1961 geboren, habe ich 1989 mein Ethnologiestudium mit einer Arbeit über einen neotraditionellen, westafrikanischen Schutzkult („Tigari“) abgeschlossen. Geforscht habe ich dazu in einem Dorf in der Ahantaregion Südwestghanas. Ich habe einmal das Wikiprojekt Ghana initiiert, mich später schwerpunktmäßig mit der Geschichte einzelner afrikanischer Länder beschäftigt, bin in Wikistress geraten und wechsele inzwischen meine Interessen hier öfter mal. Vor einiger Zeit habe ich das Wikiprojekt Togo initiiert, ohne dort in Aktivismus zu verfallen, dann deutlich mehr Energie in das von mir initiierte WikiProjekt Mosambik gesteckt. Seit 2010 engagiere ich mich viel bei der Erstellung von Artikeln zu Wahlen in afrikanischen Ländern....und die Abschnitte mit den von mir erstellten Artikeln aktualisiere ich seit Jahren nicht mehr.

Babel:
deDiese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3This user is able to contribute with an advanced level of English.
sv-2Denna användare har kunskaper på mellannivå i svenska.
fr-1Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Diese Person kommt aus Nordrhein-Westfalen.
Wappen der Stadt Münster
Wappen der Stadt Münster
Dieser Benutzer kommt aus Münster in Westfalen.
AntiTrash
AntiTrash
Dieser Benutzer unterstützt die Initiative gegen voreiliges Löschen.
Mach mit!
Dies ist ein bestätigter Hauptaccount.
Benutzer nach Sprache


Erstaunliches, Wissenswertes und Befremdliches aus der Geschichte Afrikas

Artikel, die ich neu angelegt habe:

Geschichte einzelner Staaten Afrikas / abhängiger Gebiete Afrikas

Geschichte Ghanas (in dieser Form), Geschichte Guineas, Geschichte der Elfenbeinküste, Geschichte Gabuns,Geschichte Äquatorialguineas, Geschichte São Tomés und Príncipes, Geschichte Sierra Leones, Geschichte des Tschad (übers.), Geschichte der Seychellen, Geschichte Mosambiks, Geschichte Mayottes, Geschichte des Südsudan

...der Karibik

Geschichte Belizes, Geschichte von St. Vincent und den Grenadinen, Geschichte St. Lucias (übersetzt aus en:), Geschichte Grenadas (Erweiterung und Überarbeitung des Abschnitts aus Grenada), Geschichte Nicaraguas (Abschnitt aus Artikel Nicaragua kopiert, überarbeitet und erweitert)

...und der USA

Geschichte Louisianas, Geschichte Arizonas (Übersetzung aus en:)

Geschichte einzelner Volksgruppen Afrikas

Geschichte der Juden von São Tomé, Tabom People, Belanda Hitam, Geschichte der Inder in Mosambik

Geschichte einzelner Städte Afrikas

Geschichte Elminas, soll noch mehr werden, s. unten unter Mögliche Stadtprojekte

Historische Artikel zu Ghana

Aschantireich,Fantiföderation, Königreich Bono, Asantehene, Historische Forts von Ghana, Dixcove und Fort Metal Cross, Accra-Riots, Goldküste (Kolonie), Yaa Asantewaa, Fort Batensteyn,Osei Kofi Tutu I., Opoku Ware I., Tetteh Quashie, Fort São Jorge da Mina, Fort St. Jago da Mina,Niederländische Besitzungen an der Goldküste, Schwedische Besitzungen an der Goldküste, Fort Nassau (Ghana), Fort Amsterdam (Ghana), Fort San Sebastian (Ghana), Accra Native Confederation, Aschanti-Fante-Krieg 1806–1807, Fort Schomerus, Goldküste (Westafrika), Jan Conny, Fort de Veer, Ethnische Konflikte in Ghana, Osei Bonsu, Osei Kwadwo, Kofi Karikari, Osei Yaw Akoto, Kwaku Dua I. Panyin, Mensa Bonsu Kumaa, Kusi Obodom , Osei Kwame Panyin, Prempeh I., Prempeh II., Badu Bonsu II.,

Schriftsteller

Anya Ulinich, Sergio Olguin, Helen Oyeyemi, Robert Mrazek, Ángeles Mastretta, Ahmet Ümit, Michelle de Kretser, Santiago Roncagliolo, Tash Aw, Tamar Yellin, Monika Fagerholm, Charles Chadwick, Laura Wilson, Carsten Jensen, Juan Gabriel Vásquez

Fiktive Personen und Pseudonyme

Jean-Baptiste Adamsberg, Kasongo Ilunga, Jean-Baptiste Botul, Maxim Kammerer, S. Jaroslawzew‎

Fiktive Inseln (zumeist aus en: übersetzt)

Pepys Island, Bacalao (Insel), Buss (Insel), Saxemberg

Themenbereich Arkadi und Boris Strugatzki

Kategorie:Arkadi und Boris Strugazki angelegt, Vorlage:Navigationsleiste Romane von Arkadi und Boris Strugazki, Praktikanten, Maxim Kammerer, S. Jaroslawzew‎

Sonstiges (unvollständig)

Artikel, die ich deutlich ergänzt habe:

Artikel, die ich aus der englischen oder französischen Wikipedia übersetzt und teilweise ergänzt habe:

Geplante Übersetzungen / Artikel in Arbeit

Mögliche Stadtprojekte

Eines meiner Lieblingsprojekte: Geschichtsartikel zu einzelnen afrikanischen Städten. Es gibt bis jetzt nur Geschichte Elminas. Sammle hier mal Möglichkeiten, u.U. Internetquellen

  • Benutzer:Ahanta/Geschichte Accras (zu Accra, Ghana), ist eigentlich ein "Muss" für Ghanaprojekt...
  • Geschichte von Cape Coast (zu Cape Coast, Ghana)
  • Geschichte Harars (zu Harar, Äthiopien) Artikel zu Harar hat bereits ungewöhnlich umfangreichen Geschichtsabschnitt. Anregung durch Artikel "Abendessen mit Hyänen" in der taz vom 10./11.4.:

Geschichte afrikanischer Städte in der englischen Wikipedia:

Geschichte afrikanischer Städte in der französischen Wikipedia:

Navigationsleisten

Hochgeladene Bilder auf Commons:

Nützliche Tools,Infoquellen und Vorlagen:

Bausteine, Befehle usw.

{{Bild-PD-alt}}.... Vorlage "Urheberrecht abgelaufen"
{{Begriffsklärung}} -- ~~~~ ................. Begriffsklärung
{{Neutralität}} -- ~~~~ ................. Neutralität
{{URV}} -- ~~~~ ......................... Urheberrechtsverletzung
{{subst:Löschantrag}} -- ~~~~ ..... Löschantrag
{{LöschantragBild}} ..................... Löschantrag Bild
{{Löschen}} -- ~~~~ .................... Schnelllöschantrag
{{Inuse}} .................................... wird gerade bearbeitet
{{Überarbeiten}} ......................... überarbeitungsbedürftig
{{Überprüfen}} ............................ bitte überprüfen
{{Review}} -- ~~~~ ...................... Bitte mithelfen
{{Lückenhaft}} ............................ notwendige Information fehlt
#REDIRECT [[Neu]] ................... Artikel weiterleiten
{{inuse|~~~~}}.............................Artikel in Arbeit
<BR><BR><BR><BR><BR>............Abstand
<s>nicht jeder</s> ......ergibt durchgestrichen: nicht jeder
<noinclude> </noinclude>.... nicht sichtbar bei Navigationsleisten
Was hier zwischen steht: <!-- --> , ist nicht sichtbar im backend

Quellenbeispiel:

Der Kerl war groß [1] (<ref>hier die erste [[Quelle]]</ref>). Denn er hatte immer viel gegessen und ... .

Der andere war klein[2], weil er ... .

Der letzte war nie vorhanden[3]. Inhaltlicher Auszug aus dem Buch ... .


Mit nowiki:Der Kerl war groß<ref>hier die erste [[Quelle]]</ref>. Denn er hatte immer viel gegessen und ... .Der andere war klein<ref>hier die zweite [http://www.quelle.de Quelle im Internet]</ref>, weil er ... .Der letzte war nie vorhanden<ref>ein Buch, S.122</ref>. Inhaltlicher Auszug aus dem Buch ... .


<references/>

Beschreibung von Verfahren

Commons-Bild umbenennen

Das Bild unter einem neuen Namen hochladen, die Bildbeschreibung in die neue Seite kopieren und dann das Bild via {{badname|MeinNeuestollesBild.jpg}} löschen lassen. Grüße, --Polarlys 20:26, 28 July 2007 (UTC) (Antwort auf Commons:Forum)

Beispiel Bild aus en: in Commons

Beispiel:File:GreatCourlandBayMonument.jpg

{Information|Description= The Great Courland Bay Monument in Tobago commemorates the Courland colonization of the Americas|Source= Photo by Denis tarasov, transfered from en:File:GreatCourlandBayMonument.jpg|Date=Original upload date was 18:03, 12 March 2008|Author= {w|User:Denis tarasov}|Permission={GFDL-user-w|en|English Wikipedia|Denis tarasov} |other_versions=}

Original upload log

The original description page is/was here. All following user names refer to en.wikipedia.

  • 2008-03-12 18:03 Denis tarasov 669×502× (50718 bytes) Great Courland Bay Monument in Tobago

Galleriebilder

<gallery> Datei:x Datei:y Datei:z </gallery>


Wikipedia:Gesichtete Versionen

Wenn man schon mal eine Auszeichnung bekommt

Für das unermüdliche Engagement als Autor und Koordinator im Artikelbereich Afrika und der Geschichte afrikanischer Länder

Auf dem Walk of Fame von Benutzer:Achim Raschka