NHL Entry Draft 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
NHL Entry Draft 2021
Überblick
Datum23. bis 24. Juli 2021
Ortper Videokonferenz
Runden7
Gewählte Spieler 223

1. PositionKanada Owen Power
Gewählt von: Buffalo Sabres
2. PositionVereinigte StaatenVereinigte Staaten Matty Beniers
Gewählt von: Seattle Kraken
3. PositionKanada Mason McTavish
Gewählt von: Anaheim Ducks
NHL Entry Draft
 < 20202022 > 

Der NHL Entry Draft 2021 fand am 23. und 24. Juli 2021 statt. Wie bereits im Vorjahr wurde auch diese 59. Auflage des NHL Entry Draft, wie die aufgrund der COVID-19-Pandemie später endende Saison 2020/21, nach hinten verschoben und wurde nun etwa einen Monat nach dem üblichen Zeitpunkt im Juni abgehalten. Ebenfalls wie im Vorjahr diente als Format eine Videokonferenz in den Studios des NHL Network in Secaucus im Bundesstaat New Jersey.

An erster Gesamtposition wählten die Buffalo Sabres den kanadischen Verteidiger Owen Power, gefolgt vom US-amerikanischen Center Matty Beniers für die Seattle Kraken sowie dem kanadischen Angreifer Mason McTavish für die Anaheim Ducks.

Verfügbare SpielerQuelltext bearbeiten

Alle Spieler, die zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 15. September 2003 geboren wurden, waren für den Draft verfügbar. Zusätzlich waren alle ungedrafteten, nicht-nordamerikanischen Spieler über 20 für den Draft zugelassen. Ebenso waren diejenigen Spieler verfügbar, die beim NHL Entry Draft 2019 gewählt wurden und bis zum Zeitpunkt des Entry Draft 2021 keinen Einstiegsvertrag bei ihrem ursprünglichen Draftverein unterschrieben hatten.[1]

Draft-ReihenfolgeQuelltext bearbeiten

LotterieQuelltext bearbeiten

 LegendeErstes Wahlrecht  Zweites Wahlrecht

Nr.TeamChance
1.Buffalo Sabres16,6 %
2.Anaheim Ducks12,1 %
3.Seattle Kraken10,3 %
4.New Jersey Devils10,3 %
5.Columbus Blue Jackets8,5 %
6.Detroit Red Wings7,6 %
7.San Jose Sharks6,7 %
8.Los Angeles Kings5,8 %
Nr.TeamChance
9.Vancouver Canucks5,4 %
10.Ottawa Senators4,5 %
11.Arizona Coyotes3,1 %
12.Chicago Blackhawks2,7 %
13.Calgary Flames2,2 %
14.Philadelphia Flyers1,8 %
15.Dallas Stars1,4 %
16.New York Rangers1,0 %

Die Draft-Reihenfolge aller Teams, die in der Saison 2020/21 die Playoffs verpassten, wurde durch die Draft-Lotterie bestimmt. Nachdem zwischen 2016 und 2020 die ersten drei Wahlrechte verlost wurden, ging man im Draft 2021 dazu über, nur die ersten beiden Wahlrechte über die Lotterie zu verteilen. Darüber hinaus nahm mit den Seattle Kraken das neu gegründete 32. NHL-Franchise an der Lotterie teil, das, wie bereits bei den Vegas Golden Knights im Jahre 2017 praktiziert, die gleichen Gewinnchancen wie das drittschlechteste Team der abgelaufenen Spielzeit erhielt. Die jeweiligen Gewinnchancen mussten somit gegenüber den Vorjahren verändert werden und sind für die erste Ziehung in der Tabelle dargestellt.

Die Draft-Lotterie fand am 2. Juni 2021 statt, wobei die Buffalo Sabres als schwächste Mannschaft der vergangenen Saison auch das erste Wahlrecht zugelost bekamen. Das zweite Wahlrecht ging derweil an die Seattle Kraken, die somit einen Platz aufstiegen, während die Anaheim Ducks nun an dritter statt an zweiter Stelle wählen. Hätten die Arizona Coyotes eine der beiden Ziehungen gewonnen, wäre einfach erneut gelost worden (Details s. Transfers von Erstrunden-Wahlrechten).

Die Draftreihenfolge der 16 Playoff-Teilnehmer stand nach dem Stanley-Cup-Finale fest. Der Stanley-Cup-Sieger wurde auf Position 32, der Finalgegner auf Position 31 gesetzt. Auf den Positionen 29 und 30 wurden die im Halbfinale ausgeschiedenen Teams einsortiert. Die restlichen Playoff-Mannschaften wurden anhand ihres Tabellenstandes in der regulären Saison gesetzt. Dabei galt, dass die Mannschaft mit den wenigen Punkten auf Position 17 steht. Die Draft-Reihenfolge galt für alle Runden des Entry Draft, die Lotterie veränderte somit nur die Reihenfolge der ersten Wahlrunde. Zudem konnten die Mannschaften über Transfers Wahlrechte anderer Teams erwerben sowie eigene an andere Mannschaften abgeben.

Transfers von Erstrunden-WahlrechtenQuelltext bearbeiten

DatumVonZuAnmerkung
Arizona CoyotesentzogenDie Arizona Coyotes mussten ihr Erstrunden-Wahlrecht dieses Jahres ebenso wie das Zweitrunden-Wahlrecht des Vorjahres abgeben. Diese Sanktion wurde von der NHL für einen Verstoß gegen die Regularien des Draft Combine ausgesprochen. Die Coyotes hatten für den Draft verfügbare Spieler außerhalb des Combine, der eigentlich dafür vorgesehen ist, sportlichen Tests unterzogen.[2]
10. Februar 2020Pittsburgh PenguinsMinnesota WildDie Pittsburgh Penguins erhielten Jason Zucker und sandten im Gegenzug Alex Galchenyuk, Calen Addison sowie ein konditionales Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2020 nach Minnesota. Das Wahlrecht sollte sich automatisch um ein Jahr nach hinten verschieben, sofern die Penguins in der Saison 2019/20 die Playoffs verpassen sollten.[3] Letztlich erhielten die Wild das Wahlrecht für den Draft 2021, da sich die Regularien der Playoffs 2020, in denen die Penguins in der Qualifizierungsrunde ausschieden, aufgrund der COVID-19-Pandemie deutlich geändert hatten.
7. April 2021New York IslandersNew Jersey DevilsDie New York Islanders erhielten Kyle Palmieri und Travis Zajac und sandten im Gegenzug A. J. Greer, Mason Jobst, das Erstrunden-Wahlrecht sowie ein konditionales Viertrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2022 nach New Jersey.[4]
10. April 2021Tampa Bay LightningColumbus Blue JacketsDie Tampa Bay Lightning gaben in einem komplexen Tauschgeschäft, an dem auch die Detroit Red Wings beteiligt waren, unter anderem das Erstrunden-Wahlrecht ab und erhielten dafür letztlich David Savard.[5]
11. April 2021Toronto Maple LeafsColumbus Blue JacketsDie Toronto Maple Leafs gaben in einem komplexen Tauschgeschäft, an dem auch die San Jose Sharks beteiligt waren, unter anderem das Erstrunden-Wahlrecht ab und erhielten dafür letztlich Nick Foligno.[6]
12. April 2021Washington CapitalsDetroit Red WingsDie Washington Capitals erhielten Anthony Mantha und sandten im Gegenzug Jakub Vrána, Richard Pánik, das Erstrunden-Wahlrecht sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2022 nach Detroit.[7]
23. Juli 2021Vancouver CanucksArizona CoyotesDie Vancouver Canucks erhielten Oliver Ekman Larsson sowie Conor Garland und sandten im Gegenzug Loui Eriksson, Jay Beagle und Antoine Roussel, das Erstrunden-Wahlrecht, ein Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2022 sowie ein Siebtrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2023 nach Arizona.[8]
23. Juli 2021Chicago Blackhawks
(Tausch)
Columbus Blue Jackets
(Tausch)
Die Chicago Blackhawks erhielten Seth Jones, das Erstrunden-Wahlrecht von Tampa Bay (32. Position) sowie ein Sechstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2022 und sandten im Gegenzug Adam Boqvist, jeweils ein Erstrunden-Wahlrecht für die Drafts 2021 (12. Position) und 2022 sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht für den diesjährigen Draft nach Columbus.[9]
23. Juli 2021Philadelphia FlyersBuffalo SabresDie Philadelphia Flyers erhielten Rasmus Ristolainen und sandten im Gegenzug Robert Hägg, das Erstrunden-Wahlrecht sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2023 nach Buffalo.[10]
23. Juli 2021Dallas Stars
(Tausch)
Detroit Red Wings
(Tausch)
Die Dallas Stars gaben ihr Erstrunden-Wahlrecht für die 15. Position an die Detroit Red Wings ab und erhielten dafür das Erstrunden-Wahlrecht von Washington für die 23. Position sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht (48. Position) und ein Fünftrunden-Wahlrecht (138. Position).
23. Juli 2021Edmonton Oilers
(Tausch)
Minnesota Wild
(Tausch)
Die Edmonton Oilers gaben ihr Erstrunden-Wahlrecht für die 20. Position an die Minnesota Wild ab und erhielten dafür deren Erstrunden-Wahlrecht für die 22. Position sowie ein Drittrunden-Wahlrecht (90. Position).
23. Juli 2021Carolina HurricanesNashville PredatorsDie Carolina Hurricanes gaben ihr Erstrunden-Wahlrecht für die 27. Position an die Nashville Predators ab und erhielten dafür zwei Zweitrunden-Wahlrechte (40. und 51. Position).

RankingsQuelltext bearbeiten

Die Final Rankings der NHL Central Scouting Services vom 27. Mai 2021[11] sowie das mehrere externe Ranglisten vereinende Consolidated Ranking von eliteprospects.com mit den vielversprechendsten Talenten für den NHL Entry Draft 2021:

NHL Central Scouting Services
RangFeldspieler NordamerikaPos.Feldspieler EuropaPos.
1Kanada Owen PowerDSchwedenSchweden William EklundLW
2Kanada Mason McTavishCSchwedenSchweden Simon EdvinssonD
3Kanada Kent JohnsonCFinnland Aatu RätyC
4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Luke HughesDRusslandRussland Nikita TschibrikowRW
5Kanada Dylan GuentherRWRusslandRussland Daniil TschaikaD
6Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matty BeniersCRusslandRussland Fjodor SwetschkowC
7Kanada Brandt ClarkeDRusslandRussland Alexander KissakowLW
8Kanada Brennan OthmannLWSchwedenSchweden Isak RosénRW
9Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt CoronatoRWSchwedenSchweden Fabian LysellRW
10Kanada Cole SillingerCFinnland Samu TuomaalaRW
RangTorhüter NordamerikaTorhüter Europa
1Kanada Sebastian CossaSchwedenSchweden Jesper Wallstedt
2Kanada Benjamin GaudreauBelarus Aljaksej Kolassau
3Kanada Tristan LennoxTschechien Patrik Hamrla
Consolidated Ranking (eliteprospects.com)
RangSpielerPos.
1Kanada Owen PowerD
2Kanada Brandt ClarkeD
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matty BeniersC
4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Luke HughesD
5SchwedenSchweden William EklundLW
6SchwedenSchweden Simon EdvinssonD
7Kanada Kent JohnsonC
8Kanada Dylan GuentherRW
9SchwedenSchweden Fabian LysellRW
10SchwedenSchweden Jesper WallstedtG

DraftergebnisQuelltext bearbeiten

Inhaltsverzeichnis
Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7

Runde 1Quelltext bearbeiten

#SpielerNationalitätPositionNHL-TeamCollege-/Junioren-/Profi-Team
1.Owen PowerKanadaDBuffalo SabresUniversity of Michigan (NCAA)
2.Matty BeniersVereinigte StaatenVereinigte StaatenCSeattle KrakenUniversity of Michigan (NCAA)
3.Mason McTavishKanadaCAnaheim DucksEHC Olten (Swiss League)
4.Luke HughesVereinigte StaatenVereinigte StaatenDNew Jersey DevilsUSA Hockey National Team Development Program (USHL)
5.Kent JohnsonKanadaCColumbus Blue JacketsUniversity of Michigan (NCAA)
6.Simon EdvinssonSchwedenSchwedenDDetroit Red WingsFrölunda HC (SHL)
7.William EklundSchwedenSchwedenLWSan Jose SharksDjurgårdens IF (SHL)
8.Brandt ClarkeKanadaDLos Angeles KingsHC Nové Zámky (slowak. Extraliga)
9.Dylan GuentherKanadaRWArizona Coyotes
(von Vancouver Canucks)
Edmonton Oil Kings (WHL)
10.Tyler BoucherVereinigte StaatenVereinigte StaatenRWOttawa SenatorsUSA Hockey National Team Development Program (USHL)
11.entzogener Pick der Arizona Coyotes
12.Cole SillingerKanadaCColumbus Blue Jackets
(von Chicago Blackhawks)
Sioux Falls Stampede (USHL)
13.Matt CoronatoVereinigte StaatenVereinigte StaatenRWCalgary FlamesChicago Steel (USHL)
14.Isak RosénSchwedenSchwedenRWBuffalo Sabres
(von Philadelphia Flyers)
Leksands IF (SHL)
15.Sebastian CossaKanadaGDetroit Red Wings
(von Dallas Stars)
Edmonton Oil Kings (WHL)
16.Brennan OthmannKanadaLWNew York RangersEHC Olten (Swiss League)
17.Zachary BolducKanadaCSt. Louis BluesOcéanic de Rimouski (LHJMQ)
18.Chaz LuciusVereinigte StaatenVereinigte StaatenCWinnipeg JetsUSA Hockey National Team Development Program (USHL)
19.Fjodor SwetschkowRusslandRusslandCNashville PredatorsLada Toljatti (Wysschaja Hockey-Liga)
20.Jesper WallstedtSchwedenSchwedenGMinnesota Wild
(von Edmonton Oilers)
Luleå HF (SHL)
21.Fabian LysellSchwedenSchwedenRWBoston BruinsLuleå HF (SHL)
22.Xavier BourgaultKanadaCEdmonton Oilers
(von Minnesota Wild)
Cataractes de Shawinigan (LHJMQ)
23.Wyatt JohnstonKanadaCDallas Stars
(von Washington Capitals via Detroit Red Wings)
Windsor Spitfires (OHL)
24.Matthew SamoskevichVereinigte StaatenVereinigte StaatenRWFlorida PanthersChicago Steel (USHL)
25.Corson CeulemansKanadaDColumbus Blue Jackets
(von Toronto Maple Leafs)
Brooks Bandits (AJHL)
26.Carson LambosKanadaDMinnesota Wild
(von Pittsburgh Penguins)
Winnipeg Ice (WHL)
27.Zachary L’HeureuxKanadaLWNashville Predators
(von Carolina Hurricanes)
Halifax Mooseheads (LHJMQ)
28.Oskar OlaussonSchwedenSchwedenRWColorado AvalancheHV71 (SHL)
29.Chase StillmanKanadaRWNew Jersey Devils
(von New York Islanders)
Esbjerg Energy U20 (Dänemark U20)
30.Zach DeanKanadaCVegas Golden KnightsOlympiques de Gatineau (LHJMQ)
31.Logan MaillouxKanadaDCanadiens de MontréalSK Lejon (Hockeyettan)
32.Nolan AllanKanadaDChicago Blackhawks
(von Tampa Bay Lightning via Columbus Blue Jackets)
Prince Albert Raiders (WHL)

Runde 2Quelltext bearbeiten

#SpielerNationalitätPositionNHL-TeamCollege-/Junioren-/Profi-Team
33.Prochor PoltapowRusslandRusslandRWBuffalo SabresKrasnaja Armija Moskau (MHL)
34.Olen ZellwegerKanadaDAnaheim DucksEverett Silvertips (WHL)
35.Ryker EvansKanadaDSeattle KrakenRegina Pats (WHL)
36.Shai BuiumVereinigte StaatenVereinigte StaatenDDetroit Red Wings
(von New Jersey Devils via Vegas Golden Knights)
Sioux City Musketeers (USHL)
37.Josh DoanVereinigte StaatenVereinigte StaatenRWArizona Coyotes
(von Columbus Blue Jackets via Ottawa Senators)
Chicago Steel (USHL)
38.Daniil TschaikaRusslandRusslandDVegas Golden Knights
(von Detroit Red Wings)
ZSKA Moskau (KHL)
39.Zach OstapchukKanadaCOttawa Senators
(von San Jose Sharks)
Vancouver Giants (WHL)
40.Scott MorrowVereinigte StaatenVereinigte StaatenDCarolina Hurricanes
(von Los Angeles Kings via Nashville Predators)
Shattuck St. Mary’s (US High School)
41.Danila KlimowitschBelarusRWVancouver CanucksDinamo Maladsetschna (belaruss. Extraliga)
42.Francesco PinelliKanadaCLos Angeles Kings
(von Ottawa Senators)
HDD Jesenice (Alps Hockey League)
43.Ilja FedotowRusslandRusslandLWArizona CoyotesTorpedo Nischni Nowgorod (KHL)
44.Aleksi HeimosalmiFinnlandDCarolina Hurricanes
(von Chicago Blackhawks via Columbus Blue Jackets)
Ässät Pori U20 (U20 SM-sarja)
45.William StrömgrenSchwedenSchwedenLWCalgary FlamesMODO Hockey (Allsvenskan)
46.Samu TuomaalaFinnlandRWPhiladelphia FlyersKärpät Oulu (Liiga)
47.Logan StankovenKanadaCDallas StarsKamloops Blazers (WHL)
48.Artjom GruschnikowRusslandRusslandDDallas Stars
(von New York Rangers via Detroit Red Wings)
Hamilton Bulldogs (OHL)
49.Benjamin RogerKanadaDOttawa Senators
(von St. Louis Blues via Buffalo Sabres, Vegas Golden Knights und Los Angeles Kings)
London Knights (OHL)
50.Nikita TschibrikowRusslandRusslandRWWinnipeg JetsSKA Sankt Petersburg (KHL)
51.Ville KoivunenFinnlandRWCarolina Hurricanes
(von Nashville Predators)
Kärpät Oulu U20 (U20 SM-sarja)
52.Aatu RätyFinnlandCNew York Islanders
(von Edmonton Oilers via Detroit Red Wings)
Kärpät Oulu (Liiga)
53.Alexander KissakowRusslandRusslandLWBuffalo Sabres
(von Boston Bruins)
MHK Dynamo Moskau (MHL)
54.Jack PeartVereinigte StaatenVereinigte StaatenDMinnesota WildFargo Force (USHL)
55.Vincent IorioKanadaDWashington CapitalsBrandon Wheat Kings (WHL)
56.Evan NauseKanadaDFlorida PanthersRemparts de Québec (LHJMQ)
57.Matthew KniesVereinigte StaatenVereinigte StaatenLWToronto Maple LeafsTri-City Storm (USHL)
58.Tristan BrozVereinigte StaatenVereinigte StaatenCPittsburgh PenguinsFargo Force (USHL)
59.Samuel HeleniusFinnlandCLos Angeles Kings
(von Carolina Hurricanes)
JYP Jyväskylä (Liiga)
60.Janis MoserSchweizDArizona Coyotes
(von Colorado Avalanche via New York Islanders)
EHC Biel (National League)
61.Sean BehrensVereinigte StaatenVereinigte StaatenDColorado Avalanche
(von New York Islanders via New Jersey Devils)
USA Hockey National Team Development Program (USHL)
62.Colton DachKanadaCChicago Blackhawks
(von Vegas Golden Knights)
Saskatoon Blades (WHL)
63.Riley KidneyKanadaCCanadiens de MontréalTitan d’Acadie-Bathurst (LHJMQ)
64.Oliver KapanenFinnlandCCanadiens de Montréal
(von Tampa Bay Lightning)
KalPa U20 (U20 SM-sarja)

Runde 3Quelltext bearbeiten

#SpielerNationalitätPositionNHL-TeamCollege-/Junioren-/Profi-Team
65.Jayden GrubbeKanadaCNew York Rangers
(von Buffalo Sabres)
Red Deer Rebels (WHL)
66.Sasha PastujovVereinigte StaatenVereinigte StaatenRWAnaheim DucksUSA Hockey National Team Development Program (USHL)
67.Ryan WintertonKanadaCSeattle KrakenHamilton Bulldogs (OHL)
68.Samu SalminenFinnlandCNew Jersey DevilsJokerit Helsinki U20 (U20 SM-sarja)
69.Stanislav SvozilTschechienDColumbus Blue JacketsHC Kometa Brno (tschech. Extraliga)
70.Carter MazurVereinigte StaatenVereinigte StaatenLWDetroit Red WingsTri-City Storm (USHL)
71.Simon RobertssonSchwedenSchwedenRWSt. Louis Blues
(von San Jose Sharks)
Skellefteå AIK (SHL)
72.Anton OlssonSchwedenSchwedenDNashville Predators
(von Los Angeles Kings via Carolina Hurricanes)
Malmö Redhawks (SHL)
73.Ayrton MartinoKanadaLWDallas Stars
(von Vancouver Canucks)
Omaha Lancers (USHL)
74.Oliver JohanssonSchwedenSchwedenLWOttawa SenatorsTimrå IK (Allsvenskan)
75.Ryder KorczakKanadaCNew York Rangers
(von Arizona Coyotes via New Jersey Devils und Washington Capitals)
Moose Jaw Warriors (WHL)
76.Tyson HindsKanadaDAnaheim Ducks
(von Chicago Blackhawks via Canadiens de Montréal)
Océanic de Rimouski (LHJMQ)
77.Cole HuckinsKanadaCCalgary FlamesTitan d’Acadie-Bathurst (LHJMQ)
78.Aljaksej KolassauBelarusGPhiladelphia FlyersDinamo Minsk (KHL)
79.Justin ErtelKanadaLWDallas StarsSummerside Western Capitals (MJHL)
80.Brent JohnsonVereinigte StaatenVereinigte StaatenDWashington Capitals
(von New York Rangers)
Sioux Falls Stampede (USHL)
81.Benjamin GaudreauKanadaGSan Jose Sharks
(von St. Louis Blues)
Sarnia Sting (OHL)
82.Dsmitryj KusminBelarusDWinnipeg JetsDinamo Maladsetschna (belaruss. Extraliga)
83.Patrik HamrlaTschechienGCarolina Hurricanes
(von Nashville Predators)
HC Energie Karlovy Vary (tschech. Extraliga)
84.Kirill KirsanowRusslandRusslandDLos Angeles Kings
(von Edmonton Oilers via Calgary Flames)
SKA Sankt Petersburg (KHL)
85.Brett HarrisonKanadaCBoston BruinsKoovee (Mestis)
86.Caedan BankierKanadaCMinnesota WildKamloops Blazers (WHL)
87.Dmitri KostenkoRusslandRusslandDCanadiens de Montréal
(von Washington Capitals via San Jose Sharks)
Lada Toljatti(Wysschaja Hockey-Liga)
88.Stiwen SardarjanRusslandRusslandRWBuffalo Sabres
(von Florida Panthers)
Krasnaja Armija Moskau (MHL)
89.Cameron WhynotKanadaDCalgary Flames
(von Toronto Maple Leafs via Los Angeles Kings)
Halifax Mooseheads (LHJMQ)
90.Luca MünzenbergerDeutschlandDEdmonton Oilers
(von Pittsburgh Penguins via San Jose Sharks und Minnesota Wild)
Kölner Junghaie (DNL)
91.Taige HardingKanadaDChicago Blackhawks
(von Carolina Hurricanes)
Fort McMurray Oil Barons (AJHL)
92.Andrei BujalskiKasachstanCColorado AvalancheDubuque Fighting Saints (USHL)
93.Tristan LennoxKanadaGNew York IslandersSaginaw Spirit (OHL)
94.Aidan HreschukVereinigte StaatenVereinigte StaatenDCarolina Hurricanes
(von Vegas Golden Knights via Detroit Red Wings)
USA Hockey National Team Development Program (USHL)
95.Joshua BloomKanadaLWBuffalo Sabres
(von Canadiens de Montréal)
Saginaw Spirit (OHL)
96.Roman SchmidtVereinigte StaatenVereinigte StaatenDTampa Bay LightningUSA Hockey National Team Development Program (USHL)

Runde 5Quelltext bearbeiten

#SpielerNationalitätPositionNHL-TeamCollege-/Junioren-/Profi-Team
151.Håkon HäneltDeutschlandCWashington CapitalsEisbären Berlin (DEL)

WeblinksQuelltext bearbeiten

EinzelnachweiseQuelltext bearbeiten

Navigationsmenü