Erzbistum Salerno-Campagna-Acerno

römisch-katholisches Erzbistum in Italien
(Weitergeleitet von Erzbistum Salerno)

Das Erzbistum Salerno-Campagna-Acerno (lat.: Archidioecesis Salernitana-Campaniensis-Acernensis, ital.: Arcidiocesi di Salerno-Campagna-Acerno) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Salerno.

Erzbistum Salerno-Campagna-Acerno

Karte Erzbistum Salerno-Campagna-Acerno
Basisdaten
StaatItalien
KirchenregionKampanien
KirchenprovinzSalerno-Campagna-Acerno
DiözesanbischofAndrea Bellandi
WeihbischofAlfonso Raimo
Emeritierter DiözesanbischofGerardo Pierro
Luigi Moretti
BischofsvikarBiagio Napoletano
Gerardo Albano
Guido Malandrino
Gründung30. September 1986
Fläche1398 km²
Pfarreien163 (2022 / AP 2023)
Einwohner548.900 (2022 / AP 2023)
Katholiken547.000 (2022 / AP 2023)
Anteil99,7 %
Diözesanpriester210 (2022 / AP 2023)
Ordenspriester60 (2022 / AP 2023)
Katholiken je Priester2026
Ständige Diakone83 (2022 / AP 2023)
Ordensbrüder96 (2022 / AP 2023)
Ordensschwestern263 (2022 / AP 2023)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheItalienisch
KathedraleCattedrale di Santa Maria degli Angeli e San Matteo Apostolo in Salerno
KonkathedraleConcattedrale di Santa Maria della Pace in Campagna
Concattedrale di San Donato in Acerno
Websitewww.diocesisalerno.it
SuffraganbistümerErzbistum Amalfi-Cava de’ Tirreni
Bistum Nocera Inferiore-Sarno
Territorialabtei Cava de’ Tirreni
Bistum Teggiano-Policastro
Bistum Vallo della Lucania
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Im 6. Jahrhundert wurde das Bistum Salerno errichtet. Im Jahre 983 wurde selbiges zum Erzbistum erhoben. Am 20. Juli 1098 verlieh Papst Urban II. mit dem Privileg Singulare semper dem Erzbischof Alfanus II. von Salerno den Primat über die Erzbischöfe von Acerenza und Conza und ihre Suffragane.[1]

Dem Erzbistum Salerno wurde am 27. Juni 1818 durch Papst Pius VII. mit der Apostolischen Konstitution De utiliori das Bistum Acerno angegliedert. Am 30. September 1986 wurde dem Erzbistum Salerno-Acerno durch die Kongregation für die Bischöfe mit dem Dekret Instantibus votis das Bistum Campagna angegliedert.[2]

Siehe auch

Commons: Roman Catholic Archdiocese of Salerno-Campagna-Acerno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise