Africa Cricket Association

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Africa Cricket Association
Gegründet1997
PräsidentCassim Suliman
VorsitzenderJackie Janmohamed
Mitglieder23
VerbandssitzBenoni, Sudafrika Südafrika
Offizielle Sprache(n)Englisch
Websiteafricacricket.com

Die Africa Cricket Association (ACA), fälschlicherweise auch häufig African Cricket Association, ist seit 1997 der für Afrika zuständige Kontinentalverband für die Sportart Cricket sowie einer von fünf kontinentalen Verbänden unterhalb des Weltverbandes International Cricket Council (ICC).[1] Der Verband hat sich vor allem der Entwicklung des Sports in Afrika angenommen.[2] Der Kontinentalverband wurde 1997 in Harare, Simbabwe, von Botswana, Kenia, Namibia, Simbabwe und Südafrika gegründet.[3] Ihm sind 23 nationale Verbände angeschlossen, davon sind zwei Vollmitglieder und 21 assoziierte Mitglieder.

Der Verband organisiert mehrere Kontinentalwettbewerbe verschiedener Altersstufen, darunter regionale Qualifikationsturniere zu internationalen Cricket-Veranstaltungen.

MitgliederQuelltext bearbeiten

Mitglieder des International Cricket Council (ICC) in Afrika nach Status:
  • Vollmitglieder mit Test-Status (2)
  • Assoziierte Mitglieder mit ODI-Status (1)
  • Assoziierte Mitglieder (17)
  • Ehemalige oder Nichtmitglieder (3)
  • Nichtmitglieder
  • Stand Februar 2024:

    • Botswana Botswana
    • Eswatini Eswatini
    • Gambia Gambia
    • Ghana Ghana
    • Kamerun Kamerun
    • Kenia Kenia
    • Lesotho Lesotho
    • Malawi Malawi
    • Mali Mali
    • Marokko Marokko
    • Mauritius Mauritius – kein Mitglied des ICC
    • Mosambik Mosambik

    WeblinksQuelltext bearbeiten

    EinzelnachweiseQuelltext bearbeiten

    Navigationsmenü