Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2017

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2017 fanden vom 12. bis 16. April 2017 in Hongkong statt. Damit wurden zum zweiten Mal in der Radsportgeschichte Bahnweltmeisterschaften in Asien ausgetragen, nach 1990 in Maebashi.

Das Hong Kong Velodrome

Wettkampfstätte war das 2013 eröffnete Hong Kong Velodrome, wo schon im Januar 2016 ein Lauf des Bahnrad-Weltcups ausgerichtet wurde.

Gemeldet waren 370 Sportlerinnen und Sportler aus 42 Ländern.[1] Auf dem Programm standen 20 Wettbewerbe. Erstmals in der Geschichte des Bahnradsports wurde eine der ältesten Disziplinen, das Zweier-Mannschaftsfahren (Madison), auch von Frauen ausgefahren; bisher war diese Disziplin den Männern vorbehalten. Damit standen nun alle zehn Bahn-Disziplinen für Frauen und Männer auf dem Programm.[2]

Der Bund Deutscher Radfahrer hatte Quotenplätze in 19 Rennen. Im Zweier-Mannschaftsfahren verpassten die deutschen Athletinnen die Qualifikation. In dieser Disziplin wurde bisher für Frauen – anders als in einigen Ländern wie etwa Australien oder den Niederlanden – bisher in Deutschland, der Schweiz und Österreich noch keine Meisterschaft ausgerichtet. Im Sprint, im Keirin sowie im 1000- beziehungsweise 500-Meter Zeitfahren der Männer und Frauen starteten jeweils zwei Deutsche, ebenso in der Einerverfolgung der Männer.[3] British Cycling war der einzige Verband, dessen Fahrerinnen und Fahrer sich für alle Wettbewerbe qualifiziert haben.[3]

Die australische Mannschaft war die erfolgreichste mit insgesamt elf Medaillen, darunter drei goldene, gefolgt von Frankreich mit insgesamt fünf Medaillen. Zwei der drei Goldmedaillen für Frankreich gingen auf das Konto von Benjamin Thomas. Die russische Mannschaft holte ebenfalls dreimal Gold, alle in den Kurzzeitdisziplinen. Die deutsche Mannschaft errang zwei Goldmedaillen, beide gewonnen von Kristina Vogel, die damit erstmals in ihrer Laufbahn Doppelweltmeisterin wurde.

Erstmals Weltmeister im Keirin wurde der Malaysier Azizulhasni Awang, nach zehn Jahren in der Elite, in denen er zweimal Silber und zweimal Bronze auf der Bahn errungen hatte. Damit wurde er auch der erste Weltmeister aus Malaysia in einer olympischen Disziplin.[4] Dem Russen Denis Dmitrijew gelang nach vielen Jahren in der Weltspitze erstmals, den WM-Titel im Sprint zu gewinnen und ist der erste männliche Fahrer aus Russland, der in einer Kurzzeitdisziplin eine Einzelgoldmedaille gewann. Auch der Neuseeländer Ethan Mitchell schrieb für sein Land Radsportgeschichte, in dem er die erste Einzelmedaille im Sprint für Neuseeland gewann.[5] Die Belgierinnen Lotte Kopecky und Jolien D’hoore wurden in einem von Stürzen geprägten Rennen erste Weltmeisterinnen der Radsportgeschichte im Zweier-Mannschaftsfahren. Die Australierin Amy Cure gewann eine Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung sowie jeweils Bronze in Omnium und Zweier-Mannschaftsfahren und ist somit die erste Bahnradsportlerin, ob männlich oder weiblich, die bei Weltmeisterschaften Medaillen in sechs verschiedenen Disziplinen gewann.[6]

Die deutsche Fahrerin Gudrun Stock verbesserte den 19 Jahre alten deutschen Rekord von Judith Arndt in der Einerverfolgung über 3000 Meter von 3:34,420 Minuten auf 3:34,325 Minuten und belegte damit Platz neun.[7] Im Zeitfahren der Männer wurden zwei Silbermedaillen vergeben, da der Tscheche Tomáš Bábek und der Franzose Quentin Lafargue die 1000 Meter in derselben Zeit (1:01,048 min.) absolvierten.

Zeitplan (Finale)

DatumDisziplinen MännerDisziplinen Frauen
Mittwoch, 12. AprilTeamsprintScratch, Teamsprint
Donnerstag, 13. AprilScratch, Mannschaftsverfolgung, KeirinMannschaftsverfolgung
Freitag, 14. AprilEinerverfolgung, PunktefahrenSprint, Omnium
Samstag, 15. AprilSprint, Omnium500-Meter-Zeitfahren, Einerverfolgung, Zweier-Mannschaftsfahren
Sonntag, 16. April1000-Meter-Zeitfahren, Zweier-MannschaftsfahrenKeirin, Punktefahren

Resultate

Legende: "G" = Zeit aus dem Finale um Gold; "B" = Zeit aus dem Finale um Bronze; "1" = Zeit aus der 1. Runde; "Q" = Zeit aus der Qualifikation

Sprint

Errang nach mehreren Podestplätzen erstmals den WM-Titel: Denis Dmitrijew
Männer
#NameNationalitätGewonnene
Läufe
Denis DmitrijewRussland RUS(1), (2)
Harrie LavreysenNiederlande  NED
Ethan MitchellNeuseeland  NZL(1), (2)
4Ryan OwensVereinigtes Konigreich  GBR
5Max NiederlagDeutschland  GER
6Matthew GlaetzerAustralien  AUS
7Sam WebsterNeuseeland  NZL
8Edward DawkinsNeuseeland  NZL
Frauen
#NameNationalitätGewonnene
Läufe
Kristina VogelDeutschland  GER(1), (2)
Stephanie MortonAustralien  AUS
Lee Wai-szeHongkong  HKG(1), (2)
4Simona KrupeckaitėLitauen  LTU
5Mathilde GrosFrankreich  FRA
6Kaarle McCullochAustralien  AUS
7Anastassija WoinowaRussland RUS
8Ljubow BassowaUkraine UKR

Keirin

Nach rund 10 Jahren in der Elite erstmals Weltmeister: Azizulhasni Awang
Männer
#NameNationalität
Azizulhasni AwangMalaysia  MAS
Fabián PuertaKolumbien  COL
Tomáš BábekTschechien  CZE
4Matthew GlaetzerAustralien  AUS
5Pavel KelemenTschechien  CZE
6Marc JurczykDeutschland  GER
7Joachim EilersDeutschland  GER
8Joseph TrumanVereinigtes Konigreich  GBR
9François PervisFrankreich  FRA
10Sam WebsterNeuseeland  NZL
Frauen
#NameNationalität
Kristina VogelDeutschland  GER
Martha BayonaKolumbien  COL
Nicky DegrendeleBelgien  BEL
4Stephanie MortonAustralien  AUS
5Shanne BraspennincxNiederlande  NED
6Simona KrupeckaitėLitauen  LTU
7Laurine van RiessenNiederlande  NED
8Anastassija WoinowaRussland RUS
9Ljubow BassowaUkraine UKR
10Lee Wai-szeHongkong  HKG

Zeitfahren

Darja Schmeljowa (l.) und Anastassija Woinowa (hier bei der EM 2015) wurden zum zweiten Mal in Folge Weltmeisterinnen im Teamsprint, Schmeljowa holte zudem den Titel im Zeitfahren.
Männer (1 Kilometer)
#NameNationalitätZeit (min)
François PervisFrankreich  FRA1:00,714
Tomáš BábekTschechien  CZE1:01,048
Quentin LafargueFrankreich  FRA1:01,048
4Krzysztof MakselPolen  POL1:01,143
5Joachim EilersDeutschland  GER1:01,221
6Dylan KennettNeuseeland  NZL1:01,324
7Maximilian DörnbachDeutschland  GER1:01,389
8Aleksander WasjuchnoRussland RUS1:01,773
Frauen (500 Meter)
#NameNationalitätZeit (s)
Darja SchmeljowaRussland RUS33,282
Miriam WelteDeutschland  GER33,382
Anastassija WoinowaRussland RUS33,454
4Lee Wai-szeHongkong  HKG33,723
5Pauline GraboschDeutschland  GER33,855
6Martha BayonaKolumbien  COL34,291
7Tania CalvoSpanien  ESP34,489
8Laurine van RiessenNiederlande  NED34,526

Teamsprint

Männer
#NameNationalitätZeit
Ethan Mitchell
Sam Webster
Edward Dawkins
Neuseeland  NZL44,049G
Jeffrey Hoogland
Harrie Lavreysen
Matthijs Büchli
Niederlande  NED44,382G
Benjamin Édelin
Sébastien Vigier
Quentin Lafargue
Frankreich  FRA43,536B
4Maciej Bielecki
Rafał Sarnecki
Mateusz Rudyk
Polen  POL43,698B
5Jack Carlin
Ryan Owens
Joseph Truman
Vereinigtes Konigreich  GBR43,6661
6Patrick Constable
Matthew Glaetzer
Nathan Hart
Australien  AUS43,7361
7Yoshitaku Nagasako
Yudai Nitta
Kazunari Watanabe
Japan  JPN44,1581
8Li Jianxin
Luo Yongjia
Xu Chao
China Volksrepublik  CHN44,6541
Frauen
#NameNationalitätZeit
Darja Schmeljowa
Anastassija Woinowa
Russland RUS32,520G
Kaarle McCulloch
Stephanie Morton
Australien  AUS32,649G
Kristina Vogel
Miriam Welte
Deutschland  GER32,609B
4Guo Shuang
Lin Junhong
China Volksrepublik  CHN33,309B
5Kate O’Brien
Amelia Walsh
Kanada  CAN33,5631
6Kyra Lamberink
Laurine van Riessen
Niederlande  NED33,5801
7Tania Calvo
Helena Casas
Spanien  ESP33,6531
8Martha Bayona
Juliana Gaviria
Kolumbien  COL33,7911

Einerverfolgung

Männer (4000 m)
#NameNationalitätZeit
Jordan KerbyAustralien  AUS4:17,068G
Filippo GannaItalien  ITA4:21,299G
Kelland O’BrienAustralien  AUS4:16,909B
4Corentin ErmenaultFrankreich  FRA4:19,436B
5Alexander JewtuschenkoRussland RUS4:19,185Q
6Ivo OliveiraPortugal  POR4:19,250Q
7Daniel StaniszewskiPolen  POL4:19,411Q
8Dion BeukeboomNiederlande  NED4:19,621Q
9Kersten ThieleDeutschland  GER4:20,052Q
10Michail SchemetauBelarus  BLR4:20,363Q
Frauen (3000 m)
#NameNationalitätZeit
Chloé Dygert OwenVereinigte Staaten  USA3:24,641G
Ashlee AnkudinoffAustralien  AUS3:31,784G
Kelly CatlinVereinigte Staaten  USA3:30,365B
4Rebecca WiasakAustralien  AUS3:31,173B
5Katie ArchibaldVereinigtes Konigreich  GBR3:31,331Q
6Jaime NielsenNeuseeland  NZL3:31,653Q
7Kirsti LayKanada  CAN3:32,936Q
8Silvia ValsecchiItalien  ITA3:33,088Q
9Gudrun StockDeutschland  GER3:34,325Q
10Annie Foreman-MackeyKanada  CAN3:34,955Q

Mannschaftsverfolgung

Gewann zweimal Gold und einmal Silber: Cameron Meyer aus Australien
Männer
#NameNationalitätZeit
Sam Welsford
Cameron Meyer
Alexander Porter
Nicholas Yallouris
Kelland O’Brien
Rohan Wight
Australien  AUS3:51,503G
Regan Gough
Pieter Bulling
Dylan Kennett
Nick Kergozou
Neuseeland  NZL3:53,979G
Simone Consonni
Liam Bertazzo
Filippo Ganna
Francesco Lamon
Italien  ITA3:56,935B
4Mark Stewart
Steven Burke
Kian Emadi-Coffin
Oliver Wood
Andrew Tennant
Vereinigtes Konigreich  GBR3:58,566B
5Benjamin Thomas
Thomas Denis
Corentin Ermenault
Florian Maitre
Frankreich  FRA4:00,1981
6Claudio Imhof
Frank Pasche
Loïc Perizzolo
Cyrille Thièry
Oliver Beer
Schweiz  CHE4:00,4051
7Wiktor Manakow
Alexander Jewtuschenko
Wladislaw Kulikow
Alexei Kurbatow
Russland RUS4:00,7801
8Kenny De Ketele
Moreno De Pauw
Robbe Ghys
Gerben Thijssen
Lindsay De Vylder
Belgien  BEL4:01,7271
Frauen
#NameNationalitätZeit
Kelly Catlin
Chloé Dygert Owen
Jennifer Valente
Kimberly Geist
Vereinigte Staaten  USA4:19,412G
Amy Cure
Ashlee Ankudinoff
Alexandra Manly
Rebecca Wiasak
Australien  AUS4:19,840G
Racquel Sheath
Rushlee Buchanan
Kirstie James
Jaime Nielsen
Michaela Drummond
Neuseeland  NZL4:21,778B
4Elisa Balsamo
Simona Frapporti
Francesca Pattaro
Silvia Valsecchi
Italien  ITA4:26,562B
5Elinor Barker
Eleanor Dickinson
Manon Lloyd
Emily Nelson
Emily Kay
Vereinigtes Konigreich  GBR4:21,6811
6Jasmin Duehring
Laura Brown
Annie Foreman-Mackey
Kirsti Lay
Stephanie Roorda
Kanada  CAN4:22,4461
7Élise Delzenne
Laurie Berthon
Marion Borras
Coralie Demay
Frankreich  FRA4:26,4341
8Daria Pikulik
Natalia Rutkowska
Justyna Kaczkowska
Nikola Rozynska
Nikola Plosaj
Polen  POL4:32,2371

Scratch

Rachele Barbieri gewann die erste Goldmedaille dieser WM.
Adrian Tekliński wurde Weltmeister im Scratch.
Männer
#NameNationalität
Adrian TeklińskiPolen  POL
Lucas LißDeutschland  GER
Christopher LathamVereinigtes Konigreich  GBR
4Wim StroetingaNiederlande  NLD
5Gaël SuterSchweiz  CHE
6Morgan KneiskyFrankreich  FRA
7Zak KovalcikVereinigte Staaten  USA
8Christos VolikakisGriechenland  GRE
9Robbe GhysBelgien  BEL
10Francesco CastegnaroItalien  ITA
Frauen
#NameNationalität
Rachele BarbieriItalien  ITA
Elinor BarkerVereinigtes Konigreich  GBR
Jolien D’hooreBelgien  BEL
4Sarah HammerVereinigte Staaten  USA
5Kirsten WildNiederlande  NED
6Jasmin DuehringKanada  CAN
7Huang LiChina Volksrepublik  CHN
8Diao Xiao JuaHongkong  HKG
9Kristina ClonanAustralien  AUS
10Roxane FournierFrankreich  FRA

Punktefahren

Männer
#NameNationalitätPunkte
Cameron MeyerAustralien  AUS76
Kenny De KeteleBelgien  BEL40
Wojciech PszczolarskiPolen  POL40
4Niklas LarsenDanemark  DEN34
5Regan GoughNeuseeland  NZL24
6Morgan KneiskyFrankreich  FRA16
7Mark StewartVereinigtes Konigreich  GBR11
8Claudio ImhofSchweiz  SUI9
9Krisztián LovassyUngarn  HUN8
10Mark DowneyIrland  IRL6
Frauen
#NameNationalitätPunkte
Elinor BarkerVereinigtes Konigreich  GBR59
Sarah HammerVereinigte Staaten  USA51
Kirsten WildNiederlande  NED35
4Lotte KopeckyBelgien  BEL23
5Charlotte BeckerDeutschland  GER16
6Jasmin DuehringKanada  CAN09
7Giorgia BronziniItalien  ITA08
8Gulnas BadykowaRussland RUS07
9Aušrinė TrebaitėLitauen  LTU06
10Anita Yvonne StenbergNorwegen  NOR05

Omnium

Benjamin Thomas gewann zweimal Gold.
Männer
#NameNationalitätPunkte
Benjamin ThomasFrankreich  FRA149
Aaron GateNeuseeland  NZL147
Albert TorresSpanien  ESP138
4Simone ConsonniItalien  ITA121
5Roy EeftingNiederlande  NED119
6Casper PedersenDanemark  DEN099
7Sam WelsfordAustralien  AUS094
8Szymon SajnokPolen  POL085
9Maximilian BeyerDeutschland  GER085
10Ivo OliveiraPortugal  POR77
Frauen
#NameNationalitätPunkte
Katie ArchibaldVereinigtes Konigreich  GBR123
Kirsten WildNiederlande  NED115
Amy CureAustralien  AUS115
4Daria PikulikPolen  POL110
5Sarah HammerVereinigte Staaten  USA102
6Lotte KopeckyBelgien  BEL96
7Elisa BalsamoItalien  ITA87
8Michaela DrummondNeuseeland  NZL76
9Lydia BoylanIrland  IRL76
10Roxane FournierFrankreich  FRA72

Zweier-Mannschaftsfahren (Madison)

Männer
#NameNationalitätPunkte
Morgan Kneisky
Benjamin Thomas
Frankreich  FRA45
Cameron Meyer
Callum Scotson
Australien  AUS41
Moreno De Pauw
Kenny De Ketele
Belgien  BEL32
4Niklas Larsen
Casper von Folsach
Danemark  DEN22
5Tristan Marguet
Claudio Imhof
Schweiz  SUI12
6Felix English
Mark Downey
Irland  IRL12
7Albert Torres
Sebastián Mora
Spanien  ESP11
8Wim Stroetinga
Yoeri Havik
Niederlande  NED5
9Theo Reinhardt
Henning Bommel
Deutschland  GER- 15
10Liam Bertazzo
Simone Consonni
Italien  ITA- 16
Frauen
#NameNationalitätPunkte
Lotte Kopecky
Jolien D’hoore
Belgien  BEL44
Elinor Barker
Emily Nelson
Vereinigtes Konigreich  GBR34
Amy Cure
Alexandra Manly
Australien  AUS25
4Racquel Sheath
Michaela Drummond
Neuseeland  NZL15
5Maria Giulia Confalonieri
Rachele Barbieri
Italien  ITA14
6Coralie Demay
Laurie Berthon
Frankreich  FRA5
7Yareli Salazar
Sofía Arreola
Mexiko  MEX5
8Kimberly Zubris
Kimberly Geist
Vereinigte Staaten  USA1
9Marija Awerina
Diana Klimowa
Russland RUS0
10Lydia Gurley
Lydia Boylan
Irland  IRL0

Medaillenspiegel

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1Australien  Australien35311
2Frankreich  Frankreich3115
3Russland Russland3-14
4Deutschland  Deutschland2215
Großbritannien  Großbritannien2215
6Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten2114
7Neuseeland  Neuseeland1225
8Belgien  Belgien1135
9Italien  Italien1113
10Polen  Polen1-12
11Malaysia  Malaysia1--1
12Niederlande  Niederlande-314
13Kolumbien  Kolumbien-2-2
14Tschechien  Tschechien-112
15Spanien  Spanien--11
Hongkong  Hongkong--11
Total20211960

Aufgebote

Deutschland

Frauen Kurzzeit
Männer Kurzzeit
Frauen Ausdauer
Männer Ausdauer

Österreich

Männer Ausdauer
Frauen Ausdauer

Schweiz

Männer (Ausdauer)

Weblinks

Einzelnachweise

22° 18′ 47″ N, 114° 15′ 47″ O