbachSt. Andreas (Wassermungenau)Abenberg
BremenhofSt. Andreas (Wassermungenau)Mitteleschenbach
HergersbachSt. Andreas (Wassermungenau)Windsbach
HöfstettenSt. Andreas (Wassermungenau)Spalt
HohenradSt. Andreas (Wassermungenau)Spalt
KäshofSt. Andreas (Wassermungenau)Mitteleschenbach
PflugsmühleSt. Andreas (Wassermungenau)Abenberg
StiegelmühleSt. Andreas (Wassermungenau)Spalt
TheilenbergSt. Andreas (Wassermungenau)Spalt
ThonhofSt. Andreas (Wassermungenau)Windsbach
UntereschenbachSt. Andreas (Wassermungenau)Windsbach
WassermungenauSt. Andreas (Wassermungenau)Abenberg
WernfelsSt. Andreas (Wassermungenau)Spalt
WinkelhaidSt. Andreas (Wassermungenau)Windsbach
AichSt. Michael (Weißenbronn)Neuendettelsau
BetzmannsdorfSt. Michael (Weißenbronn)Heilsbronn
HammerschmiedeSt. Michael (Weißenbronn)Neuendettelsau
MausendorfSt. Michael (Weißenbronn)Neuendettelsau
MausenmühleSt. Michael (Weißenbronn)Neuendettelsau
SteinhofSt. Michael (Weißenbronn)Neuendettelsau
SteinmühleSt. Michael (Weißenbronn)Neuendettelsau
TrachenhöfstattSt. Michael (Weißenbronn)Heilsbronn
TriebendorfSt. Michael (Weißenbronn)Heilsbronn
WeißenbronnSt. Michael (Weißenbronn)Heilsbronn
BölleinsmühleSt. Margareta (Windsbach)Wolframs-Eschenbach
ElpersdorfSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
GersbachSt. Margareta (Windsbach)Mitteleschenbach
HölzleinsmühleSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
IsmannsdorfSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
KugelmühleSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
MitteleschenbachSt. Margareta (Windsbach)Mitteleschenbach
MoosbachSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
NeusesSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
RetzendorfSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
SallmannshofSt. Margareta (Windsbach)Wolframs-Eschenbach
SauernheimSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
SchwalbenmühleSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
SpeckheimSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
UtzenmühleSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
WernsmühleSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
WindsbachSt. Margareta (Windsbach)Windsbach
WolfsauSt. Margareta (Windsbach)Windsbach

Kirchengemeinden

Kirchengemeinden und Sprengel im evangelisch-lutherischen Dekanat Windsbach

Zum Dekanatsbezirk Windsbach gehören die folgenden elf Pfarreien (Pfarrämter), die teilweise aus mehreren Kirchengemeinden (in der Tabelle kursiv) bestehen:

Bertholdsdorf


Bürglein


Dürrenmungenau


Heilsbronn


Immeldorf


Lichtenau


Neuendettelsau


Petersaurach


Vestenberg


Wassermungenau


Weißenbronn


Windsbach

Hierbei ist zu beachten, dass die Kirchengemeinden mit den politischen Gemeinden nicht immer identisch sind. So gehören beispielsweise einige Ortsteile von Windsbach (z. B. Leipersloh) nicht nur zu einem anderen Dekanat, sondern sogar zu einem anderen Kirchenkreis.

Zu den Werken und Einrichtungen zählen

Dekane

  • 1809–1823 Johann Adolf Rudolf Karl Sturm
  • 1823–1831 Philipp Oppenrieder
  • 1831–1847 Christian Philipp Heinrich Brandt
  • 1848–1856 Eduard Bachmann
  • 1856–1875 Johann Tobias David Immanuel Paul Müller
  • 1876–1892 Josef Schlier
  • 1892–1908 Adolf Elsperger
  • 1908–1912 Adolf Hermann
  • 1912–1934 Friedrich Keil
  • 1935–1947 Hermann Bohrer
  • 1947–1968 Heinz Seifert
  • 1968–1984 Hans-Georg Meyer
  • 1984–2001 Günther Zeilinger
  • 2001–2012 Horst Heißmann
  • 2012–0000 Klaus Schlicker

Literatur

  • Addreß-Handbuch für den Rezat-Kreis des Königreichs Baiern. Johann Baptist Reindl, Bamberg 1814, OCLC 894897947, S. 143–144 (Digitalisat).
  • Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, OCLC 869860423, S. 262–265 (Digitalisat).
  • Amts-Handbuch für die Protestantischen Geistlichen des Königreiches Baiern. Verlag der allgemeinen protestantischen Pfarrwittwen-Casse, Sulzbach 1821, OCLC 1046438866, S. 328–331 (Digitalisat).
  • Horst Heißmann (Hrsg.): … mitten unter euch: 200 Jahre Dekanat Windsbach. Geschichte, Kirchengemeinden & Einrichtungen. Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, Neuendettelsau 2009, ISBN 978-3-87214-801-8.
  • Eberhard Krauß: Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Windsbach im 17. Jahrhundert. Eine familiengeschichtliche Untersuchung (= Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte. Band 19). Gesellschaft für Familienforschung in Franken, Nürnberg 2007, ISBN 978-3-929865-12-7.
  • Kirchengemeindebuch des Evang.-Luth. Kirchenbezirks Windsbach. In: Heinz Seifert (Hrsg.): Reihe Porträts bayerischer Dekanatsbezirke. Neuendettelsau 1954.
  • Günther Zeilinger mit e. Arbeitskreis d. Dekanates (Hrsg.): Windsbach – ein Dekanat in Franken (= Reihe Porträts bayerischer Dekanatsbezirke). Verlag der Evangelisch-Lutherischen Mission, Erlangen 1987, ISBN 3-87214-220-8.

Weblinks

Commons: Evangelisch-Lutherisches Dekanat Windsbach – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise