Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1966


Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1966 zum 90. Kongress der Vereinigten Staaten fanden am 8. November statt. Sie waren Teil der Wahlen in den Vereinigten Staaten an diesem Tag, den Halbzeitwahlen (engl. midterm election) in der Mitte der zweiten (und ersten vollen) Amtszeit von Präsident Lyndon B. Johnson.

‹ 1964 • Flagge der USA • 1968
Wahlen zum Senat 1966
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
8. November 1966
33 Senatoren der Klasse II
(sowie 2 Senatoren der Klassen I und III)

Demokraten
Davor67  
Danach64  
  
64 % der Sitze
Republikaner
Davor33  
Danach36  
  
36 % der Sitze

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
Karte der Wahlergebnisse nach Bundesstaat
  17 Wahlen/Sitze gewonnen  
Demokraten
  18 Wahlen/Sitze gewonnen  
Republikaner

Gewählter Senat
64
36
64 36 
Sitzverteilung:
  • Demokraten 64
  • Republikaner 36

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Demokraten
    Gewählt
    Demokraten

    Durch die Kontroverse um den Vietnamkrieg und den Vorteil der Halbzeitwahl konnten die Republikaner drei Sitze von den Demokraten gewinnen. Diese verloren damit ihre erst 1964 gewonnene Zweidrittelmehrheit im Senat, waren mit 64 zu 36 Sitzen aber immer noch deutlich stärker als die Republikaner.[1]

    Zur Wahl standen die 33 Sitze der Klasse II, außerdem fanden zwei Nachwahlen für vorzeitig aus dem Amt geschiedene Senatoren statt. 20 dieser Senatoren gehörten der Demokratischen Partei an, 15 den Republikanern. 28 Amtsinhaber konnten ihren Sitz verteidigen, 15 Demokraten und 13 Republikaner. 3 bisher demokratische Sitze gingen an die Republikaner, die Demokraten konnten keinen Sitz von den Republikanern gewinnen.

    Zu Veränderungen nach der Wahl siehe auch Liste der Mitglieder des Senats im 90. Kongress der Vereinigten Staaten.

    Ergebnisse

    Nachwahlen zum 89. Kongresses

    Die Inhaber der hier zur Wahl stehenden Sitze wurden als Ersatz für ausgeschiedene Senatoren ernannt, die Wahlen fanden gleichzeitig mit der Wahl zum 90. Kongress statt. Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 3. Januar 1967 in den Senat aufgenommen, also während des 89. Kongresses.

    StaatAmtierender SenatorParteiNachwahlErgebnisNeuer Senator
    South CarolinaDonald S. RussellDemokratKlasse IIIvon Demokraten gehaltenFritz Hollings
    VirginiaHarry F. Byrd juniorDemokratKlasse IbestätigtHarry F. Byrd junior
    • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt.

    Wahlen zum 90. Kongress

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 3. Januar 1967 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 90. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse II.

    StaatAmtierender SenatorParteiErgebnisNeuer Senator
    AlabamaJohn SparkmanDemokratwiedergewähltJohn Sparkman
    AlaskaBob BartlettDemokratwiedergewähltBob Bartlett
    ArkansasJohn Little McClellanDemokratwiedergewähltJohn Little McClellan
    ColoradoGordon L. AllottRepublikanerwiedergewähltGordon L. Allott
    DelawareCale BoggsRepublikanerwiedergewähltCale Boggs
    GeorgiaRichard B. RussellDemokratwiedergewähltRichard B. Russell
    IdahoLeonard B. JordanRepublikanerwiedergewähltLeonard B. Jordan
    IllinoisPaul Howard DouglasDemokratZugewinn RepublikanerCharles H. Percy
    IowaJack MillerRepublikanerwiedergewähltJack Miller
    KansasJames B. PearsonRepublikanerwiedergewähltJames B. Pearson
    KentuckyJohn Sherman CooperRepublikanerwiedergewähltJohn Sherman Cooper
    LouisianaAllen J. EllenderDemokratwiedergewähltAllen J. Ellender
    MaineMargaret Chase SmithRepublikanerwiedergewähltMargaret Chase Smith
    MassachusettsLeverett SaltonstallRepublikanervon Republikanern gehaltenEdward Brooke
    MichiganRobert P. GriffinRepublikanerwiedergewähltRobert P. Griffin
    MinnesotaWalter MondaleDemokratbestätigtWalter Mondale
    MississippiJames EastlandDemokratwiedergewähltJames Eastland
    MontanaLee MetcalfDemokratwiedergewähltLee Metcalf
    NebraskaCarl CurtisRepublikanerwiedergewähltCarl Curtis
    New HampshireThomas J. McIntyreDemokratwiedergewähltThomas J. McIntyre
    New JerseyClifford P. CaseRepublikanerwiedergewähltClifford P. Case
    New MexicoClinton Presba AndersonDemokratwiedergewähltClinton Presba Anderson
    North CarolinaB. Everett JordanDemokratwiedergewähltB. Everett Jordan
    OklahomaFred R. HarrisDemokratwiedergewähltFred R. Harris
    OregonMaurine Brown NeubergerDemokratZugewinn RepublikanerMark Hatfield
    Rhode IslandClaiborne PellDemokratwiedergewähltClaiborne Pell
    South CarolinaStrom ThurmondRepublikanerwiedergewähltStrom Thurmond
    South DakotaKarl Earl MundtRepublikanerwiedergewähltKarl Earl Mundt
    TennesseeRoss BassDemokratZugewinn RepublikanerHoward Baker
    TexasJohn TowerRepublikanerwiedergewähltJohn Tower
    VirginiaAbsalom Willis RobertsonDemokratvon Demokraten gehaltenWilliam B. Spong
    West VirginiaJennings RandolphDemokratwiedergewähltJennings Randolph
    WyomingMilward L. SimpsonRepublikanervon Republikanern gehaltenClifford P. Hansen
    • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt.
    • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt.

    Quellen

    Einzelnachweise