U-17-Fußball-Europameisterschaft

Fußball-Wettbewerb für Junioren auf europäischer Ebene

Die UEFA U-17-Fußball-Europameisterschaft (englisch UEFA UNDER17 Championship), kurz auch nur U-17-EM genannt, ist der Fußballwettbewerb zwischen den besten europäischen Nationalmannschaften für männliche Fußballspieler unter 17 Jahren und wird vom europäischen Fußballverband UEFA organisiert.

U-17-Fußball-Europameisterschaft
Logo
Logo
AbkürzungU-17-EM
VerbandUEFA
Erstaustragung1982 (U16)
Mannschaften16
SpielmodusRundenturnier (4 Gruppen à 4 Teams) /
K.-o.-System (ab Viertelfinale)
TitelträgerDeutschland Deutschland (4. Titel)
RekordsiegerSpanien Spanien (9 Titel)
Websitewww.uefa.com
Qualifikation fürU-17-WM

Das Turnier findet jährlich im Mai statt. Von 1982 bis 2001 war das Turnier eine U-16-Europameisterschaft für Spieler unter 16 Jahre, ehe 2002 die Altersgrenze auf 17 Jahre angehoben wurde. Seit 2015 findet das Turnier mit 16 Nationen statt, von 2003 bis 2014 haben acht Mannschaften teilgenommen. Alle zwei Jahre dient das Turnier auch als Qualifikation für die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft. Aktuell qualifizieren sich dabei die Halbfinalisten, ein fünfter Teilnehmer wird über ein einzelnes Play-off-Spiel zwischen den beiden besten Verlierern des Viertelfinals ermittelt. (Stand: EM 2017)

Modus

Der Wettbewerb wird in drei Phasen ausgetragen. Zunächst gibt es zwei Qualifikationsrunden. In jeder Qualifikationsrunde werden Gruppen zu je vier Mannschaften gebildet, von denen eine Nation als Ausrichter fungiert. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere.

An der ersten Qualifikationsrunde nehmen derzeit alle Nationen der UEFA teil. Der Gastgeber des Endrunden-Turniers ist direkt für die Endrunde qualifiziert, die jeweils beste Nation im UEFA-Koeffizientenranking bekommt ein Freilos für die erste Qualifikationsrunde. Die 13 Gruppensieger, die 13 Gruppenzweiten sowie die fünf besten Gruppendritten qualifizieren sich für die zweite Qualifikationsrunde, genannt „Eliterunde“. In dieser werden acht Gruppen zu je vier Mannschaften gebildet, die ebenfalls in Turnierform gegeneinander spielen. Die acht Gruppensieger sowie die sieben besten Gruppenzweiten qualifizieren sich für das Endturnier.

Die 16 Teilnehmer des Endturniers werden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppe spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die zwei punktbesten Mannschaften erreichen das Viertelfinale.Seit der EM 2017 wird zusätzlich zur Finalrunde der 5. Platz ausgespielt, weil dieser ebenfalls zur WM-Teilnahme berechtigt.

Die Spielzeit beträgt wie im Seniorenbereich zweimal fünfundvierzig Minuten.

Erstteilnahmen

Bis 1988 gab es immer mindestens eine Fußballnationalmannschaft, die zum ersten Mal an einer U-16-Fußballeuropameisterschafts-Endrunde teilnahm. Die höchste Zahl der Erstteilnehmer wurde 1985 bei der Aufstockung von vier auf 16 Endrundenteilnehmer erreicht. Nachfolgend eine Liste der Erstteilnehmer, jeweils mit den damals gültigen Flaggen und Namen. Zusätzlich sind Länder in Klammern aufgeführt, die erstmals nur unter neuem Namen bei einer EM teilnahmen. Trotzdem werden diese Länder in den Medien manchmal als Neulinge genannt. Diese „Neulinge“ übernahmen jedoch in der Statistik der UEFA vollständig die Ergebnisse und Titel ihrer Vorgänger – und dementsprechend auch deren Debütdatum. Ein Sonderfall sind Tschechien und die Slowakei, die bei der UEFA beide als Nachfolger der Tschechoslowakei gelten und beide jeweils deren Titel übernahmen.

  • Fett geschriebene Mannschaften wurden bei ihrer ersten Teilnahme an einer Endrunde Turniersieger.
  • Kursiv geschriebene Mannschaften waren bei ihrer ersten Teilnahme an einer Endrunde Ausrichter, bis 1984 wurde der Ausrichter aber erst nach erfolgreicher Qualifikation bestimmt.
JahrErstteilnehmer
1982Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandFinnland  FinnlandItalien  ItalienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien[B 1]
1984Sowjetunion 1955  Sowjetunion[B 2]England  England
1985Bulgarien  BulgarienDeutschland Demokratische Republik 1949  DDRFrankreich  FrankreichGriechenland  Griechenland
Island  IslandNiederlande  NiederlandeNorwegen  NorwegenPortugal  Portugal
Schottland  SchottlandSchweden  SchwedenSpanien  SpanienUngarn  Ungarn
1986Danemark  DänemarkOsterreich  ÖsterreichRumänien  RumänienTschechoslowakei  Tschechoslowakei[B 3]
1987Israel  IsraelNordirland  NordirlandTurkei  Türkei
1988Belgien  BelgienIrland  IrlandSchweiz  Schweiz
1989Keine Erstteilnehmer
1990Zypern Republik  Zypern
1991Polen  Polen(Deutschland  Deutschland)
1992Keine Erstteilnehmer
1993(Russland Russland)[B 2]
1994Albanien  Albanien(Tschechien  Tschechien)[B 3]Ukraine Ukraine[B 4]Belarus 1991  Belarus[B 5]
1995(Slowakei  Slowakei)[B 3]Slowenien  Slowenien[B 6]
1996Kroatien  Kroatien[B 7]
1997Georgien 1990  Georgien[B 8]
1998Liechtenstein  Liechtenstein
1999–2001Keine Erstteilnehmer
2002(Serbien und Montenegro  BR Jugoslawien)[B 1]Moldau Republik  Moldau[B 9]
2003–2005Keine Erstteilnehmer
2006Luxemburg  Luxemburg(Serbien und Montenegro  Serbien&Montenegro)[B 1]
2007Keine Erstteilnehmer
2008(Serbien  Serbien)[B 1]
2009–2013Keine Erstteilnehmer
2014Malta  Malta
2015Keine Erstteilnehmer
2016Aserbaidschan  AserbaidschanBosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
2017Faroer  Färöer
2018–2022Keine Erstteilnehmer
2023Wales  Wales

Die Turniere im Überblick

U-16-Europameisterschaft
JahrGastgeberFinaleSpiel um Platz drei / Halbfinalisten1
SiegerErgebnis2. Platz3. PlatzErgebnis4. Platz
1982
Details
ItalienItalien
Italien
1:0Deutschland Bundesrepublik
BR Deutschland
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik
Jugoslawien
0:0 n. V.
4:2 i. E.
Finnland
Finnland
1984
Details
BR DeutschlandDeutschland Bundesrepublik
BR Deutschland
2:0Sowjetunion
Sowjetunion
England
England
1:0Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik
Jugoslawien
1985
Details
UngarnSowjetunion
Sowjetunion
4:0Griechenland
Griechenland
Spanien
Spanien
1:0Deutschland Demokratische Republik 1949
DDR
1986
Details
GriechenlandSpanien
Spanien
2:1Italien
Italien
Sowjetunion
Sowjetunion
1:1 n. V.
9:8i. E.
Deutschland Demokratische Republik 1949
DDR
1987
Details
Frankreichkein Titelträger2Ergebnis annulliert[1]Sowjetunion
Sowjetunion
Frankreich
Frankreich
3:0Turkei
Türkei
1988
Details
SpanienSpanien
Spanien
0:0 n. V.
4:2 i. E.
Portugal
Portugal
Deutschland Demokratische Republik 1949
DDR
0:0 n. V.
5:4 i. E.
Deutschland Bundesrepublik
BR Deutschland
1989
Details
DänemarkPortugal
Portugal
4:1Deutschland Demokratische Republik 1949
DDR
Frankreich
Frankreich
3:2Spanien
Spanien
1990
Details
DDRTschechoslowakei
Tschechoslowakei
3:2 n. V.
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik
Jugoslawien
Polen
Polen
3:2Portugal
Portugal
1991
Details
SchweizSpanien
Spanien
2:0Deutschland
Deutschland
Griechenland
Griechenland
1:1 n. V.
5:4 i. E.
Frankreich
Frankreich
1992
Details
ZypernDeutschland
Deutschland
2:1Spanien
Spanien
Italien
Italien
1:0Portugal
Portugal
1993
Details
TürkeiPolen
Polen
1:0Italien
Italien
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
2:1Frankreich
Frankreich
1994
Details
IrlandTurkei
Türkei
1:0Danemark
Dänemark
Ukraine
Ukraine
2:0Osterreich
Österreich
1995
Details
BelgienPortugal
Portugal
2:0Spanien
Spanien
Deutschland
Deutschland
2:1 n. V.
Frankreich
Frankreich
1996
Details
ÖsterreichPortugal
Portugal
1:0Frankreich
Frankreich
Israel
Israel
3:2Griechenland
Griechenland
1997
Details
DeutschlandSpanien
Spanien
0:0 n. V.
5:4 i. E.
Osterreich
Österreich
Deutschland
Deutschland
3:1Schweiz
Schweiz
1998
Details
SchottlandIrland
Irland
2:1Italien
Italien
Spanien
Spanien
2:1Portugal
Portugal
1999
Details
TschechienSpanien
Spanien
4:1Polen
Polen
Deutschland
Deutschland
2:1Tschechien
Tschechien
2000
Details
IsraelPortugal
Portugal
2:1 n. GG
Tschechien
Tschechien
Niederlande
Niederlande
5:0Griechenland
Griechenland
2001
Details
EnglandSpanien
Spanien
1:0Frankreich
Frankreich
Kroatien
Kroatien
4:1England
England
U-17-Europameisterschaft
2002
Details
DänemarkSchweiz
Schweiz
0:0 n. V.
4:2 i. E.
Frankreich
Frankreich
England
England
4:1Spanien
Spanien
2003
Details
PortugalPortugal
Portugal
2:1Spanien
Spanien
Osterreich
Österreich
1:0England
England
2004
Details
FrankreichFrankreich
Frankreich
2:1Spanien
Spanien
Portugal
Portugal
4:4 n. V.
3:2 i. E.
England
England
2005
Details
ItalienTurkei
Türkei
2:0Niederlande
Niederlande
Italien
Italien
2:1 n. V.
Kroatien
Kroatien
2006
Details
LuxemburgRussland
Russland
2:2 n. V.
5:3 i. E.
Tschechien
Tschechien
Spanien
Spanien
1:1 n. V.
3:2 i. E.
Deutschland
Deutschland
2007
Details
BelgienSpanien
Spanien
1:0
England
England
Belgien
Belgien
Frankreich
Frankreich
2008
Details
TürkeiSpanien
Spanien
4:0
Frankreich
Frankreich
Niederlande
Niederlande
Turkei
Türkei
2009
Details
DeutschlandDeutschland
Deutschland
2:1 n. V.Niederlande
Niederlande
Italien
Italien
Schweiz
Schweiz
2010
Details
LiechtensteinEngland
England
2:1Spanien
Spanien
Frankreich
Frankreich
Turkei
Türkei
2011
Details
SerbienNiederlande
Niederlande
5:2Deutschland
Deutschland
England
England
Danemark
Dänemark
2012
Details
SlowenienNiederlande
Niederlande
1:1
5:4 i. E.
Deutschland
Deutschland
Georgien
Georgien
Polen
Polen
2013
Details
SlowakeiRussland
Russland
0:0
5:4 i. E.
Italien
Italien
Schweden
Schweden
Slowakei
Slowakei
2014
Details
MaltaEngland
England
1:1
4:1 i. E.
Niederlande
Niederlande
Portugal
Portugal
Schottland
Schottland
2015
Details
BulgarienFrankreich
Frankreich
4:1Deutschland
Deutschland
Belgien
Belgien
Russland
Russland
2016
Details
AserbaidschanPortugal
Portugal
1:1
5:4 i. E.
Spanien
Spanien
Niederlande
Niederlande
Deutschland
Deutschland
2017
Details
KroatienSpanien
Spanien
2:2
4:1 i. E.
England
England
Deutschland
Deutschland
Turkei
Türkei
2018
Details
EnglandNiederlande
Niederlande
2:2
4:1 i. E.
Italien
Italien
England
England
Belgien
Belgien
2019
Details
IrlandNiederlande
Niederlande
4:2Italien
Italien
Spanien
Spanien
Frankreich
Frankreich
2020
Details
Estlandabgesagt[2]
2021
Details
Zypernabgesagt[3]
2022
Details
IsraelFrankreich
Frankreich
2:1Niederlande
Niederlande
Portugal
Portugal
Serbien
Serbien
2023
Details
UngarnDeutschland
Deutschland
0:0
5:4 i. E.
Frankreich
Frankreich
Polen
Polen
Spanien
Spanien
2024
Details
Zypern
2025
Details
Albanien
2026
Details
Estland
2027
Details
Lettland

Ranglisten

Rangliste der U-16/17 Europameister

RangLandTitelJahr(e)
1Spanien  Spanien91986, 1988, 1991, 1997, 1999, 2001, 2007, 2008, 2017
2Portugal  Portugal61989, 1995, 1996, 2000, 2003, 2016
3Niederlande  Niederlande42011, 2012, 2018, 2019
Deutschland  Deutschland41984, 1992, 2009, 2023
4Sowjetunion  Sowjetunion / Russland Russland31985, 2006, 2013
Frankreich  Frankreich32004, 2015, 2022
6England  England22010, 2014
Turkei  Türkei21994, 2005
9Italien  Italien11982
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei11990
Polen  Polen11993
Schweiz  Schweiz12002
Irland  Irland11998

Rangliste der Endrundenteilnehmer

Stand: 2023

RangLandEndrunden-
Teilnahmen
Erste
Endrunden
Teilnahme
1Spanien  Spanien281985
2Deutschland  Deutschland261982
3Frankreich  Frankreich241985
4Portugal  Portugal221985
5Italien  Italien201982
6England  England191984
7Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik / Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien
Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro
Serbien  Serbien
181982
Niederlande  Niederlande181985
9Schweiz  Schweiz161988
Danemark  Dänemark161986
11Sowjetunion  Sowjetunion / Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Russland Russland
151984
12Osterreich  Österreich141986
Turkei  Türkei141987
Belgien  Belgien141988
Schottland  Schottland141985
16Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
Tschechien  Tschechien
131986
Ungarn  Ungarn131985
Polen  Polen131990
19Schweden  Schweden121985
20Griechenland  Griechenland111985
Israel  Israel111987
Irland  Irland111998
23Rumänien  Rumänien91986
Finnland  Finnland91998
Ukraine Ukraine91994
26Island  Island81985
Norwegen  Norwegen81985
Kroatien  Kroatien81996
29Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR61984
Nordirland  Nordirland61987
Slowakei  Slowakei61995
Bulgarien  Bulgarien61985
Slowenien  Slowenien61995
34Georgien  Georgien31997
35Zypern Republik  Zypern21990
Belarus  Belarus21994
Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina22016
Luxemburg  Luxemburg22006
39Albanien  Albanien11991
Liechtenstein  Liechtenstein311998
Moldau Republik  Moldau12002
Aserbaidschan  Aserbaidschan12016
Wales  Wales12023

Torschützenkönige / Beste Spieler

Seit 2002 wird für jedes Turnier auf
uefa.com der „Goldene Spieler“ benannt. Seit 2022 wird offiziell der Spieler des Turniers.

Torschützenkönige (nur U-17)
JahrSpielerTore
2002Spanien  Jonatan Soriano7
2003Spanien  David Sánchez6
2004Frankreich  Hatem Ben Arfa
Portugal  Bruno Gama
England  Shane Paul
Spanien  Marc Pedraza
3
2005Turkei  Tevfik Köse6
2006Deutschland  Manuel Fischer
Spanien  Bojan Krkić
Tschechien  Tomáš Necid
5
2007Deutschland  Toni Kroos
England  Victor Moses
3
2008Frankreich  Yannis Tafer4
2009Niederlande  Luc Castaignos
Deutschland  Lennart Thy
3
2010Spanien  Paco Alcácer6
2011Niederlande  Kyle Ebecilio
England  Hallam Hope
Niederlande  Tonny Vilhena
Deutschland  Samed Yesil
3
2012Deutschland  Max Meyer3
2013Italien  Elio Capradossi
Schweiz  Robin Kamber
Italien  Mario Pugliese
Slowakei  Martin Slaninka
2
2014England  Dominic Solanke
Niederlande  Jari Schuurman
4
2015Frankreich  Odsonne Édouard8
2016Portugal  José Gomes7
2017Frankreich  Amine Gouiri8
2018Italien  Edoardo Vergani
Belgien  Yorbe Vertessen
4
2019Frankreich  Adil Aouchiche9
2022Serbien  Jovan Milošević5
2023Deutschland  Paris Brunner
Spanien  Lamine Yamal
Spanien  Marc Guiu
Deutschland  Robert Ramsak
4
Rekordmarke
Beste Spieler
Jahr„Golden Player“
2002England  Wayne Rooney
2003Portugal  Miguel Veloso
2004Spanien  Cesc Fàbregas
2005Turkei  Nuri Şahin
2006Deutschland  Toni Kroos
2007Spanien  Bojan Krkić
2008Serbien  Danijel Aleksić
2009Deutschland  Mario Götze
2010England  Connor Wickham
2011Niederlande  Kyle Ebecilio
2012Deutschland  Max Meyer
2013Russland Anton Mitrjuschkin
2014Niederlande  Steven Bergwijn
2015Frankreich  Odsonne Édouard
2016Portugal  José Gomes
2017England  Jadon Sancho
2018k. A.
2019k. A.
JahrSpieler des Turniers
2022k. A.
2023Deutschland  Paris Brunner
Spieler auch Europameister

Varia

TurnierOrteStadienMeldungen4TeamsSpiele ZuschauerZuschauer
198222264461,50
1984442744112,75
19851414281628692,46
198677301628692,46
19872828301628562,00
19882424301628501,79
19892121321628873,11
19902323331628792,82
19912222331628722,57
199277321628642,29
199345331628682,13
1994714421632932,91
19951515451632812,53
19963030481632822,56
199730304916321003,13
199899501632702,19
19991717501632973,03
200014145016321163,63
20011616511632902,81
200212125116321163,63
20037751816442,75
20047752816523,25
20056652816513,19
20066652816462,88
200766528165523,25
20081253815362,408.844590402,6700,0000,00
2009121253815332,20
20102253815412,73
20114453815352,33241,6000,0010,07
20124453815281,8741.5002.767614,0730,2010,07
20134453815241,60493,2700,0040,27
20143354815463,07302,0010,0710,07
2015445416335591,7977.8682.3601003,0320,0620,06
201614541631732,3561.6061.987892,8730,1020,06
2017675416325993,0943.0631.346872,7220,0610,03
201856551631732,35852,7420,0610,03
20194755163251043,251013,1620,0610,03
2022555516311013,266.0911961023,2930,1000,00
20236755163251113,5827.8548701414,4100,0060,21
Jeweilige Rekordmarke

Einzelnachweise

Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=U-17-Fußball-Europameisterschaft&oldid=240032659
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein