New South Wales Waratahs

australische Rugby-Union-Mannschaft
(Weitergeleitet von Waratahs)

Die New South Wales Waratahs (in Zusammenhang mit dem Hauptsponsor auch als HSBC Waratahs bezeichnet, oft einfach Waratahs oder Tahs genannt) sind eine Rugby-Union-Mannschaft aus der australischen Stadt Sydney. Sie spielt in der internationalen Super-Rugby-Liga. Die Heimspiele werden im Allianz Stadium ausgetragen.

New South Wales Waratahs
Logo
Voller NameNew South Wales Waratahs
Spitzname(n)Waratahs, Tahs
Gegründet1882
StadionAllianz Stadium
Plätze42.500
TrainerRob Penney
Homepagensw.rugby
LigaSuper Rugby
201912. Platz
Heim
Auswärts

Die nach der gleichnamigen Blume benannten Waratahs bestehen schon seit 1882 und waren während mehr als hundert Jahren die Auswahlmannschaft der im Regionalverband New South Wales Rugby Union (NSWRU) vertretenen Vereine. Im Jahr 1996 wurde die Mannschaft in eine Franchise umgewandelt, die den Bundesstaat New South Wales repräsentiert (mit Ausnahme des südlichsten Teils). Die Spieler werden weiterhin von den Mitgliedern der NSWRU gestellt, nun aber auf professioneller Ebene.

Geschichte

Vor der Einführung von Super Rugby waren die Waratahs eine Auswahlmannschaft, die aus Spielern verschiedener Vereine innerhalb des Bundesstaates zusammengesetzt war. Das erste Spiel zwischen New South Wales und Queensland fand 1882 statt. Im selben Jahr spielten die Waratahs erstmals auch in Neuseeland. Wegen des Ersten Weltkriegs und der Konkurrenz von Rugby League gab es während mehreren Jahren keine Spiele mehr. 1921 absolvierten die Waratahs eine Tour in Neuseeland und gewannen neun von zehn Spielen, darunter das Länderspiel gegen die All Blacks.

Die berühmteste Auswahl der Waratahs war jene von 1927/28, die nach Großbritannien, Frankreich und Nordamerika reiste. Von den 31 Spielen gewannen sie 24, zwei Mal erreichten sie ein Unentschieden. Auch in den folgenden Jahrzehnten feierten die Waratahs große Erfolge. 1937 gewannen sie beispielsweise gegen die Springboks, die Nationalmannschaft Südafrikas.

Mit der Gründung der Profiliga Super 12 (seit 2006 Super 14) wandelte NSWRU die aus Amateuren bestehende Auswahlmannschaft in eine Franchise mit Profispielern um. In den ersten Jahren bewegten sich die Waratahs stets im Mittelfeld. 2002 erreichten sie erstmals das Halbfinale, unterlagen aber den Brumbies. 2005 und 2008 verloren sie im Endspiel gegen die Crusaders, 2006 im Halbfinale gegen die Hurricanes. 2014 gewannen die Waratahs erstmals die Meisterschaft.

Spieler

Aktueller Kader

Waratahs gegen Brumbies, April 2006

Der Kader für die Saison 2020:[1]

Pfeiler

  • Australien  Tetera Faulkner
  • Australien  Harry Johnson-Holmes
  • Australien  Rory O’Connor
  • Australien  Tom Robertson
  • Australien  Chris Talakai

Hakler

  • Neuseeland  Robbie Abel
  • Australien  Damien Fitzpatrick
  • Australien  Tom Horton
  • Australien  Andrew Tuala

Zweite-Reihe-Stürmer

  • Australien  Ned Hanigan
  • Australien  Ryan McCauley
  • Australien  Rob Simmons
  • Australien  Tom Staniforth
 

Dritte-Reihe-Stürmer

  • Australien  Jack Dempsey
  • Australien  Charlie Gamble
  • Australien  Jed Holloway
  • Australien  Michael Hooper
  • Australien  Lachlan Swinton
  • Australien  Patrick Tafa
  • Australien  Carlo Tizzano

Gedrängehalb

  • Australien  Jake Gordon
  • Australien  Michael McDonald
  • Australien  Mitch Short

Verbinder

  • Australien  Will Harrison
  • Australien  Mack Mason
 

Innendreiviertel

  • Australien  Adam Ashley-Cooper
  • Australien  Kurtley Beale
  • Australien  Lalakai Foketi
  • Cookinseln  Tepai Moeroa
  • Australien  Joey Walton

Außendreiviertel

  • Australien  Cam Clark
  • Australien  Mark Nawaqanitawase
  • Australien  Alex Newsome

Schlussmänner

  • Australien  Karmichael Hunt

Bekannte ehemalige Spieler

Platzierungen

Super 12

JahrSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
PlatzPlayoffs
199611506312:290+228287.
199711407255:296−414209.
199811614306:276+304306.
199911416246:248−26248.
200011506273:258+155259.
200111506306:302+45259.
200211803329:207+1226382.Halbfinalniederlage gegen Brumbies
200311605320:344−247315.
200411506342:274+687278.
200511902322:174+1488442.Finalniederlage gegen Crusaders

Super 14

JahrSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
PlatzPlayoffs
200613904362:192+1709453.Halbfinalniederlage gegen Hurricanes
200713319266:317−5172113.
200813913255:186+695432.Finalniederlage gegen Crusaders
200913904241:212+295415.
201013904385:288+977433.Halbfinalniederlage gegen Stormers

Super Rugby

JahrSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
PlatzPlayoffs
2011161006398:252+1469575.Viertelfinalniederlage gegen Blues
2012164012346:407−61113511.
201316808411:371+405459.
2014161204481:272+20910581.Meister
2015161105409:313+968523.Halbfinalniederlage gegen die Highlanders
201615807413:317+9684010.
2017154011396:522−12681916.
201816916557:445+1126443.Halbfinalniederlage gegen die Lions
2019166010367:415−4863012.

Einzelnachweise