(13657) Badinter

Asteroid des Hauptgürtels

(13657) Badinter ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. März 1997 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (Sternwarten-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Asteroid
(13657) Badinter
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieNysa-Familie
Große Halbachse2,4215 AE
Exzentrizität0,1965
Perihel – Aphel1,9457 AE – 2,8973 AE
Neigung der Bahnebene2,3075°
Länge des aufsteigenden Knotens1,1481°
Argument der Periapsis298,9188°
Siderische Umlaufzeit3,77 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit14,04 mag
Geschichte
EntdeckerE. W. Elst
Datum der Entdeckung8. März 1997
Andere Bezeichnung1997 EB54, 1979 ST3, 1994 PM2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid wurde am 28. November 2010 nach Élisabeth Badinter (* 1944) benannt, einer französischen Philosophin und Professorin an der Eliteuniversität École polytechnique in Paris, die jene Richtung des Feminismus vertritt, die die Gleichheit der Geschlechter und den Universalismus betont.

Der Himmelskörper gehört zur Nysa-Gruppe, einer nach (44) Nysa benannten Gruppe von Asteroiden (auch Hertha-Familie genannt nach (135) Hertha).[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks