Adler (Schiff, 1857)

Passagierschiff

Die Adler war ein 1857 gebautes Passagierschiff. Sie war das erste Seeschiff des Norddeutschen Lloyd.

Adlerp1
Schiffsdaten
FlaggeDeutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen
  • Romny
SchiffstypPassagierschiff
HeimathafenBremen
ReedereiNorddeutscher LLoyd
BauwerftPalmer Bros.& Co, Jarrow-on-Tyne
Baunummer65
Übernahme1. Oktober 1857
Indienststellung28. Oktober 1857
Verbleib1909 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge54,1 (später 62,03) m (Lüa)
Breite8,0 m
Vermessung523 BRT (Später 664 BRT)
 
Besatzung19
Maschinenanlage
Maschine1 × Palmer-Zwillingsmaschine
Maschinen­leistung393 PSI
Höchst­geschwindigkeitkn (17 km/h)
Propeller1 ×
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl42 I. Klasse, 46 II. Klasse
Sonstiges

Dienstzeit

Die Adler war eines von insgesamt sechs Passagierschiffen, die der Norddeutsche Lloyd zwischen 1857 und 1858 in Dienst stellte. im Oktober 1857 machte sie ihre Jungfernfahrt von Nordenham nach London. 1866 wurde die Adler um 7,9 Meter verlängert, um den Passagieren mehr Platz zu bieten und die Ladekapazität zu erhöhen. 1872 wurde ihre Maschinenanlage modernisiert.

1881 verkaufte der Norddeutsche Lloyd das mittlerweile veraltete Schiff – zusammen mit der Möwe, der Schwalbe und der Schwan[1] – an die Det Forenede D/S in Kopenhagen, die es unter dem Namen Romny weiterhin als Passagierschiff und Frachter einsetzte. Nach einem weiteren Besitzerwechsel im Jahre 1900 wurde die ehemalige Adler im Februar 1909 außer Dienst gestellt und in Boulogne-sur-Mer verschrottet.

Anmerkungen und Einzelnachweise

Literatur