Benicàssim

Gemeinde in Spanien

Benicàssim (valencianisch; spanisch: Benicasim) ist eine Stadt an der Costa del Azahar in der Provinz Castelló in der Valencianischen Gemeinschaft (Comunitat Valenciana), Spanien. Die Stadt grenzt direkt nördlich an Castellón de la Plana an. Durch ihre Funktion als Touristenort steigt die Bevölkerung in der Saison auf bis zu 40.000 Menschen.

Gemeinde Benicàssim
WappenKarte von Spanien
Benicàssim (Spanien)
Benicàssim (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Valencia Valencia
Provinz:Castellón
Comarca:Plana Alta
Gerichtsbezirk:Castellón de la Plana
Koordinaten:, 0° 4′ O40° 3′ N, 0° 4′ O
Höhe:15 msnm
Fläche:36,10 km²
Einwohner:19.507 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:540 Einw./km²
Postleitzahl(en):12560
Gemeindenummer (INE):12028 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:Susana Marqués
Website:ayto.benicassim.es
Lage des Ortes

Geschichte

Während des Spanischen Bürgerkriegs von 1936 bis 1939 leitete der vor der Verfolgung durch die Nazis nach Spanien geflohene deutsch-jüdische Arzt Günter Bodek hier als Chefarzt auf Seiten der Republikaner das Lazarettzentrum.[2]

Im Spätsommer 1937 besuchten der Herausgeber der Zeitschrift New Theater Herbert Kline, der Fotograf Henri Cartier-Bresson und der Kameramann Jacques Lemare das Lazarettzentrum, um einen Dokumentarfilm über den amerikanischen Sanitätsdienste American Medical Bureau im Spanischen Bürgerkrieg zu drehen. Sie drehten auch im Krankenhaus der Internationalen Brigaden (Villa Paz) in Saelices, in der Nähe der spanischen Hauptstadt.[3]

Kultur

Partnerstädte

Persönlichkeiten

Einzelnachweise