Amtsgericht Alsfeld

Das Amtsgericht Alsfeld (AG Alsfeld) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Alsfeld im Vogelsbergkreis (Hessen).

Gerichtsgebäude
Altes Gerichtsgebäude

Sitz

Lage des Amtsgerichtsbezirks Alsfeld in Hessen

Der Sitz des Gerichtes befindet sich heute in Alsfeld in der Landgraf-Hermann-Straße 1.

Das historische Gerichtsgebäude, Amthof 12, stammt aus den 1860er Jahren. Der siebenachsige Baukörper prägt die Umgebung städtebaulich. Ergänzt wird es um einen Anbau von 1904. Ursprünglich waren beide Gebäude verputzt. Es handelt sich um ein Kulturdenkmal aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen aufgrund des Hessischen Denkmalschutzgesetzes.[1]

Zuständigkeit

Das AG Alsfeld ist in erster Instanz zuständig für die meisten Gerichtssachen innerhalb seines Gerichtsbezirks. Nicht zuständig ist es in Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister- und Insolvenzsachen, die in die Kompetenz des Amtsgerichts Gießen fallen. Als zentrales Mahngericht für ganz Hessen fungiert das AG Hünfeld und das hessenweite Partnerschaftsregister wird beim Amtsgericht Frankfurt am Main geführt.[2]

Geschichte

Gründung

Mit dem Gerichtsverfassungsgesetz von 1877 wurden die Organisation und die Bezeichnungen der Gerichte reichsweit vereinheitlicht. Zum 1. Oktober 1879 wurden im Großherzogtum Hessen die bisherigen erstinstanzlichen Gerichte, die Landgerichte, aufgehoben und durch Amtsgerichte ersetzt.[3] Funktionaler Vorgänger des Amtsgerichts Alsfeld war das Landgericht Alsfeld.

Landgerichte“ nannten sich nun die den Amtsgerichten direkt übergeordneten Obergerichte. Das Amtsgericht Alsfeld war so dem Bezirk des Landgerichts Gießen zugeordnet.[4]

Zugleich wurden die Grenzen der Gerichtsbezirke an einigen Stellen neu gezogen (siehe: tabellarische Übersicht).

Weitere Entwicklung

Zum 1. Januar 1882 wurde noch der Ort Ermenrod, der bis dahin dem Amtsgericht Grünberg zugeordnet war, in den Sprengel des Alsfelder Gerichts integriert.[5]

Am 15. Juni 1943 wurde dem Amtsgericht Alsfeld das Amtsgericht Homberg an der Ohm als Zweigstelle zugewiesen[6], was aber mit Wirkung vom 1. Juni 1948 wieder rückgängig gemacht wurde.[7]

Zum 1. Mai 1948 kam Udenhausen vom Amtsgericht Lauterbach zum Bezirk des AG Alsfeld.[8] Es hatte bereits von 1821 bis 1879 zum Bezirk des Landgerichts Alsfeld gehört.[9][10]

Zum 1. Juli 1968 wurde der Amtsgerichtsbezirk Alsfeld stark erweitert[11] (siehe: tabellarische Übersicht). Dazu gehörten auch eine Reihe von Gemeinden, die zwischen 1821 und 1838 bereits zum Bezirk des Landgerichts Alsfeld gehört hatten und dann an das Landgericht Ulrichstein abgegeben worden waren.[12]

Zu weiteren Veränderungen kam es im Zuge der Gebietsreform in Hessen in den Jahren 1972 und 1973[13] (siehe: tabellarische Übersicht), als die Grenzen des Gerichtsbezirks den neuen Gemeindegrenzen angepasst wurden.

Die bislang letzte Erweiterung des Alsfelder Gerichtsbezirks erfolgte, als das Amtsgericht Lauterbach zum 1. Januar 2005 in eine Zweigstelle des AG Alsfeld umgewandelt[14][15] und die bisher von dort betreuten Gemeinden dem Amtsgerichtsbezirk Alsfeld zugeschlagen wurden (siehe: tabellarische Übersicht). Diese Zweigstelle wurde zum 1. Januar 2012 aufgelöst.[16]

Bezirk

Dem Bezirk des Amtsgerichts Alsfeld[17] sind und waren folgende Gemeinden zugeordnet:

GemeindeLandgericht Alsfeld 1878später1968[11]Gebietsreform[18]2005[14][15]Anmerkung
Alsfeld×Vom Landgericht Alsfeld
Altenburg×Vom Landgericht Alsfeld
Altenhain×1972 an Amtsgericht Gießen[18]
Angenrod×Vom Landgericht Alsfeld
Arnshain1879Vom Landgericht Homberg[19]
Atzenhain×Vom Amtsgericht Grünberg
Berfa1879Vom Amtsgericht Schwalmstadt[20]
Bernsburg1879Vom Landgericht Homberg[19]
Bernsfeld×Vom Amtsgericht Kirchhain[18]
Bieben×Vom Landgericht Alsfeld
BillertshausenVom Landgericht Alsfeld
Bobenhausen II×Vom Amtsgericht Schotten; 1973 an das Amtsgericht Lauterbach[21]
Brauerschwend×Vom Landgericht Alsfeld
Burg-Gemünden×Vom Amtsgericht Homberg an der Ohm
Ehringshausen×Vom Amtsgericht Homberg an der Ohm
Eifa×Vom Landgericht Alsfeld
Elbenrod×Vom Landgericht Alsfeld
Elpenrod×Vom Amtsgericht Homberg an der Ohm
Ermenrod1882Vom Amtsgericht Grünberg[5]
Eudorf×Vom Landgericht Alsfeld
Eulersdorf×Vom Landgericht Alsfeld
Felda×Vom Amtsgericht Ulrichstein[22]
Flensungen×Vom Amtsgericht Grünberg
Freiensteinau×Vom Amtsgericht Lauterbach[14][15], bis 2012 zur Zweigstelle Lauterbach des Amtsgerichts Alsfeld[16]
Grebenhain×Vom Amtsgericht Lauterbach[14][15], bis 2012 zur Zweigstelle Lauterbach des Amtsgerichts Alsfeld[16]
Fischbach×Vom Landgericht Alsfeld
Grebenau×Vom Landgericht Alsfeld
Groß-Eichen×Vom Amtsgericht Grünberg
Hainbach×Vom Amtsgericht Homberg an der Ohm
Hattendorf×Vom Amtsgericht Schwalmstadt[20]
Heidelbach×Vom Landgericht Alsfeld
Heimertshausen1879Vom Landgericht Homberg[19]
Helpershain×Vom Amtsgericht Ulrichstein[22]
Herbstein×Vom Amtsgericht Lauterbach[14][15], bis 2012 zur Zweigstelle Lauterbach des Amtsgerichts Alsfeld[16]
Hergersdorf×Vom Landgericht Alsfeld
Höckersdorf×Vom Amtsgericht Schotten
Homberg an der Ohm×Vom Amtsgericht Kirchhain[21]
Hopfgarten×Vom Landgericht Alsfeld
Ilsdorf×Vom Amtsgericht Grünberg
Kestrich×Vom Amtsgericht Ulrichstein[22]
Kirtorf×Vom AG Homberg an der Ohm[21] (Die Kirtorfer Stadtteile Arnshain, Heimertshausen und Ober-Gleen gehörten bereits zum AG Alsfeld.)
Köddingen×Vom Amtsgericht Ulrichstein[22]
Lauterbach×Vom Amtsgericht Lauterbach[14][15], bis 2012 zur Zweigstelle Lauterbach des Amtsgerichts Alsfeld[16]
Lautertal×Vom Amtsgericht Lauterbach[14][15], bis 2012 zur Zweigstelle Lauterbach des Amtsgerichts Alsfeld[16]
Lehnheim×Vom Amtsgericht Grünberg; 1972 an Amtsgericht Gießen[18]
Leusel×Vom Landgericht Alsfeld
Liederbach×Vom Landgericht Alsfeld
Lingelbach×Vom Amtsgericht Schwalmstadt[20]
Meiches×Vom Amtsgericht Ulrichstein[22]
Merlau×Vom Amtsgericht Grünberg
Münch-Leusel×Vom Landgericht Alsfeld
Nieder-Breidenbach×Vom Landgericht Alsfeld
Nieder-Gemünden×Vom Amtsgericht Homberg an der Ohm
Nieder-Ohmen×Vom Amtsgericht Grünberg
Ober-Breidenbach×Vom Landgericht Alsfeld
Ober-Gleen×Vom Amtsgericht Homberg an der Ohm
Ober-Ohmen×Vom Amtsgericht Grünberg
Ober-Seibertenrod×Vom Amtsgericht Schotten; 1973 an das Amtsgericht Lauterbach[21]
Ober-Sorg×Vom Landgericht Alsfeld
Ohmes×Vom Landgericht Alsfeld
Otterbach×Vom Amtsgericht Homberg an der Ohm
Rainrod×Vom Landgericht Alsfeld
Reibertenrod×Vom Landgericht Alsfeld
Reimenrod×Vom Landgericht Alsfeld
Renzendorf×Vom Landgericht Alsfeld
Romrod×Vom Landgericht Alsfeld
Rülfenrod×Vom Amtsgericht Homberg an der Ohm
Ruhlkirchen×Vom Landgericht Alsfeld
Ruppertenrod×Vom Amtsgericht Grünberg
Schellnhausen×Vom Amtsgericht Ulrichstein[23]
Schlitz×Vom Amtsgericht Lauterbach[14][15], bis 2012 zur Zweigstelle Lauterbach des Amtsgerichts Alsfeld[16]
Schwabenrod×Aus dem Amt Alsfeld
Schwarz×Vom Landgericht Alsfeld
Seibelsdorf×Vom Landgericht Alsfeld
Sellnrod×Vom Amtsgericht Schotten
Storndorf×Vom Landgericht Alsfeld
Strebendorf×Vom Landgericht Alsfeld
Stumpertenrod×Vom Amtsgericht Ulrichstein[23]
Udenhausen1948Vom Amtsgericht Lauterbach[24]
Ulrichstein×Vom Amtsgericht Lauterbach[14][15], bis 2012 zur Zweigstelle Lauterbach des Amtsgerichts Alsfeld[16]
Unter-Seibertenrod×Vom Amtsgericht Schotten; 1973 an das Amtsgericht Lauterbach[21]
Unter-Sorg×Vom Landgericht Alsfeld
Vadenrod×Vom Landgericht Alsfeld
Vockenrod×Vom Landgericht Alsfeld
Wallersdorf×Vom Landgericht Alsfeld
Wartenberg×Vom Amtsgericht Lauterbach[14][15], bis 2012 zur Zweigstelle Lauterbach des Amtsgerichts Alsfeld[16]
Wettsaasen×Vom Amtsgericht Grünberg
Windhausen×Vom Amtsgericht Ulrichstein[23]
Wohnfeld×Vom Amtsgericht Schotten; 1973 an das Amtsgericht Lauterbach[21]
Zeilbach×Vom Amtsgericht Schotten
Zell×Vom Landgericht Alsfeld

Übergeordnete Gerichte

Dem AG Alsfeld übergeordnet sind das Landgericht Gießen und im weiteren Instanzenzug das Oberlandesgericht Frankfurt am Main und der Bundesgerichtshof.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

50° 45′ 8,4″ N, 9° 16′ 19,6″ O