Tails (Linux-Distribution)

The Amnesic Incognito Live System (Tails) is a af Debian basiande Linux-Distribution. Mid dem ZuiiPrivatsphäre und Anonymität vom Nutza zua schitzen. Um des zua erreicha, setzt Tails insbesondare af de Nutzung vom Tor-Netzwerk. Des Sysdem kon direkt vo oana Live-DVD oda an USB-Stick bootet wean und hintalosst dann koi Spurn af dem gnutzten Rechna.[1]

The Amnesic Incognito Live System
Tails logo
Tails OS
EntwicklaDe Tails-Entwickler
Lizenz(n)GNU/GPL (Version 3 oda spada)
Easchtvaöffentlichung23. Juni 2009
Neiste Vasion4.14
KernelLinux
ObstammungGNU/Linux
↳ Debian
↳ Tails
Architektur(n)x64
Sproch(n)Mehrsprochig
tails.boum.org

Weidare Oanzlheidn

Tails buit a voakonfiguriate Oabatsumgebung mid Programme zua sichaen Kommunikation und dem sichan Umgang mid Datein. Kernstickl is dea Tor Browsa zum anonyma Surfn im Netz. Ebenfois enthoitn san a E-Mail-Client und a Chat-Programm, de wia vui weidere Anwendunga fia de Nutzung des Tor-Netzwerks und vaschlisslta Kommunikation voakonfiguriat sab. Nebn dem Office-Paket LibreOffice san weidare Programme zua Buidbeoabatung, zum Videoschnitt und zua Vaschlisselung vo Datein und Festplattn enthoitn.[2] Ois Oabatsumgebung nutzt Tails Gnome. Ab Vasion 1.7 is es meglich middls an Offline-Modus olle Netzwerkvabindunga obzuaschaltn, um a vertrauliche Oabat an Dokumentn zu unterstitzen.[3] Ois gedächtnisloses („amnesic“) System vawiaft Tails standardmäßig olle Daten beim Heruntafahrn. A vaschlisselter, persistenter Speicha kon bei Bedarf eigricht wean, um Eistellunga und Datein af dem genutztn USB-Stick dauerhaft zus sichan.[4]

Tails finanziat se duach Spendn und Fördamiddel. Seit 2014 san jährlich im Duachschnid 210.000 € eigenomma, wobei rund a Drittl dea Spenda an Bezug zua US-Regierung hattn und a weidares Drittl vo Stiftunga und Ned-Regierungsorganisationa kemma is. Des restliche Drittl vateilt sie laut Angabn des Projekts af Oanzlpersona (17 Prozent) und Untanehma (15 Prozent).[5] De Linux-Distribution wiad unta andam aa vo Edward Snowden empfoin und hod während des NSA-Skandois de Bekanntheit erhöhen kenna.[6]

Tails is easchtmois am 23. Juni 2009 vaöffentlicht – daois no unta dem Nama Amnesia. Im Somma 2014 easchien Vasion 1.0[7] und im Januar 2016 schließlich 2.0, des af oana neian Debian-Vasion basiat.[8] Im Juni 2017 is Vasion 3.0, de af Debian 0 basiad und nua no auf Rechnan mid 64-Bit-Architektur lafft 6 vaöffentlicht woan.[9]

In dea foignd Listn san einige dea standardmäßig enthoitnen Programme afgefihrt. A voiständige Listn is af dea Tails-Netzseitn zua fina. Weidare Anwendunga könn zuasätzlich installiat wean, woduarch dein Tails gewährte Sichaheit gefährdet wean kon.[10]

NamZweck
TorAnonymisierung des Traffics duach des Tor-Netzwerk
Tor BrowserStandardwebbrowser zum Surfn im Netz
PidginInstant Messenga, bei Tails mid dem OTR-Plugin voakonfiguriat
ThunderbirdE-Mail-Client mid Enigmail fia OpenPGP Untastitzung
ElectrumProgramm zua Vawoidung vo Bitcoin-Wallets
LUKSDient mid Huife vo Gnome Disks dem Erstain vo vaschlisseltn Speichamedien
GnuPGGNU-Implementierung vo OpenPGP zum Ver- und Entschlissln vo Datein und Nachrichtn
PWGenPasswoatgenerator
GNOME Screen KeyboardVirtuelle Tastatur, vasuacht Hardware-Keylogger zua umgeha
MATProgramm um Metadaten aas Datein zu entfern
KeePassXPasswoatmanager
AppArmorBeschränkung des Rechte vo Programma

Beleg