Wisła Płock

polnischer Fußballverein
(Weitergeleitet von Wisla Plock)

Der ZKS Wisła Płock ist ein Sportunternehmen aus der Stadt Płock an der Weichsel in Polen.

Geschichte

1947 als Wisła Płock gegründet, wurde der Klub im Jahr 1992 in Petrochemia Płock, 1999 in Petro Płock und im Jahr 2000 in Orlen umbenannt, bis man der Mannschaft im Jahr 2002 wieder ihren ursprünglichen Namen gab.

Wisła Płock gehört zu den erfolgreichsten Teams der jüngeren polnischen Handballgeschichte.

Fußballabteilung

Wisła Płock
Basisdaten
NameWisła Płock Spółka Akcyjna
SitzPłock
Gründung1947
Farbenblau-weiß
Websitewisla.plock.pl
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerDariusz Żuraw
SpielstätteKazimierz-Górski-Stadion
Plätze12.800
Liga1. Liga
2022/23  16. Platz (Ekstraklasa)
Heim
Auswärts
Ausweich

Bisher blieb dem Team ein Titel in der Meisterschaft verwehrt, in der Saison 2004/05 erreichte man den 4. Platz. Den größten Erfolg erreichte die Mannschaft mit dem Gewinn des polnischen Fußballpokals 2006 gegen Zagłębie Lubin. International scheiterte Wisła Płock 2003/04 in der Qualifikation zum UEFA-Pokal an FK Ventspils. Am letzten Spieltag der Ekstraklasa 2006/07 musste Wisła Płock ins polnische Unterhaus absteigen. In der Saison 2009/10 folgte der Abstieg in die drittklassige 2. Liga Gruppe Ost, jedoch gelang sofort wieder der Aufstieg. In der Saison 2015/16 schaffte der Verein wieder den Aufstieg in die Ekstraklasa und konnte zudem in der darauffolgenden Saison den Klassenerhalt realisieren.

Die traditionellen Vereinsfarben sind Blau und Weiß.

Erfolge

Namensänderungen

  • 1947 – KS Elektrycznosc Płock
  • 1950 – ZS Ogniwo Płock
  • 1955 – ZS Sparta Płock
  • 1955 – Płocki KS Wisła
  • 1963 – ZKS Wisła Płock
  • 1992 – ZKS Petrochemia Płock
  • 1999 – KS Petro Płock
  • 2000 – KS Orlen Płock
  • 2002 – ZKS Wisła Płock

Spieler

Europapokalbilanz

Dreimal trat das Team im UEFA-Pokal an, und dreimal scheiterten sie an der Auswärtstorregel.

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2003/04UEFA-PokalQualifikationLettland  FK Ventspils(a)3:3(a)1:1 (A)2:2 (H)
2005/06UEFA-Pokal2. QualifikationsrundeSchweiz  Grasshopper Zürich(a)3:3(a)0:1 (A)3:2 (H)
2006/07UEFA-Pokal2. QualifikationsrundeUkraine Tschornomorez Odessa(a)1:1(a)0:0 (A)1:1 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 6 Spiele, 1 Sieg, 4 Unentschieden, 1 Niederlage, 7:7 Tore (Tordifferenz ±0)

Handballabteilung

Wisła Płock
Voller Name ORLEN Wisła Płock
Gegründet1963
Vereinsfarbenblau-weiß
HalleOrlen Arena
Plätze5.161
TrainerSpanier Xavi Sabaté
LigaORLEN Superliga
2023/24
RangMeister
Nat. PokalPokalsieger
InternationalEHF Champions League: Play-off-Spiele
Websitesprwislaplock.pl/
Größte Erfolge
NationalPolnischer Meister:
1995, 2002, 2004, 2005, 2006, 2008, 2011, 2024
Polnischer Pokalsieger:
1992, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2005, 2007, 2008, 2022, 2023, 2024
InternationalEHF Champions League: Viertelfinale 2022/23
EHF European League: 3. Platz 2021/22

Die erste Herren-Mannschaft spielt in der höchsten Liga Polens, der ORLEN Superliga. International gefürchtet war die für euphorische Stimmung bekannte „Sportshall“ von Wisła Płock, wo das Team beispielsweise in der Saison 2005/06 sogar den THW Kiel schlug. Seit 2010 spielt man in der neuerrichteten Orlen Arena. 2011/12 erreichte man in der Champions League nach einem vierten Platz in der Vorrunde das Achtelfinale, wo erneut der THW Kiel der Gegner war. 2022/23 schied man im Viertelfinale knapp gegen den späteren Titelträger SC Magdeburg aus. Im Mai 2024 wurde das Team erstmals seit 2011 wieder polnischer Meister. In den Finalspielen besiegte man den Serienmeister Industria Kielce in zwei Spielen jeweils im Siebenmeterwerfen.

Erfolge

  • 8× Polnischer Meister: 1995, 2002, 2004, 2005, 2006, 2008, 2011, 2024
  • 13× Polnischer Pokal: 1992, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2005, 2007, 2008, 2022, 2023, 2024
  • EHF European League: 3. Platz 2022

Bekannte ehemalige Spieler

siehe auch Wikipedia-Artikel zu Wisła-Spielern

Weblinks

Commons: Wisła Płock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien