(3514) Hooke

Asteroid des äußeren Hauptgürtels

(3514) Hooke ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 18. August 1972 vom tschechischen Astronomen Luboš Kohoutek an der Hamburger Sternwarte (IAU-Code 029) im Hamburger Stadtteil Bergedorf entdeckt wurde.

Asteroid
(3514) Hooke
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. Juli 2016 (JD 2.457.600,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse3,9540 AE
Exzentrizität0,1914
Perihel – Aphel3,1973 AE – 4,7107 AE
Neigung der Bahnebene3,5053°
Länge des aufsteigenden Knotens24,3176°
Argument der Periapsis341,8433°
Siderische Umlaufzeit7,86 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit15,00 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesserca. 22 km
Rotationsperiode4,307 h
Absolute Helligkeit11,7 mag
Geschichte
EntdeckerLuboš Kohoutek
Datum der Entdeckung26. Oktober 1971
Andere Bezeichnung1971 UJ, 1979 WH8, 1981 AG3
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid wurde am 23. Mai 2000 nach dem englischen Universalgelehrten Robert Hooke (1635–1703) benannt, der hauptsächlich durch das nach ihm benannte Elastizitätsgesetz bekannt ist.

Siehe auch

Weblinks