Bahnhof Lenzburg Stadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Lenzburg Stadt
Der Bahnhof im Jahr 1984
Der Bahnhof im Jahr 1984
Der Bahnhof im Jahr 1984
Daten
BetriebsstellenartBahnhof
Lage im NetzZwischenbahnhof
BauformDurchgangsbahnhof
Perrongleise3
AbkürzungLBST
IBNR8502118
Vorlage:Infobox Bahnhof/Wartung/IBNR fehlt in Wikidata
Eröffnung1896
Auflassung2005 (1984 Personenverkehr)
Architektonische Daten
ArchitektEmil Vogt
Lage
Stadt/GemeindeLenzburg
KantonAargau
StaatSchweiz
Koordinaten / 24891247° 23′ 19″ N, 8° 10′ 41″ O; CH1903: 655822 / 248912
Höhe (SO)397 m ü. M.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Lenzburg Stadt
Liste der Bahnhöfe in der Schweiz
i16

Der Bahnhof Lenzburg Stadt war ein Bahnhof in Lenzburg im Schweizer Kanton Aargau.[1] Er bestand von 1895 bis 2005. Der Personenverkehr der Linie der Seetalbahn wurde 1984 eingestellt. Die Kerntangente wurde auf dem Gelände beim Seetalplatz gebaut.

Der Bahnhof Lenzburg Stadt wurde durch den Luzerner Architekten Emil Vogt für die Seetalbahn erbaut und 1895 eröffnet.[2]

1910 wurde die Bahn elektrifiziert und 1922 Teil der SBB. Mit der Eröffnung der Heitersberglinie 1975 und der Einführung des Taktfahrplans 1982 wurde das Angebot am Bahnhof Lenzburg weiter verbessert und die Nutzung von Lenzburg Stadt verringert. Der Personenverkehr wurde am 2. Juni 1984 eingestellt und die Anlagen schrittweise abgebaut.[1] Das Bahnhofsgebäude wurde 2003 abgerissen. Der Güterverkehr für die UFA blieb bis zum Frühjahr 2005.[3]

Der Bahnhof am Anfang der Bahnhofstrasse bestand aus drei durchgehenden Gleisen,[4] diese befanden sich zwischen dem Bahnhofgebäude und einem dreigeschossigen Industriegebäude. Im Gegensatz zum Bahnhof Lenzburg gab es in Lenzburg Stadt ein Bahnhofbuffet sowie einen Kiosk.[1]

Commons: Bahnhof Lenzburg Stadt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü