Schwarz-Weiss Erfurt

deutscher Volleyballverein
(Weitergeleitet von Schwarz-Weiß Erfurt)

Schwarz-Weiss Erfurt ist die erste Frauenmannschaft des Volleyballvereins SWE Volley-Team aus Erfurt, die in der Saison 2024/25 in der 1. Bundesliga spielt.

Schwarz-Weiss Erfurt
Deutscher Volleyball-Verband
Vereinsdaten
AdresseSWE Volley-Team Spielbetriebsgesellschaft mbH
Magdeburger Allee 120
99086 Erfurt
PräsidentMichael Panse
Homepageschwarz-weiss-erfurt.de
Volleyball-Abteilung
LigaBundesliga
SpielstätteRiethsporthalle
TrainerMateusz Żarczyński
Co-TrainerinRebekka Schneider
ErfolgeAufstieg 1. Bundesliga 2010
Aufstieg 1. Bundesliga 2016
Aufstieg 1. Bundesliga 2024
letzte Saison1. Platz
2. Volleyball-Bundesliga Pro
Stand:29. April 2024

Team

Kader der Saison 2021/22

Der Kader der Saison 2023/24 besteht aus folgenden Spielerinnen:

Kader – Saison 2023/24
NameNr.NationGrößeGeburtsdatumim Verein seitVertrag bis
Alina Zellin1Deutschland  Deutschland1,84 m4. Juli 1999MB
Silvie Pavlova4Deutschland  Deutschland1,82 m20. Mai 1997MB
Isabella Noble5Kanada  Kanada1,78 m25. März 2003Z
Ashlyn Maye Blotzer7Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten1,83 m7. Sep. 2000MB
Sina Stöckmann8Deutschland  Deutschland1,84 m5. Jan. 2002AA
Antonia Greskamp9Deutschland  Deutschland1,80 m9. Feb. 2000Z
Pia Mohr10Deutschland  Deutschland1,82 m24. Nov. 2002AA
Mia Anna Stauß11Deutschland  Deutschland1,73 m1. Aug. 2002L
Tina De Groot12Deutschland  Deutschland1,86 m12. Jan. 2005D
Lara Alyssa Darowski13Deutschland  Deutschland1,84 m26. März 2002AA
Mia Mercedes Kettner15Deutschland  Deutschland1,70 m15. Dez. 2004L
Tabea Éliane Dreiack6Deutschland  Deutschland1,89 m5. Aug. 2006D

: AA = Außenangriff, D = Diagonal, L = Libero, MB = Mittelblock, Z = Zuspiel

Chef-Trainer ist Mateusz Żarczyński. Seine Assistentin ist Rebekka Schneider.

Träger der Bundesligamannschaft ist die SWE Volley-Team Spielbetriebsgesellschaft mbH, eine 100-prozentige Tochter des Vereins.[1]

Bundesliga

Bereits in der Saison 2003/04 spielten die Erfurterinnen in der ersten Bundesliga, damals noch unter dem Namen TuS Braugold. Nach dem Abstieg in die zweite Liga wurde der Vereinsname und der Hauptsponsor (SWE) gewechselt. 2010 schaffte Erfurt als Meister der Zweiten Bundesliga Süd den Aufstieg und spielte 2010/11 in der ersten Bundesliga. Nach dem Abstieg 2012 und vier Jahren in der zweiten Liga gelang 2016 der erneute Aufstieg.

Obwohl man in drei Spielzeiten hintereinander (2016/17, 2017/18 und 2018/19) sportlich abgestiegen war, konnte jeweils dennoch eine Erstligalizenz für die kommende Saison erteilt werden. Hauptgrund war, dass durch mangelnden Aufstiegswillen der jeweiligen Meister der 2. Ligen die Plätze der 1. Liga nicht vollständig besetzt werden konnten. Im Spieljahr 2019/20, das Corona-bedingt vorzeitig abgebrochen wurde, gelang erstmals der sportliche Klassenerhalt; das Team stand erstmals nicht auf einem Abstiegsplatz. Im Spieljahr 2020/21 konnte der Klassenerhalt erneut nur durch eine Nichtabstiegs-Klausel gehalten werden.

2023 stieg Schwarz-Weiss Erfurt trotz sportlichem Klassenerhalt freiwillig in die 2. Bundesliga Pro ab.In der Saison 2023/24 gelang der erneute Aufstieg in die erste Bundesliga.

DVV-Pokal

Bei den Auftritten im DVV-Pokal gab es bisher ausnahmslos Niederlagen für die Erfurterinnen: In der Saison 2006/07 gegen den Dresdner SC mit 0:3, 2007/08 gegen den VfB 91 Suhl mit 0:3 und 2009/10 erneut gegen Dresden mit 1:3.

Commons: Schwarz-Weiss Erfurt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise