Architekturstiftung Österreich

gemeinnützige Stiftung zur nationalen und internationalen Förderung, Vernetzung, Wahrung und Positionierung der österreichischen Architektur und Baukultur

Die Architekturstiftung Österreich, vollständig Architekturstiftung Österreich gemeinnützige Privatstiftung, ist eine gemeinnützige Stiftung zur nationalen und internationalen Förderung, Vernetzung, Wahrung und Positionierung der österreichischen Architektur und Baukultur.[1]

Architekturstiftung Österreich
Logo
RechtsformGemeinnützige Privatstiftung
Gründung1996 in Wien
SitzWien
ZweckFörderung, Vernetzung, Wahrung und Positionierung der österreichischen Architektur und Baukultur
SchwerpunktArchitektur/Baukultur
GeschäftsführungJosef-Matthias Printschler
PersonenLisa Schwarz
Websitewww.architekturstiftung.at

Geschichte

Die Architekturstiftung Österreich wurde 1996 als gemeinsame Plattform von den Architekturhäusern der Bundesländer, der Österreichischen Gesellschaft für Architektur (ÖGFA) und der Zentralvereinigung der Architekten gegründet.[1]

Struktur

Stifter

Die Stifter der Architekturstiftung Österreich entsenden jeweils eine Person als Beirat. Dieser Beirat wählt den Vorstand. Der Vorstand entwickelt, in Abstimmung mit der Geschäftsführung, inhaltliche Schwerpunkte und Ziele der Stiftung.[2]

Stifter der Architekturstiftung Österreich:

Vorstand

Der Vorstand der Stiftung setzt sich aus mindestens 2 Personen zusammen, die vom Beirat gewählt werden.

Mitglieder des Vorstands[3] der Architekturstiftung Österreich:

  • Christian Kühn (Vorstandsvorsitzender)
  • Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs
  • Eva Guttmann
  • Wolfgang Kos

Geschäftsführung

  • 1996 bis 2021 Barbara Feller
  • seit 2022 Josef-Matthias Printschler[4]

Aktivitäten

Beirat für Baukultur

Die Architekturstiftung Österreich ist im Beirat für Baukultur der Republik Österreich vertreten und ist aktiv an der Erarbeitung baukultureller Themen für den Bund beteiligt.[5]

Plattform Baukulturpolitik

Quellen:[6][7]

Architekturfestival Turn on

Die Architekturstiftung Österreich ist Veranstalter des Architekturfestivals“Turn on”.[8]

Architekturtage

Zusammen mit dem Projektpartner der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen | Arch+Ing veranstaltet, koordiniert und organisiert die Architekturstiftung Österreich das Architekturfestival Architekturtage, das biennal in ganz Österreich stattfindet. Das bundeslandspezifische Programm wird im Rahmen dieses Festivals von den Häusern der Architektur kuratiert, organisiert und veranstaltet.

RaumGestalten

Mit den Projektpartnern OeAD sowie der Bundeskammer der Ziviltechniker | Arch+Ing fördert die Architekturstiftung Österreich die Vermittlung von Architektur oder Baukultur an Schulen.[9]

Staatspreis Architektur

Die Architekturstiftung Österreich zeichnet seit dem Jahr 2000 für die Konzeption und Organisation des Staatspreises Architektur der Republik Österreich verantwortlich.[10]

Award Bessere Lernwelten

Der Award Bessere Lernwelten ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit der Architekturstiftung Österreich und wurde 2021 zum zweiten Mal vergeben.[11]

Best Of Brick

Der alle zwei Jahre vergebene „Best of Brick Award“ würdigt weltweit innovative und herausragende Ziegelarchitektur.[12]

Aluminium-Architektur-Preis

Quelle:[13]

Einzelnachweise