(4782) Gembloux

Asteroid des Hauptgürtels

(4782) Gembloux ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14. Oktober 1980 von den belgischen Astronomen Léo Houziaux und Henri Debehogne am Observatoire de Haute-Provence (IAU-Code 511) auf einem Hochplateau im Südosten Frankreichs entdeckt wurde.

Asteroid
(4782) Gembloux
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieKoronis-Familie
Große Halbachse2,8373 AE
Exzentrizität0,0730
Perihel – Aphel2,6301 AE – 3,0445 AE
Neigung der Bahnebene1,3426°
Länge des aufsteigenden Knotens339,2937°
Argument der Periapsis346,0647°
Siderische Umlaufzeit4,78 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit17,68 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesserca. 12 km
Absolute Helligkeit12,2 mag
Geschichte
EntdeckerLéo Houziaux
Henri Debehogne
Datum der Entdeckung14. Oktober 1980
Andere Bezeichnung1980 TH3, 1983 GU1, 1990 VB1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid ist Mitglied der Koronis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (158) Koronis benannt ist.[1]

Er wurde nach der belgischen Industriestadt Gembloux in der Provinz Namur benannt, deren Belfried im Jahr 2005 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde.

Siehe auch

Einzelnachweise