Thüringer Landespokal

Sportveranstaltung
(Weitergeleitet von TFV-Pokal)

Der Thüringer Landespokal (offiziell derzeit Thüringen Pokal, inoffiziell teilweise auch TFV-Pokal) ist der Verbandspokal des Thüringer Fußball-Verbandes. Der Sieger des TFV-Pokals qualifiziert sich automatisch für den DFB-Pokal.

Thüringer Landespokal
VerbandTFV
Gründung1990
Mannschaften73 (2019/20)
SpielmodusK.-o.-System
TitelträgerFC Carl Zeiss Jena (15. Titel)
RekordsiegerFC Carl Zeiss Jena (15 Titel)
WebsiteThüringer Landespokal
Qualifikation fürDFB-Pokal
KarteLage von ThüringenVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Kartenformat
↓ 9 Kreispokale

In der Vergangenheit wurde der Pokal nach dem jeweiligen Sponsor von der Saison 2007/08 bis zur Saison 2010/2011 als ODDSET-Landespokal und von der Saison 2011/12 bis zur Saison 2019/20 als Köstritzer Pokal Thüringen bezeichnet.[1][2]

Qualifikation und Spielmodus

Für den Thüringer Landespokal sind automatisch alle Drittliga-, Regionalliga-, Oberliga-, Thüringenliga- und Landesklassevereine Thüringens qualifiziert. Außerdem qualifizieren sich die neun Kreispokalsieger. Seit der Saison 2007/08 darf jedoch pro Verein nur noch eine Mannschaft teilnehmen.

Er wird in sechs Runden, zuzüglich einer Qualifikationsrunde, im K.-o.-System ausgetragen. Die jeweiligen Paarungen werden im Losverfahren ermittelt. Der unterklassige Verein hat (mit Ausnahme des Finals) immer Heimrecht, bei Klassengleichheit der Erstgezogene. Jede Mannschaft hat pro Runde nur ein Spiel, welches bei einem Unentschieden nach 90 Minuten verlängert und ggf. im Elfmeterschießen entschieden wird. Die Drittligisten sowie einige ausgeloste Mannschaften haben in der ersten Runde des Wettbewerbes ein Freilos.

Bisherige Endspiele

JahrDatumSiegerEndspielgegnerErgebnisAustragungsortSpielstätte
199108.06.SV 1910 KahlaFV Zeulenroda4:3 n. E.GeraStadion der Freundschaft
199204.06.Wacker NordhausenFSV Wismut Gera2:1GothaVolksparkstadion
199328.05.FC Carl Zeiss Jena IISV JENAer Glas5:3 n. E.RudolstadtStädtisches Stadion im Heinepark
199419.05.FC Rot-Weiß Erfurt1. Suhler SV4:0WaltershausenArno-Müller-Sportpark
1995106.06.FC Carl Zeiss JenaFV Zeulenroda1:0WeidaSportpark „Roter Hügel“
199628.05.Wacker NordhausenFC Rot-Weiß Erfurt1:0SondershausenStadion „Am Göldner“
199730.05.Wacker NordhausenFC Rot-Weiß Erfurt3:2HeldrungenViktoria-Sportplatz
199817.05.FC Rot-Weiß ErfurtWacker Nordhausen4:1Bad LangensalzaStadion der Freundschaft
199920.05.FC Carl Zeiss JenaWacker Nordhausen3:1SuhlAuenstadion
200027.05.FC Rot-Weiß ErfurtSSV Erfurt-Nord3:1ErfurtSteigerwaldstadion
200129.05.FC Rot-Weiß ErfurtFC Carl Zeiss Jena2:0GeraStadion der Freundschaft
200222.05.FC Rot-Weiß ErfurtFC Carl Zeiss Jena7:5 n. E.GothaVolksparkstadion
200310.06.FC Rot-Weiß ErfurtFC Carl Zeiss Jena2:0 n. V.GothaVolksparkstadion
2004228.04.FC Carl Zeiss JenaFC Rot-Weiß Erfurt II5:3 n. E.GothaVolksparkstadion
200504.05.FC Rot-Weiß Erfurt IIFC Carl Zeiss Jena7:6 n. E.GeraStadion der Freundschaft
2006109.05.FC Carl Zeiss Jena1. FC Gera 034:2MeuselwitzBluechip-Arena
200709.05.1. FC Gera 03FC Rot-Weiß Erfurt1:0PößneckSportpark „An der Warte“
200813.05.FC Rot-Weiß ErfurtZFC Meuselwitz1:0 n. V.GeraStadion der Freundschaft
200926.05.FC Rot-Weiß ErfurtFC Carl Zeiss Jena3:2ErfurtSteigerwaldstadion
201016.05.ZFC MeuselwitzVfB 09 Pößneck2:0PößneckSportpark „An der Warte“
201117.05.ZFC Meuselwitz1. SC 1911 Heiligenstadt2:2 n. V., 4:3 i. E.HeiligenstadtStadion am Gesundbrunnen
201216.05.FC Carl Zeiss JenaZFC Meuselwitz2:0MeuselwitzBluechip-Arena
201322.05.SV Schott JenaFC Rot-Weiß Erfurt1:0JenaErnst-Abbe-Sportfeld
201414.05.FC Carl Zeiss JenaFC Rot-Weiß Erfurt5:0JenaErnst-Abbe-Sportfeld
201513.05.FC Carl Zeiss JenaZFC Meuselwitz2:1 n. V.MeuselwitzBluechip-Arena
201628.05.FC Carl Zeiss JenaFC Rot-Weiß Erfurt2:0JenaErnst-Abbe-Sportfeld
201725.05.FC Rot-Weiß ErfurtWacker Nordhausen1:0ErfurtSteigerwaldstadion
201821.05.FC Carl Zeiss JenaBSG Wismut Gera5:0ErfurtSteigerwaldstadion
201925.05.Wacker NordhausenFSV Preußen Bad Langensalza5:0ErfurtSteigerwaldstadion
202022.08.FC Carl Zeiss JenaFSV Martinroda8:2JenaErnst-Abbe-Sportfeld
202130.06.FC Carl Zeiss JenaFC An der Fahner Höhe4:1 n. V.MeuselwitzBluechip-Arena
202221.05.FC Carl Zeiss JenaZFC Meuselwitz1:0GeraStadion der Freundschaft
202303.06.FC Carl Zeiss JenaWacker Nordhausen4:2JenaErnst-Abbe-Sportfeld
202425.05.FC Carl Zeiss JenaZFC Meuselwitz4:0MeuselwitzBluechip-Arena

Bisherige Titelträger

Mit 15 Titeln bei 20 Finalteilnahmen ist der FC Carl Zeiss Jena Rekordpokalsieger und -finalist. Die meisten Titelgewinne in Serie mit fünf Pokalsiegen erreichte bisher der FC Carl Zeiss Jena in den Jahren 2020 bis 2024.

RangVereinPokalsiegeFinalteilnahmen
01 FC Carl Zeiss Jena11520
02 FC Rot-Weiß Erfurt21017
03 Wacker Nordhausen0408
04 ZFC Meuselwitz0207
05 1. FC Gera 030102
SV Schott Jena30102
07 SV 1910 Kahla0101
08 BSG Wismut Gera402
FV Zeulenroda02
10 1. Suhler SV01
SSV Erfurt Nord01
VfB Pößneck01
1. SC 1911 Heiligenstadt01
FSV Preußen Bad Langensalza01
FSV Martinroda01
FC An der Fahner Höhe01

Zuschauerrekord

Die höchste Zuschauerzahl in der Geschichte des Wettbewerbes wurde am 15. November 2005 in Erfurt erreicht. Nachdem die beiden großen Rivalen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena in den vergangenen Jahren immer erst im Finale aufeinander trafen, wurde das Duell erstmals bereits für das Viertelfinale ausgelost. Vor 10.926 Zuschauern siegten die Jenaer mit 4:2 nach Elfmeterschießen.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein