Mohammedia

Stadt in Marokko
(Weitergeleitet von Fedala)

Mohammedia (arabisch المحمدية, DMG al-Muḥammadīya, Zentralatlas-Tamazight ⵍⵎⵓⵃⵎⵎⴰⴷⵉⵢⴰ/ⴼⴹⴰⵍⴰ) ist eine marokkanische Hafenstadt mit etwa 200.000 Einwohnern am Atlantik. Der ursprüngliche Ortsname lautete Fedala / فضالة / Faḍāla; im Jahr 1959 wurde sie zu Ehren von König Mohammad V. umbenannt.

Mohammedia
المحمدية
ⵍⵎⵓⵃⵎⵎⴰⴷⵉⵢⴰ/ⴼⴹⴰⵍⴰ
Wappen von Mohammedia
Mohammedia (Marokko)
Mohammedia (Marokko)
Mohammedia
Basisdaten
Staat:Marokko Marokko
Region:Casablanca-Settat
Präfektur:Mohammedia
Koordinaten, 7° 23′ W33° 41′ N, 7° 23′ W
Einwohner:208.612 (2014)
Höhe:10 m
Theater von Mohammedia

Lage

Mohammedia liegt etwa 27 km (Fahrtstrecke) nordöstlich von Casablanca und etwa 62 km südwestlich von Rabat an der Atlantikküste in der Region Casablanca-Settat.

Bevölkerung

Die meisten Einwohner sind berberischer Abstammung, doch ist Marokkanisches Arabisch die allgemeine Umgangssprache.

Bevölkerungsentwicklung[1]
Jahr1982199420042014
Einwohner105.120170.063188.619208.612

Geschichte

Das genaue Gründungsdatum ist unbekannt. Als gesichert gilt, dass die Stadt bereits unter den Almoraviden ein Handelszentrum war. Der Hafen war vom 14. bis ins 19. Jahrhundert traditioneller Umschlagplatz für europäische Händler, aber auch Zufluchtsort für Korsaren. Im Jahr 1773 ließ Sultan Mulai Muhammad III die Kasbah, einen Getreidespeicher, und die weiße Al-Atik-Moschee bauen.

Unmittelbar nach der Unterzeichnung des Protektoratsvertrages zwischen Marokko und Frankreich wurde von der Kolonialregierung im Jahr 1913 mit dem Bau moderner Hafenanlagen begonnen.

Wirtschaft

Haupteinnahmequelle ist der jedoch der Hafen. Daneben spielen Kleinindustrie, Handel und Handwerk eine nicht unbedeutende Rolle. Im Sommer sind die Strände ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus Casablanca.

Verkehr

Die Stadt liegt an der A 3, die Rabat mit Casablanca verbindet; außerdem ist sie an das Eisenbahnnetz angeschlossen.

Persönlichkeiten

Städtepartnerschaften

Weblinks

Commons: Mohammedia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise