ATP Manchester

Tennisturnier

Das ATP-Turnier von Manchester (offiziell Manchester Open) ist ein ehemaliges britisches Herren-Tennisturnier.

Manchester Open
ATP Tour
AustragungsortManchester
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erste Austragung1880
Letzte Austragung1994
KategorieWorld Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld290.000 US$
Stand: Turnierende

Geschichte

1880 wurde das Rasenturnier als Northern Tennis Championships erstmals ausgetragen. Es war bis zu seiner Einstellung eines der ältesten noch ausgetragenen Turniere der Welt. Es galt inoffiziell als das Wimbledon des Nordens. Bis die ITF 2013 die Tennis-Hallenweltmeisterschaften einführten, galt das Turnier als eines der vier wichtigsten Turniere der Zeit. Bis zum Jahre 1926 wurde es abwechselnd in Manchester und Liverpool ausgetragen (in den geraden Jahren in Liverpool). Zwischen 1974 und 1982 wurde das Turnier im Rahmen des damaligen Grand Prix Tennis Circuit in unregelmäßigen Abständen ausgespielt. 1989 fand es einmalig im Rahmen der ATP Challenger Tour statt. Von 1990 bis 1994 war es Teil der ATP Tour und wurde dann durch das Turnier von Nottingham abgelöst. Von 1995 bis 2009 und von 2015 bis 2016 fand an gleicher Stelle ein Turnier im Rahmen der ATP Challenger Tour statt.

Siegerliste

Rekordsieger ist Sydney Howard Smith, der von 1899 bis 1905 das Turnier siebenmal gewann. In der Open Era gewannen mit Stefan Edberg, Jeremy Bates und Billy Martin drei Spieler das Turnier zweimal.

Einzel

JahrSiegerFinalistErgebnis
1994Australien  Patrick RafterSudafrika  Wayne Ferreira7:6, 7:6
1993Australien  Jason StoltenbergAustralien  Wally Masur6:1, 6:3
1992Niederlande  Jacco EltinghVereinigte Staaten  MaliVai Washington6:3, 6:4
1991Kroatien  Goran IvaniševićVereinigte Staaten  Pete Sampras6:4, 6:4
1990Vereinigte Staaten  Pete SamprasIsrael  Gilad Bloom7:6, 7:6
1989Deutschland Bundesrepublik  Patrick BaurVereinigtes Konigreich  Andrew Castle6:4, 6:7, 7:5
1988Schweden  Stefan Edberg (2)Sudafrika 1961  Kevin Curren6:3, 6:4
1987Schweden  Stefan Edberg (1)Sudafrika 1961  Kevin Curren6:3, 6:4
1986Kanada  Glenn Michibata
1985Vereinigtes Konigreich  Jeremy Bates (2)Vereinigte Staaten  Dan Cassidy6:4, 6:2
1984Vereinigtes Konigreich  Jeremy Bates (1)Vereinigte Staaten  Jeff Turpin6:4, 8:6
1983Vereinigte Staaten  Tim MayotteVereinigte Staaten  Pat DuPré3:6, 6:4, 6:4
1982Vereinigte Staaten  John McEnroeNeuseeland  Russell Simpson6:3, 6:7, 10:8
1981Australien  Phil DentAustralien  Brad Drewett7:5, 6:1
1980Vereinigte Staaten  Roscoe Tanner (2)Vereinigte Staaten  Stan Smith6:3, 6:4
1979Australien  Colin Dibley (2)Vereinigtes Konigreich  Mark Cox6:4, 6:4
1978Vereinigtes Konigreich  Billy Martin (2)Vereinigtes Konigreich  Chris Bradnam9:8, 7:5
1977Vereinigtes Konigreich  Billy MartinPakistan  Saeed Meer6:2, 6:1
1976Vereinigte Staaten  Roscoe Tanner (1)Australien  Paul McNamee6:3, 7:9, 12:10
1975nicht ausgetragen
1974Vereinigte Staaten  Jimmy ConnorsVereinigtes Konigreich  Mike Collins13:11, 6:2
1973Vereinigte Staaten  Sherwood StewartAustralien  Dick Crealy6:3, 6:4
1972Brasilien 1968  Thomaz KochFrankreich  Patrice Dominguez6:2, 5:7, 6:4
1971Australien  Colin Dibley (1)Sudafrika 1961  Bob Hewitt6:1, 6:4
1970Vereinigte Staaten  Robert LutzVereinigte Staaten  Tom Gorman6:2, 9:7
1969Vereinigte Staaten  Clark GraebnerVereinigtes Konigreich  Graham Stillwell9:7, 3:6, 6:4
1968Australien  Ken FletcherChile  Luis Ayala6:3, 6:2
1967Australien  Owen DavidsonAustralien  Ray Ruffels6:4, 6:3, 6:1
1966Vereinigtes Konigreich  John E. BarrettNeuseeland  Lewis Gerrard6:3, 6:3
1965Niederlande  Tom OkkerVereinigtes Konigreich  Roger Taylor7:6, 6:3
1964nicht ausgetragen
1963Vereinigtes Konigreich  Mike Sangster (3)Australien  Tony Roche19:17, 6:4
1962Vereinigtes Konigreich  Mike Sangster (2)Vereinigtes Konigreich  Billy Knight10:12, 6:3, 6:4
1961Vereinigtes Konigreich  Mike Sangster (1)Chile  Luis Ayalakein Sieger ermittelt
1960Neuseeland  Mark OtwayAustralien  Martin Mulligan3:6, 6:2, 7:5
1959Danemark  Kurt NielsenDanemark  Torben Ulrich4:6, 6:3, 6:4
1958Indien  Ramanathan KrishnanIndien  Naresh Kumar5:7, 6:3, 6:2
1957Australien  Lew HoadIndien  Ramanathan Krishnan6:2, 6:1
1956Ägypten 1952  Jaroslav DrobnýAustralien  Lew Hoad2:6, 6:3, 7:5
1955Vereinigte Staaten 48  Hugh StewartVereinigtes Konigreich  Roger Becker6:4, 3:6, 6:1
1954Australien  Ken RosewallAustralien  Rex Hartwig6:2, 6:1
1953Australien  Mervyn RoseAustralien  Clive Wilderspin4:6, 6:3, 6:0
1952Australien  Frank SedgmanAustralien  Don Candy6:2, 4:6, 6:3, 6:2
1951Vereinigte Staaten 48  Gardnar MulloyAustralien  Don Candy6:2, 6:3
1950Australien  Geoffrey BrownIndien  Sumant Misra6:0, 6:2
1949Vereinigtes Konigreich  Tony MottramIndien  Naresh Kumar6:2, 6:2
1948Australien  John BromwichSudafrika 1928  Eric Sturgess6:2, 6:3
1947Australien  Bill SidwellSchweden  Torsten Johansson6:2, 6:3
1946Australien  Jack E. HarperVereinigtes Konigreich  Derrick W. Barton6:4, 6:1
1940–1945: keine Austragung – Zweiter Weltkrieg
1939Vereinigtes Konigreich  Eric FilbyVereinigtes Konigreich R. E. Burton6:3, 6:4
1938Vereinigtes Konigreich  Jack PiercyVereinigtes Konigreich  Clifford Hovell6:4, 10:8
1937Irland 1922  George Lyttleton-Rogers (2)Sudafrika 1928  Norman Farquharson6:4, 2:6, 6:4
1936Vereinigtes Konigreich  Charles HareVereinigte Staaten 48  David N. Jones6:4, 5:7, 6:4
1935Japan 1870  Jiro YamagishiIrland 1922  George Lyttleton-Rogers6:3, 8:6
1934Irland 1922  George Lyttleton-Rogers (1)Neuseeland  Camille Malfroy6:4, 4:6, 6:4
1933Philippinen 1919  Herby AldredVereinigte Staaten 48  J. Gilbert Hall3:6, 6:2, 6:1
1932Neuseeland  Eskell D. AndrewsVereinigtes Konigreich  Martin Wedd6:2, 6:3
1931Vereinigtes Konigreich  John Olliff (3)Vereinigtes Konigreich  Nigel Sharpe6:3, 3:6, 7:9, 6:3
1930Vereinigtes Konigreich  Henry AustinVereinigtes Konigreich  John Olliff8:6, 6:2, 6:4
1929Vereinigtes Konigreich  John Olliff (2)Vereinigtes Konigreich  Charles Kingsley2:6, 6:3, 6:4, 2:6, 14:12
1928Vereinigtes Konigreich  John Olliff (1)Irland 1922  Edwin McCrea6:2, 3:6, 6:4, 6:4
1927Irland 1922  Edwin McCreaVereinigtes Konigreich 1801  Douglas Hodges4:6, 4:6, 6:2, 6:2, 7:5
1926Vereinigtes Konigreich 1801  Max WoosnamVereinigtes Konigreich 1801  Douglas Hodges7:9, 6:2, 6:2, 8:6
1925Vereinigtes Konigreich 1801  Norman DicksSudafrika 1912  Gerald R. Sherwell6:1, 7:5, 2:6, 6:3
1924Vereinigtes Konigreich 1801  Ernest CharltonIrland 1922  William G. Ireland10:8, 6:4, 4:6, 7:5
1923Vereinigtes Konigreich 1801  Patrick WheatleyVereinigtes Konigreich 1801  Max Moosnam6:3, 4:6, 9:7, 9:11, 6:2
1922Britisch-Indien  Athar-Ali FyzeeIrland 1922  Louis A. Meldon9:7, 6:4, 11:9
1921Vereinigtes Konigreich 1801  Randolph LycettVereinigtes Konigreich 1801  Theodore Mavrogordato8:6, 2:6, 6:4, 4:6, 6:4
1920Vereinigtes Konigreich 1801  Theodore Mavrogordato (2)Vereinigtes Konigreich 1801  Randolph Lycett8:6, 6:2, 5:7, 3:0, aufgg.
1919Vereinigtes Konigreich 1801  James Parke (4)Sudafrika 1912  George H. Dood0:6, 6:3, 9:7, 6:0
1915–1918: keine Austragung – Erster Weltkrieg
1914Vereinigtes Konigreich 1801  Theodore Mavrogordato (1)Australien  Alfred Dunlop9:7, 8:6, 6:2
1913Vereinigtes Konigreich 1801  James Parke (3)Neuseeland  Anthony Wilding6:2, 7:5, 6:8, 2:6, 6:4
1912Vereinigtes Konigreich 1801  James Parke (2)Vereinigtes Konigreich 1801  Theodore Mavrogordato6:3, 1:6, 6:3, 6:4
1911Vereinigtes Konigreich 1801  James Parke (1)Australien  Stanley Doust7:5, 5:7, 6:1, 6:0
1910Vereinigte Staaten 46  Beals WrightVereinigtes Konigreich 1801  Ernest Charlton6:1, 6:4, 6:4
1909Kanada 1868  Robert Branks PowellVereinigtes Konigreich 1801  Theodore Mavrogordato6:4, 6:1, 6:4
1908Vereinigtes Konigreich 1801  Arthur GoreVereinigtes Konigreich 1801  James Parke6:3, 4:6, 6:1, 6:8, 6:4
1907Australien 1903  Norman BrookesKönigreich Griechenland  Xenophon Kasdaglis6:0, 6:2
1906Vereinigtes Konigreich 1801  Frank RiseleyVereinigtes Konigreich 1801  Sydney H. Smith4:6, 7:5, 6:1, 6:3
1905Vereinigtes Konigreich 1801  Sydney H. Smith (7)Vereinigtes Konigreich 1801  Frank Riseleykampflos
1904Vereinigtes Konigreich 1801  Sydney H. Smith (6)Vereinigtes Konigreich 1801  Frank Riseley6:2, 7:9, 2:6, 6:2, 6:2
1903Vereinigtes Konigreich 1801  Sydney H. Smith (5)Königreich Griechenland  Xenophon Kasdaglis6:1, 6:3, 6:2
1902Vereinigtes Konigreich 1801  Sydney H. Smith (4)Vereinigtes Konigreich 1801  Harold Mahony7:5, 7:5, 3:6, 10:8
1901Vereinigtes Konigreich 1801  Sydney H. Smith (3)Vereinigtes Konigreich 1801  Wilberforce Vaughan Eaves10:12, 7:5, 6:2, 6:4
1900Vereinigtes Konigreich 1801  Sydney H. Smith (2)Vereinigtes Konigreich 1801  Edward R. Allen6:3, 6:8, 6:4, 4:6, 6:2
1899Vereinigtes Konigreich 1801  Sydney H. Smith (1)Vereinigtes Konigreich 1801  Wilberforce Vaughan Eaves7:9, 6:3, 6:3, 8:6
1898Vereinigtes Konigreich 1801  Laurence DohertyVereinigte Staaten 45  Clarence Hobart6:1, 6:1, 8:6
1897Vereinigtes Konigreich 1801  Wilfred Baddeley (4)Vereinigtes Konigreich 1801  Reginald Doherty6:2, 7:5, 2:6, 6:0
1896Vereinigtes Konigreich 1801  Wilfred Baddeley (3)Vereinigtes Konigreich 1801  Harold Mahony6:1, 10:12, 7:5, 6:4
1895Vereinigtes Konigreich 1801  Wilfred Baddeley (2)Vereinigtes Konigreich 1801  Herbert Baddeley6:8, 6:2, 6:4, 1:0 aufgg.
1894Vereinigtes Konigreich 1801  Wilfred Baddeley (1)Vereinigtes Konigreich 1801  Joshua Pim4:6, 11:9, 4:6, 6:3, 6:4
1893Vereinigtes Konigreich 1801  Joshua Pim (4)Vereinigtes Konigreich 1801  Harold Mahony4:6, 6:3, 7:5, 6:2
1892Vereinigtes Konigreich 1801  Joshua Pim (3)Vereinigtes Konigreich 1801  Harry Barlow4:6, 6:1, 6:4, 6:4
1891Vereinigtes Konigreich 1801  Joshua Pim (2)Vereinigtes Konigreich 1801  Wilfred Baddeley4:6, 8:6, 6:4, 7:5
1890Vereinigtes Konigreich 1801  Joshua Pim (1)Vereinigtes Konigreich 1801  Willoughby Hamilton2:6, 6:8, 7:5, 7:5, 6:3
1889Vereinigtes Konigreich 1801  Willoughby Hamilton (2)Vereinigtes Konigreich 1801  Harold Mahony6:3, 3:6, 6:1, 6:2
1888Vereinigtes Konigreich 1801  Willoughby Hamilton (1)Vereinigtes Konigreich 1801  Herbert Grove6:1, 8:6, 6:1
1887Vereinigtes Konigreich 1801  Herbert Grove (2)Vereinigtes Konigreich 1801  David G. Chaytor4:6, 6:2, 8:10, 6:4, 6:2
1886Vereinigtes Konigreich 1801  Herbert Grove (1)Vereinigte Staaten 38  James Dwight6:4, 6:3, 6:1
1885Vereinigte Staaten 38  James DwightVereinigtes Konigreich 1801  Donald Charles Stewart6:2, 6:4, 6:4
1884Vereinigtes Konigreich 1801  Donald Charles StewartVereinigtes Konigreich 1801  Herbert Wilberforce5:7, 6:4, 6:4, 6:0
1883Vereinigtes Konigreich 1801  Herbert WilberforceVereinigtes Konigreich 1801  Champion Russell6:1, 3:6, 6:1, 6:0
1882Vereinigtes Konigreich 1801  Richard Taswell Richardson (3)Vereinigtes Konigreich 1801  Ernest Renshaw6:1, 3:6, 5:7, 6:4, 11:9
1881Vereinigtes Konigreich 1801  Richard Taswell Richardson (2)Vereinigtes Konigreich 1801  John Comber6:1, 6:1, 6:0
1880Vereinigtes Konigreich 1801  Richard Taswell Richardson (1)Vereinigtes Konigreich 1801  Walter E. Fairlie6:0, 6:3, 6:0

Doppel

JahrSiegerFinalistenErgebnis
1994Vereinigte Staaten  Rick Leach (2)
Sudafrika  Danie Visser
Vereinigte Staaten  Scott Davis
Vereinigte Staaten  Trevor Kronemann
6:4, 4:6, 7:6
1993Vereinigte Staaten  Ken Flach
Vereinigte Staaten  Rick Leach (1)
Sudafrika 1961  Stefan Kruger
Kanada  Glenn Michibata
6:4, 6:1
1992Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith
Australien  David Macpherson
Vereinigtes Konigreich  Jeremy Bates
Australien  Laurie Warder
4:6, 6:3, 6:2
1991Italien  Omar Camporese
Kroatien  Goran Ivanišević
Vereinigtes Konigreich  Nick Brown
Vereinigtes Konigreich  Andrew Castle
6:4, 6:3
1990Australien  Mark Kratzmann
Australien  Jason Stoltenberg
Vereinigtes Konigreich  Nick Brown
Vereinigte Staaten  Kelly Jones
6:3, 2:6, 6:4
1989Vereinigtes Konigreich  Nick Brown
Vereinigtes Konigreich  Nicholas Fulwood
Danemark  Morten Christensen
Irland  Peter Wright
3:6, 7:6, 6:4

Siehe auch

Weblinks