Andy Greene

US-amerikanischer Eishockeyverteidiger

Andrew „Andy“ Greene (* 30. Oktober 1982 in Trenton, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2002 und 2022 unter anderem 1.147 Spiele für die New Jersey Devils und New York Islanders in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Während seiner knapp 14 Spielzeiten in der Organisation der New Jersey Devils führte er das Team fünf Jahre lang als Mannschaftskapitän an.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Andy Greene

Geburtsdatum30. Oktober 1982
GeburtsortTrenton, Michigan, USA
Größe180 cm
Gewicht82 kg

PositionVerteidiger
Nummer#4
SchusshandLinks

Karrierestationen

2002–2006Miami University
2006–2007Lowell Devils
2006–2020New Jersey Devils
2020–2022New York Islanders

Karriere

Greene im Trikot der New Jersey Devils

Greene begann seine Karriere im Jahr 2002 an der Miami University, wo er für das Eishockeyteam RedHawks in der US-amerikanischen Collegeliga Central Collegiate Hockey Association (CCHA) aktiv war. Nachdem er im Sommer 2006 sein Studium beendet hatte, erhielt er einen Vertrag von den Lowell Devils, einer Mannschaft der American Hockey League (AHL), die als Farmteam der New Jersey Devils aus der National Hockey League (NHL) fungierten.

Bereits in seinem ersten Jahr bei den Lowell Devils hatte er die Möglichkeit als Vertretung für Johnny Oduya und später Colin White bei den New Jersey Devils zu spielen. Im Jahr 2007 wurde er von den New Jersey Devils einen permanenten Platz angeboten. Seine persönlich erfolgreichste Spielzeit bei den Devils war die Saison 2009/10, als der Defensivspieler in 83 absolvierten Ligapartien 39 Scorerpunkte erzielte.

Vor dem Beginn der Saison 2015/16 – seiner zehnten im Trikot der Devils – wurde Greene zum elften Mannschaftskapitän der Franchise-Geschichte ernannt. Dieses Amt hatte er bis Februar 2020 inne, als er im Tausch für David Quenneville sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2021 an die New York Islanders abgegeben wurde. Somit verließ Greene New Jersey nach knapp 14 Jahren und fast 1000 bestrittenen Partien. Diesen Meilenstein erreichte er dann im Trikot der Islanders im November 2021. Nach der Saison 2021/22 wurde sein auslaufender Vertrag in New York nicht verlängert und der Abwehrspieler beendete im Oktober 2022 schließlich seine aktive Karriere.

International

Auf internationalem Niveau debütierte Greene bei der Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland, wobei dies seine einzigen Einsätze für die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten blieben. Im Turnierverlauf steuerte der Verteidiger in sechs Spielen zwei Torvorlagen bei und belegte mit dem Team im Endklassement den 13. Platz.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2003 CCHA All-Rookie Team
  • 2004 CCHA First All-Star Team
  • 2005 CCHA First All-Star Team

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/−SMSpTVPkt+/−SM
1999/00Compuware AmbassadorsNAHL62462
2000/01Compuware AmbassadorsNAHL547243160
2001/02Compuware AmbassadorsNAHL5316294588
2002/03Miami UniversityNCAA4141923+1064
2003/04Miami UniversityNCAA4171926+978
2004/05Miami UniversityNCAA387273466
2005/06Miami UniversityNCAA3992231+2048
2006/07Lowell DevilsAHL5251621+628
2006/07New Jersey DevilsNHL23156−1611213+62
2007/08New Jersey DevilsNHL592810±0222000−10
2008/09New Jersey DevilsNHL49279+3223011−10
2009/10New Jersey DevilsNHL7863137+9145112−16
2010/11New Jersey DevilsNHL8241923−2322
2011/12New Jersey DevilsNHL5611516+31624011+18
2012/13New Jersey DevilsNHL4841216+1220
2013/14New Jersey DevilsNHL8282432+332
2014/15New Jersey DevilsNHL8231922+120
2015/16New Jersey DevilsNHL824913+726
2016/17New Jersey DevilsNHL664913−168
2017/18New Jersey DevilsNHL8131013−9215022−46
2018/19New Jersey DevilsNHL8252025−916
2019/20New Jersey DevilsNHL532911+114
2019/20New York IslandersNHL10033±0221224+212
2020/21New York IslandersNHL55145+9619011+18
2021/22New York IslandersNHL692810−1310
NAHL gesamt113255782150
NCAA gesamt1592787114256
NHL gesamt105752212264−23277905914+342

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2010USAWM13. Platz6022−12
Herren gesamt6022−12

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Andy Greene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien