Portal:Tennis

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2012 um 13:31 Uhr durch SuperAle (Diskussion | Beiträge) (Reihenfolge ''kürzlich Verstorben'' und ''Ausgezeichnete Artikel'' geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Themenbereich Tennis:  Hauptartikel  |  Portal  |  Projekt  |  Kategorie
Willkommen im Tennis-Portal!
Dieses Portal gibt einen Überblick zum Themenbereich Tennis in der deutschsprachigen Wikipedia.
Tennis ist ein Ballspiel, das als Sportart von zwei oder vier Spielern betrieben werden kann. Die Variante mit zwei Spielern wird als Einzel, die Variante mit vier Spielern als Doppel bezeichnet. Ein Spezialfall des Doppels ist Mixed, bei dem jeweils ein männlicher und ein weiblicher Spieler pro Team gegeneinander antreten. Die Gegner stehen sich auf einem durch ein Netz getrennten Spielfeld gegenüber und versuchen, den Tennisball mit Hilfe des Tennisschlägers so in das gegnerische Feld zu spielen, dass der Gegner nicht mehr in der Lage ist, ihn auf reguläre Art und Weise in das Feld zurückzuspielen. Das Spiel hat seinen modernen Ursprung im England des späten 19. Jahrhunderts. Rasch verbreitete es sich in der englischsprachigen Welt und wurde dort zunächst vor allem von der Oberschicht gespielt. Tennis ist eine der olympischen Sportarten. Neben den Millionen Tennisspielern weltweit, verfolgt ein Millionenpublikum die großen Tennisturniere, im Besonderen die vier bedeutendsten Tennisturniere (Grand-Slam-Turniere).
Zum Einstieg: TennisTennisspielerTennisturniereTennisweltrangliste
Rund ums Tennis

Hauptartikel: Tennis
Spielgeräte: TennisschlägerTennissaiteGriffbandVibrationsdämpferTennisballCourtBallwurfmaschineBesaitungsmaschine
Spieloberflächen: SandplatzHartplatzRasenplatzTeppichplatz
Spieltechnik: TopspinSliceAufschlagVorhand und RückhandSmash/LobTweenerMondballSabr
Spielablauf:

Spielart: Serve-and-Volley-Spiel
Disziplinen: DoppelMixedRollstuhltennis
Spielstärkeneinteilung: TennisweltranglisteLeistungsklassen
Ligen in Deutschland: Bundesliga Damen und Herren - 2. Bundesliga Damen und HerrenRegionalligen
Abwandlungen: KleinfeldtennisSoft TennisRacketlonPadel-TennisUltimate Tennis ShowdownFast4 TennisTie Break Tens
Tennis-Geschichte: Geschichte des TennisJeu de PaumeBallhausWalter Clopton Wingfield
Besondere Tennis-Matches: The Battle of SurfacesThe Battle of the Sexes
Museen: International Tennis Hall of Fame
Weiteres: Grand SlamATP FinalsInternational Tennis NumberTennisrekorde

Commons: Tennis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kommende Turniere

ATP Tour 2024

DatumOrtTurnierSerieBelag
10.06.Niederlande 's-HertogenboschLibéma OpenATP Tour 250Rasen
10.06.Deutschland StuttgartBoss OpenATP Tour 250Rasen
17.06.Deutschland HalleTerra Wortmann OpenATP Tour 500Rasen
17.06.Vereinigtes Konigreich LondonCinch ChampionshipsATP Tour 500Rasen
24.06.Vereinigtes Konigreich EastbourneRothesay International EastbourneATP Tour 250Rasen
24.06.Spanien MallorcaMallorca ChampionshipsATP Tour 250Rasen

WTA Tour 2024

DatumOrtTurnierSerieBelag
10.06.Vereinigtes Konigreich NottinghamRothesay Open NottinghamWTA 250Rasen
10.06.Niederlande ’s-HertogenboschLibéma OpenWTA 250Rasen
17.06.Deutschland Berlinecotrans Ladies OpenWTA 500Rasen
17.06.Vereinigtes Konigreich BirminghamRothesay Classic BirminghamWTA 250Rasen
24.06.Vereinigtes Konigreich EastbourneRothesay International EastbourneWTA 500Rasen
24.06.Deutschland Bad HomburgBad Homburg OpenWTA 500Rasen
Tennisspieler
Top 10: Herren-Weltrangliste
(Stand: 10. Juni 2024)
  1. Italien Jannik Sinner
  2. Spanien Carlos Alcaraz
  3. Serbien Novak Đoković
  4. Deutschland Alexander Zverev
  5. ~Niemandsland Daniil Medwedew
  6. ~Niemandsland Andrei Rubljow
  7. Norwegen Casper Ruud
  8. Polen Hubert Hurkacz
  9. Australien Alex de Minaur
  10. Bulgarien Grigor Dimitrow
Top 10: Damen-Weltrangliste
(Stand: 10. Juni 2024)
  1. Polen Iga Świątek
  2. Vereinigte Staaten Coco Gauff
  3. ~Niemandsland Aryna Sabalenka
  4. Kasachstan Jelena Rybakina
  5. Vereinigte Staaten Jessica Pegula
  6. Tschechien Markéta Vondroušová
  7. Italien Jasmine Paolini
  8. China Volksrepublik Zheng Qinwen
  9. Griechenland Maria Sakkari
  10. Tunesien Ons Jabeur
Weitere deutschsprachige Spieler in den Top 100:

35. Jan-Lennard Struff,52. Sebastian Ofner,65. Dominik Koepfer,86. Maximilian Marterer,89. Daniel Altmaier,91. Yannick Hanfmann,93. Stan Wawrinka

Weitere deutschsprachige Spielerinnen in den Top 100:

56. Tatjana Maria,73. Viktorija Golubic,74. Tamara Korpatsch,75. Laura Siegemund,91. Jule Niemeier,94. Belinda Bencic

Weltranglistenerste der Herren:

Ilie Năstase, John Newcombe, Jimmy Connors, Björn Borg, John McEnroe, Ivan Lendl, Mats Wilander, Stefan Edberg, Boris Becker, Jim Courier, Pete Sampras, Andre Agassi, Thomas Muster, Marcelo Ríos, Carlos Moyá, Jewgeni Kafelnikow, Patrick Rafter, Marat Safin, Gustavo Kuerten, Lleyton Hewitt, Juan Carlos Ferrero, Andy Roddick, Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Đoković, Andy Murray, Daniil Medwedew, Carlos Alcaraz, Jannik Sinner

Weltranglistenerste der Damen:

Chris Evert, Evonne Goolagong Cawley, Martina Navratilova, Tracy Austin, Steffi Graf, Monica Seles, Arantxa Sánchez Vicario, Martina Hingis, Lindsay Davenport, Jennifer Capriati, Venus Williams, Serena Williams, Kim Clijsters, Justine Henin, Amélie Mauresmo, Marija Scharapowa, Ana Ivanović, Jelena Janković, Dinara Safina, Caroline Wozniacki, Wiktoryja Asaranka, Angelique Kerber, Karolína Plíšková, Garbiñe Muguruza, Simona Halep, Naomi Ōsaka, Ashleigh Barty, Iga Świątek, Aryna Sabalenka

Grand-Slam-Sieger:
Don Budge (1938), Frank Sedgman / Ken McGregor (1951), Maureen Connolly (1953), Rod Laver (1962), Margaret Smith Court / Ken Fletcher (1963), Rod Laver (1969), Margaret Smith Court (1970), Martina Navrátilová / Pam Shriver (1984), Steffi Graf (1988)

Sieger der Grand-Slam-Turniere:
Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel, Mixed

Tennisorganisationen

Internationale Tennisorganisationen:

Nationale Tennisverbände im deutschsprachigen Raum:

Ausgewählter Artikel

John Isner gegen Nicolas Mahut war eine Erstrundenbegegnung beim Tennis-Grand-Slam-Turnier in Wimbledon im Jahr 2010. Das Match begann am 22. Juni und zog sich über drei Tage hin. Mit einer Länge von insgesamt 11 Stunden und 5 Minuten reiner Spielzeit ist es die mit großem Abstand längste Begegnung der Tennis-Geschichte. Isner konnte das Spiel mit 6:4, 3:6, 6:7 (7:9), 7:6 (7:3) und 70:68 gewinnen.

Der damals 25-jährige US-Amerikaner John Isner startete als gesetzter Spieler auf Platz 23 des Wimbledon-Rankings in das Turnier, seine Weltranglistenposition war Platz 19. Der drei Jahre ältere Franzose Nicolas Mahut startete auf Weltranglistenplatz 149 und musste sich in der Qualifikation für die 1. Hauptrunde gegen Frank Dancevic (6:3, 6:0), Alex Bogdanovic (3:6, 6:3, 24:22) und Stefan Koubek (6:7 (8:10), 3:6, 6:3, 6:4, 6:4) durchsetzen.

Beide Spieler, vor allem der 2,06 Meter große Isner, galten schon vor dem Spiel als starke Aufschläger, was sich insbesondere im fünften Satz als wichtiger Faktor für die Dauer des Matches erwies. Das bis dahin einzige Aufeinandertreffen der beiden hatte Mahut im Jahr 2008 für sich entschieden. Beim Rasenturnier im Londoner Queen’s Club gewann er mit 7:5 und 6:4.

Mehr…

Ausgewählte Biografie
Tommy Haas
Tommy Haas

Thomas „Tommy“ Mario Haas (* 3. April 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Tennisspieler.

Der größte Erfolg in seiner Tenniskarriere war der Gewinn der Silbermedaille im Einzel bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. In fünf Sätzen musste er sich Jewgeni Kafelnikow mit 6:7 (4:7), 6:3, 2:6, 6:4 und 3:6 geschlagen geben. Haas gewann in seiner bisherigen Karriere 15 Einzel-Titel sowie einen Doppel-Titel auf der ATP World Tour und stand 12 weitere Male in einem Einzelfinale. Viermal erreichte er das Halbfinale bei einem Grand-Slam-Turnier: 1999, 2002 und 2007 bei den Australian Open und 2009 in Wimbledon. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste war Rang zwei im Einzel, den er im Mai 2002 nach der Finalniederlage gegen Andre Agassi beim Masters-Turnier von Rom erreichte.

Mehr...

Träger des King-Ordens

Hiermit verleihe ich Benutzer
Benutzername
den

King-Orden
des Wikipedia-Portals Tennis

für die über lange Zeit auf dem Gebiet des Tennis erbrachten
Leistungen in der Wikipedia.
gez. Verleiher

Benannt ist die Auszeichnung nach Billie Jean King, der führenden Spielerin von insgesamt 9 Spielerinnen die 1970 den Virginia Slims Circuit gründeten, dem Vorgänger der heutigen WTA Tour.

Diverse Autoren tragen Informationen zusammen, schreiben neue Artikel, verbessern bestehende und aktualisieren vorhandene Artikel. Viele dieser Mitarbeiter haben sich um diesen Arbeitsbereich sehr verdient gemacht. Ihre Arbeit soll durch diese kleine Auszeichnung gewürdigt werden.

Die Auszeichnung kann grundsätzlich von allen Projektmitarbeitern verliehen werden. Gut wäre es, wenn sich der Verleiher jedoch wirklich mit der Materie auskennt. Der oder die Ausgezeichnete soll für eine kontinuierliche und/oder qualitativ ansprechende Mitarbeit bedacht werden. Für ein einfaches „Dankeschön“ sollten andere Wege gewählt werden, ebenso für Belobigungen außerhalb des Tennissports.

Ordensträger (chronologisch und alphabetisch sortiert)

Aktuelles

Angelique Kerber (2015)

  • Mit dem Titelgewinn im Mixed bei den French Open komplettieren sowohl Martina Hingis als auch Leander Paes ihren Karriere-Grand-Slam in der gemischten Konkurrenz. Beide hatten dieses Kunststück bereits in der reinen Damen- bzw. Herrenkonkurrenz geschafft.
  • Mit 6:4, 3:6 und 6:4 besiegt Angelique Kerber im Endspiel der Australian Open 2016 die topgesetzte Serena Williams und gewinnt damit ihren ersten Grand-Slam-Titel. Es war der erste Grand-Slam-Sieg einer deutschen Tennisspielerin seit Steffi Graf 1999 bei den French Open.
  • Martina Hingis und Sania Mirza haben in Sydney ihr zweites Turnier 2016 gewonnen und sind mittlerweile seit 30 Spielen in Folge ungeschlagen. Die dreimaligen Grand-Slam-Sieger 2015 sind ab 18. Januar 2016 auch beide wieder Nr. 1 der Doppelweltrangliste, nachdem Mirza die Liste für die letzten 40 Wochen alleine angeführt hatte. Für Hingis ist es seit März 2000 fast 15 Jahre her, nachdem sie bereits bis damals mit Unterbrechungen 35 Wochen die Führende dieser Liste war. Hingis war am 8. Juni 1998 das erste Mal Weltranglistenerste im Doppel.

Archiv

Bild des Monats


Juni 2016


Kiki Bertens gewann am 21. Mai 2016 in Nürnberg ihr zweites WTA-Turnier und erreichte das Halbfinale der French Open 2016.

Portal:Tennis/Nekrolog

Kürzlich verstorben
NameAlterTodestag
Vereinigtes Konigreich Alan Mills8818. Januar 2024
Mexiko Rosie Reyes844. Januar 2024
Danemark Torben Ulrich9520. Dezember 2023
Kroatien Boro Jovanović8419. Dezember 2023
Frankreich Florence de la Courtie-Billat9117. Dezember 2023
Vereinigte Staaten Dick Leach8310. Oktober 2023
Australien Barry Phillips-Moore8529. Juni 2023
Australien Owen Davidson7912. Mai 2023
Deutschland Ilse Buding835. Mai 2023
Bulgarien Elena Pampoulova5019. April 2023
Vereinigte Staaten Tony Vincent9710. März 2023
Ungarn Antal Jancsó883. März 2023
Frankreich Catherine Bonnet585. Februar 2023
Vereinigte Staaten Barbara Scofield9631. Januar 2023
Vereinigte Staaten Dick Savitt956. Januar 2023
Finnland Reino Nyyssönen85Januar 2023
Neue Artikel

11.06. ATP Challenger Ibagué · Aspria Tennis Cup 2024 · Mallorca Championships 2024/Qualifikation · Mallorca Championships 202410.06. Engie Open de Biarritz Pays Basque 2024 · Leena Bennetto09.06. Cinch Championships 2024/Qualifikation · Cinch Championships 2024 · Coupe Jacques Brugnon · Coupe Marcel Bernard · Coupe Simonne Mathieu · Janice Tjen · Terra Wortmann Open 2024/Qualifikation · Terra Wortmann Open 202408.06. BBVA Open Internacional de Valencia 2024/Qualifikation · BBVA Open Internacional de Valencia 2024 · Libéma Open 2024/Damen/Qualifikation · Rothesay Open Nottingham 2024/Damen/Qualifikation · Rothesay Open Nottingham 2024/Damen07.06. Libéma Open 2024/Damen · Pat DuPré06.06. Chris Kachel · Elena Korokozidi · Emilia-Romagna Tennis Cup 2024 · Mika Stojsavljevic · Mike Cahill (Tennisspieler)05.06. Challenger Bolivia 2 2024 · Enea Poznań Open 2024 · Internationaux de Tennis de Blois 202404.06. Internazionali Femminili di Tennis Città di Caserta 2024 · Lexus Ilkley Trophy 2024/Herren · Lexus Ilkley Trophy 2024 · Zhang Ying (Tennisspielerin)03.06. Lexus Surbiton Trophy 2024/Damen02.06. Boss Open 2024/Qualifikation · Boss Open 202401.06. Jiří Hřebec · Makarska Open 2024/Qualifikation · Makarska Open 2024 · Open delle Puglie 2024/Qualifikation · Open delle Puglie 2024 · Ove Bengtson31.05. Elina Elschadowna Gassanowa · Kristiana Michailowna Sidorowa30.05. Libéma Open 2024/Herren/Qualifikation · Libéma Open 2024/Herren · Libéma Open 2024 · W35 Klagenfurt 202429.05. Internazionali di Tennis Città di Perugia 2024

Überarbeitungswürdige Artikel
 Überarbeiten (19)

Arthur Ashe· Beryl Penrose· Billie Jean King· Bob Bryan· Bobby Wilson· Earl Buchholz· Hana Birnerová· Holden Centre· Jan Siemerink· John Bromwich· Kim Warwick· Liste der Sieger der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften im Tennis· Mal Anderson· Manuel Santana· Mats Wilander· Mervyn Rose· Mike Bryan· Mike Estep· Petra van Oyen

 Lückenhaft (111)

1. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2023· 2. Tennis-Bundesliga (Herren) 2023· ATP Brüssel· Andrea Petković· Beatrix Klein· Bernard Tomic· Bill Bowrey· Bob Bryan· Brad Gilbert· Brian Gottfried· Catherine Barclay-Reitz· Daniel Contet· Davis Cup 2022· Denis Istomin· Dennis Ralston· Denys Moltschanow· Dick Stockton· Dmitri Igorewitsch Tursunow· Eddie Dibbs· Eugenie Bouchard· Federico Delbonis· Francisco Clavet· Francisco González (Tennisspieler)· Francisco Roig· Fred Stolle· Gary Donnelly· Gary Muller· Grant Stafford· Guido Pella· Heinz Günthardt· Helen Homans· Henri Leconte· Henrik Sundström· Horia Tecău· ITF Future Dublin· Italian Open 1985· Ivo Karlović· Iván Molina· Jade Windley· Jaime Yzaga· Jakob Hlasek· Jan Apell· Jan Gunnarsson· Jan Kodeš· Javier Frana· Javier Sánchez· Jim Osborne· John Isner· John Newcombe· Jérémy Chardy· Karel Nováček· Karol Kučera· Ken Flach· Ken Fletcher· Ken Rosewall· Kent Carlsson· Kölner HTC Blau-Weiss· Leonardo Mayer· Libor Pimek· Magnus Gustafsson· Magnus Larsson· Marie Wimer· Mark Cox (Tennisspieler)· Mark Koevermans· Mary Carter Reitano· Matteo Berrettini· Matthew Ebden· Max Purcell· Michael Chang· Michael Mortensen· Mikael Pernfors· Miloslav Mečíř· Nicolás Jarry· Nikola Mektić· Omar Camporese· Owen Davidson· Pancho Gonzales· Paolo Canè· Patricia Todd (Tennisspielerin)· Patrick McEnroe· Paul Kronk· Pedro Sousa· Peter Doohan· Peter Lundgren (Tennisspieler)· Phil Dent· Piet Norval· Pieter Aldrich· Ray Ruffels· Richey Reneberg· Robert Seguso· Rod Laver· Roscoe Tanner· Roy Emerson· Sandy Mayer· Santiago Giraldo· Scott Davis (Tennisspieler)· Sergi Bruguera· Sherwood Stewart· Sommer-Universiade 1963/Tennis· Steve Johnson (Tennisspieler)· TEC Waldau· TSV Barmke· TSV Eintracht Immenbeck· Tennis magazin· Todd Woodbridge· Tom Nijssen· Tommy Robredo· Tomás Carbonell· Tony Roche· Wayne Arthurs· Yannick Noah

 Belege fehlen (13)

ATP Wien· B.93 Kopenhagen· Dean Paul Martin· ESC Ulm· German Masters Series· Großflottbeker THGC· Gustav V. (Schweden)· Helen Homans· TC Ohligs· TK Grün-Weiss Mannheim· Tennis-Bundesliga (Herren)· Tennis bei den Afrikaspielen· VfB Rot-Weiß Braunschweig

 Redundanz (2)

Deutsche TennisgeschichteDeutscher Tennis Bund (Disk)· Niedersächsischer TennisverbandTennisverband Niedersachsen-Bremen (Disk)

 Bilderwunsch (6)

Bremerhavener TV 1905· Erfurter TC Rot-Weiß· HTC Blau-Weiß Krefeld· TC Blau-Weiss Halle· TC Bruckmühl-Feldkirchen· Tao Tennis Center

 Veraltet (12)

Dudi Sela· Elvina Kalieva (2021)· Emma Navarro (2019)· Grigor Dimitrow (2019)· HTC Blau-Weiß Krefeld· ITF Future Dublin (2012)· Italienische Davis-Cup-Mannschaft (2021)· Lara Arruabarrena (2017)· Monica Niculescu (2018)· Sachia Vickery (2015)· Varvara Lepchenko (2013)· Yanina Wickmayer (2016)

 Nicht existierende Vorlageneinbindung (1)

ATP Challenger Ibagué {{Navigationsleiste ATP Challenger Ibagué}}

 Defekter Weblink (60)

Anna Bondár· College Tennis· DJK FV Haaren· Dasha Ivanova· Deutsche Tennisgeschichte· Erfurter TC Rot-Weiß· Eric van Harpen· Fed-Cup-Nationenrangliste· Finale des Davis Cup 2014· Hohenlimburger SV· IMG Academy· ITF Pro Circuit· Ian Flanagan· Intercollegiate Tennis Association· Julia Babilon· Leistungsklasse (Tennis)· Liste der größten Tennisstadien der Welt· Liste der längsten Siegesserien im Herrentennis· Louis Armstrong Stadium· Marc Rosset· Match Point· Michael Stich· Mira Antonitsch· Otway Edward Woodhouse· Panamerikanische Spiele 2019/Tennis/Dameneinzel· Panamerikanische Spiele 2019/Tennis/Herreneinzel· Porsche-Arena· Post SV Nürnberg· Rayni Fox· Rebeka Masarova· Rebound Ace· Risa Ozaki· Robert Farah· Robert Spies (Tennisspieler)· Robin Lumsden· Robin Söderling· Rudi Molleker· Rumänische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft· Russische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft· SEC Men’s Tennis Tournament 2007· SEC Men’s Tennis Tournament 2013· SV Halstenbek-Rellingen· Sabina Sejnalowa· Simona Halep· Sophie Rensmann· Spanische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft· Stan Wawrinka· Suzanne Lenglen· TV Fürth 1860· Tadeja Majerič· Talia Neilson Gatenby· Tayisiya Morderger· Teliana Pereira· Tennis-Bundesliga (Österreich)· Tennis· Tennispark Versmold· Tennisrekorde· Tennisstadion am Rothenbaum· Tom Okker· WTA Finals 2016

mehr:

überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Fehlende Artikel

Biografien:Carin Bakkum (en)- Peter Ballauf (en)- Penny Barg (en)- Jean-Baptiste Chanfreau (en)- Neige Dias (en)- Cynthia Doerner (en)- John Feaver (en)- Nancy Feber- Rod Frawley- Barbara Gerken- Raquel Giscafre- Kristin Godridge- Georges Goven- Michele Gurdal- Rüdiger Haas (Tennisspieler)- John James (Tennisspieler)- Steve Krulevitz- Bruce Manson- Barry Phillips-Moore- Louise Pleming- Julie Pullin- Peter Rennert- Neha Uberoi- Shikha Uberoi- Christina Wheeler

Turniere:ATP Düsseldorf-2- ATP Frankfurt (Tennisturnier)- mehr…

Andere Wiki-Projekte zum Thema
Commons: Tennis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Tennis – in den Nachrichten
Wiktionary: Tennis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen


Dieses Portal kandidiert zum informativen Portal. Beteilige dich an der Diskussion!