1-Tetradecanol

langkettiger, aliphatischer, einwertiger Alkohol

1-Tetradecanol (oder Myristylalkohol) ist ein langkettiger, einwertiger Alkohol aus der Gruppe der Fettalkohole. Es ist ein weißer, wachsartiger Feststoff mit fettsäureartigem Geruch.

Strukturformel
Struktur von 1-Tetradecanol
Allgemeines
Name1-Tetradecanol
Andere Namen
  • Tetradecan-1-ol
  • Myristylalkohol
  • Tetradecylalkohol
  • Tetradecanol (mehrdeutig)
  • MYRISTYL ALCOHOL (INCI)[1]
SummenformelC14H30O
Kurzbeschreibung

weiße Schuppen mit fettsäureartigem Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer112-72-1
EG-Nummer204-000-3
ECHA-InfoCard100.003.637
PubChem8209
WikidataQ161683
Eigenschaften
Molare Masse214,39 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,84 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt

38 °C[3]

Siedepunkt

289–291 °C[3]

Dampfdruck

1 Pa bei 20 °C[3]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
GefahrensymbolGefahrensymbol

Achtung

H- und P-SätzeH: 319​‐​410
P: 273​‐​305+351+338[3]
Toxikologische Daten

5000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Vorkommen

Gewürzvanille enthält natürlicherweise 1-Tetradecanol

1-Tetradecanol kommt natürlich in Mitracarpus scaber,[5] Gewürzvanille (Vanilla planifolia),[6] Chinesischer Engelwurz (Angelica sinensis),[7] Kava (Piper methysticum),[7] in Spuren in Gemüsekohl (Brassica oleracea)[7] und Rheum palmatum[5] sowie in gebundener Form in Walrat[8] vor.

Gewinnung und Darstellung

1-Tetradecanol kann durch Reduktion von Myristinsäure oder einigen Fettsäureestern mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natrium gewonnen werden.[9]

Es kann auch aus Kokosfett[8] oder durch biotechnologische Verfahren[10] hergestellt werden.

Verwendung

1-Tetradecanol wird als Zusatzstoff in Kosmetika (für Netzmittel, als Entschäumer und Fixateur) sowie als Ausgangsstoff zur Herstellung von Fettalkohol-Sulfaten, -Salzen und -Estern (z. B. Myristyllactate, Myristylmyristate, Myristin) verwendet.[4]

Siehe auch

  • 2-Tetradecanol

Einzelnachweise