(5033) Mistral

Asteroid des Hauptgürtels

(5033) Mistral ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. August 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am Observatoire de Haute-Provence (IAU-Code 511) im Südosten Frankreichs entdeckt wurde.

Asteroid
(5033) Mistral
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieKoronis-Familie
Große Halbachse2,9200 AE
Exzentrizität0,0536
Perihel – Aphel2,7634 AE – 3,0766 AE
Neigung der Bahnebene2,5108°
Siderische Umlaufzeit4,99 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit17,42 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesserca. 9 km
Absolute Helligkeit12,4 mag
Geschichte
EntdeckerEric Walter Elst
Datum der Entdeckung15. August 1990
Andere Bezeichnung1990 PF, 1975 RO2, 1979 HT, 1981 UF18, 1983 CP1, 1988 FH1, 1990 RW9, 1991 UU2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid wurde nach dem französischen Dichter und Linguisten Frédéric Mistral (1830–1914) benannt, der 1904 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde.

Siehe auch

Weblinks