Țicleni

Kleinstadt im Kreis Gorj, Rumänien

Țicleni ist eine Kleinstadt im Kreis Gorj in Rumänien.

Țicleni
Wappen von Țicleni
Țicleni (Rumänien)
Țicleni (Rumänien)
Basisdaten
Staat:Rumänien Rumänien
Historische Region:Kleine Walachei
Kreis:Gorj
Koordinaten:, 23° 24′ O44° 53′ 3″ N, 23° 23′ 47″ O
Zeitzone:OEZ (UTC+2)
Höhe:180 m
Fläche:72,29 km²
Einwohner:3.934 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte:54 Einwohner je km²
Postleitzahl:215600
Telefonvorwahl:(+40) 02 53
Kfz-Kennzeichen:GJ
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Constantin Radu (PSD)
Postanschrift:Str. Petroliștilor, nr. 769
loc. Țicleni, jud. Gorj, RO–215600
Website:
Sonstiges
Stadtfest:September

Geographische Lage

Țicleni liegt an der Kreisstraße (drum județean) DJ675 im Vorland der Südkarpaten am Rand der Talsenke Depresiunea Târgu Jiu in einem linken Seitental des hier kanalisierten Flusses Jiu (deutsch Schil). Die Kreishauptstadt Târgu Jiu befindet sich etwa 20 km nordwestlich.

Geschichte

Auf dem Gebiet der heutigen Stadt wurden Knochen eines Mammuts, verschiedene archäologische Fundstücke aus den Jahrhunderten vor der Zeitenwende und Reste einer geto-dakischen Festung entdeckt.

Der älteste schriftliche Nachweis über die Existenz des Ortes stammt aus dem Jahr 1612, als in einer in Târgoviște ausgestellten Urkunde die Grenzen des heute eingemeindeten Ortes Tunși beschrieben wurden.[3]

Der lange Zeit ländlich geprägte Ort änderte seinen Charakter grundlegend im 20. Jahrhundert, als Erdöl- und Erdgasvorkommen entdeckt und seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in großem Umfang gefördert wurden. Țicleni wurde zu einem Industrieort. Dies brachte einen wirtschaftlichen Aufschwung, aber auch große Umweltprobleme mit sich. Zu Beginn der Erdölförderung wurden alle Abwässer und Rückstände ungereinigt in den Jiu und seine Nebenflüsse geleitet.[4]

1968 erhielt Țicleni den Status einer Stadt. Die wichtigsten Erwerbszweige sind neben der Förderung von Erdöl und Erdgas die Holz- und Lebensmittelverarbeitung sowie die Landwirtschaft (u. a. Obst- und Weinbau).

Bevölkerung

1930 lebten auf dem Gebiet der heutigen Stadt etwa 2600 Bewohner, darunter etwa 50 Roma; die übrigen waren Rumänen.[5] Bei der Volkszählung 2002 wurden in Țicleni 5205 Einwohner gezählt, darunter 5185 Rumänen und 17 Roma.[6] 2011 waren von den 4414 registrierten Menschen 4267 Rumänen, 53 Roma und andere Ethnien.

Sehenswürdigkeiten

  • Heilbad Băile Țicleni
  • geto-dakische Festung
  • alter Eichenwald
Commons: Țicleni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise