Fuscher Ache

Nebenfluss der Salzach, Österreich
(Weitergeleitet von Fuscher Tal)

Die Fuscher Ache ist ein rechter Nebenfluss der Salzach im Unterpinzgau und entsteht unterhalb des Fuscher Törls auf einer Seehöhe von knapp 1300 Metern aus dem Zusammenfluss der beiden Bäche Käfertalbach und Traunerbach, um wenig später von links den Boggeneibach aufzunehmen. Der Käfertalbach wiederum nimmt oberhalb einer Steilstufe den Fuscherkarkopfbach von links und den Sinnewelleckbach von rechts auf.

Fuscher Ache
Der Oberlauf der Fuscher Ache im Ferleitental

Der Oberlauf der Fuscher Ache im Ferleitental

Daten
GewässerkennzahlAT: A446346
LageSalzburg, Österreich
FlusssystemDonau
Abfluss überSalzach → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Zusammenflussvon Kaefertalbach und Traunerbach nahe Fuscher Törl
, 12° 47′ 23″ O
Quellhöheca. 1300 m ü. A.
Mündungbei Krössenbach in die Salzach47° 17′ 5″ N, 12° 50′ 9″ O
, 12° 50′ 9″ O
Mündungshöhe750 m ü. A.
Höhenunterschiedca. 550 m
Sohlgefälleca. 20 ‰
Länge28 km
Abfluss am Pegel Bruck (Fuscher Ache)[1]
AEo: 144,6 km²
Lage: 1,8 km oberhalb der Mündung
NNQ (05.01.1981)
MNQ 1961–2011
MQ 1961–2011
Mq 1961–2011
MHQ 1961–2011
HHQ (15.08.1987)
0 l/s
1,41 m³/s
6,17 m³/s
42,7 l/(s km²)
38 m³/s
61,1 m³/s
GemeindenFusch an der Glocknerstraße, Bruck an der Großglocknerstraße

Die Fuscher Ache fließt von Süd nach Nord durch das gleichnamige Tal und passiert dabei den kleinen Ort Fusch an der Großglocknerstraße. Sie dient dem Ort einerseits als Trinkwasserreservoir, andererseits zeichnet sich das Wasser der Fuscher Ache durch höchste Wassergüte aus. Sie ist reich an Fischen wie Urforelle, Äsche und Saibling. Nach ca. 28 km mündet sie bei Krössenbach, einem Ortsteil von Bruck an der Großglocknerstraße, in die Salzach ein.

Name

Die erste schriftliche Nennung des Flusses war um das Jahr 963 als Uusca. Der Name leitet sich wohl vom lateinischen Wort fuscus für 'dunkel, schwärzlich' ab. Denkbar wäre jedoch auch eine germanische Herleitung in Zusammenhang mit dem altnordischen Wort fauskr für 'morsches Holz, verwitterter, fauler Baum'.[2]

Nebenbäche

Die Fuscher Ache hat ein Einzugsgebiet von 162,5 Quadratkilometern. Die größten Zuflüsse sind:[3]

NameMündungsseiteMündungsortEinzugsgebiet
in km²
KäferbachQuellfluss12,6
PfandlbachQuellfluss03,2
TraunerbachQuellfluss05,3
Naßfeldbachrechts01,0
JudenbachlinksRotmoos04,3
Bockeneibach (Boggeneibach)linksGrundalm05,0
Walcher BachlinksJudenbichlalm07,7
WeichselbachrechtsEmbachbauer18,4
Schmalzgrubenbachlinks05,7
HirzbachlinksFusch16,1
SulzbachrechtsSulzbach13,9
WachtbergbachlinksJudendorf03,9
Einmündung in die Salzach
Commons: Fuscher Ache – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise