Diskussion:Endolithe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Alchymist3 in Abschnitt Leben in der Tiefe
Zur Navigation springenZur Suche springen

Danke für das Bild! Das Innere von Steinen zu fotografieren ist nicht gerade einfach...  :-)

wie tief?

http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/bakterien_meeresboden_tiefe_leben_1.740150.html

hier ist noch ein artikel wo sie in einer tiefe von 1-6 km unter dem atlantik noch leben gefunden haben. es soll dort bis 100°C heiss sein, was einer gesteinstiefe von 3.5 km entspricht (durchschnittlich) mein ex-biolehrer meinte auch mal das die so tief noch leben, kann man das irgendwie einbauen?


"als einzige Organismen vollkommen ohne Sonnenenergie auskommen"

Stimmt das wirklich? Wie ist das z.B. mit der Bakterien und Archeen, die sich um Black Smoker herum befinden? Kommen die denn nicht ebenfalls ohne Sonnenenergie aus? --Coma0815 (Diskussion) 14:11, 14. Nov. 2013 (CET)

Leben in der Tiefe

Wo bleibt ein Hinweis auf die Forschungen von Thomas Gold, "Die Biosphäre der heißen Tiefe und der Mythos der fossilen Energieträger" - oder ist auch hier schon die Wikipedia-Unart ausgebrochen, keine Forscher außerhalb des Schuldogmas, keine "Querdenker" und Einzelerscheinungen zu zitieren? Das wäre sehr schade. Man muss bedenken, was der Forschung damit an Anregungen verloren geht, wenn man sich nur am Mainstream orientiert - das blockiert den Erkenntnisfortschritt. Gold gelang es, 1983 für eine Bohrung im schwedischen Siljan-Granit eine Bohrung abzuteufen - bis max. 6,7 km. Sie förderten dabei Helium, Wasserstoff, Methan und andere Kohlenwasserstoffgase (bis hinauf zu Pentan). Dieser Artikel sollte unbedingt mit einbeziehen, was Gold über den Stoffwechsel dieser chemolithotrophen Mikroorganismen herausfand. --Alchymist3 (Diskussion) 00:03, 10. Jun. 2024 (CEST)

Navigationsmenü