International N. D. Kondratiev Foundation

(Weitergeleitet von Kondratieff-Preis)

Die International N. D. Kondratiev Foundation (IKF), zu deutsch Internationale N. D. Kondratieff Stiftung, ist eine Stiftung und ein Wirtschaftsforschungsinstitut mit Sitz in Moskau. Sie wurde 1992 auf einer internationalen Konferenz zu Ehren des russischen Wirtschaftswissenschaftlers Nikolai Kondratjew, dessen Geburtstag sich zum 100. Mal jährte, gegründet. Die Stiftung wird offiziell von der Russischen Akademie der Wissenschaften anerkannt. Gründungsvater war der Ökonom Leonid Iwanowitsch Abalkin.

Aktivitäten

Die Aktivitäten der Stiftung lassen sich in drei Bereiche gliedern:

  • Organisation internationaler Konferenzen, Tagungen und Kondratieff-Lesungen
  • Koordination interdisziplinärer Forschungen auf Anfrage staatlicher Organisationen
  • Durchführung internationaler Preisausschreibungen des Kondratieff-Preises

Kondratieff-Preis

Im Jahre 1993 schuf die Stiftung gemeinsam mit der Russischen Akademie der Wissenschaften den Kondratieff-Preis, der seither in Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen vergeben wird. Diese werden alle drei Jahre an nationale und internationale Wissenschaftler verliehen. Darüber hinaus werden auch Nachwuchsforscher geehrt.

Nach Wilhelm Krelle 1995 wurde 2007 als zweiter Deutscher Paul J. J. Welfens mit dem Preis ausgezeichnet.[1]

Medaillenträger

JahrGoldSilberBronze
1995Sergei Glasjew Russland
Wilhelm Krelle Deutschland
A. I. Subetto Russland
Cesare Marchetti Italien
Wladimir Falzman Russland
Iwan Abramow Belarus
1998Juri Wladimirowitsch Jakowez Russland
Giancarlo Pallavicini Italien
Michael Ellman Niederlande
W. Gussarow Russland
P. Malyaska Finnland
T. G. Semenkowa Russland
A. W. Semenkow Russland
A. E. Kulinkowitsch Ukraine
2001Igor Wassilewitsch Bestuschew-Lada Russland
I. Lukin Ukraine
W. T. Rjasanow Russland N. A. Makaschewa Russland
W. Barnett Vereinigtes Konigreich
Warren Samuels Vereinigte Staaten
2004Alexander Granberg Russland
Boris Nikolajewitsch Kusyk Russland
Immanuel Wallerstein Vereinigte Staaten
Pawel Aleksandrowitsch Minakir Russland
Tessaleno Devezas Portugal
L. W. Leskow Russland
Dmitry Konstantinowitsch Tschistilin Ukraine
2007Ruslan Semjonowitsch Grinberg Russland
Alexander Jakowlewitsch Rubinstein Russland
Shuchen Liu China Volksrepublik
W. I. Kuschlin Russland
Christopher Freeman Vereinigtes Konigreich
Paul J. J. Welfens Deutschland
W. D. Adrianow Russland
W. Klinow Russland
2010Vladimir Kvint Russland
Wjatscheslaw Konstantinowitsch Sentschagow Russland
P. N. Kljukin Russland
Masaaki Hirooka Japan
Jerzy Kleer Polen
2012Askar Akajew Russland
Andrei Korotajew Russland
Leonid Grinin Russland
Carlota Pérez Venezuela George Modelski Polen

Einzelnachweise