207. motorisierte Schützendivision

Die 207. motorisierte Schützendivision (russisch 207-я мотострелковая Померанская Краснознамённая, ордена Суворова дивизия) der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland in der DDR war zuletzt der 2. Gardepanzerarmee unterstellt. Der Stab befand sich in Stendal.[1]

207. motorisierte Schützendivision

Aktiv1965 bis 1991
StaatSowjetunion Sowjetunion
StreitkräfteSowjetunion Sowjetarmee
TeilstreitkraftLandstreitkräfte
TypDivision
StandortStendal
Auszeichnungen

Gliederung 1991

BezeichnungStandortTarnnameTruppen-№
HQ 207. MotSchützendivisionStendal ()«Nikotin», «Deiton»83051
Führung der Division
33. MotSchützenregimentStendal ()«Arba»86854
41. MotSchützenregimentGardelegen ()«Kolchosnik»86860
400. MotSchützenregimentMahlwinkel ()«Mikronk»55455
591. Garde-MotSchützenregimentStaats ()«Awertin»86862
693. Panzer-ArtillerieregimentStendal ()«Deiton»86863
75. Garde-Flugabwehr-RaketenregimentStendal58998
32. Selbständiges PanzerbataillonGardelegen ()«Alabor»11950
498. Selbständige Panzer-AbwehrabteilungGardelegen ()72648
6. Selbständiges AufklärungsbataillonSchwerin«Reschaemyi»83059
912. Selbständiges FernmeldebataillonStendal ()«Efirnik»83062
338. Selbständiges PionierbataillonStendal ()35867
102. Selbständiges Bataillon Chemische AbwehrStendal ()25495
1131. Selbständiges LogistikbataillonStendal ()50303
46. Selbständiges Reparatur- und InstandsetzungsbataillonGardelegen ()24516
225. Selbständiges SanitätsbataillonStendal ()«Alidada»
Gesamtbestand

Kampfpanzer = 155; Schützenpanzer = 348 (BMP); Mannschaftstransporter gepanzert = 346 (BTR); Panzerartillerie = 126 (SAU); Minenwerfer = 72; Mehrfachraketenwerfer = 18 (RSSO)

Literatur

  • A. G. Lenskij, M. M. Cybin: Sovetskie suhoputnye vojska v poslednij god Sojuza SSR. Spravochnik.[Sowjetische Landstreitkräfte im letzten Jahr der UdSSR. Nachschlagewerk.], V&K, St. Petersburg 2001, ISBN 5-93414-063-9.
  • Matvej P. Burlakov: Sovetskie vojska v Germanii – 1945–1994/Pamjatnyj aĺbom [Sowjetische Truppen in Deutschland]. Molodaja Gwardija, Moskau 1994, ISBN 5-235-02221-1.

Einzelnachweise