Nana Smith

japanisch-US-amerikanische ehemalige Tennisspielerin
(Weitergeleitet von Nana Miyagi)

Nana Smith Rogers, geborene Nana Miyagi (jap. 宮城 ナナ, Miyagi Nana; * 10. April 1971 in Seattle, Washington) ist eine ehemalige japanische Tennisspielerin.

Nana Smith Tennisspieler
Nation:Japan Japan
Geburtstag:10. April 1971
Größe:163 cm
1. Profisaison:1988
Rücktritt:2005
Spielhand:Rechts, Vorhand und Rückhand beidhändig
Preisgeld:1.234.067 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:273:265
Karrieretitel:0 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung:51 (27. Februar 1995)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:452:288
Karrieretitel:10 WTA, 31 ITF
Höchste Platzierung:12 (26. Mai 1997)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Nana Smith wurde in den USA geboren, verbrachte aber einen Großteil ihrer Kindheit in Japan. 1988 wurde sie Tennisprofi und trat im Einzel wie im Doppel bei sämtlichen Grand-Slam-Turnieren an. Ihren einzigen Erfolg über eine Top-Ten-Spielerin feierte sie 1994 gegen Lindsay Davenport, zu diesem Zeitpunkt die Nummer 8 der WTA-Weltrangliste. Smith erreichte ihr bestes Einzel-Ranking 1995 mit Platz 51. 1996 erreichte sie das Finale in Surabaya in Indonesien, aber auf der WTA Tour gelang ihr kein Turniergewinn.

Im Doppel verlief ihre Karriere wesentlich erfolgreicher. Sie gewann insgesamt zehn WTA-Turniere und 1997 rangierte sie auf Platz 12 der Doppelweltrangliste. 1993 stand sie, mit der Indonesierin Yayuk Basuki als Partnerin, im Halbfinale der US Open. Einen weiteren großen Erfolg konnte sie an der Seite von Naoko Kijimuta 1998 bei den Australian Open feiern, als sie Serena und Venus Williams besiegten.

Von 1989 bis 2000 trat Smith für die japanische Fed-Cup-Mannschaft an; ihre Bilanz weist zehn Siege bei sechs Niederlagen aus.

Nana Smith heiratete später James Rogers, einen Urenkel des Schauspielers und Komödianten Will Rogers.

Turniersiege

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.24. August 1990Vereinigte Staaten  SchenectadyWTA Tier VHartplatzVereinigte Staaten  Alysia MayItalien  Linda Ferrando
Deutschland  Wiltrud Probst
6:4, 5:7, 6:3
2.20. April 1991Thailand  PattayaWTA Tier VHartplatzIndonesien  Suzanna AnggarkusumaJapan  Rika Hiraki
Japan  Akemi Nishiya
6:1, 6:4
3.2. Oktober 1993Japan  SapporoWTA Tier IVTeppich (Halle)Indonesien  Yayuk BasukiJapan  Yone Kamio
Japan  Naoko Kijimuta
6:4, 6:2
4.9. Oktober 1993Chinesisch Taipeh  TaipehWTA Tier IVHartplatzIndonesien  Yayuk BasukiAustralien  Jo-Anne Faull
Australien  Kristine Radford
6:4, 6:2
5.4. Januar 1997Australien  Gold CoastWTA Tier IIIHartplatzJapan  Naoko KijimutaRumänien  Ruxandra Dragomir
Italien  Silvia Farina
7:6, 6:1
6.11. Januar 1997Australien  HobartWTA Tier IVHartplatzJapan  Naoko KijimutaDeutschland  Barbara Rittner
Belgien  Dominique Monami
6:3, 6:1
7.22. Februar 1997Vereinigte Staaten  OklahomaWTA Tier IIIHartplatz (Halle)Japan  Rika HirakiVereinigte Staaten  Marianne Werdel-Witmeyer
Vereinigte Staaten  Tami Whitlinger-Jones
6:4, 6:1
8.9. Januar 1998Neuseeland  AucklandWTA Tier IVHartplatzThailand  Tamarine TanasugarnFrankreich  Julie Halard
Slowakei  Janette Husárová
7:6, 6:4
9.18. April 1998Japan  TokioWTA Tier IIIHartplatzJapan  Naoko KijimutaVereinigte Staaten  Amy Frazier
Japan  Rika Hiraki
6:3, 4:6, 6:4
10.5. Oktober 2002Japan  TokioWTA Tier IIIHartplatzJapan  Shinobu AsagoeRussland Swetlana Kusnezowa
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
6:4, 4:6, 6:4

Resultate bei bedeutenden Turnieren

Einzel

Turnier19891990199119921993199419951996199719981999200020012002Karriere
Australian Open221112121Q1Q12
French Open211112
WimbledonQ11121112Q2Q1Q22
US Open1Q1Q2Q2Q31121Q2Q2Q12

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Doppel

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990-2008: Tier I, 2009-2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.

Turnier19891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005Karriere
Australian Open211AF112VFVF1VF22123 × VF
French Open111111AF122112211 × AF
Wimbledon1111AF12AFAF1222AF124 × AF
US Open111HF21AFAF2AF2122211 × HF
Tour Championships
Chicago  
Boca Raton 1 1 × 1R
Indian Wells AFVF11AF1Q11 × VF
Miami 11VFAFAFAF2VFAF211VFF11 × F
Hilton Head Island 1HF 1 × HF
Charleston AF111 × AF
Rom 11 × 1R
Berlin AF11 × AF
San Diego AF1 × AF
Kanada 111AFVFVFAFAFAF2 × VF
Tokio 1HFVF111111 × HF
München  
Zürich 
Philadelphia  
Moskau 
Olympische Spiele   AF  1 × AF
Fed Cup         W2       1 × W2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Mixed

Turnier199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004Karriere
Australian OpenVF1111AF1VF
French Open112112212
WimbledonAFAF1212AF11111AFAF
US Open1AFAF1AFAFAFAF

Weblinks