Bahnstrecke Stadskanaal–Ter Apel Rijksgrens

Die Bahnstrecke Stadskanaal–Ter Apel Rijksgrens ist eine am 2. Mai 1924 eröffnete Verbindung zwischen Stadskanaal und der niederländisch-deutschen Grenze bei Rütenbrock.

Stadskanaal–Ter Apel Rijksgrens
Strecke der Bahnstrecke Stadskanaal–Ter Apel Rijksgrens
Streckenlänge:22,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
von Zuidbroek
0Stadskanaal
1,5Stadskanaal Oost
3,5Nieuw Buinen
von Philips Stadskanaal
6,3Eerste Exloërmond
8,9Musselkanaal-Valthermond
Hafenanschluss
9,6
Vledderdiep
Eerste Valthermond
10,7Zandberg
N 366
13,0Ter Apelkanaal-Vetstukkenmond
16,0Ter Apel
Ruiten-Aa-kanaal
Haren-Rütenbrock-Kanal
N 366
21,1Ter Apel Rijksgrens
Staatsgrenze Niederlande/Deutschland

Geschichte

Anfang des 20. Jahrhunderts war geplant, die Eisenbahnstrecke von Stadskanaal nach Ter Apel bis Meppen weiterzuführen. Für den deutschen Streckenabschnitt erteilte die preußische Regierung 1910 dem Landkreis Meppen die Baugenehmigung. Doch ließ der Erste Weltkrieg das Vorhaben ruhen.[1] 1920 unternahm der Landkreis Meppen einen zweiten Anlauf.[2] Diesmal verhinderte die Inflation die Verwirklichung des Vorhabens. Auch ein dritter Anlauf nach der Einführung der Rentenmark scheiterte.[3]

Derweil hatte die niederländische Eisenbahngesellschaft Stadskanaal-Ter Apel-Rijksgrens (STAR) im Vertrauen auf die deutsche Zusage die Strecke von Ter Apel bis zur Grenze fertiggestellt. 1924 nahm sie den Betrieb auf. Sie war jedoch von Anbeginn unrentabel, da sie an der Grenze endete und ohne Anschluss an das deutsche Netz blieb. Nach nur zwei Jahren wurde die Strecke Ter Apel–Ter Apel Rijksgrens stillgelegt – und damit erst richtig bekannt. Denn die STAR-Linie war und ist die niederländische Bahnstrecke mit der kürzesten Betriebsdauer.[4] Bereits 1935 folgte der Abschnitt Musselkanaal–Ter Apel, allerdings wurde der Güterverkehr 1941–1942 und 1946–1972 wieder aufgenommen. Die Bahngesellschaft STAR wurde 1959 von der Niederländischen Staatsbahn übernommen. Zwischen Stadskanaal und Musselkanaal kam es 1972 zur Einstellung des Güterverkehrs und in der Folge wurde der Abschnitt Zandberg–Ter Apel bis 1978 abgebaut. Später folgte auch noch der Abschnitt Musselkanaal–Zandberg.

Seit 1994 verkehrt ab Bahnhof Veendam über Stadskanaal bis Musselkanaal eine Museumsbahn der "Stichting Stadskanaal Rail" (S·T·A·R). Diese fährt zwischen Juli und August meist am Mittwoch, Donnerstag und Sonntag, außerdem daneben in der Vor- und Nachsaison an bestimmten Wochenenden und Feiertagen.[5] Seit Oktober 2018 ist der Abschnitt Nieuw-Buinen–Musselkanaal wegen Oberbaumängeln gesperrt.

Galerie

Einzelnachweise