Dänische Superliga 1991/92

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dänische Superliga 1991/92
MeisterLyngby BK
Europapokal der
Landesmeister
Lyngby BK
UEFA-PokalBK Frem Kopenhagen
B 1903 Kopenhagen
PokalsiegerAarhus GF
Europapokal der
Pokalsieger
Aarhus GF
AbsteigerVejle BK
Mannschaften10
Spiele146
Tore417 (ø 2,86 pro Spiel)
Zuschauer646.510 (ø 4428 pro Spiel)
TorschützenkönigDanemark Peter Møller (17 Tore)
Dänische Superliga 1991

Die Superligaen 1991/92 war die zweite Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde. Die Saison begann am 28. Juli 1991 und endete am 8. Juni 1992.

Die Saison wurde vom Kalenderjahr-Rhythmus auf Herbst/Frühjahr umgestellt. Die Liga wurde in zwei Runden abgehalten. Die erste Runde fand im Herbst 1991 statt. In dieser spielten zehn Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander. Die ersten acht spielten in der zweiten Runde im Frühling 1992 wieder in einer Hin- und Rückrunde um die Meisterschaft. Dabei wurden die Hälfte der erzielten Punkte aus der ersten Runde in die zweite Runde mitgenommen. Die Tore wurden wieder auf Null gesetzt.

Die Mannschaften, welche nach der ersten Runde auf den letzten beiden Plätzen lagen, spielten in der Qualifikationsliga um die Teilnahme an der dänischen Superliga 1992/93.

Vereine der Superligaen 1991/92
VereinStadtStadionKapazität
Brøndby IFBrøndbyBrøndby Stadion18.000
Lyngby BKLyngbyLyngby Stadion15.000
Aarhus GFAarhusÅrhus Idrætspark19.433
BK Frem KopenhagenKopenhagenValby Idrætspark12.000
Odense BKOdenseOdense Stadion15.761
Aalborg BKAalborgAalborg Parken13.800
B 1903 KopenhagenKopenhagenGentofte Stadion15.000
Vejle BKVejleVejle Stadion10.418
Silkeborg IFSilkeborgSilkeborg Stadion10.000
Næstved IFNæstvedNæstved Stadion10.000
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brøndby IF (M) 18 8 8 2030:180+1224:12
 2.Lyngby BK 18 8 7 3032:180+1423:13
 3.B 1903 Kopenhagen 18 8 5 5032:260 +621:15
 4.Aalborg BK 18 6 7 5029:250 +419:17
 5.Aarhus GF 18 6 7 5019:190 ±019:17
 6.BK Frem Kopenhagen 18 5 7 6025:270 −217:19
 7.Næstved IF (N) 18 6 4 8033:340 −116:20
 8.Silkeborg IF 18 6 4 8024:300 −616:20
 9.Vejle BK 18 6 2 10024:300 −614:22
10.Odense BK (P) 18 4 3 11028:490−2111:25
  • Teilnahme an der 2. Runde
  • Teilnahme an der Qualifikationsliga
  • (M)amtierender dänischer Meister
    (P)amtierender dänischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger
    Herbst 1991[1]Brondby IFLyngby BKB 1903 KopenhagenAalborg BKBK Frem KopenhagenNæstved IFVejle BKOdense BK
    Brøndby IF1:02:21:10:11:13:13:10:12:0
    Lyngby BK0:21:11:10:02:10:24:23:13:1
    B 1903 Kopenhagen1:12:20:13:12:10:04:01:03:2
    Aalborg BK2:31:11:20:23:12:12:33:04:4
    Aarhus GF1:10:34:10:02:03:00:33:21:1
    BK Frem Kopenhagen1:11:11:30:03:12:22:21:02:1
    Næstved IF3:30:21:32:22:02:00:13:13:6
    Silkeborg IF1:10:31:02:10:01:11:31:21:3
    Vejle BK1:31:14:21:20:01:25:21:02:1
    Odense BK0:21:53:21:30:02:50:60:42:1

    Abschlusstabelle

    Quelltext bearbeiten

    Frühling 1992

    Quelltext bearbeiten

    Die Hälfte der Punkte (aufgerundet) aus der Herbstrunde wurden mit eingerechnet

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteBonusGesamt
     1.Lyngby BK 14 9 2 3022:700+1520:801232
     2.B 1903 Kopenhagen 1 14 8 2 4023:110+1218:101129
     3.BK Frem Kopenhagen 14 6 5 3020:120 +817:11 825
     4.Aarhus GF 14 5 3 6018:150 +313:151023
     5.Aalborg BK 14 4 5 5016:190 −313:151023
     6.Silkeborg IF 14 5 4 5013:200 −714:14 822
     7.Brøndby IF (M) 14 4 2 8016:240 −810:181222
     8.Næstved IF (N) 14 2 3 9013:330−2007:21 815
  • Dänischer Meister und Teilnahme an der 1. Runde zur UEFA Champions League 1992/93
  • Teilnahme an der 1. Runde im UEFA-Pokal 1992/93
  • Dänischer Pokalsieger und Teilnahme im Europapokal der Pokalsieger 1992/93
  • (M)amtierender dänischer Meister
    (N)Neuaufsteiger
    Frühjahr 1992[2]Lyngby BKB 1903 KopenhagenBK Frem KopenhagenAalborg BKBrondby IFNæstved IF
    Lyngby BK3:01:20:11:03:01:04:0
    B 1903 Kopenhagen0:10:01:06:03:01:03:1
    BK Frem Kopenhagen0:12:03:30:13:03:12:1
    Aarhus GF1:11:00:01:00:13:06:1
    Aalborg BK0:01:11:32:10:04:04:1
    Silkeborg IF2:01:31:03:10:01:11:1
    Brøndby IF1:21:30:02:04:22:33:1
    Næstved IF0:40:22:21:01:13:00:1

    Torschützenliste

    Quelltext bearbeiten
    Pl.SpielerVereinTore
    01.Danemark Peter MøllerAalborg BK17
    02.Danemark Lars ElstrupOdense BK12
    Danemark Michael MannicheB 1903 Kopenhagen
    04.Danemark Søren AndersenAarhus GF11
    05.Danemark Heine FernandezSilkeborg IF10
    Danemark Søren JuelNæstved IF
    Danemark Alex NielsenNæstved IF
    Danemark Per PedersenLyngby BK
    Danemark Steen ThychosenVejle BK

    Einzelnachweise

    Quelltext bearbeiten

    Navigationsmenü