4-Stunden-Rennen von Hockenheim 1997

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
McLaren F1 GTR, Siegerwagen von JJ Lehto und Steve Soper, hier beim 4-Stunden-Rennen von Donington 1997

Das 4-Stunden-Rennen von Hockenheim 1997, auch FIA GT Championship Hockenheim 1997, fand am 13. April auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg statt und war der erste Wertungslauf der FIA-GT-Meisterschaft dieses Jahres.

1994 gründeten Jürgen Barth, Patrick Peter und Stéphane Ratel eine Rennserie für GT-Rennwagen, die von 1994 bis 1996 als BPR Global GT Series ausgetragen wurde. 1997 fand das Championat mit der FIA-GT-Meisterschaft ihre Nachfolgeserie. BMW übernahm den von einem hauseigenen 6-Liter-V12-Motor angetriebenen McLaren F1 GTR in die eigene Rennabteilung und ließ den Wagen überarbeiten. Die Renneinsätze übernahm Schnitzer Motorsport. Einige Umbauten erhielt auch der Porsche 911 GT1, während der Mercedes-Benz CLK GTR eine Neukonstruktion war. In nur 128 Tagen hatten die Techniker von Mercedes-AMG das Fahrzeug renntauglich gemacht. Wobei es zu Beginn in Hockenheim Probleme mit der Vorderachse gab, das zum Aufschaukeln der Frontpartie führte. Dazu Merceces-Werksfahrer Bernd Schneider: „Unser größtes Problem mit dem Auto war das Aufschaukeln der Front. Das war auch ein großes Problem, als wir zum ersten Test nach Hockenheim kamen und zum ersten Mal über 300 km/h fuhren, um das Aufschaukeln in den Griff zu bekommen. Nannini kam aus dem Auto und sagte, er könne so nicht fahren. Und ich konnte die erste Kurve vor lauter Schaukeln nicht sehen!“[1]

Im Qualifikationstraining war Bernd Schneider um 0,741 Sekunden als der zweitplatzierte McLaren von JJ Lehto und Steve Soper, fiel im Rennen aber nach einem Bremsdefekt aus. Auch der zweite Mercedes kam nach einem Anlasserdefekt nicht ins Ziel. Das Rennen gewann Lehto und Soper im Schnitzer-McLaren vor zwei weiteren F1 GTR. Den besten Porsche klassierten Hans-Joachim Stuck und Thierry Boutsen an der vierten Stelle der Gesamtwertung.

Schlussklassement

Quelltext bearbeiten
Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1GT18Deutschland BMW Motorsport SchnitzerFinnland JJ Lehto
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve Soper
McLaren F1 GTR113
2GT13Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gulf Team DavidoffFrankreichFrankreich Jean-Marc Gounon
FrankreichFrankreich Pierre-Henri Raphanel
McLaren F1 GTR113
3GT12Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gulf Team DavidoffDanemark John Nielsen
Deutschland Thomas Bscher
McLaren F1 GTR112
4GT16Deutschland Porsche AGDeutschland Hans-Joachim Stuck
Belgien Thierry Boutsen
Porsche 911 GT1112
5GT116Deutschland Roock RacingDeutschland Ralf Kelleners
FrankreichFrankreich Yannick Dalmas
Porsche 911 GT1111
6GT118Deutschland Schübel RennsportPortugal Pedro Lamy
FrankreichFrankreich Bob Wollek
Porsche 911 GT1110
7GT122ItalienItalien BMS Scuderia ItaliaItalienItalien Pierluigi Martini
ItalienItalien Christian Pescatori
Porsche 911 GT1110
8GT121Deutschland Kremer RacingFrankreichFrankreich Christophe Bouchut
Deutschland Klaus Ludwig
SchwedenSchweden Carl Rosenblad
Porsche 911 GT1110
9GT117FrankreichFrankreich JB RacingFrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Deutschland Jürgen von Gartzen
Porsche 911 GT1109
10GT251FrankreichFrankreich Viper Team OrecaMonaco Olivier Beretta
FrankreichFrankreich Philippe Gache
Chrysler Viper GTS-R105
11GT14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Price RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Wallace
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Weaver
Panoz Esperante GTR-1105
12GT252FrankreichFrankreich Viper Team OrecaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Archer
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Justin Bell
Chrysler Viper GTS-R104
13GT256Deutschland Roock RacingDeutschland Claudia Hürtgen
Schweiz Bruno Eichmann
Portugal Ni Amorim
Porsche 911 GT2104
14GT125FrankreichFrankreich BBA CompétitionFrankreichFrankreich Jean-Luc Maury-Laribière
FrankreichFrankreich Olivier Thévenin
McLaren F1 GTR104
15GT268ItalienItalien Rennsport ItaliaItalienItalien Angelo Zadra
ItalienItalien Marco Brand
ItalienItalien Leonardo Maddalena
Porsche 911 GT2102
16GT119Deutschland Martin Veyhle RacingDeutschland Gerd Ruch
Deutschland Alexander Burgstaller
Deutschland Alexander Grau
McLaren F1 GTR102
17GT267Deutschland Konrad MotorsportFrankreichFrankreich Michel Ligonnet
Schweiz Toni Seiler
ItalienItalien Marco Spinelli
Porsche 911 GT2101
18GT263Deutschland Krauss MotorsportDeutschland Bernhard Müller
Deutschland Michael Trunk
Porsche 911 GT2101
19GT272Schweiz Elf Haberthur RacingFrankreichFrankreich Jean-Claude Lagniez
FrankreichFrankreich Guy Martinolle
Porsche 911 GT2100
20GT264Deutschland Kremer RacingSpanienSpanien Tomás Saldaña
SpanienSpanien Alfonso de Orléans
Porsche 911 GT2100
21GT273Deutschland Seikel MotorsportItalienItalien Ruggero Grassi
ItalienItalien Renato Mastropietro
Deutschland Fred Rosterg
Porsche 911 GT299
22GT269Deutschland Proton CompetitionDeutschland Gerold Ried
Deutschland Ernst Gschwender
FrankreichFrankreich Patrick Vuillaume
Porsche 911 GT299
23GT258Portugal Estoril Racing TeamPortugal Manuel Monteiro
Portugal Michel Monteiro
Porsche 911 GT298
24GT262Schweiz Stadler MotorsportSchweiz Uwe Sick
Schweiz Denis Lay
Deutschland Axel Röhr
Porsche 911 GT298
25GT257Deutschland Roock RacingFrankreichFrankreich François Lafon
FrankreichFrankreich Jean-Marc Smadja
Monaco Stéphane Ortelli
Porsche 911 GT296
26GT270Deutschland Dellenbach MotorsportDeutschland Rainer Bonnetsmüller
Deutschland Günther Blieninger
OsterreichÖsterreich Manfred Jurasz
Porsche 911 GT289
Ausgefallen
27GT110Deutschland AMG-MercedesItalienItalien Alessandro Nannini
Deutschland Marcel Tiemann
Mercedes-Benz CLK GTR89
28GT253Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chamberlain EngineeringNiederlandeNiederlande Hans Hugenholtz
Finnland Jari Nurminen
Chrysler Viper GTS-R76
29GT266Deutschland Konrad MotorsportDeutschland Franz Konrad
OsterreichÖsterreich Philipp Peter
Deutschland Uwe Alzen
Porsche 911 GT275
30GT11Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gulf Team DavidoffVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ray Bellm
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Gilbert-Scott
McLaren F1 GTR57
31GT260NiederlandeNiederlande Marcos Racing InternationalNiederlandeNiederlande Toon van de Haterd
NiederlandeNiederlande Bert Ploeg
Marcos LM60048
32GT113Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GT1 Lotus Racing Franck MullerFrankreichFrankreich Fabien Giroix
Schweiz Jean-Denis Delétraz
Lotus Elise GT147
33GT132FrankreichFrankreich Graham RacingFrankreichFrankreich Éric Graham
FrankreichFrankreich David Velay
Venturi 600LM44
34GT123Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBF UK Ltd.ItalienItalien Luca Badoer
ItalienItalien Domenico Schiattarella
ItalienItalien Mauro Martini
Lotus Elise GT142
35GT265Deutschland RWSDeutschland Wolfgang Münster
ItalienItalien Raffaele Sangiuolo
ItalienItalien Luca Riccitelli
Porsche 911 GT241
36GT120FrankreichFrankreich DAMS PanozFrankreichFrankreich Éric Bernard
FrankreichFrankreich Franck Lagorce
Panoz Esperante GTR-139
37GT115Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GT1 Lotus Racing Franck MullerFrankreichFrankreich Jérôme Policand
Brasilien Maurizio Sandro Sala
Lotus Elise GT137
38GT19Deutschland BMW Schnitzer MotorsportNiederlandeNiederlande Peter Kox
ItalienItalien Roberto Ravaglia
McLaren F1 GTR29
39GT250Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Agusta Racing TeamItalienItalien Riccardo Agusta
ItalienItalien Almo Coppelli
Callaway Corvette LM-GT27
40GT131OsterreichÖsterreich Karl AugustinOsterreichÖsterreich Karl Augustin
OsterreichÖsterreich Horst Felbermayr
ItalienItalien Stefano Buttiero
Porsche 911 GT1 Evo24
41GT114Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GT1 Lotus Racing Franck MullerNiederlandeNiederlande Jan Lammers
NiederlandeNiederlande Mike Hezemans
Lotus Elise GT123
42GT259NiederlandeNiederlande Marcos Racing InternationalNiederlandeNiederlande Cor Euser
Deutschland Harald Becker
Marcos LM60023
43GT261Schweiz Stadler MotorsportSchweiz Enzo Calderari
Schweiz Lilian Bryner
Porsche 911 GT29
44GT111Deutschland AMG-MercedesDeutschland Bernd Schneider
OsterreichÖsterreich Alexander Wurz
Mercedes-Benz CLK GTR5
45GT255OsterreichÖsterreich Karl AugustinOsterreichÖsterreich Hans-Jörg Hofer
Deutschland Helmut Reis
Deutschland Wido Rössler
Porsche 911 GT23
Nicht gestartet
46GT15Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Price RacingAustralienAustralien David Brabham
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Perry McCarthy
Panoz Esperante GTR-11
47GT271OsterreichÖsterreich GT Racing TeamItalienItalien Luigino Pagotto
ItalienItalien Luca Drudi
Porsche 911 GT22

1 nicht gestartet2 nicht gestartet

Nur in der Meldeliste

Quelltext bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

KlasseFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
GT1Finnland JJ LehtoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve SoperMcLaren F1 GTRGesamtsieg
GT2Monaco Olivier BerettaFrankreichFrankreich Philippe GacheChrysler Viper GTS-RRang 10
  • Gemeldet: 47
  • Gestartet: 45
  • Gewertet: 26
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: 29.000
  • Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
  • Streckenlänge: 6,823 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 4:01:14,569 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 113
  • Distanz des Siegerteams: 770,990 km
  • Siegerschnitt: 192,000 km/h
  • Pole Position: Bernd Schneider – Mercedes-Benz CLK GTR (#11) – 1:59,099 = 206,239 km/h
  • Schnellste Rennrunde: JJ Lehto – McLaren F1 GTR (#8) – 2:01,711 = 201,812 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur FIA-GT-Meisterschaft 1997

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten
Vorgängerrennen
keines
FIA-GT-MeisterschaftNachfolgerennen
4-Stunden-Rennen von Silverstone 1997

Navigationsmenü