Apostolisches Vikariat San Ramón

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Apostolisches Vikariat San Ramón

Karte Apostolisches Vikariat San Ramón
Basisdaten
StaatPeru
Apostolischer VikarGerardo Antonio Zerdín Bukovec OFM
Fläche76.585[1] km²
Pfarreien21 (31. Dezember 2015 / AP2017)
Einwohner459.000 (31. Dezember 2015 / AP2017)
Katholiken367.000 (31. Dezember 2015 / AP2017)
Anteil80 %
Diözesanpriester25 (31. Dezember 2015 / AP2017)
Ordenspriester13 (31. Dezember 2015 / AP2017)
Katholiken je Priester9658
Ständige Diakone5 (31. Dezember 2015 / AP2017)
Ordensbrüder15 (31. Dezember 2015 / AP2017)
Ordensschwestern56 (31. Dezember 2015 / AP2017)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleSan Ramón Nonato

Das Apostolische Vikariat San Ramón (lat.: Apostolicus Vicariatus Sancti Raymundi; span.: Vicariato Apostólico de San Ramón) ist ein im Nordosten Perus gelegenes römisch-katholisches Apostolisches Vikariat mit Sitz in San Ramón in der Provinz Chanchamayo.

Das Apostolische Vikariat San Ramón wurde am 2. März 1956 errichtet, als das den Franziskanern anvertraute Apostolische Vikariat San Francisco de Ucayali in die Apostolischen Vikariate Pucallpa, Requena und San Ramón aufgeteilt wurde.[2]

Apostolische Vikare von San Ramón

Quelltext bearbeiten
  • Dionisio Ortiz OFM: Monografía del Vicariato Apostólico de San Ramón. Talleres de Gráfica 30, Lima 1979

Navigationsmenü