Otto Gröllmann

Otto Gröllmann
Moted:31 yulul 1902
Hamburg
Deadam:12 yulul 2000
Berlin
Cal(s):stage painter[*]
Tatät(s):Deutän
Cil(s):Jenny Gröllmann

Hiel Otto Gröllmann (pemotöl tü 1902 yulul 31 in Hamburg – edeadöl tü 2000 yulul 12 in Berlin) äbinom lekanan Deutänik. Äbinom fat dramatana: Jenny Gröllmann.

Literat

  • Altes Museum (Berlin, Deutän), Staatliche Museen zu Berlin, Christine Hoffmeister, Christian Suckow (Hrsg.): Revolution und Realismus: revolutionäre Kunst in Deutschland 1917 bis 1933, Seite 31, Staatliche Museen zu Berlin, 1978.
  • Maike Bruhns: Kunst in der Krise. Band 2: Künstlerlexikon Hamburg 1933–1945, Hamburg 2001, ISBN 3-933374-95-2, p. 168–171.
  • Florian Henckel von Donnersmarck: Das Leben der anderen. Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-518-45786-1, p. 202.
  • Kay Weniger: Zwischen Bühne und Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film- und Musikkünstler 1933 bis 1945. Mit einem Geleitwort von Paul Spiegel. Metropol, Berlin 2008, ISBN 978-3-938690-10-9, p. 147.