Larisa Neiland

lettische Tennisspielerin
(Weitergeleitet von Laryssa Sawtschenko)

Larisa Neiland (* 21. Juli 1966 als Laryssa Sawtschenko, ukrainisch Лариса Савченко, in Lwiw, Ukrainische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Tennisspielerin, die ab 1992 für Lettland spielte.

Larisa Neiland Tennisspieler
Nation:Sowjetunion Sowjetunion
–1992
Lettland Lettland
1992–2003
Geburtstag:21. Juli 1966
Größe:169 cm
1. Profisaison:1983
Rücktritt:1999
Spielhand:Rechts
Preisgeld:4.083.936 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:322:283
Karrieretitel:2 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung:13 (23. Mai 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (1992)
French Open3R (1984, 1989)
WimbledonVF (1994)
US OpenVF (1988)
Doppel
Karrierebilanz:766:258
Karrieretitel:65 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung:1 (27. Januar 1992)
Wochen als Nr. 1:4
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 2
Australian OpenHF (1995–1997)
French OpenS (1989)
WimbledonS (1991)
US OpenF (1991, 1992)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 4
Australian OpenS (1994, 1996)
French OpenS (1995)
WimbledonS (1992)
US OpenVF (1997, 1999)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Larisa Neiland war als Tennisspielerin vor allem im Doppel erfolgreich. Auf der WTA Tour und auf Grand-Slam-Turnieren gewann sie insgesamt 65 Doppeltitel.

Zusammen mit Natallja Swerawa gewann sie 1989 die French Open in Roland Garros und 1991 den Titel in Wimbledon. Weitere acht Mal stand sie bei Grand-Slam-Turnieren in einem Doppelfinale.

Grand-Slam-Titel gewann sie auch im Mixed, so 1994 und 1996 die US Open sowie 1995 die French Open und 1992 das Turnier von Wimbledon. Zudem stand sie fünf weitere Male in einem Mixed-Finale.

Sie gewann in ihrer Karriere aber auch zwei Einzeltitel, 1991 beim WTA-Turnier in St. Petersburg und 1993 in Schenectady.

Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul kam Laryssa Sawtschenko im Einzel und im Doppel bis ins Viertelfinale. 1992 in Barcelona ging sie dann in Einzel und Doppel unter dem Namen Neiland für Lettland an den Start, allerdings ohne Erfolg.

1988 verlor sie, noch als Sawtschenko, mit der Mannschaft der UdSSR, gegen die Tschechoslowakei das Finale im Federation Cup, dem späteren Fed Cup. 1990 verlor sie mit der UdSSR das Finale gegen die USA. Ab 1992 spielte sie im Federation Cup für Lettland und sie half ihrem Land auch noch nach ihrem eigentlichen Karriereende in den Jahren 2000 und 2003 im Doppel aus. Ihre Fed-Cup-Bilanz weist insgesamt 29:15 Siege im Einzel und 38:7 im Doppel aus.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.29. September 1991Russland St. PetersburgWTA Tier VTeppich (Halle)Deutschland  Barbara Rittner3:6, 6:3, 6:4
2.29. August 1993Vereinigte Staaten  SchenectadyWTA Tier IIIHartplatzUkraine Natalija Medwedjewa6:3, 7:5

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.April 1985Vereinigte Staaten  Seabrook IslandWTASandSowjetunion  Swetlana ParchomenkoVereinigte Staaten  Elise Burgin
Vereinigte Staaten  Lori McNeil
6:1, 6:3
2.September 1985Vereinigte Staaten  Salt Lake CityWTAHartplatzSowjetunion  Swetlana ParchomenkoSudafrika 1961  Rosalyn Fairbank
Sudafrika 1961  Beverly Mould
7:5, 6:2
3.November 1986Vereinigte Staaten  Little RockWTATeppich (Halle)Sowjetunion  Swetlana ParchomenkoTschechoslowakei  Iva Budařová
Vereinigte Staaten  Beth Herr
6:2, 1:6, 6:1
4.Februar 1987Vereinigte Staaten  WichitaWTATeppich (Halle)Sowjetunion  Swetlana ParchomenkoVereinigte Staaten  Barbara Potter
Vereinigte Staaten  Wendy White
6:2, 6:4
5.Februar 1987Vereinigte Staaten  Oklahoma CityWTAHartplatz (Halle)Sowjetunion  Swetlana ParchomenkoVereinigte Staaten  Lori McNeil
Vereinigte Staaten  Kim Sands
6:4, 6:4
6.Februar 1987Vereinigte Staaten  Boca RatonWTAHartplatzSowjetunion  Swetlana ParchomenkoVereinigte Staaten  Chris Evert
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
6:0, 3:6, 6:2
7.Juni 1987Vereinigtes Konigreich  EastbourneWTARasenSowjetunion  Swetlana ParchomenkoSudafrika 1961  Rosalyn Fairbank
Australien  Elizabeth Smylie
7:6, 4:6, 7:5
8.Juni 1988Vereinigtes Konigreich  BirminghamWTA Tier VRasenSowjetunion  Natallja SwerawaSowjetunion  Leila Mes’chi
Sowjetunion  Swetlana Parchomenko
6:4, 6:1
9.Oktober 1988Vereinigte Staaten  IndianapolisWTA Tier VHartplatz (Halle)Sowjetunion  Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Katrina Adams
Vereinigte Staaten  Zina Garrison
6:2, 6:1
10.April 1989Vereinigte Staaten  Amelia IslandWTA Tier IISandSowjetunion  Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
7:6, 2:6, 6:1
11.Juni 1989Frankreich  French OpenGrand SlamSandSowjetunion  Natallja SwerawaDeutschland Bundesrepublik  Steffi Graf
Argentinien  Gabriela Sabatini
6:4, 6:4
12.Juni 1989Vereinigtes Konigreich  BirminghamWTA Tier VRasenSowjetunion  Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Meredith McGrath
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
7:5, 5:7, 6:0
13.Oktober 1989Sowjetunion  MoskauWTA Tier VTeppich (Halle)Sowjetunion  Natallja SwerawaFrankreich  Nathalie Herreman
Frankreich  Catherine Suire
6:3, 6:4
14.November 1989Vereinigte Staaten  ChicagoWTA Tier IIITeppich (Halle)Sowjetunion  Natallja SwerawaTschechoslowakei  Jana Novotná
Tschechoslowakei  Helena Suková
6:3, 2:6, 6:3
15.Juni 1990Vereinigtes Konigreich  BirminghamWTA Tier IVRasenSowjetunion  Natallja SwerawaSudafrika 1961  Lise Gregory
Vereinigte Staaten  Gretchen Magers
3:6, 6:3, 6:3
16.Juni 1990Vereinigtes Konigreich  EastbourneWTA Tier IIRasenSowjetunion  Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Zina Garrison
6:4, 6:3
17.September 1990Vereinigte Staaten  OrlandoWTATeppich (Halle)Sowjetunion  Natallja SwerawaNiederlande  Manon Bollegraf
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
6:4, 6:1
18.November 1990Vereinigte Staaten  BrentwoodWTA Tier IVHartplatz (Halle)Vereinigte Staaten  Kathy JordanNiederlande  Brenda Schultz
Niederlande  Caroline Vis
6:1, 6:2
19.Januar 1991Neuseeland  AucklandWTA Tier VHartplatzVereinigte Staaten  Patty FendickAustralien  Jo-Anne Faull
Neuseeland  Julie Richardson
6:3, 6:3
20.März 1991Vereinigte Staaten  Boca RatonWTA Tier IHartplatzSowjetunion  Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Meredith McGrath
Vereinigtes Konigreich  Samantha Smith
6:4, 7:66
21.Mai 1991Deutschland  HamburgWTA Tier IISandTschechoslowakei  Jana NovotnáSpanien  Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei  Helena Suková
7:5, 6:1
22.Mai 1991Deutschland  BerlinWTA Tier ISandSowjetunion  Natallja SwerawaAustralien  Nicole Provis
