Athena (Schiff, 2004)

private Segelyacht

Die Athena ist mit 90,00 Metern bzw. 295,00 Fuß die fünftgrößte Segelyacht der Welt und nach der gleichnamigen Göttin, die auch ihre Galionsfigur darstellt, benannt. Ihre Rumpfgeschwindigkeit beträgt 19 Knoten und war bis zum Stapellauf der Maltese Falcon die größte private Segelyacht der Welt.

Athena
Die Athena in Auckland
Die Athena in Auckland
Schiffsdaten
FlaggeVereinigte Staaten von Amerika
SchiffstypSegelyacht
EignerJim Clark
BauwerftRoyal Huismann Shipyard, Vollenhove, Niederlande
Stapellauf2004
Schiffsmaße und Besatzung
Länge90,00 m (Lüa)
60,25 m (KWL)
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/LppGroesserKWL
79,25 m (Lpp)
Breite12,20 m
Tiefgang (max.)5,50 m
Maschinenanlage
MaschineCaterpillar 3516B
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat2.984 kW (4.057 PS)
Takelung und Rigg
TakelungSchoner
Anzahl Masten3
Segelfläche2.623 m²

Geschichte

Die Athena wurde im Jahr 2004 auf der Royal Huisman Shipyard, Vollenhove, Niederlande nach einer Konstruktion von Gerard Dijkstra gebaut.[1] Die Jungfernfahrt der Athena führte von Holland an die spanische Mittelmeerküste. Obwohl ihr bevorzugtes Revier die europäischen und amerikanischen Gewässer sind, ist ihr Liegeplatz Cairns in Australien. Momentaner Besitzer ist Netscape-Mitbegründer Jim Clark.[2] Verantwortlich für das Design im Innen- und Außenbereich zeichnete Pieter Beeldsnijder.[3] Sie kann bis zu 10 Gäste und 20 Besatzungsmitglieder beherbergen.[4]

Einzelnachweise