Zsófia Gubacsi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zsófia Gubacsi Tennisspieler
Nation:Ungarn Ungarn
Geburtstag:6. April 1981
Größe:173 cm
1. Profisaison:1999
Rücktritt:2007
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:375.640 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:269:212
Karrieretitel:1 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung:76 (29. April 2002)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (2002, 2005)
French Open3R (2001)
Wimbledon1R (2002)
US Open1R (2001, 2002)
Doppel
Karrierebilanz:135:117
Karrieretitel:1 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung:93 (27. Januar 2003)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (2003)
French Open1R (2004)
Wimbledon1R (2004)
US Open1R (2004)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Zsófia Gubacsi (* 6. April 1981 in Budapest) ist eine ehemalige ungarische Tennisspielerin.

In ihrer Karriere gewann Gubacsi einen Titel auf der WTA Tour (2001 in Marrakesch). Auf dem ITF Women’s Circuit konnte sie im Einzel sechs und im Doppel acht Turniersiege verbuchen. Im April 2001 erreichte Gubacsi mit Platz 76 ihre höchste Position in der Weltrangliste. Den größten Erfolg ihrer Karriere feierte sie 2001 mit dem Einzug in die dritte Runde der French Open.

Zwischen 1998 und 2007 bestritt sie 25 Partien (12 Siege) für die ungarische Fed-Cup-Mannschaft.

Zsófia Gubacsi leitet heute eine Tennisschule in Budapest.

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.11. Oktober 1998Uruguay MontevideoITF $10.000SandArgentinien Clarisa Fernández0:6, 6:3, 6:4
2.22. November 1998Mexiko Los MochisITF $10.000HartplatzSlowakei Stanislava Hrozenská6:3, 2:6, 7:66
3.29. November 1998Mexiko CuliacanITF $10.000HartplatzSchweiz Alienor Tricerri6:0, Aufgabe
4.13. August 2000Italien RiminiITF $10.000HartplatzEstland Maret Ani6:2, 6:2
5.4. September 2000Rumänien BukarestITF $25.000SandBulgarien Antoaneta Pandscherowa6:3, 6:4
6.20. Mai 2001Vereinigtes Konigreich EdinburghITF $25.000SandDeutschland Syna Schreiber6:4, 6:4
7.29. Juli 2001Marokko CasablancaWTA Tier VSandItalien Maria Elena Camerin1:6, 6:3, 7:65
Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.Oktober 1998Uruguay MontevideoITF $10.000SandArgentinien Mariana Lopez-PalaciosBrasilien Joana Cortez
Brasilien Eugenia Maia
3:6, 6:3, 6:4
2.November 1998Mexiko Los MochisITF $10.000HartplatzSchweiz Alienor TricerriMexiko Melody Falco
Mexiko Paola Palencia
6:1, 6:2
3.13. April 2002Portugal EstorilWTA Tier IVSandRussland Jelena BowinaDeutschland Barbara Rittner
Venezuela María Vento-Kabchi
6:3, 6:1
4.Juni 2003Liechtenstein VaduzITF $25.000SandTschechien Zuzana HejdováTschechien Petra Cetkovská
Tschechien Jana Hlaváčková
6:4, 6:4
5.Oktober 2003Vereinigte Arabische Emirate DubaiITF $75.000HartplatzUngarn Kyra NagyItalien Flavia Pennetta
Italien Adriana Serra Zanetti
2:6, 6:2, 6:2
6.Juli 2004Italien CuneoITF $50.000SandRumänien Edina GallovitsTschechien Eva Hrdinová
Tschechien Sandra Záhlavová
7:5, 6:3
7.August 2005Italien Martina FrancaITF $50.000SandUkraine Marija KorytzewaSpanien Lourdes Domínguez Lino
Spanien Conchita Martínez Granados
6:1, 6:3
8.Oktober 2005Turkei IstanbulITF $25.000HartplatzUkraine Marija KorytzewaPolen Agnieszka Radwańska
Polen Urszula Radwańska
6:3, 6:3
9.April 2006Mexiko San Luis PotosíITF $25.000SandKroatien Matea MezakBrasilien Joana Cortez
Spanien María José Martínez Sánchez
4:6, 6:4, 6:4

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Quelltext bearbeiten
Turnier20002001200220032004200520062007Karriere
Australian OpenQ1Q31Q1Q11Q2Q11
French Open31Q3Q2Q13
WimbledonQ11Q1Q1Q1Q11
US Open11Q2Q1Q1Q2Q11

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Turnier200320042005Karriere
Australian OpenAF21AF
French Open11
Wimbledon11
US Open11

Navigationsmenü