Sudafrika 1961  Elna Reinach
6:3, 6:3
23.Juni 1991Vereinigtes Konigreich  EastbourneWTA Tier IIRasenSowjetunion  Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Gigi Fernández
Tschechoslowakei  Jana Novotná
2:6, 6:4, 6:4
24.Juli 1991Vereinigtes Konigreich  WimbledonGrand SlamRasenSowjetunion  Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Gigi Fernández
Tschechoslowakei  Jana Novotná
6:4, 3:6, 6:4
25.August 1991Kanada  TorontoWTA Tier IHartplatzSowjetunion  Natallja SwerawaDeutschland  Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei  Helena Suková
1:6, 7:5, 6:2
26.August 1991Vereinigte Staaten  Los AngelesWTA Tier IIHartplatzSowjetunion  Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Gretchen Magers
Vereinigte Staaten  Robin White
6:1, 2:6, 6:2
27.August 1991Vereinigte Staaten  Washington, D.C.WTA Tier IIHartplatzTschechoslowakei  Jana NovotnáVereinigte Staaten  Gigi Fernández
Sowjetunion  Natallja Swerawa
5:7, 6:1, 7:610
28.November 1991Vereinigte Staaten  PhiladelphiaWTA Tier IITeppich (Halle)Tschechoslowakei  Jana NovotnáVereinigte Staaten  Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten  Zina Garrison
6:2, 6:4
29.Januar 1992Neuseeland  BrisbaneWTA Tier IVHartplatzTschechoslowakei  Jana NovotnáNiederlande  Manon Bollegraf
Australien  Nicole Provis
6:4, 6:3
30.März 1992Vereinigte Staaten  Boca RatonWTA Tier IHartplatzGemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja SwerawaVereinigte Staaten  Linda Harvey-Wild
Spanien  Conchita Martínez
6:2, 6:2
31.März 1992Vereinigte Staaten  MiamiWTA Tier IHartplatzSpanien  Arantxa Sánchez VicarioKanada  Jill Hetherington
Vereinigte Staaten  Kathy Rinaldi
7:5, 5:7, 6:3
32.März 1992Vereinigte Staaten  Wesley ChapelWTASandTschechoslowakei  Jana NovotnáSpanien  Arantxa Sánchez Vicario
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
6:4, 6:2
33.Mai 1992Deutschland  BerlinWTA Tier ISandTschechoslowakei  Jana NovotnáVereinigte Staaten  Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
7:65, 4:6, 7:5
34.Juni 1992Vereinigtes Konigreich  EastbourneWTA Tier IIRasenTschechoslowakei  Jana NovotnáVereinigte Staaten  Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten  Zina Garrison
6:0, 6:3
35.August 1992Vereinigte Staaten  San DiegoWTA Tier IIIHartplatzTschechoslowakei  Jana NovotnáSpanien  Conchita Martínez
Argentinien  Mercedes Paz
6:1, 6:4
36.Oktober 1992Deutschland  LeipzigWTA Tier IIITeppich (Halle)Tschechoslowakei  Jana NovotnáVereinigte Staaten  Patty Fendick
Tschechoslowakei  Andrea Strnadová
7:5, 7:64
37.Oktober 1992Vereinigtes Konigreich  BrightonWTA Tier IITeppich (Halle)Tschechoslowakei  Jana NovotnáSpanien  Conchita Martínez
Tschechoslowakei  Radka Zrubáková
6:4, 6:1
38.Januar 1993Australien  BrisbaneWTA Tier IIIHartplatzSpanien  Conchita MartínezVereinigte Staaten  Shannon McCarthy
Vereinigte Staaten  Kimberly Po
6:2, 6:2
39.Februar 1993Japan  OsakaWTA Tier IIITeppich (Halle)Tschechien  Jana NovotnáBulgarien  Magdalena Maleewa
Schweiz  Manuela Maleeva-Fragnière
6:1, 6:3
40.März 1993Vereinigte Staaten  MiamiWTA Tier IHartplatzTschechien  Jana NovotnáKanada  Jill Hetherington
Vereinigte Staaten  Kathy Rinaldi
6:2, 7:5
41.August 1993Kanada  TorontoWTA Tier IHartplatzTschechien  Jana NovotnáSpanien  Arantxa Sánchez Vicario
Tschechien  Helena Suková
6:1, 6:2
42.Februar 1994Japan  OsakaWTA Tier IIITeppich (Halle)Australien  Rennae StubbsVereinigte Staaten  Pam Shriver
Australien  Elizabeth Smylie
6:4, 6:72, 7:5
43.April 1994Vereinigte Staaten  Amelia IslandWTA Tier IISandSpanien  Arantxa Sánchez VicarioSudafrika 1961  Amanda Coetzer
Argentinien  Inés Gorrochategui
6:2, 6:76, 6:4
44.April 1994Spanien  BarcelonaWTA Tier IISandSpanien  Arantxa Sánchez VicarioFrankreich  Julie Halard
Frankreich  Nathalie Tauziat
6:2, 6:4
45.Juni 1994Vereinigtes Konigreich  BirminghamWTA Tier IIIRasenVereinigte Staaten  Zina Garrison-JacksonAustralien  Catherine Barclay
Australien  Kerry-Anne Guse
6:4, 6:4
46.August 1994Vereinigte Staaten  SchenectadyWTA Tier IIIHartplatzVereinigte Staaten  Meredith McGrathVereinigte Staaten  Pam Shriver
Australien  Elizabeth Smylie
6:2, 6:2
47.Oktober 1994Vereinigtes Konigreich  BrightonWTA Tier IITeppich (Halle)Niederlande  Manon BollegrafVereinigte Staaten  Mary Joe Fernández
Tschechien  Jana Novotná
4:6, 6:2, 6:3
48.Februar 1995Frankreich  ParisWTA Tier IITeppich (Halle)Vereinigte Staaten  Meredith McGrathNiederlande  Manon Bollegraf
Australien  Rennae Stubbs
6:4, 6:1
49.April 1995Spanien  BarcelonaWTA Tier IISandSpanien  Arantxa Sánchez VicarioSudafrika  Mariaan de Swardt
Kroatien  Iva Majoli
7:5, 4:6, 7:5
50.Mai 1995Vereinigtes Konigreich  EdinburghWTASandVereinigte Staaten  Meredith McGrathNiederlande  Manon Bollegraf
Australien  Rennae Stubbs
6:2, 7:62
51.September 1995Russland MoskauWTA Tier IIITeppich (Halle)Vereinigte Staaten  Meredith McGrathRussland Anna Kurnikowa
Polen  Aleksandra Olsza
6:1, 6:0
52.September 1995Deutschland  LeipzigWTA Tier IITeppich (Halle)Vereinigte Staaten  Meredith McGrathNiederlande  Brenda Schultz-McCarthy
Niederlande  Caroline Vis
6:4, 6:4
53.Oktober 1995Vereinigtes Konigreich  BrightonWTA Tier IITeppich (Halle)Vereinigte Staaten  Meredith McGrathVereinigte Staaten  Lori McNeil
Tschechien  Helena Suková
7:5, 6:1
54.Februar 1996Deutschland  EssenWTA Tier IITeppich (Halle)Vereinigte Staaten  Meredith McGrathVereinigte Staaten  Lori McNeil
Tschechien  Helena Suková
3:6, 6:3, 6:2
55.Mai 1996Deutschland  BerlinWTA Tier ISandVereinigte Staaten  Meredith McGrathSchweiz  Martina Hingis
Tschechien  Helena Suková
6:1, 5.7, 7:6
56.Juni 1996Niederlande  RosmalenWTA Tier IIIRasenNiederlande  Brenda Schultz-McCarthyNiederlande  Kristie Boogert
Tschechien  Helena Suková
6:4, 7:67
57.August 1996Kanada  MontrealWTA Tier IHartplatzSpanien  Arantxa Sánchez VicarioVereinigte Staaten  Mary Joe Fernández
Tschechien  Helena Suková
7:6, 6:1
58.November 1996Russland MoskauWTA Tier IIITeppich (Halle)Ukraine Natalija MedwedjewaItalien  Silvia Farina
Osterreich  Barbara Schett
7:6, 4:6, 6:1
59.Juni 1997Vereinigtes Konigreich  BirminghamWTA Tier IIIRasenVereinigte Staaten  Katrina AdamsFrankreich  Nathalie Tauziat
Vereinigte Staaten  Linda Wild
6:2, 6:3
60.Oktober 1997Luxemburg  LuxemburgWTA Tier IIITeppich (Halle)Tschechien  Helena SukováDeutschland  Meike Babel
Belgien  Laurence Courtois
6:2, 6:4
61.Januar 1999Australien  Gold CoastWTA Tier IIIHartplatzVereinigte Staaten  Corina MorariuAustralien  Kristine Kunce
Rumänien  Irina Spîrlea
6:3, 6:3
62.Mai 1999Deutschland  HamburgWTA Tier IISandSpanien  Arantxa Sánchez VicarioSudafrika  Amanda Coetzer
Tschechien  Jana Novotná
6:2, 6:1
63.Juni 1999Vereinigtes Konigreich  BirminghamWTA Tier IIIRasenVereinigte Staaten  Corina MorariuFrankreich  Alexandra Fusai
Argentinien  Inés Gorrochategui
6:4, 6:4
64.August 1999Vereinigte Staaten  Los AngelesWTA Tier IIHartplatzSpanien  Arantxa Sánchez VicarioVereinigte Staaten  Lisa Raymond
Australien  Rennae Stubbs
6:2, 6:75, 6:0
65.November 1999Deutschland  LeipzigWTA Tier IITeppich (Halle)Frankreich  Mary PierceRussland Jelena Lichowzewa
Japan  Ai Sugiyama
6:4, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier19831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999Karriere
Australian Open112AF1111221AF
French Open312322211112113
Wimbledon1322AF12212VF23123VF
US Open12VFAF311112113VF

Doppel

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990-2008: Tier I, 2009-2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.

Turnier198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000Karriere
Australian OpenAF VFVFVFVFAFHFHFHF2VF3 × HF
French Open12VFSFFHFFVFAFHFVFHFVF11 × S
WimbledonVFVFVF1HFFFHFSFFVFHFFHFAF11 × S
US Open212VFHFFF2HFAFAF2HF2 × F
Tour ChampionshipsVFVFFFVFVFFFHFHFHFVFF5 × F
Chicago  
Boca Raton SS 2 × S
Indian Wells AFVF1 × VF
Miami VFAFSSVFHFFAFVFVF22 × S
Hilton Head Island FHF1HFHFAFHFAFVF1 × F
Rom HFVFAFAFAF1 × HF
Berlin VFSSHFFSHFHFHF3 × S
Kanada AFSSHFHFSHF1F3 × S
Tokio HF1VF11 × HF
München  
Zürich HFHF1VFFHF11 × F
Philadelphia FF 2 × F
Moskau HF1VF1 × HF
Olympische Spiele VF 1  1 × VF
Fed Cup     F F          2 × F

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Persönliches

Laryssa Sawtschenko heiratete im Dezember 1989 Alex Neiland und nahm später dessen Namen an; zunächst ging sie unter dem Doppelnamen Neiland-Sawtschenko an den Start.