Hank Pfister

US-amerikanischer Tennisspieler
(Weitergeleitet von Henry Pfister)

Henry „Hank“ Pfister (* 9. Oktober 1953 in Bakersfield, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Hank Pfister Tennisspieler
Hank Pfister
Pfister im Jahr 1983
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:9. Oktober 1953
Größe:193 cm
Gewicht:84 kg
Rücktritt:1988
Spielhand:Rechts
Preisgeld:873.431 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:261:212
Karrieretitel:2
Höchste Platzierung:19 (2. Mai 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:276:215
Karrieretitel:11
Höchste Platzierung:12 (13. Dezember 1982)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben

Pfister spielte 1975 seine erste Partie auf der ATP Tour. Bereits im Januar 1976 stand er erstmals in einem Doppelfinale, in Birmingham unterlag er an der Seite von Dennis Ralston jedoch den favorisierten Jimmy Connors und Erik van Dillen. Ende des Jahres gelang ihm mit Butch Walts der erste Turniersieg. Insgesamt errang er in seiner Karriere bei 22 Finalteilnahmen neun Doppeltitel auf der ATP Tour, die meisten davon mit seinem Landsmann Victor Amaya. Mit diesem stand er 1981 auch im Finale der in London ausgetragenen Doppel-Masters. Seinen ersten Einzeltitel holte er sich 1981 in Maui mit einem Sieg gegen Tim Mayotte. Seinen zweiten und letzten Einzeltitel errang er im darauf folgenden Jahr in Newport. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1983 mit Position 19 im Einzel sowie 1982 mit Position 13 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der Halbfinales der Australian Open, was ihm zwischen 1978 und 1982 dreimal gelang. Bei seinem Halbfinaleinzug 1981 warf er in der dritten Runde den an Nummer 1 gesetzten Guillermo Vilas aus dem Turnier. Weitere Einzelerfolge feierte er bei den Wimbledon Championships, hier zog er dreimal in das Achtelfinale ein, scheiterte jedoch 1978 an Vitas Gerulaitis, 1980 an Jimmy Connors und 1982 an John McEnroe.Die größten Erfolge seiner Karriere waren die Doppelsiege bei den French Open in den Jahren 1978 und 1980. Zudem stand er 1981 neben John Sadri im Finale der Australian Open, dort setzte es eine klare Niederlage gegen die Lokalmatadoren und Titelverteidiger Mark Edmondson und Kim Warwick. 1982 unterlag er knapp in fünf Sätzen an der Seite von Victor Amaya im Finale der US Open gegen Kevin Curren und Steve Denton.

Erfolge

Legende
Grand Slam (2)
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (11)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (3)
Sand (3)
Rasen (2)
Teppich (5)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.4. Oktober 1981Vereinigte Staaten  MauiHartplatzVereinigte Staaten  Tim Mayotte6:4, 6:4
2.11. Juli 1982Vereinigte Staaten  NewportRasenVereinigte Staaten  Mike Estep6:1, 7:5

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.10. Juli 1977Vereinigte Staaten  Newport (1)RasenVereinigte Staaten  Tim Gullikson4:6, 4:6, 7:5, 2:6
2.5. Februar 1978Vereinigte Staaten  Little RockHartplatz (i)Vereinigte Staaten  Dick Stockton4:6, 5:3 Aufgabe
3.23. Dezember 1979Australien  SydneyRasenAustralien  Phil Dent4:6, 4:6, 5:7
4.12. Juli 1981Vereinigte Staaten Newport (2)RasenVereinigte Staaten  Johan Kriek6:3, 3:6, 5:7
5.19. August 1984Vereinigte Staaten  ColumbusHartplatzVereinigte Staaten  Brad Gilbert3:6, 6:2, 3:6

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.14. November 1976Hongkong 1959  HongkongHartplatzVereinigte Staaten  Butch WaltsIndien  Anand Amritraj
Rumänien 1965  Ilie Năstase
6:3, 6:2
2.6. Februar 1977Vereinigte Staaten  DaytonTeppichVereinigte Staaten Butch WaltsVereinigte Staaten  Jeff Borowiak
Rhodesien  Andrew Pattison
6:4, 7:6
3.11. Juni 1978Frankreich  French Open (1)SandVereinigte Staaten  Gene MayerSpanien 1977  Manuel Orantes
Spanien 1977  José Higueras
6:3, 6:2, 6:2
4.13. August 1978Vereinigte Staaten  IndianapolisSandVereinigte Staaten Gene MayerVereinigte Staaten Jeff Borowiak
Neuseeland  Chris Lewis
6:1, 6:3
5.24. Dezember 1978Australien  SydneyRasenVereinigte Staaten  Sherwood StewartAustralien  Syd Ball
Australien  Bob Carmichael
6:4, 6:4
6.8. Juni 1980Frankreich French Open (2)SandVereinigte Staaten  Victor AmayaVereinigte Staaten  Brian Gottfried
Mexiko  Raúl Ramírez
1:6, 6:4, 6:4, 6:3
7.2. November 1980Japan  Tokio (1)TeppichVereinigte Staaten Victor AmayaVereinigte Staaten  Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:3, 3:6, 7:6
8.1. November 1981Japan Tokio (2)TeppichVereinigte Staaten Victor AmayaSchweiz  Heinz Günthardt
Ungarn  Balázs Taróczy
6:4, 6:2
9.28. Februar 1982Mexiko  MonterreyTeppichVereinigte Staaten Victor AmayaVereinigte Staaten  Tracy Delatte
Vereinigte Staaten  Mel Purcell
6:3, 6:7, 6:3
10.15. August 1982Vereinigte Staaten  ClevelandHartplatzVereinigte Staaten Victor AmayaVereinigte Staaten  Matt Mitchell
Vereinigte Staaten  Craig Wittus
6:4, 7:6
11.26. September 1982Vereinigte Staaten  Los AngelesTeppichSudafrika 1961  Kevin CurrenVereinigte Staaten  Andy Andrews
Vereinigte Staaten  Drew Gitlin
4:6, 6:2, 75

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.14. November 1976Vereinigte Staaten  BirminghamTeppich (i)Vereinigte Staaten  Dennis RalstonVereinigte Staaten  Jimmy Connors
Vereinigte Staaten  Erik van Dillen
6:7, 4:6
2.2. April 1978Vereinigte Staaten  DaytonTeppich (i)Vereinigte Staaten  Butch WaltsVereinigte Staaten  Brian Gottfried
Australien  Geoff Masters
3:6, 4:6
3.23. April 1978Vereinigte Staaten  San José (1)Teppich (i)Vereinigte Staaten  Brad RoweVereinigte Staaten  Gene Mayer
Vereinigte Staaten  Sandy Mayer
3:6, 4:6
4.12. November 1978Hongkong 1959  HongkongHartplatzVereinigte Staaten Brad RoweAustralien  Mark Edmondson
Australien  John Marks
7:5, 6:7, 1:6
5.22. April 1979Vereinigte Staaten San José (2)Teppich (i)Vereinigte Staaten Brad RoweVereinigte Staaten  Peter Fleming
Vereinigte Staaten  John McEnroe
3:6, 4:6
6.5. Oktober 1980Vereinigte Staaten  MauiHartplatzVereinigte Staaten  Victor AmayaVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
6:7, 7:6, 2:6
7.11. Januar 1981Vereinigtes Konigreich  WCT Doubles FinalsTeppich (i)Vereinigte Staaten Victor AmayaAustralien  Peter McNamara
Australien  Paul McNamee
3:6, 6:2, 6:3, 3:6, 2:6
8.20. Dezember 1981Vereinigtes Konigreich  SydneyRasenVereinigte Staaten  John SadriAustralien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
7:6, 6:7, 6:7
9.3. Januar 1982Australien  Australian OpenRasenVereinigte Staaten John SadriAustralien  Mark Edmondson
Australien  Kim Warwick
3:6, 7:6, 3:6
10.2. Mai 1982Vereinigte Staaten  TampaHartplatzVereinigte Staaten Brian GottfriedVereinigte Staaten  Tim Gullikson
Vereinigte Staaten  Tom Gullikson
2:6, 3:6
11.13. Juni 1982Vereinigtes Konigreich  Queen’s ClubRasenVereinigte Staaten Victor AmayaVereinigte Staaten John McEnroe
Vereinigte Staaten  Peter Rennert
6:7, 5:7
12.8. August 1982Vereinigte Staaten  ColumbusHartplatzVereinigte Staaten Victor AmayaVereinigte Staaten Tim Gullikson
Sudafrika 1961  Bernard Mitton
6:4, 1:6, 4:6
13.12. September 1982Vereinigte Staaten  US OpenHartplatzVereinigte Staaten Victor AmayaSudafrika 1961  Kevin Curren
Australien  Steve Denton
3:6, 7:6, 3:6
14.5. November 1984Taiwan  TaipehTeppich (i)Vereinigte Staaten  Drew GitlinVereinigte Staaten  Ken Flach
Vereinigte Staaten  Robert Seguso
1:6, 7:6, 2:6
15.2. März 1985Vereinigte Staaten  HoustonTeppich (i)Vereinigte Staaten  Ben TestermanVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
3:6, 2:6
16.18. August 1985Vereinigte Staaten  ClevelandHartplatzVereinigte Staaten Ben TestermanFinnland  Leo Palin
Finnland  Olli Rahnasto
3:6, 7:6, 6:7

Weblinks

Commons: Hank Pfister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien