Bala Town

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bala Town
Vereinslogo
Basisdaten
NameBala Town Football Club
SitzBala, Wales
Gründung1921
PräsidentArwel Roberts
Websitebalatownfc.co.uk
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerColin Caton
SpielstätteMaes Tegid
Plätze3000
LigaCymru Premier
2023/243. Platz
Heim
Auswärts

Bala Town (walisisch: Clwb Pêl Droed Bala) ist ein walisischer Fußballverein aus Bala, der in der Cymru Premier spielt. Die Heimspiele werden im Maes-Tegid-Stadion am Bala-See (walisisch Llyn Tegid, dem größten See von Wales) ausgetragen.

GeschichteQuelltext bearbeiten

Vorgängervereine waren Bala North End und Bala South End, die bis 1897 Rivalen waren und sich dann 1921 zum Verein Bala Thursdays zusammenschlossen. Die Mannschaft trug ihre Spiele im Schlosspark aus, dem heutigen Cricketfeld. Anfang der 1950er Jahre bezog der Verein sein neues Spielfeld in Maes Tegid.

Der Verein spielte meist in der zweiten oder dritten Liga, bis er in der Saison 2003/04 in die League of Wales aufstieg und sich dort in der folgenden Saison auf dem 4. Platz behauptete. In der Saison 2006/07 wurde um das Spielfeld Flutlicht installiert sowie 300 Sitzplätze, die 2012 auf 500 Sitzplätze erweitert wurden.

In der Saison 2012/13 qualifizierte sich Bala Town als Sieger der Abstiegsrunde zu den walisischen Playoffspielen für die UEFA Europa League. Hier konnte sich der Verein mit drei Siegen gegen drei Vereine der Meisterschaftsrunde durchsetzen und spielte somit in der Saison 2013/14 erstmals international.

Am 30. April 2017 gewann man durch einen 2:1-Sieg im Finale über The New Saints FC zum ersten Mal den nationalen Pokal.

ErfolgeQuelltext bearbeiten

EuropapokalbilanzQuelltext bearbeiten

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2013/14UEFA Europa League1. QualifikationsrundeEstland FC Levadia Tallinn2:31:0 (H)1:3 (A)
2015/16UEFA Europa League1. QualifikationsrundeLuxemburg FC Differdingen 033:41:3 (A)2:1 (H)
2016/17UEFA Europa League1. QualifikationsrundeSchweden AIK Solna0:40:2 (A)0:2 (H)
2017/18UEFA Europa League1. QualifikationsrundeLiechtenstein FC Vaduz1:51:2 (H)0:3 (A)
2018/19UEFA Europa LeagueVorqualifikationSan Marino SP Tre Fiori1:30:3 (A)1:0 (H)
2020/21UEFA Europa League1. QualifikationsrundeMalta FC Valletta1:01:0 (A)
2. QualifikationsrundeBelgien Standard Lüttich0:20:2 (A)
2021/22UEFA Europa Conference League1. QualifikationsrundeNordirland Larne FC0:20:1 (H)0:1 (A)
2022/23UEFA Europa Conference League1. QualifikationsrundeIrland Sligo Rovers2:2
(3:4 i. E.)
1:2 (H)1:0 n. V. (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 16 Spiele, 5 Siege, 11 Niederlagen, 10:25 Tore (Tordifferenz −15)

WeblinksQuelltext bearbeiten

Navigationsmenü