Benutzer:Drekamu/Bundeslandwartungsliste Thüringen Test

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Bahnhof

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q106944788Bahnhof Burgau (Schwab)Bahnhof in DeutschlandBahnhofBurgauBurgau (Schwab) station
2Q106944932Bahnhof FreihaldenBahnhof in DeutschlandBahnhofJettingen-ScheppachFreihalden station
3Q800859Bahnhof GünzburgBahnknotenpunkt in SchwabenBahnhofGünzburgBahnhof Günzburg
4Q108757100Bahnhof IchenhausenBahnhof in DeutschlandBahnhofIchenhausen
5Q106944906Bahnhof JettingenBahnhof in DeutschlandBahnhofJettingen-ScheppachJettingen station
6Q106944764Bahnhof MindelaltheimBahnhof in DeutschlandBahnhofDürrlauingenMindelaltheim station
7Q115858589HirschfeldenBahnhof in DeutschlandBahnhofHirschfelden
8Q801245NeuoffingenHaltestelle und Trennungsbahnhof mit denkmalgeschütztem Gebäude in BayernBahnhofOffingenBahnhof Neuoffingen


Baudenkmal in Bayern

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q35666896Gasthaus Waldhorn (Eichenhofen)Baudenkmal im schwäbischen BayernBaudenkmal in BayernHaldenwangGasthaus Waldhorn (Eichenhofen)
2Q35785610Goldener Hirsch (Ichenhausen)Baudenkmal in BayernIchenhausenGoldener Hirsch (Ichenhausen)


Bauernhaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717054Baudenkmal D-7-74-144-10 in Jettingen-Scheppach im Ortsteil JettingenBauernhaus, zweigeschossiger stattlicher Mitterstallbau mit Satteldach, Anfang 19. Jh.BauernhausJettingen-Scheppach
2Q98717051Baudenkmal D-7-74-144-7 in Jettingen-Scheppach im Ortsteil JettingenBauernhaus, Wohnteil, zweigeschossiger Massivbau mit steilem Walmdach, Anfang 19. Jh., zugehöriger Stadel, massiver Satteldachbau, wohl zeitgleich.BauernhausJettingen-Scheppach
3Q98717669Baudenkmal D-7-74-160-1 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenEhem. Bauernhaus, giebelständiger Einfirsthof mit zweigeschossigem Wohnteil, Anfang 19. Jh., später verändert.BauernhausMünsterhausen
4Q98717776Baudenkmal D-7-74-185-34 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenBauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit profiliertem Trauf- und Giebelgesims, um 1800.BauernhausThannhausen
5Q98717168Baudenkmal D-7-74-189-2 in Wiesenbach (Schwaben) im Ortsteil UnterwiesenbachBauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, im Kern 18. Jh., stark überformt.BauernhausWiesenbach
6Q98717876Baudenkmal D-7-74-198-29 in Ziemetshausen im Ortsteil SchönebachBauernhaus, Mitterstallbau mit zweigeschossigem Wohnteil mit Giebelgesimsen, um Mitte 19. Jh.BauernhausZiemetshausen


Bauwerk

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q21074201Annastraße 9 (Ichenhausen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkIchenhausenAnnastraße 9 (Ichenhausen)
2Q56850530Augsburger Straße 12Bauwerk in DeutschlandBauwerkGünzburgAugsburger Straße 12 (Günzburg)
3Q22691262Bahnhofstraße 40Bauwerk in DeutschlandBauwerkThannhausenBahnhofstraße 40 (Thannhausen)
4Q34883670BildstockBauwerkBibertal
5Q34704850Bildstock 18. JahrhundertBauwerk in DeutschlandBauwerkAletshausen
6Q34704852Bildstock 19. JahrhundertBauwerk in DeutschlandBauwerkAletshausen
7Q22691427Brauerei MondscheinBauwerk in DeutschlandBauwerkIchenhausenBrauerei Mondschein
8Q22691428Brauereigasthaus zum BärenBauwerk in DeutschlandBauwerkIchenhausenBrauereigasthaus zum Bären (Ichenhausen)
9Q22691696Dossenbergerstraße 53Bauwerk in DeutschlandBauwerkKammeltalDossenbergerstraße 53 (Wettenhausen)
10Q35817488Evangelisch-lutherische Pfarrkirche (Ichenhausen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkIchenhausenEvangelisch-lutherische Pfarrkirche (Ichenhausen)
11Q34883661FachwerkstadelBauwerkBibertalFachwerkstadel (Ettlishofen)
12Q34748515Feldkapelle (Anhofen)Bauwerk in DeutschlandBauwerk
Kapelle
BibertalFeldkapelle (Anhofen)
13Q35096569Feldkapelle (Mindelaltheim)Bauwerk in DeutschlandBauwerkDürrlauingenKapelle nach Schnuttenbach (Mindelaltheim)
14Q22692000Gasthaus zum AdlerBauwerk in DeutschlandBauwerkKammeltalGasthaus zum Adler (Ettenbeuren)
15Q21122541Hotel Weißes Roß (Ichenhausen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkIchenhausenHotel Weißes Roß (Ichenhausen)
16Q1708440Josephslust (Niederraunau)Bauwerk in DeutschlandBauwerkKrumbach
17Q35906221KapelleKapelle in MehrenstettenBauwerkHaldenwangKapelle (Mehrenstetten)
18Q21193583Kapelle NaichenBauwerkNeuburg an der KammelKapelle (Naichen)
19Q21054634Kapelle WasserbergBauwerk in DeutschlandBauwerkAletshausenChapel (Wasserberg, Aletshausen)
20Q1743250Kirchenstraße 16 (Krumbach)Bauwerk in DeutschlandBauwerkKrumbach
21Q35747834KreuzkapelleBauwerk in DeutschlandBauwerkHaldenwangKreuzkapelle (Konzenberg)
22Q35086464Kriegergedächtniskapelle (Nattenhausen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkBreitenthalKriegergedächtniskapelle (Nattenhausen)
23Q1801955Landauer-Haus (Krumbach)Bauwerk in DeutschlandBauwerkKrumbach
24Q34742402Marienkapelle (Winzer)Bauwerk in DeutschlandBauwerkAletshausenMarienkapelle (Winzer)
25Q21054401Mariä Heimsuchung (Haupeltshofen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkAletshausenMariä Heimsuchung (Haupeltshofen)
26Q22692950Marktstraße 21Bauwerk in DeutschlandBauwerkIchenhausenMarktstraße 21 (Ichenhausen)
27Q22693100MühleBauwerkWaltenhausenMühle (Hairenbuch)
28Q56857777MünzgasseGasse in Günzburg, der Kreisstadt des Landkreises Günzburg im bayerischen Regierungsbezirk SchwabenBauwerk
Gasse
GünzburgMünzgasse (Günzburg)
29Q35747821PfarrhausPfarrhaus in MindelaltheimBauwerkDürrlauingen
30Q21074125Pfarrhaus (Hafenhofen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkHaldenwangPfarrhaus Hafenhofen
31Q34740079Pfarrhaus (Winzer)Bauwerk in DeutschlandBauwerkAletshausenPfarrhaus (Winzer)
32Q35082967Pfarrhaus Breitenthal (Schwaben)Bauwerk in DeutschlandBauwerkBreitenthalPfarrhaus Breitenthal (Schwaben)
33Q22693516PostamtPostamt in IchenhausenBauwerkIchenhausenPostamt (Ichenhausen)
34Q21979806Rabbinerhaus (Ichenhausen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkIchenhausenRabbiner-Haus (Ichenhausen)
35Q22693688Roßkammhausdenkmalgeschütztes Gebäude in Ichenhausen, BayernBauwerkIchenhausenRoßkammhaus
36Q118351963Schloss LandstrostSchloss in Offingen, einer Gemeinde im Landkreis Günzburg im bayerischen Regierungsbezirk SchwabenBauwerk
Schloss
abgegangenes Bauwerk
Offingen
37Q17591793Schloss Neuburg an der KammelSchloss in BayernBauwerkNeuburg an der Kammel
38Q27478678Schloss UnterknöringenBauwerk in DeutschlandBauwerkBurgau
39Q21093502St. Maria Immaculata (Anhofen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkBibertalImmaculate Conception Church (Anhofen, Bibertal)
40Q21102047St. Maria Magdalena (Eichenhofen)BauwerkHaldenwangSt. Maria Magdalena (Eichenhofen)
41Q21093197St. Sebastian (Hetschwang)Katholische Kapelle in Hetschwang, Gemeinde Bibertal, Landkreis Günzburg, Bayern, DeutschlandBauwerkBibertalSt. Sebastian (Hetschwang)
42Q35747825St. Wendelinkatholische Kapelle in WaltenbergBauwerkEbershausen
43Q34751634Steinkreuz BühlSteinkreuz in BayernBauwerkBibertal
44Q1573818Stockerhof (Naichen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkNeuburg an der KammelStockerhof (Naichen)
45Q35085151Votivkapelle (Nattenhausen)Bauwerk in DeutschlandBauwerkBreitenthalVotivkapelle (Nattenhausen)
46Q22693363ÖlbergkapelleFriedhofskapelle in Ursberg, BayernBauwerk
Friedhofskapelle
UrsbergÖlbergkapelle (Ursberg)


Bildstock

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717278Baudenkmal D-7-74-111-9 in Krumbach (Schwaben) im Ortsteil NiederraunauBildstock, 2. Hälfte 19. Jh., am nördlichen Ortsende an der Bundesstraße.BildstockAletshausen
2Q98717435Baudenkmal D-7-74-135-225 in Günzburg im Ortsteil DeffingenBildstock, 18. Jh., an der B 16 im Ortsteil Deffingen.BildstockGünzburg
3Q98717218Baudenkmal D-7-74-148-7 in Kötz im Ortsteil Großkötzherrgottsruh-Kapelle, bildstockartiger Nischenkapellenbau mit gestaffeltem Satteldach 1961 anstelle eines barocken Vorgängerbaus, mit AusstattungBildstockKötz
4Q98717108Baudenkmal D-7-74-162-39 in Neuburg an der Kammel im Ortsteil WattenweilerBildstock, reich profilierter Pfeiler mit Nischengehäuse und flachem Pyramidendach, 18. Jh., südöstlich des Ortes.BildstockNeuburg an der Kammel
5Q98717087Baudenkmal D-7-74-171-7 in Offingen im Ortsteil OffingenBildstock gemauerter Pfeiler mit Rundbogennischen und Johann-Nepomuk-Figur, 18. Jh., südlich der Mindelbrücke auf der Insel.BildstockOffingenBildstock Mindelbrücke (Offingen)
6Q98717773Baudenkmal D-7-74-185-30 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil Thannhausenwegkapelle, sog. Engelwirts-Kapelle, kleiner gemauerter Rechteckbau mit Halbrundapsis, Gesimsgliederung und Schweifgiebel, 2. Hälfte 18. Jh., 1848 instand gesetzt, mit AusstattungBildstockThannhausen
7Q98717767Baudenkmal D-7-74-185-4 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWegkapelle, bildstockartiger Satteldachbau mit geschwieftem Vorschussgiebel, 18. Jh., mit Ausstattung, gegenüber der Leonhardkapelle.BildstockThannhausen
8Q41211801BildstockBildstock in Ädikulaform "Ecce Homo", neuromanisch, 1868; östlich der Stadt im GalgenfeldBildstockThannhausen
9Q98724731Bildstock Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#20)Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. EhrensäuleBildstockGünzburg
10Q98724732Bildstock Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#21)Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. EhrensäuleBildstockGünzburg


Bodendenkmal

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q106370523Bodendenkmal D-7-7427-0031 GünzburgGrabenanlage vor- und frühgeschichtlicher ZeitstellungBodendenkmal
Graben
Günzburg
2Q106370401Bodendenkmal D-7-7627-0059 WaldstettenGrabhügel vorgeschichtlicher ZeitstellungBodendenkmal
Hügelgrab
Waldstetten
Stoffenrieder Forst
3Q106370355Bodendenkmal D-7-7727-0017 EbershausenGrabhügel der Hallstattzeit sowie Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher ZeitstellungBodendenkmal
Hügelgrab
Grubenwerk
Graben
Ebershausen
Ebershauser-Nattenhauser Wald
4Q106370354Bodendenkmal D-7-7727-0020 EbershausenViereckschanze der jüngeren LatènezeitBodendenkmal
Schanze
Ebershausen
Ebershauser-Nattenhauser Wald
5Q106416096Bodendenkmal D-7-7728-0004 Eberhauser-Nattenhauser WaldGrabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ebershauser-Nattenhauser Wald
6Q106416097Bodendenkmal D-7-7728-0005 Eberhauser-Nattenhauser WaldGrabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ebershauser-Nattenhauser Wald
7Q98283773Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0025Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Aichen
8Q98283777Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0026Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Aichen
9Q98283781Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0027Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Aichen
10Q98283774Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0028Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Aichen
11Q98283776Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0032Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Aichen
12Q98283779Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0036Töpferei des Mittelalters.Bodendenkmal
Töpferei
Aichen
13Q98326959Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0044Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ulrich.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Aichen
14Q98326958Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0048Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Aichen
15Q98326955Bodendenkmal in Aichen, #D-7-7729-0079Siedlung der Eisenzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Aichen
16Q98283891Bodendenkmal in Aislingen, #D-7-7428-0373Brandgräber der Urnenfelderzeit, Grabhügel der Hallstattzeit, Siedlung und Gräber der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Siedlung
Brandgrab
Grab
Gundremmingen
Aislingen
17Q98283884Bodendenkmal in Aislingen, #D-7-7428-0498Siedlung, Werkplatz und Gräber der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Grab
Gundremmingen
Aislingen
18Q98284073Bodendenkmal in Aletshausen, #D-7-7728-0045Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Aletshausen
Krumbach
19Q98326968Bodendenkmal in Aletshausen, #D-7-7728-0046Abschnittswall vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.BodendenkmalAletshausen
Winzerwald
20Q98326966Bodendenkmal in Aletshausen, #D-7-7728-0049Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Winzer.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Aletshausen
21Q98326964Bodendenkmal in Aletshausen, #D-7-7828-0030Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Wallfahrtskirche Maria Trost, Körpergräber der frühen Neuzeit.Bodendenkmal
Körpergrab
Vorgängerbau
Grab
Aletshausen
22Q98326961Bodendenkmal in Aletshausen, #D-7-7828-0054Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Aletshausen
23Q98326991Bodendenkmal in Balzhausen, #D-7-7728-0051Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Vitus in Balzhausen.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
BalzhausenSt. Vitus (Balzhausen)
24Q98326990Bodendenkmal in Balzhausen, #D-7-7728-0052Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Leonhard in Balzhausen.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
BalzhausenSt. Leonhard (Balzhausen)
25Q98285071Bodendenkmal in Balzhausen, #D-7-7729-0029Römische Villa rustica.Bodendenkmal
Villa rustica
Balzhausen
Landkreis Günzburg
26Q98285064Bodendenkmal in Balzhausen, #D-7-7729-0030Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Balzhausen
Eppishausen
27Q98326987Bodendenkmal in Balzhausen, #D-7-7729-0064Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
BalzhausenKirrberg (Balzhausen)
28Q98285192Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0012Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Bibertal
29Q98327010Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0014Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bibertal
30Q98327016Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0015Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Bibertal
31Q98327027Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0016Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Bibertal
32Q98327023Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0017Körpergrab vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Körpergrab
Bibertal
33Q98327006Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0019Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bibertal
34Q98285200Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0054Mittelalterlicher Turmhügel, Siedlung der Latènezeit.Bodendenkmal
Siedlung der Latènezeit
Siedlung
Motte
Bibertal
35Q98326999Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0056Gräber des frühen Mittelalters.Bodendenkmal
Grab
Bibertal
36Q98327002Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0294Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche St. Margaretha.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Bibertal
37Q98327012Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7527-0297Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Leonhard.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Bibertal
38Q98327015Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7627-0004Mittelalterlicher Burgstall und Brandgräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Burgstall
Brandgrab
Grab
Bibertal
39Q98327020Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7627-0005Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bibertal
40Q98327005Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7627-0071Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Bibertal
41Q98327008Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7627-0108Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Expositurkirche St. Ulrich und Leonhard.Bodendenkmal
Befund
Bibertal
42Q98327024Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7627-0110Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maria Immaculata in Anhofen.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Bibertal
43Q98327029Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7627-0114Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mauritius.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Bibertal
44Q98327019Bodendenkmal in Bibertal, #D-7-7627-0116Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Apollonia.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Bibertal
45Q98285756Bodendenkmal in Breitenthal (Schwaben), #D-7-7727-0003Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Breitenthal
46Q98285760Bodendenkmal in Breitenthal (Schwaben), #D-7-7727-0015Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Breitenthal
47Q98285764Bodendenkmal in Breitenthal (Schwaben), #D-7-7727-0041Gewässerfunde der Latènezeit.BodendenkmalBreitenthal
Ebershausen
Kettershausen
48Q98285766Bodendenkmal in Breitenthal (Schwaben), #D-7-7727-0042Glashütte der frühen Neuzeit.BodendenkmalBreitenthal
49Q98285762Bodendenkmal in Breitenthal (Schwaben), #D-7-7727-0047Siedlung des Neolithikums und der Bronze- oder Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Breitenthal
50Q98285768Bodendenkmal in Breitenthal (Schwaben), #D-7-7727-0055Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Hl. Kreuz-Kirche.Bodendenkmal
Befund
Breitenthal
51Q98285770Bodendenkmal in Breitenthal (Schwaben), #D-7-7727-0067Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Breitenthal
52Q98285775Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0035Grabhügel der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bubesheim
53Q98285791Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0040Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bubesheim
54Q98285793Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0041Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bubesheim
55Q98285784Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0042Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bubesheim
56Q98285773Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0044Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Bubesheim
57Q98285777Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0048Viereckige Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.BodendenkmalBubesheim
58Q98285779Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0049Viereckige Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.BodendenkmalBubesheim
59Q98285781Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0229Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit sowie der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Bubesheim
60Q98285786Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0231Siedlung der Bronze- oder Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Bubesheim
61Q98285788Bodendenkmal in Bubesheim, #D-7-7527-0301Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maria.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Bubesheim
62Q98285937Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7527-0094Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Günzburg
Burgau
63Q98285952Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0059Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Burgau
64Q98285958Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0080Siedlung der Latènezeit, des Mittelalters und vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung der Latènezeit
Siedlung
Burgau
65Q98285979Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0081Gräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Grab
Burgau
66Q98285984Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0090Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Burgau
67Q98285973Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0091Gräberfeld der späten römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Gräberfeld
Grab
Burgau
68Q98285992Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0092Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und der Bronzezeit, Villa rustica der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Villa rustica
Burgau
69Q98285990Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0094Gräber der Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Grab
Burgau
70Q98285988Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0095Siedlung des Mittelalters.Bodendenkmal
Siedlung des Mittelalters
Siedlung
Burgau
71Q98285986Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0096Gräber des frühen Mittelalters.Bodendenkmal
Grab
Burgau
72Q98285995Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0147Archäologische Befunde im Bereich des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen ehem. jüdischen Friedhofs bei Burgau.Bodendenkmal
Befund
Friedhof
Burgau
73Q98285939Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0148Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Marktsiedlung von Burgau.Bodendenkmal
Siedlung
Befund
Burgau
74Q98285975Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0149Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Burgau.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Burgau
75Q98285982Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0150Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Leonhard in Burgau.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Burgau
76Q98285942Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0151Mittelalterlicher Burgstall sowie frühneuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Burgau
77Q98285945Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0153Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der kath. Filialkirche Mariä Opferung in Großanhausen.Bodendenkmal
Befund
Filialkirche
Burgau
78Q98285950Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0155Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der kath. Kirche St. Gangolf in Kleinanhausen.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Burgau
79Q98285970Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0157Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der kath. Pfarrkirche St. Stephan in Limbach.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Burgau
80Q98285967Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0159Mittelalterlicher Burgstall sowie frühneuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Burgau
81Q98285965Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0161Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der kath. Pfarrkirche St. Martin in Unterknöringen und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Burgau
82Q98285963Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0198Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Loretokapelle, mittelalterlicher Turmhügel.Bodendenkmal
Motte
Befund
Kapelle
Burgau
83Q98285962Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0199Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Stadttors von Burgau und seiner Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Burgau
84Q98285960Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0200Untertägige Teile des abgebrochenen frühneuzeitlichen Stadttors von Burggau (Käppelestor).BodendenkmalBurgau
85Q98285935Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0201Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Hinteren Tor von Burgau.Bodendenkmal
Befund
Burgau
86Q98285955Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0203Siedlung der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Burgau
87Q98285948Bodendenkmal in Burgau, #D-7-7528-0204Abgegangene Wallfahrtskirche der frühen Neuzeit (Maria-Königin-Bild).BodendenkmalBurgau
88Q98286060Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0025Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Burtenbach
89Q98286026Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0026Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Burtenbach
90Q98286028Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0027Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Burtenbach
91Q98286030Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0029Grabhügel der Bronzezeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Burtenbach
92Q98286032Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0036Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Burtenbach
93Q98286034Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0058Siedlung des Neolithikums.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Burtenbach
94Q98286037Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0065Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Johannes (ehemals St. Anna) in Burtenbach.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Burtenbach
95Q98286039Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0066Mittelalterlicher Burgstall, neuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Burtenbach
96Q98286041Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0068Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Burtenbach
97Q98286044Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0070Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maria Immaculata.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Burtenbach
98Q98286047Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0108Siedlung der Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Urnenfelderzeit
Siedlung
Burtenbach
99Q98286056Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7628-0109Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Burtenbach
100Q98286054Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7629-0051Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Burtenbach
101Q98286058Bodendenkmal in Burtenbach, #D-7-7629-0072Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Burtenbach
102Q98286338Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0006Mittelalterliche Abschnittsbefestigung.Bodendenkmal
Abschnittswall
Befestigung
Deisenhausen
103Q98286369Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0007Mittelalterlicher Burgstall und unterirdische Gänge mittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Burgstall
Deisenhausen
104Q98286366Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0008Siedlung der römischen Kaiserzeit und Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung
Körpergrab
Grab
Deisenhausen
105Q98286364Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0012Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Deisenhausen
106Q98286362Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0045Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Deisenhausen
107Q98286360Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0046Siedlung der Bronze- oder Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Deisenhausen
108Q98286347Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0069Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephan.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Deisenhausen
109Q98286345Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0071Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Zeno.Bodendenkmal
Befund
Filialkirche
Deisenhausen
110Q98286343Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7727-0073Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Deisenhausen
111Q98286341Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7728-0002Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Deisenhausen
112Q98286371Bodendenkmal in Deisenhausen, #D-7-7728-0003Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Deisenhausen
113Q98287084Bodendenkmal in Dürrlauingen, #D-7-7528-0011Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Dürrlauingen
114Q98287080Bodendenkmal in Dürrlauingen, #D-7-7528-0069Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Dürrlauingen
115Q98287082Bodendenkmal in Dürrlauingen, #D-7-7528-0077Frühmittelalterliches Reihengräberfeld.Bodendenkmal
Gräberfeld
Grab
Dürrlauingen
116Q98287074Bodendenkmal in Dürrlauingen, #D-7-7528-0123Grab der Glockenbecherkultur und Reihengräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Grab
Dürrlauingen
117Q98287068Bodendenkmal in Dürrlauingen, #D-7-7528-0124Gräber der Glockenbecherkultur, Siedlung der Hallstattzeit, Reihengräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Grab
Dürrlauingen
118Q98287076Bodendenkmal in Dürrlauingen, #D-7-7528-0163Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mauritius in Mindelaltheim und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Dürrlauingen
119Q98287078Bodendenkmal in Dürrlauingen, #D-7-7528-0165Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johann Baptist.Bodendenkmal
Befund
Filialkirche
Dürrlauingen
120Q98287071Bodendenkmal in Dürrlauingen, #D-7-7528-0206Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Mindelaltheim.Bodendenkmal
Befund
Dürrlauingen
121Q98327055Bodendenkmal in Ebershausen, #D-7-7727-0018Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ebershausen
122Q98327052Bodendenkmal in Ebershausen, #D-7-7727-0019Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Ebershausen
123Q98327051Bodendenkmal in Ebershausen, #D-7-7727-0076Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Ulrich in Seifertshofen.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Ebershausen
124Q98327048Bodendenkmal in Ebershausen, #D-7-7727-0077Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Ebershausen
125Q98327063Bodendenkmal in Ellzee, #D-7-7627-0032Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ellzee
126Q98327056Bodendenkmal in Ellzee, #D-7-7627-0033Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ellzee
127Q98327066Bodendenkmal in Ellzee, #D-7-7627-0035Villa Rustica der römischen Kaiserzeit, Einzelfunde des Spätpaläolithikums.Bodendenkmal
Villa rustica
Ellzee
128Q98327059Bodendenkmal in Ellzee, #D-7-7627-0083Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ellzee
129Q98327061Bodendenkmal in Ellzee, #D-7-7627-0094Siedlung der Linearbandkeramik, des Endneolithikums, der Spätbronze-, Urnenfelder- und Früheisenzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Linearbandkeramik
Siedlung
Ellzee
130Q98327067Bodendenkmal in Ellzee, #D-7-7627-0106Mittelalterliche Vorgängerbauten und untertägige Bausubstanz der Kath. Pfarrkirche St. Ägidius.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Ellzee
131Q98327070Bodendenkmal in Ellzee, #D-7-7627-0117Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Katharina in Ellzee und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Ellzee
132Q98288621Bodendenkmal in Glött, #D-7-7528-0003Brandgräber der Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Brandgrab
Grab
Glött
Winterbach
133Q98288613Bodendenkmal in Glött, #D-7-7529-0047Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Glött
Winterbach
134Q98288780Bodendenkmal in Gundelfingen an der Donau, #D-7-7527-0001Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Günzburg
Gundelfingen an der Donau
135Q98288829Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0023Siedlungsfunde des Neolithikums.Bodendenkmal
Siedlung
Gundremmingen
136Q98288827Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0039Siedlung des Neolithikums, Siedlung und Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Graben
Gundremmingen
137Q98288825Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0307Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Gundremmingen
138Q98288831Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0316Spätrömisches Kastell.Bodendenkmal
römisches Militärlager
Gundremmingen
139Q98288818Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0317Siedlung des Neolithikums.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Gundremmingen
140Q98288820Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0322Siedlung und Gräberfeld der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Gräberfeld
Grab
Gundremmingen
141Q98288823Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0362Römisches Tongrubenfeld.Bodendenkmal
Grubenfeld
Gundremmingen
142Q98288838Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0365Gräber der Spätlatènezeit.Bodendenkmal
Grab
Gundremmingen
143Q98288846Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7428-0517Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Gundremmingen
144Q98288839Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7528-0014Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Gundremmingen
145Q98288841Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7528-0015Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Gundremmingen
146Q98288844Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7528-0016Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Gundremmingen
147Q98288833Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7528-0017Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Gundremmingen
148Q98288842Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7528-0018Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Gundremmingen
149Q98288834Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7528-0020Burgus der römischen Kaiserzeit.BodendenkmalGundremmingen
150Q98288836Bodendenkmal in Gundremmingen, #D-7-7528-0196Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Gundremmingen.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Gundremmingen
151Q98288911Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7427-0015Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Günzburg
152Q98288913Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7427-0016Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Günzburg
153Q98288916Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0075Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Günzburg
154Q98288918Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0076Gräber und Siedlung des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Siedlung
Grab
Günzburg
155Q98288920Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0079Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Günzburg
156Q98288949Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0081Römische Villa Rustica.Bodendenkmal
Villa rustica
Günzburg
157Q98288925Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0085Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Günzburg
158Q98288987Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0086Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Günzburg
159Q98288909Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0087Siedlung der Römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
160Q98288976Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0088Gräberfeld des frühen Mittelalters.Bodendenkmal
Gräberfeld
Grab
Günzburg
161Q98288883Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0089Mittelalterlicher Burgstall und Brandgräber der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Burgstall
Brandgrab
Grab
Günzburg
162Q98288877Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0090Gräber der Glockenbecherzeit, Siedlung der Latènezeit und der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Latènezeit
Siedlung
Grab
Günzburg
163Q98288875Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0095Siedlung des Neolithikums.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Günzburg
164Q98327074Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0098Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Günzburg
165Q98288871Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0099Frühmittelalterliches Reihengräberfeld.Bodendenkmal
Gräberfeld
Grab
Günzburg
166Q98288904Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0100Frühmittelalterliches Reihengräberfeld.Bodendenkmal
Gräberfeld
Grab
Günzburg
167Q98289024Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0101Siedlungsfunde der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
168Q98288980Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0103Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit, Grabhügel der Bronze- und Hallstattzeit.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Hügelgrab
Siedlung
Günzburg
169Q98328193Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0104Vorgeschichtliche Abschnittsbefestigung, Siedlung des Neolithikums, der Frühbronze-, Bronze- und Urnenfelderzeit, der Hallstatt- und der Latènezeit sowie der römischen Kaiserzeit. Gräber der Frühbronzezeit. Burg bzw. SchlossBodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Abschnittswall
Burg
Schloss
Befestigung
Grab
Günzburg
170Q98288996Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0107Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
171Q98288993Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0110Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
172Q98288953Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0122Siedlung der römischen Kaiserzeit und Gräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Siedlung
Grab
Günzburg
173Q98288990Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0123Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Günzburg
174Q98288888Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0124Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Günzburg
175Q98288985Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0129Gräber der Hallstattzeit und Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Grab
Günzburg
176Q98288982Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0133Siedlung des Meso- und Neolithikums, Gräber der Urnenfelderzeit, Siedlung der Latènezeit und der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Latènezeit
Siedlung
Grab
Günzburg
177Q98288951Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0134Siedlung des Neolithikums, der römischen Kaiserzeit und des Mittelalters.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Günzburg
178Q98288978Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0137Gräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Grab
Günzburg
179Q98289002Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0144Ziegelei der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Ziegelei
Günzburg
180Q98288972Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0145Villa rustica der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Villa rustica
Günzburg
181Q98288970Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0146Siedlung und Gräber der frühen Bronzezeit, Gräber der Hallstattzeit, Brand- und Körpergräber sowie Siedlung der römischen Kaiserzeit, Gräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Siedlung
Körpergrab
Grab
Günzburg
182Q98288967Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0147Siedlung der Bronze-, Urnenfelder-, Hallstatt- und Latènezeit, Kastell, Siedlung (vicus), Töpferei, Gräber und Straße der römischen Kaiserzeit, Siedlung des Mittelalters und der Neuzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung des Mittelalters
Siedlung
römisches Militärlager
Römerstraße
Töpferei
Grab
Günzburg
183Q98288961Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0149Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Günzburg
184Q98327078Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0151Siedlung der mittleren und der späten Latènezeit, Kastell und Siedlung (vicus) der römischen Kaiserzeit, Siedlung des Mittelalters.Bodendenkmal
Siedlung des Mittelalters
Siedlung
römisches Militärlager
Günzburg
185Q98288956Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0155Siedlung (vicus), Kastell und Gräber der römischen Kaiserzeit, Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
römisches Militärlager
Grab
Günzburg
186Q98288930Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0159Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
187Q98289031Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0162Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
188Q98288907Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0163Siedlung und Gräber der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Grab
Günzburg
189Q98289008Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0165Siedlung und Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Römerstraße
Günzburg
190Q98289010Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0166Körpergräber der späten römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Körpergrab
Grab
Günzburg
191Q98289029Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0172Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Günzburg
192Q98289013Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0173Brandgräber und Körpergräber der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Körpergrab
Brandgrab
Grab
Günzburg
193Q98289049Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0174Gräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Grab
Günzburg
194Q98288885Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0176Gräber der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Grab
Günzburg
195Q98289019Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0180Gräber der Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Grab
Günzburg
196Q98288939Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0181Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
197Q98289022Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0189Gräber und Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Grab
Günzburg
198Q98289046Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0191Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
199Q98288890Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0195Brandgräber der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Brandgrab
Grab
Günzburg
200Q98289004Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0196Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
201Q98289053Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0197Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
202Q98289035Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0210Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
203Q98289038Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0211Römische Villa Rustica.Bodendenkmal
Villa rustica
Günzburg
204Q98289040Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0218Schanze vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Schanze
Günzburg
205Q98289042Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0226Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Günzburg
206Q98289044Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0228Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Günzburg
207Q98288944Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0236Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Hofkirche in Günzburg.Bodendenkmal
Befund
Günzburg
208Q98288880Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0252Vorgeschichtliche Siedlung.Bodendenkmal
Siedlung
Günzburg
209Q98288902Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0259Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung der Urnenfelder-, Hallstatt- und Latènezeit.Bodendenkmal
Freilandstation des Mesolithikums
Siedlung
Freilandstation
Günzburg
210Q98288900Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0277Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung und der Hallstattzeit, Gräber der späten Latènezeit und der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Grab
Günzburg
211Q98288897Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0279Siedlung des Neolithikums, der Urnenfelderzeit und der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Günzburg
212Q98288894Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0281Siedlung der Bronze- und Latènezeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Günzburg
213Q98288892Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0282Siedlung der Bronzezeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Günzburg
214Q98289063Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0283Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Günzburg
215Q98289059Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0290Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Günzburg
Leipheim
216Q98289027Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0292Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung und der Linearbandkeramik.Bodendenkmal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Günzburg
217Q98288933Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0302Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ulrich.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Günzburg
218Q98288936Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0315Gräber der Glockenbecherzeit.Bodendenkmal
Grab
Günzburg
219Q98289016Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0316Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Anna in Denzingen.Bodendenkmal
Befund
Filialkirche
Günzburg
220Q98288941Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0317Römische, mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der befestigten Altstadt und der Inneren Vorstadt von Günzburg.Bodendenkmal
Befund
Altstadt
Günzburg
221Q98288999Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0319Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Blasius in Leinheim.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Günzburg
222Q98288922Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0321Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kirche St. Erhard in Nornheim.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Günzburg
223Q98289052Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0323Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Pfarrkirche St. Sixtus in Reisensburg.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Günzburg
224Q98289048Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0324Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin in Günzburg, darunter Teile von Vorgängerbauten und Kircheninnenbestattungen.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Stadtpfarrkirche
Kirchengebäude
Günzburg
225Q98289055Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0325Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Frauenkirche und des ehem. Franziskanerinnenklosters in Günzburg.Bodendenkmal
Befund
Kloster
Günzburg
226Q98289057Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0326Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Spitalkirche Hl. Geist in Günzburg.Bodendenkmal
Befund
Spitalkirche
Günzburg
227Q98289067Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0327Mittelalterliche Vorgängerbauten des ehem. Schlosses in Günzburg.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Schloss
Günzburg
228Q98289061Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0328Untertägige Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Günzburg.Bodendenkmal
Stadtmauer
Befestigung
Günzburg
229Q98288928Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0330Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Kapuzinerklosters in Günzburg.Bodendenkmal
Befund
Kloster
Günzburg
230Q98289068Bodendenkmal in Günzburg, #D-7-7527-0334Siedlung der Bronze- bis Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Günzburg
231Q98289198Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0075Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Haldenwang
232Q98289197Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0076Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Haldenwang
233Q98289202Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0098Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des abgegangenen Schlosses und der Kath. Pfarrkirche Mariae Reinigung und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Schloss
Haldenwang
234Q98289195Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0099Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Haldenwang
235Q98289184Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0101Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Haldenwang
236Q98289193Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0102Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Haldenwang
237Q98289191Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0103Grabhügel der Bronze- und der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Haldenwang
Röfingen
238Q98289190Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0104Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Haldenwang
239Q98289201Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0168Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Hafenhofen.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Haldenwang
240Q98289188Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0170Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maria Immaculata in Haldenwang.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Haldenwang
241Q98289200Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0172Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses Freyberg.Bodendenkmal
Befund
Schloss
Haldenwang
242Q98289186Bodendenkmal in Haldenwang (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0202Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.BodendenkmalHaldenwang
243Q98290401Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0007Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Ichenhausen
244Q98290403Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0008Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
245Q98290404Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0009Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
246Q98290406Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0010Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
247Q98290380Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0011Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bibertal
Ichenhausen
248Q98290408Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0012Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
249Q98290395Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0013Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
250Q98290373Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0014Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
251Q98290374Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0016Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
252Q98290379Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0017Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
253Q98290392Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0019Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz in Hochwang und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Ichenhausen
254Q98290399Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0020Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Pfarrkirche St. Johann in Ichenhausen und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Ichenhausen
255Q98290396Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0023Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
256Q98290376Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0123Mittelalterlicher Burgstall, neuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Ichenhausen
257Q98290393Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0124Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Willibald.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Ichenhausen
258Q98290409Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0126Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Pfarrkirche St. Blasius.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Ichenhausen
259Q98290390Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0127Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Oberen Schlosses in Ichenhausen.Bodendenkmal
Befund
Schloss
Ichenhausen
260Q98290389Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0131Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Moritz.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Ichenhausen
261Q98290387Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0132Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephan.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Ichenhausen
262Q98290385Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0133Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Ichenhausen
263Q98290384Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0141Archäologische Befunde im Bereich der ehem. frühneuzeitlichen Synagoge in Ichenhausen, darunter Teile des Vorgängerbaus sowie einer Mikwe.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Synagoge
Ichenhausen
264Q98290382Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0166Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Wasserschlosses samt zugehöriger Ökonomiegebäude in Rieden a.d. Kötz.Bodendenkmal
Befund
Wasserburg
Schloss
Ichenhausen
265Q98290398Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7627-0168Archäologische Befunde im Bereich des neuzeitlichen jüdischen Friedhofs von Ichenhausen.Bodendenkmal
Befund
Friedhof
Ichenhausen
266Q98290371Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7628-0001Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ichenhausen
267Q98290378Bodendenkmal in Ichenhausen, #D-7-7628-0018Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kammeltal
Ichenhausen
268Q98290627Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7528-0115Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Allerheiligen in Scheppach, Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Befund
Burgstall
Jettingen-Scheppach
269Q98290637Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7528-0116Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Jettingen-Scheppach
270Q98290613Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7528-0120Siedlung der vorgeschichtlichen Metallzeiten.Bodendenkmal
Siedlung
Jettingen-Scheppach
271Q98290614Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7528-0174Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Scheppach.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Jettingen-Scheppach
272Q98290616Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7528-0175Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses Unterwaldbach.Bodendenkmal
Befund
Schloss
Jettingen-Scheppach
273Q98290618Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7529-0060Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Jettingen-Scheppach
274Q98290629Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7529-0063Waldmontagewerk Kuno II der NS-Rüstungsproduktion.BodendenkmalJettingen-Scheppach
Zusmarshausen
275Q98290620Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0012Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Pfarrkirche St. Martin in Jettingen.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Jettingen-Scheppach
276Q98290640Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0016Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Burtenbach
Jettingen-Scheppach
277Q98290622Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0019Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Jettingen-Scheppach
278Q98290643Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0071Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mariae Verkündigung in Freihalten und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Jettingen-Scheppach
279Q98290631Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0072Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Gräflich Stauffenberg'schen Schlosses in Jettingen.Bodendenkmal
Befund
Schloss
Jettingen-Scheppach
280Q98290633Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0076Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Leonhard in Schönenberg.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Jettingen-Scheppach
281Q98290634Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0078Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Leonhard in Jettingen.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Jettingen-Scheppach
282Q98290625Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0079Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Ried.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Jettingen-Scheppach
283Q98290624Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0094Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses Eberstall.Bodendenkmal
Befund
Schloss
Jettingen-Scheppach
284Q98290611Bodendenkmal in Jettingen-Scheppach, #D-7-7628-0110Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Jettingen-Scheppach
285Q98290784Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7528-0068Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kammeltal
Kötz
Ichenhausen
286Q98290798Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7528-0177Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Hammerstetten.Bodendenkmal
Befund
Filialkirche
Kammeltal
287Q98290796Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7528-0197Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Kammeltal
288Q98290794Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0002Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kammeltal
289Q98290792Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0003Grabhügel der Hallstattzeit und Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Schanze
Kammeltal
290Q98290790Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0004Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Kammeltal
291Q98290772Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0005Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Klosters Wettenhausen, Körperbestattungen des Mittelalters und der Neuzeit.Bodendenkmal
Befund
Kloster
Kammeltal
292Q98290786Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0006Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kammeltal
293Q98290802Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0007Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Kammeltal
294Q98290781Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0008Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Kammeltal
295Q98290780Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0009Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kammeltal
296Q98290788Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0010Mittelalterlicher Burgstall, neuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Kammeltal
297Q98290778Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0011Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Kammeltal
298Q98290799Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0082Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephan.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Kammeltal
299Q98290776Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0086Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Wolfgang.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Kammeltal
300Q98290775Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0087Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Friedhofskirche St. Patritius in Wettenhausen, mit aufgelassenem Friedhof.Bodendenkmal
Befund
Friedhof
Kammeltal
301Q98290773Bodendenkmal in Kammeltal, #D-7-7628-0093Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ottilia in Ried.Bodendenkmal
Befund
Filialkirche
Kammeltal
302Q110945759Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben) (D-7-7728-0098)Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher ZeitstellungBodendenkmal
Wallanlage
Krumbach
303Q98291243Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0007Grabhügel der Bronze- und Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Breitenthal
Krumbach
304Q98291241Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0008Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Deisenhausen
Krumbach
305Q98291229Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0009Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
Ebershauser-Nattenhauser Wald
306Q98291256Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0010Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Krumbach
307Q98291247Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0011Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Krumbach
308Q98291258Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0012Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
309Q98291250Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0019Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ulrich in Krumbach-Hürben und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Filialkirche
Krumbach
310Q98291225Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0020Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Krumbach
311Q98291216Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0021Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
312Q98291213Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0022Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
313Q98291219Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0023Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
314Q98291244Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0029Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
315Q98291221Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0030Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
316Q98291253Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0031Mittelalterlicher Burgstall und neuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Krumbach
317Q98291237Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0032Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
318Q98291235Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0033Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
319Q98291234Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0035Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
320Q98291232Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0036Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Krumbach
321Q98291230Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0057Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Leonhard in Billenhausen.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Krumbach
322Q98291227Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0059Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche St. Thomas von Canterbury.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Krumbach
323Q98291238Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0062Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maria und Allerheiligen in Niederraunau.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Krumbach
324Q98291223Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0063Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Niederraunau und seiner Vorgängerbauten, darunter mittelalterlicher Wasserburgstall.Bodendenkmal
Befund
Burgstall
Vorgängerbau
Wasserburgstall
Schloss
Krumbach
325Q98291222Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0064Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Georg bei Niederraunau.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Krumbach
326Q98291214Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0065Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses in Krumbach und seiner Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Schloss
Krumbach
327Q98291217Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0067Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Felicitas und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Kapelle
Krumbach
328Q98291252Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0068Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Michael in Krumbach und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Stadtpfarrkirche
Krumbach
329Q98327094Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0069Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlösschens Hürben.Bodendenkmal
Befund
Krumbach
330Q98291255Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0070Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Otmar und Juliana.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Krumbach
331Q98291249Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0093Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen Synagoge in Krumbach-Hürben.Bodendenkmal
Befund
Synagoge
Krumbach
332Q98291246Bodendenkmal in Krumbach (Schwaben), #D-7-7728-0094Archäologische Befunde im Bereich des neuzeitlichen jüdischen Friedhofs bei Krumbach (Schwaben).Bodendenkmal
Befund
Friedhof
Krumbach
333Q98291162Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0051Siedlung der Hallstattzeit und Villa rustica der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Gebäude
Villa rustica
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Bubesheim
Kötz
334Q98291153Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0057Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Kötz
335Q98291155Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0058Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kötz
336Q98291165Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0060Mittelalterlicher Burgstall, frühneuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Kötz
337Q98291159Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0061Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen Kirche St. Anna.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Kötz
338Q98291158Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0062Gräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Grab
Kötz
339Q98291177Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0067Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kötz
340Q98291175Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0068Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kötz
341Q98291170Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0071Siedlung der Bronze-, Urnenfelder- und Latènezeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Kötz
342Q98291172Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0092Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kötz
343Q98291161Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0305Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Johann Baptist in Ebersbach.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Kötz
344Q98291168Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0307Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Peter und Paul in Großkötz.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Kötz
345Q98291164Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0309Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Kleinkötz und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Kötz
346Q98291174Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7527-0310Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des von Holzapfel'schen Schlosses und seiner Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Schloss
Kötz
347Q98291156Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7528-0013Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Kötz
Burgau
348Q98291167Bodendenkmal in Kötz, #D-7-7528-0067Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Kötz
Ichenhausen
349Q98291340Bodendenkmal in Landensberg, #D-7-7529-0038Mittelalterlicher Burgstall mit Hohlwegesystem.Bodendenkmal
Burgstall
Landensberg
350Q98291338Bodendenkmal in Landensberg, #D-7-7529-0039Mittelalterlicher Burgstall, Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz.Bodendenkmal
Burgstall
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Landensberg
351Q98291337Bodendenkmal in Landensberg, #D-7-7529-0040Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Landensberg
352Q98291641Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7526-0001Siedlung der Bronze- oder Urnenfelderzeit sowie der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Leipheim
353Q98291643Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0004Mittelalterlicher Burgstall und spätmittelalterlich-frühneuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Leipheim
354Q98291645Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0005Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Leipheim
355Q98291647Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0006Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Leipheim
356Q98291664Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0007Siedlung und Gräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung
Grab
Leipheim
357Q98291650Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0009Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Leipheim
358Q98327108Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0020Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Leipheim
359Q98291652Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0022Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Leipheim
360Q98291640Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0023Rechteckiges Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Grubenwerk
Graben
Leipheim
361Q98291654Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0025Siedlung der Hallstattzeit sowie Siedlung und Gräber der Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Grab
Leipheim
362Q98291656Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0027Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Leipheim
363Q98291658Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0029Siedlung der Hallstattzeit und der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Leipheim
364Q98291660Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0031Grabhügel der Bronze- und Hallstattzeit, Gräber der römischen Kaiserzeit sowie Teile des Waldmontagewerks Kuno I der NS-Rüstungsproduktion.Bodendenkmal
Hügelgrab
Grab
Leipheim
365Q98291622Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0032Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bubesheim
Leipheim
366Q98291653Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0033Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Leipheim
367Q98291624Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0034Grabhügel der Hallstattzeit, Gräber der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Grab
Bubesheim
Leipheim
368Q98291665Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0227Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Leipheim
369Q98291667Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0265Frühneuzeitliches Massengrab.BodendenkmalLeipheim
370Q98291621Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0284Mittelalterliche Turmhügelburg.Bodendenkmal
Motte
Leipheim
371Q98291619Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0285Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Altstadt von Leipheim.Bodendenkmal
Befund
Altstadt
Leipheim
372Q98291649Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0286Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtbefestigung von Leipheim.Bodendenkmal
Stadtmauer
Befestigung
Leipheim
373Q98291630Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0287Mittelalterlicher Burgstall, neuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Leipheim
374Q98291637Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0288Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Veit.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Leipheim
375Q98291662Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0289Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde in den Leipheimer Vorstadtbereichen.Bodendenkmal
Befund
Leipheim
376Q98291632Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0291Waldmontagewerk Kuno I der NS-Rüstungsproduktion.BodendenkmalLeipheim
377Q98291627Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0311Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Bubesheim
378Q98291634Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0312Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Leipheim
379Q98291635Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0314Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Ambrosius.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Leipheim
380Q98291625Bodendenkmal in Leipheim, #D-7-7527-0335Siedlung der Vorgeschichte.Bodendenkmal
Siedlung
Bubesheim
381Q98293203Bodendenkmal in Münsterhausen, #D-7-7628-0050Burgstall des Mittelalters, frühneuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Münsterhausen
382Q98293207Bodendenkmal in Münsterhausen, #D-7-7628-0055Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Münsterhausen
383Q98293200Bodendenkmal in Münsterhausen, #D-7-7628-0063Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Münsterhausen
384Q98293202Bodendenkmal in Münsterhausen, #D-7-7628-0095Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau.Bodendenkmal
Befund
Münsterhausen
385Q98293326Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0034Burgstall des Mittelalters und abgegangenes Schloss der frühen Neuzeit.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Neuburg an der Kammel
386Q98293309Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0037Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Neuburg an der Kammel
387Q98293305Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0038Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Neuburg an der Kammel
388Q98293311Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0039Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Neuburg an der Kammel
389Q98293313Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0040Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Neuburg an der Kammel
390Q98293302Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0041Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Neuburg an der Kammel
391Q98293315Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0042Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Neuburg an der Kammel
392Q98293307Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0043Siedlung des Neolithikums und Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Hügelgrab
Siedlung
Neuburg an der Kammel
393Q98293316Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0044Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Neuburg an der Kammel
394Q98293318Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0045Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Neuburg an der Kammel
395Q98293320Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0047Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Neuburg an der Kammel
396Q98293289Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0052Siedlung der Bronzezeit, mittelalterliche Vorgängerbauten der Kirche St. Martin.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Vorgängerbau
Kirchengebäude
Neuburg an der Kammel
397Q98293298Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0054Siedlung der Bronze- oder Urnenfelderzeit und Wüstung des späten Mittelalters.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Wüstung
Neuburg an der Kammel
398Q98293322Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0099Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Neuburg.Bodendenkmal
Befund
Schloss
Neuburg an der Kammel
399Q98293277Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0101Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt in Neuburg a.d. Kammel.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Neuburg an der Kammel
400Q98293279Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0103Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kirche St. Nikolaus.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Neuburg an der Kammel
401Q98293281Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0104Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Wattenweiler und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Neuburg an der Kammel
402Q98293283Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7628-0114Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Maria Feldblume bei Wattenweiler.Bodendenkmal
Befund
Neuburg an der Kammel
403Q98293292Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7728-0018Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Deisenhausen
Neuburg an der Kammel
404Q98293285Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7728-0024Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Neuburg an der Kammel
405Q98293275Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7728-0025Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Neuburg an der Kammel
406Q98293294Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7728-0026Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Neuburg an der Kammel
407Q98293287Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7728-0072Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Edelstetten (ehem. Damenstift) und der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptista und St. Johannes Evangelista (ehem. Damenstiftskirche).Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Schloss
Neuburg an der Kammel
408Q98293291Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7728-0073Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Michael.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Neuburg an der Kammel
409Q98293300Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7728-0076Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle Hl. Kreuz.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Neuburg an der Kammel
410Q98293296Bodendenkmal in Neuburg an der Kammel, #D-7-7728-0078Siedlung des Neolithikums.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Neuburg an der Kammel
411Q98294316Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7527-0119Grabhügel der Bronze- und Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Offingen
412Q98294336Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0024Burgstall des Mittelalters und abgegangenes frühneuzeitliches Schloss.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Offingen
413Q98294312Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0025Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Abschnittswall
Befestigung
Offingen
414Q98294310Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0027Siedlung des Alt- und Mittelneolithikums.Bodendenkmal
Siedlung
Offingen
415Q98294314Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0028Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Offingen
416Q98294334Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0029Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Offingen
417Q98294322Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0030Siedlung des Jung- und Endneolithikums sowie der Bronze- und Urnenfelderzeit, Körpergräber der Glockenbecherkultur und vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung
Körpergrab
Grab
Offingen
418Q98294305Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0031Siedlung der Bandkeramik.Bodendenkmal
Siedlung
Offingen
419Q98294327Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0032Siedlung der Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Urnenfelderzeit
Siedlung
Offingen
420Q98294325Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0065Siedlung der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Offingen
421Q98294308Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0136Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Offingen
422Q98294328Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0138Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche St. Georg.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Offingen
423Q98294320Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0141Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Ursula.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Offingen
424Q98294331Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0143Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Offingen
425Q98294318Bodendenkmal in Offingen, #D-7-7528-0146Siedlung des Alt- und Mittelneolithikums.Bodendenkmal
Siedlung
Offingen
426Q98327132Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Roth, #D-7-7627-0001Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Bibertal
Pfaffenhofen an der Roth
427Q98327129Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Roth, #D-7-7627-0107Grabhügel der Hallstattzeit und Brandgräber der Urnenfelderzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Brandgrab
Grab
Bibertal
Pfaffenhofen an der Roth
428Q98295701Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0043Siedlung der Hallstattzeit und der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Offingen
Rettenbach
429Q98295689Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0044Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Rettenbach
430Q98295714Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0046Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Rettenbach
431Q98295722Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0048Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Rettenbach
432Q98295720Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0052Burgstall des Mittelalters und Schloss der frühen Neuzeit.Bodendenkmal
Burgstall
Schloss
Rettenbach
433Q98295717Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0053Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Rettenbach
434Q98295713Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0054Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Rettenbach
435Q98295708Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0055Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Rettenbach
436Q98295706Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0060Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Alexander in Harthausen und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Kapelle
Rettenbach
437Q98295703Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0062Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Rettenbach
438Q98295710Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0142Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Rettenbach
439Q98295698Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0182Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Leonhard.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Rettenbach
440Q98295696Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0183Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ulrich in Rettenbach und der Kapelle Maria Einsiedeln.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Kapelle
Rettenbach
441Q98295694Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0185Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses Harthausen.Bodendenkmal
Befund
Schloss
Rettenbach
442Q98295691Bodendenkmal in Rettenbach (Landkreis Günzburg), #D-7-7528-0186Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkuratiekirche St. Leonhard.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Rettenbach
443Q98295855Bodendenkmal in Röfingen, #D-7-7528-0108Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Röfingen
444Q98295860Bodendenkmal in Röfingen, #D-7-7528-0110Gräber des Frühmittelalters.Bodendenkmal
Grab
Röfingen
445Q98295858Bodendenkmal in Röfingen, #D-7-7528-0114Töpferei des Mittelalters.Bodendenkmal
Töpferei
Röfingen
446Q98295866Bodendenkmal in Röfingen, #D-7-7528-0188Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Margareth.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Röfingen
447Q98295863Bodendenkmal in Röfingen, #D-7-7528-0189Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard.Bodendenkmal
Befund
Filialkirche
Röfingen
448Q98296929Bodendenkmal in Thannhausen (Schwaben), #D-7-7728-0044Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Thannhausen
449Q98296931Bodendenkmal in Thannhausen (Schwaben), #D-7-7728-0081Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Thannhausen
450Q98296933Bodendenkmal in Thannhausen (Schwaben), #D-7-7728-0082Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Leonhard.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Thannhausen
451Q98296926Bodendenkmal in Thannhausen (Schwaben), #D-7-7728-0083Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadionkapelle St. Simon und Judas in Thannhausen (ehem. Synagoge).Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Synagoge
Thannhausen
452Q98296923Bodendenkmal in Thannhausen (Schwaben), #D-7-7728-0084Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Thannhausen
453Q98432770Bodendenkmal in Thannhausen (Schwaben), #D-7-7728-0095Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Thannhausen
454Q98297311Bodendenkmal in Ursberg, #D-7-7728-0037Burgstall des Mittelalters und aufgelassenes Kloster der frühen Neuzeit.Bodendenkmal
Burgstall
Kloster
Ursberg
455Q98297309Bodendenkmal in Ursberg, #D-7-7728-0038Abschnittsbefestigung des Mittelalters.Bodendenkmal
Abschnittswall
Befestigung
Ursberg
456Q98297307Bodendenkmal in Ursberg, #D-7-7728-0040Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ursberg
457Q98297298Bodendenkmal in Ursberg, #D-7-7728-0087Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Pankratius in Oberrohr und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Filialkirche
Ursberg
458Q98297301Bodendenkmal in Ursberg, #D-7-7728-0089Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Hl. Kreuz in Mindelzell und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Ursberg
459Q98328201Bodendenkmal in Ursberg, #D-7-7728-0090Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Prämonstratenser-Reichsabtei in Ursberg, darunter zum Kloster gehörende Wirtschaftsgebäude und die ehem. Klosterkirche heute Kath. Pfarrkirche St. Johannes EvangelistBodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Kloster
Ursberg
460Q98297313Bodendenkmal in Ursberg, #D-7-7728-0092Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Georg in Bayersried.Bodendenkmal
Befund
Kirchengebäude
Ursberg
461Q98297525Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0024Mittelalterlicher Turmhügel und Graben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Motte
Graben
Waldstetten
462Q98297539Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0025Siedlung der römischen Kaiserzeit (Villa Rustica).Bodendenkmal
Siedlung
Villa rustica
Waldstetten
463Q98297537Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0026Mittelalterliche und frühneuzeitliche Vorgängerbauten der Kapelle St. Jacob.Bodendenkmal
Vorgängerbau
Kapelle
Waldstetten
464Q98297532Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0029Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Waldstetten
465Q98297530Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0073Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Waldstetten
466Q98297527Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0085Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Waldstetten
467Q98297523Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0086Kreisgräben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.BodendenkmalWaldstetten
468Q98327169Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0134Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Waldstetten und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Waldstetten
469Q98327172Bodendenkmal in Waldstetten (Günz), #D-7-7627-0136Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses der Herren von Rechberg.Bodendenkmal
Befund
Schloss
Waldstetten
470Q98327178Bodendenkmal in Waltenhausen, #D-7-7728-0006Grabhügel der Hallstattzeit.Bodendenkmal
Hügelgrab
Waltenhausen
Ebershauser-Nattenhauser Wald
471Q98327176Bodendenkmal in Waltenhausen, #D-7-7827-0022Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.Bodendenkmal
Schanze
Waltenhausen
472Q98327183Bodendenkmal in Waltenhausen, #D-7-7827-0023Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Waltenhausen
473Q98327187Bodendenkmal in Waltenhausen, #D-7-7828-0049Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Waltenhausen
474Q98327174Bodendenkmal in Waltenhausen, #D-7-7828-0050Ringwall des frühen Mittelalters.Bodendenkmal
Ringwall
Aletshausen
Waltenhausen
475Q98327192Bodendenkmal in Waltenhausen, #D-7-7828-0051Frühneuzeitlicher Pest- und Spitalfriedhof (Pfründner Friedhof).Bodendenkmal
Friedhof
Waltenhausen
476Q98327196Bodendenkmal in Waltenhausen, #D-7-7828-0071Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Waltenhausen und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Waltenhausen
477Q98327199Bodendenkmal in Waltenhausen, #D-7-7828-0072Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Werdnau`schen Schlosses und späteren Pfründespitals mit abgegangener Kapelle in Waltenhausen.Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Schloss
Waltenhausen
478Q98298999Bodendenkmal in Wiesenbach (Schwaben), #D-7-7627-0034Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Wiesenbach
479Q98298996Bodendenkmal in Wiesenbach (Schwaben), #D-7-7627-0140Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephanus, Laurentius und Vitus in Unterwiesenbach.Bodendenkmal
Befund
Filialkirche
Wiesenbach
480Q98298993Bodendenkmal in Wiesenbach (Schwaben), #D-7-7727-0052Siedlung des Neolithikums.Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Wiesenbach
481Q98298991Bodendenkmal in Wiesenbach (Schwaben), #D-7-7727-0080Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Blasius in Oberwiesenbach.Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Wiesenbach
482Q98299046Bodendenkmal in Winterbach (Schwaben), #D-7-7528-0072Siedlungsfunde der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Winterbach
483Q98299047Bodendenkmal in Winterbach (Schwaben), #D-7-7528-0073Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Winterbach
484Q98299042Bodendenkmal in Winterbach (Schwaben), #D-7-7528-0074Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Winterbach
485Q98299051Bodendenkmal in Winterbach (Schwaben), #D-7-7528-0122Siedlung der Römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Winterbach
486Q98299040Bodendenkmal in Winterbach (Schwaben), #D-7-7528-0191Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus in Winterbach und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Winterbach
487Q98299034Bodendenkmal in Winterbach (Schwaben), #D-7-7528-0195Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mariae Schmerzen in Waldkirch und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Winterbach
488Q98299052Bodendenkmal in Winterbach (Schwaben), #D-7-7529-0087Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Rechbergreuthen und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Winterbach
489Q98299262Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7629-0052Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Burgstall
Ziemetshausen
490Q98299266Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7629-0062Siedlung der Bronzezeit.Bodendenkmal
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung
Ziemetshausen
491Q98299275Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7629-0103Mittelalterlicher Burgstall.Bodendenkmal
Burgstall
Ziemetshausen
492Q98299273Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7629-0106Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Leonhard in Schönebach und ihrer Vorgängerbauten.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Kirchengebäude
Ziemetshausen
493Q98299247Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0017Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ziemetshausen
494Q98299269Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0018Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ziemetshausen
495Q98299299Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0019Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ziemetshausen
496Q98299296Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0020Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ziemetshausen
497Q98299253Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0021Frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung.Bodendenkmal
Abschnittswall
Befestigung
Aichen
Ziemetshausen
498Q98299292Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0022Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.BodendenkmalZiemetshausen
499Q98299287Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0031Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.Bodendenkmal
Hügelgrab
Ziemetshausen
500Q98299285Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0033Siedlungsfunde der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Siedlung
Ziemetshausen
501Q98299281Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0062Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Seifriedsberg, Burgstall des Mittelalters.Bodendenkmal
Befund
Burgstall
Schloss
Ziemetshausen
502Q98299280Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0071Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau (Maria Vesperbild) bei Vorderschellenbach.Bodendenkmal
Befund
Ziemetshausen
503Q98299257Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0077Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Ziemetshausen und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Friedhof
Ziemetshausen
504Q98299301Bodendenkmal in Ziemetshausen, #D-7-7729-0078Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Friedhofs und der abgebrochenen Laurentiuskapelle im Osten des Friedhofs.Bodendenkmal
Befund
Friedhof
Kapelle
Ziemetshausen
505Q98299475Bodendenkmal in Zusmarshausen, #D-7-7529-0061Straße der römischen Kaiserzeit.Bodendenkmal
Römerstraße
Altenmünster
Landensberg
Zusmarshausen
506Q98297304Burgstall HaldenbergBurgstall bei Mindelzell.Bodendenkmal
Burgstall
Bauwerk
UrsbergBurgstall Haldenberg


Brunnen

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724634Brunnen Bgm.-Johann-Müller-Straße 1 in Günzburg (D-7-74-135-182#2)BrunnenBrunnenGünzburg
2Q98724639Brunnen Nähe Reisensburger Straße in Günzburg (D-7-74-135-196#1)BrunnenBrunnenGünzburg
3Q41298640Brunnen mit Figur Maria vom Siegesandstein, von Franz Schäfferle, bezeichnet mit dem Jahr 1731, Röhrenkasten in Eisen, 1867BrunnenBurgau
4Q98728563Ziehbrunnen Seyfriedsberg 1 in Ziemetshausen (D-7-74-198-30#3)ZiehbrunnenBrunnenZiemetshausen


Burg

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q1015708Burgstall Bühlarchäologische Stätte in DeutschlandBurg
Archäologische Stätte
Bibertal
2Q1015781Burgstall Heubelsburgarchäologische Stätte in DeutschlandBurg
Archäologische Stätte
Waldstetten


Denkmal

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717772Baudenkmal D-7-74-185-19 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenDenkmal für Christoph von Schmid, Bronzestandbild auf neoklassizistischem Kalksteinpfeiler1901, Bronzeguss 1898 durch Ferdinand von Miller d. J.DenkmalThannhausen
2Q98717171Baudenkmal D-7-74-189-5 in Wiesenbach (Schwaben) im Ortsteil ObereggGZInschrifttafel, Platte aus solnhofener Kalkstein, spätes 18. Jh.DenkmalWiesenbach
3Q98728474Denkmal Nähe Krumbad in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-55#7)DenkmalDenkmalKrumbach
4Q1965932Nassauer DenkmalDenkmal in Günzburg (Bayern)DenkmalGünzburgNassauer Denkmal


Einfriedung

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724736Einfriedung Klingelstraße 7 in Günzburg (D-7-74-135-227#1)EinfriedungEinfriedungGünzburg
2Q98724631Einfriedung Pfluggasse 9 in Günzburg (D-7-74-135-11#1)Einfriedung, Gartentor, syn. ToreinfahrtEinfriedungGünzburg
3Q98724662Einfriedung Reisensburger Straße 38 in Günzburg (D-7-74-135-193#7)Einfriedung, PavillonEinfriedungGünzburg
4Q98724655Einfriedung Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#4)Einfriedung, PavillonEinfriedungGünzburg


Einhaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717665Baudenkmal D-7-74-160-6 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenBauernhaus, giebelständiger Einfirsthof mit zweigeschossigem Wohnteil, Giebel als Fachwerkkonstruktion, um 1700.EinhausMünsterhausen
2Q98717003Baudenkmal D-7-74-191-1 in Waldstetten (Günz) im Ortsteil WaldstettenBauernhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Trauf- und Giebelgesims, Anfang 19. Jh.EinhausWaldstetten


Eissporthalle

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q121929616Eisstadion BurgauEissporthalle in Burgau, BayernEissporthalleBurgauEisstadion Burgau
2Q122216463Freibad BurgauEissporthalle in Burgau, BayernEissporthalleBurgau


Empfangsgebäude

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724875Bahnhof Neuoffingen 3 in Offingen (D-7-74-171-10#1)EmpfangsgebäudeOffingen
2Q98724876Bahnhof Neuoffingen 4 in Offingen (D-7-74-171-10#2)EmpfangsgebäudeOffingen
3Q98717967Baudenkmal D-7-74-171-10 in Offingen im Ortsteil OffingenBahnhof, 1874/76 überwiegend in unverputztem Rohziegelmauerwerk errichtete, einheitlich gestaltete Baugruppe an der Abzweigung der Donautalbahn von der älteren Hauptlinie Augsburg-Ulm, stattliches Empfangsgebäude, zweigeschossig mit Walmdach und kuEmpfangsgebäudeOffingen


Ensemble

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q41298658Apothekezweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, um 1766, seit 1773 ApothekeEnsembleBurgau
2Q41212209Bauernhofin Hakenform, Wohnteil mit Fachwerkobergeschoss, 18. JahrhundertEnsembleLeipheimLangenauer Strasse 33 (Riedheim)
3Q41174783Bildstock19. JahrhundertEnsembleEbershausen
4Q41174928BildstockNischenpfeiler, 1862EnsembleDeisenhausen
5Q41174931Bildstockwohl 18. Jahrhundert, 1998 stark erneuertEnsembleDeisenhausen
6Q41174933Bildstockunterbleichen; 18. JahrhundertEnsembleDeisenhausen
7Q41174994Bildstock1866; bei Nr. 1EnsembleLandensberg
8Q41175152BildstockEnsembleBurtenbach
9Q41175176Bildstock(ohne Beschreibung in der PDF-Liste)EnsembleDürrlauingen
10Q41175196Bildstockwohl Anfang 20. Jahrhundert; bei Haus Nr. 21EnsembleHaldenwang
11Q41175286Bildstockmit Kerkerchristus, 1959 als Kopie eines älteren; an der Straße nach MönstettenEnsembleWinterbach
12Q41211803Bildstock18. JahrhundertEnsembleThannhausen
13Q41211949Bildstockkrumbach; Rundpfeiler, 17. Jahrhundert, mit erneuertem OberteilEnsembleKrumbach
14Q41211953Bildstockkrumbach; mit neugotischem Gehäuse, 2. Hälfte 19. JahrhundertEnsembleKrumbach
15Q41212133Bildstockanfang 20. Jahrhundert, an Stelle eines Vorgängerbaus dem 17. JahrhundertEnsembleJettingen-Scheppach
16Q41212136Bildstocksandsteinsockel mit gusseisernem Kruzifix, um 1900EnsembleJettingen-Scheppach
17Q41298672Bildstockquadratischer Pfeiler mit Rundbogennische, 18. JahrhundertEnsembleBurgau
18Q41175057Bildsäule18. Jahrhundert; an der Premacher StraßeEnsembleUrsberg
19Q41211838Brauerei zum Engel2. Hälfte 18. JahrhundertEnsembleWaldstetten
20Q41298486Brauereigasthof zum Radzweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit geschweiftem Vorschußgiebel und Wirtshausschild, Ende 18. JahrhundertEnsembleGünzburgMarktplatz 40 (Günzburg)
21Q41298467Brauereigasthof zur Münzursprünglich zwei Häuser, dreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Doppelgiebel, Putzgliederung und östlich anschließendem Mauerbogen, im Kern 1794EnsembleGünzburgMarktplatz 25 (Günzburg)
22Q41314393Ehemalige Apothekedreigeschossig mit Mansarddach und Zwerchgiebel, klassizistisch, 1798EnsembleIchenhausen
23Q41314417Ehemalige Apothekedreigeschossiger Walmdachbau, wohl 18. JahrhundertEnsembleIchenhausen
24Q41298639Ehemalige Bandwebereizweigeschossiger Walmdachbau mit Eckrustika und Gesimsbändern, spätklassizistisch, 1842EnsembleBurgau
25Q41175077Ehemalige Mühle, jetzt Elektrizitätswerkstattlicher Giebelbau, verputztes Fachwerk, wohl 17. Jahrhundert, 1950 verändertEnsembleBurtenbach
26Q41174966Ehemaliger Bauernhof, jetzt zur Kreisheimatstube gehörigmassiver Mitterstallbau mit stichbogigen Fensterbekrönungen, um 1875, um 1990 in den ursprünglichen Zustand zurückgeführtEnsembleEllzee
27Q41212026Ehemaliger Gasthof Adlersatteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, im Kern 18. JahrhundertEnsembleNeuburg an der Kammel
28Q41212125Ehemaliger Gasthof Adlergiebelhaus mit dreifach vorkragendem Giebel, Fachwerk verputzt, im Kern wohl um 1500, das Erdgeschoss massiv erneuert, innen teilweise verändertEnsembleJettingen-Scheppach
29Q41175089Ehemaliger Gasthof zum Adlerwalmdachbau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, wohl von Joseph DossenbergerEnsembleBurtenbach
30Q41211909Ehemaliger Stadelmit zweifach vorkragendem Fachwerkgiebel, 17. JahrhundertEnsembleKrumbach
31Q41314413Ehemaliger Stall und Stadelwalmdachbau mit Zwerchhaus, letzteres über Arkaden, um 1800EnsembleIchenhausen
32Q41174974Ehemaliger Zehentstadelum 1700EnsembleEllzee
33Q41174793Ehemaliger Zehentstadel des Spitalssatteldachbau mit Wohnteil und Stadel, im 19. Jahrhundert umgebaut, Rest der ehemaligen Dreiflügelanlage des 16. JahrhundertsEnsembleWaltenhausen
34Q41212111Ehemaliges Forstamtstattlicher Walmdachbau, Ende 18. JahrhundertEnsembleJettingen-Scheppach
35Q41212183Ehemaliges Offizierheimwinkelförmiger, erdgeschossiger Bau von 1937 mit südwestlich anschließendem Saal, Laubengang und PavillonEnsembleLeipheim
36Q41212191Ehemaliges Spital16.-19. Jahrhundert, mit Teilen einer Kapelle des 14. JahrhundertsEnsembleLeipheim
37Q41298513Ehemals Cafe Mendlezweigeschossiger Bau mit geschwungener Fassade und gekrümmtem Dach, nach Plänen von Albert Konrad, 1958 errichtet, 1978 verändertEnsembleGünzburg
38Q41211911Ehemals Gasthof Kreuzdreigeschossig mit Satteldach, spätklassizistische Pilastergliederung, um Mitte 19. JahrhundertEnsembleKrumbach
39Q41298466Ehemals Gasthof und Weinwirtschaft zur Kronedreigeschossiger Walmdachbau mit Mezzaningeschoss und klassizistischer Fassadengliederung, 1781EnsembleGünzburgMarktplatz 24 (Günzburg)
40Q41298645Ehemals Gasthof zur Kronezweigeschossiger Eckbau mit Satteldach, gegliederter Giebelfassade, Wellengiebel mit Zierobelisken und Hausmadonna, um 1700EnsembleBurgau
41Q41298357Ehemals Kommandantur der Österreichischen Kasernezweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, übergiebeltem Mittelrisalit und Putzgliederung, von Joseph Dossenberger d. J., um 1780/85EnsembleGünzburg
42Q41298474Ehemals Untere Apothekedreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit geschweiftem Vorschussgiebel und klassizistischer Stuckgliederung, Anfang 19. JahrhundertEnsembleGünzburgMarktplatz 30 (Günzburg)
43Q41298742Ehemals Vogteigiebelbau mit Eckstreben und Putzgliederungen, 17. Jahrhundert und 1768EnsembleKammeltal
44Q41298667Ehemals Zehntstadelzweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Putzgliederung, im Kern 18. Jahrhundert, Umbau um 1860, Fassadengliederung um 1900EnsembleBurgau
45Q41298285Eingebauter Teil der Stadtmauer14./15. Jahrhundert; vgl. StadtbefestigungEnsembleGünzburg
46Q41211855Ensemble Marktplatzdas Ensemble umfasst den Marktplatz. Diese Platzanlage bildet den Kern des um 1380 als Markt bezeichneten Ortes. In der Mitte des abgeschlossenen Raumes erhebt sich das Rathaus von 1679 an höchster Stelle. Die Bürgerhäuser, meist frei stehende GieEnsembleKrumbach
47Q41174984Ensemble Ortskern Landensbergdas Ensemble umfasst die nördlich des älteren Ortskerns bei der Kirche um 1300 planmäßig angelegte Rodungssiedlung, deren Struktur sich relativ ungestört erhalten hat. Zu beiden Seiten eines etwa 50 Meter breiten Angers reihen sich regelmäßigEnsembleLandensberg
48Q41211810Fachwerkstadelständerbau mit Lehmausfachung, Mitte 19. JahrhundertEnsembleWaldstetten
49Q41211850Fachwerkstadelwaldstetten; Mit gezäunten Wänden, wohl 17./18. JahrhundertEnsembleWaldstetten
50Q41212018Fachwerkstadel mit Quertennenbezeichnet mit 1770, mit Erweiterung des 20. JahrhundertsEnsembleNeuburg an der Kammel
51Q41175052Friedhof1826 angelegtEnsembleUrsberg
52Q41314453Friedhofsmauer1906/08EnsembleIchenhausen
53Q41211763Fürstliches Rent- und Forstamt1671-1717EnsembleZiemetshausen
54Q41211874Gasthofmit Mansarddach, Anfang 19. JahrhundertEnsembleKrumbach
55Q41175297Gasthof Adler18. JahrhundertEnsembleWinterbach
56Q41211857Gasthof Adlerbrauereigiebelbau, z. T. Fachwerk, im Kern 16. Jahrhundert, Fassaden 18. Jahrhundert. Der Gasthof liegt an der, schon immer verkehrsreichen Kreuzung – heute treffen sich hier die Bundesstraßen Bundesstraße 16 und Bundesstraße 300 – und bildete früherEnsembleKrumbach
57Q41212015Gasthof Bischofsatteldachbau, 18. JahrhundertEnsembleNeuburg an der Kammel
58Q41211976Gasthof Kronemit Walmdach, um 1800EnsembleNeuburg an der Kammel
59Q41174827Gasthof Reibereinfirsthof, zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederung, 1875EnsembleAichenGasthof Reiber (Bernbach)
60Q41174902Gasthof zum Engelsatteldachbau, Giebel mit kräftigem Sohlgesims, 1761EnsembleDeisenhausen
61Q41212010Gasthof zur Kronesatteldachbau, 18. JahrhundertEnsembleNeuburg an der Kammel
62Q41298436Gedenktafelfür das 1868 abgebrochene Obere TorEnsembleGünzburgMarktplatz 2 (Günzburg)
63Q41175293Grenzsteinbezeichnet mit dem Jahr 1772; nördlich des Ortes im WaldeEnsembleWinterbach
64Q41175294Grenzsteinbezeichnet mit 1772, sogenannter Römerstein; ehemals in der Flur, jetzt bei Kapelle FrauenbrunnEnsembleWinterbach
65Q41298570Grenzsteinpfalz-Neuburg/Reichsstadt Ulm, 1596EnsembleGünzburg
66Q41212082Gräflich Stauffenbergsches Rentamtsatteldachbau mit Zwerchhaus, 18. JahrhundertEnsembleJettingen-Scheppach
67Q41211920Hammerschmiedestattlicher Satteldachbau mit Profilgesimsen, 2. Hälfte 18. Jahrhundert; liegt heute am südlichen Ortsrand von Krumbach an der Kammel; bis 1950 Hammerschmiede; heute Nutzung der Wasserkraft zur StromerzeugungEnsembleKrumbach
68Q41298312Hexenturmeckturm der Stadtbefestigung, 15. Jahrhundert, Dachteile 17./18. JahrhundertEnsembleGünzburg
69Q41174759Holzfigurhl. Wendelin, 1. Hälfte 18. JahrhundertEnsembleAletshausen
70Q41174851Holzrelief18. JahrhundertEnsembleBalzhausen
71Q41298457Hotel Hirschdreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und klassizistischem Ausleger, nach 1735, Veränderungen im 19. JahrhundertEnsembleGünzburgMarktplatz 18 (Günzburg)
72Q41212205Hotel Kroneim Kern Giebelhaus des 18./frühen 19. JahrhundertsEnsembleLeipheim
73Q41174829Kalvarienberg1871, 13 Bildstöcke und KapelleEnsembleAichenKalvarienberg (Memmenhausen)
74Q41174982Kalvarienbergkalvarienbergkapelle, 1894EnsembleGundremmingen
75Q41211798Kalvarienbergmit Arkade geöffneter Bau, 1931 nach altem Vorbild; mit KirchenausstattungEnsembleThannhausen
76Q41212105Kalvarienberg18./19. Jahrhundert, mit drei Kapellen und Kreuzwegstationen; mit Ausstattung in Jettingen-ScheppachEnsembleJettingen-ScheppachKalvarienberg Allerheiligen (Jettingen-Scheppach)
77Q41298666Kalvarienbergloreto-Kapelle, Saalbau mit flachem Chorschluss, steilem Satteldach, Dachreiter mit Zeltdach und Kalvarienberggruppe, anstelle des Pfleghauses errichtet 1692, Überformung um 1800; mit KirchenausstattungEnsembleBurgau
78Q41298739Kalvarienbergmit Hl. Grab-Kapelle, 1853 am Platz eines Burgstalles errichtet; mit KirchenausstattungEnsembleKammeltalKalvarienberg (Wettenhausen)
79Q41298344Landschaftspark im englischen Stil1810 ff geplant und unter Einbeziehung des Bleichbergs mit umfangreichem Wegenetz angelegt, 1863/64 erweitert; zwischen Dillinger Straße, Straße und Löwenbrunnenweg (südlich)EnsembleGünzburg
80Q41211990Mühlewalmdachbau, 18. Jahrhundert, erneuertEnsembleNeuburg an der Kammel
81Q41212060Nebengebäudemit Fachwerk und Eckerker, 1902 von Dominikus BöhmEnsembleJettingen-Scheppach
82Q41174819Nischenfigurheiliger Leonhard, erste Hälfte 18. JahrhundertEnsembleAichenHeiliger Leonhard (Aichen)
83Q41298438Obere Apothekedreigeschossiger Bau mit Mansardwalm- bzw. Halbwalmdach, klassizistischer Putzgliederung und Figurennischen seitlich des Eingangs, 1811EnsembleGünzburgMarktplatz 7 (Günzburg)
84Q41212211Ochsenbeschlagstellein Riedheim (Leipheim)EnsembleLeipheimOchsenbeschlagstelle Riedheim (Leipheim)
85Q41175067Pestkreuz1888, zum Andenken an die Pestopfer von 1628; westlich der KircheEnsembleUrsberg
86Q41298690Pfarrhofzweigeschossiger Walmdachbau, 1783 von Joseph Dossenberger d.J.EnsembleKammeltalPfarrhaus (Behlingen)
87Q41314429Pfarrhofwalmdachbau, 1813EnsembleIchenhausen
88Q41314434Pfarrhofneubarocker Mansarddachbau, 1914EnsembleIchenhausenPfarrhaus (Hochwang)
89Q41174749Pfarrstadelmassivbau mit Satteldach und Segmentbogentor, bez. 1839, stark erneuertEnsembleAletshausen
90Q41211940Pfarrstadelbezeichnet mit 1716. Das Gebäude ist ein zweitenniger Stadel mit Satteldach und barocker Stützenkonstruktion. Der Bau prägt zusammen mit dem Gebäude, das an der Stelle des ehemaligen Pfarrhofs steht, und der Pfarrkirche das Straßenbild. Da der AEnsembleKrumbach
91Q41298320Rest eines Rundturms14./15. JahrhundertEnsembleGünzburg
92Q41174958Riedmühlewohnhaus der ehemaligen Mühle, Satteldachbau mit Putzgliederungen, 18. JahrhundertEnsembleEllzee
93Q41298529Römisches Gussmauerfundamentwohl 380 n. Chr.EnsembleGünzburg
94Q41174910Satteldachbaumit vorkragendem Fachwerkgiebel, wohl 1732EnsembleDeisenhausen
95Q41175041Schulesatteldachbau mit profiliertem Trauf- und Giebelgesims, 1732 errichtet, Ausbau im 19. JahrhundertEnsembleUrsberg
96Q41211964Siehe Allgäuer Straße 10niederraunau; fehltEnsembleKrumbach
97Q41298425Sogenannte Jahnhalle, Turn- und Stadthallegestreckter Satteldachbau mit Treppengiebel und Zügen expressionistischer Architektur, von Franz Saumweber, 1928- 29EnsembleGünzburg
98Q41298334Sogenannter Ursula- bzw. Vogelturmviergeschossiger Eckturm der Stadtbefestigung mit Mansardwalmdach, im Kern 14./15. Jahrhundert, oberer Teil nach 1735EnsembleGünzburgUrsulaturm (Günzburg)
99Q41211773Spitalwalmdachbau, 1794EnsembleZiemetshausen
100Q41212127Spätgotischer ehemaliger Chorturmehemaliges Schiff 1768 von Joseph Dossenberger zum Chor umgebaut, Neubau des Langhauses mit Walmdach; mit KirchenausstattungEnsembleJettingen-ScheppachMariä Himmelfahrt (Scheppach)
101Q41174949Stadelmit Ständerbohlenwand, 17./18. JahrhundertEnsembleEllzee
102Q41211808Stadlerstiftaltersheim mit Kapelle, 1871-73 von Jakob Zepf erbaut, Satteldachbau zu neun Achsen; mit AusstattungEnsembleThannhausen
103Q41212164StadtgrabenEnsemble in Leipheim vor der Ostmauer der Stadtbefestigung, 14./15. JahrhundertEnsembleLeipheim
104Q41212175StadtgrabenEnsemble in Leipheim, vor der Südmauer der Stadtbefestigung, z. T. überbaut, 14./15. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert''EnsembleLeipheim
105Q41212147Stadtmauerzugehörige Teilstücke, 14./15. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert''EnsembleLeipheim
106Q41212157Stadtmauerzugehörige Teilstücke, 14./15. JahrhundertEnsembleLeipheim
107Q41298288Stadtmauerteilstück, 14./15. JahrhundertEnsembleGünzburg
108Q41298303Stadtmauerfreistehender Zug, mit Wehrgang, 14./15. JahrhundertEnsembleGünzburg
109Q41298305Stadtmauereinbezogenes Teilstück, 14./15. JahrhundertEnsembleGünzburgFrauenplatz 1 (Günzburg)
110Q41298314StadtmauerteilstückEnsembleGünzburgMarktplatz 6 (Günzburg)
111Q41298294Stadtmauerteilstückmit Rest des ehemaligen Bachturmes, 14./15. JahrhundertEnsembleGünzburg
112Q41298323Stadtmauerteilstück14./15. JahrhundertEnsembleGünzburg
113Q41174788SteinkreuzspätmittelalterlichEnsembleWaltenhausen
114Q41174816Steinkreuzbreitenthal; Steinkreuz, bez.1608.EnsembleBreitenthal
115Q41174876Steinkreuzmittelalterliches Steinkreuz in Ettlishofen (Gemeinde Bibertal), Landkreis Günzburg, Bayern, DeutschlandEnsembleBibertalSteinkreuz (Ettlishofen)
116Q41211795Steinkreuzroppeltshausen; SpätmittelalterlichEnsembleZiemetshausen
117Q41211956Steinkreuzkrumbach; 16. Jahrhundert; beim Garten des Englischen InstitutsEnsembleKrumbach
118Q41211968Steinkreuzniederraunau; spätmittelalterlichEnsembleKrumbach
119Q41211823Steinsäule mit Kapitellwohl mittelalterlich.EnsembleWaldstetten
120Q41211860Sternwirtschaftstattlicher Giebelbau in Fachwerk, um 1700EnsembleKrumbach
121Q41212171Storchenturmsüdwestlicher Eckturm der Stadtbefestigung, 14./17. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert''EnsembleLeipheim
122Q41175160Sühnekreuzspätmittelalterlich; an der Südmauer des FriedhofesEnsembleDürrlauingen
123Q41175182Sühnekreuzmönstetten; SpätmittelalterlichEnsembleDürrlauingen
124Q41175207SühnekreuzmittelalterlichEnsembleHaldenwangHafenhofen
125Q41298561Sühnekreuzsandstein, mittelalterlichEnsembleGünzburg
126Q41211764Tavernemit mächtigem Satteldach, 1573, Umbau im 18. JahrhundertEnsembleZiemetshausen
127Q41298427Torpfeiler zum ehemaligen Schloßpark17./18. Jahrhundert; siehe auch Bürgermeister-Landmann-Platz 11EnsembleGünzburg
128Q41174913Türaus dem 18. JahrhundertEnsembleDeisenhausen
129Q41298316Unteres Torhoher, quadratischer Unterbau mit südöstlich angebautem Treppenturm, Achteckaufsatz und gedrungener Haube mit Laterne, Unterbau spätgotisch, um 1436, Oberteil Ende 16. JahrhundertEnsembleGünzburgUnteres Tor (Günzburg)
130Q41314454Wappensteinvom abgegangenen Schloss Unterrohr (Gem. Kammeltal), bezeichnet mit 1701; in Neubau eingemauertEnsemble
Wappenstein
Ichenhausen
131Q41175281Wasserwerk Rechbergreuthenerdgeschossiger Satteldachbau, 1908 errichtet, 2007/08 restauriert; mit technischer AusstattungEnsembleWinterbach
132Q41175039Wiesmühlesatteldachbau, im Kern 17. Jahrhundert, Umbau 1891EnsembleUrsberg
133Q41211833Wohn-und Mühlengebäudeschweifgiebelbau, 1.Hälfte 18. JahrhundertEnsembleWaldstetten
134Q41298657Wohnhauszweigeschossiger Walmdachbau mit Gesimsgliederung, 18. JahrhundertEnsembleBurgau
135Q41298625Wohnteileines ehemaligen Ackerbürgerhauses, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit umlaufendem profiliertem Traufgesims, über älterem Kern erneuert um 1813EnsembleBurgau


Etikett

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717770Baudenkmal D-7-74-185-32 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenAusleger, eisernes Wirtshausschild, neubarock, um 1900.EtikettThannhausen
2Q98717785Baudenkmal D-7-74-185-8 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenKlassizistischer Ausleger, Schmiedeeisen, Anfang 19. Jh.EtikettThannhausen
3Q98728546Wirtshausschild Edmund-Zimmermann-Straße 12 in Thannhausen (Schwaben) (D-7-74-185-24#1)Wirtshausschild, syn. WirtshausauslegerEtikettThannhausen


Europäisches Vogelschutzgebiet

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q61018089DonauauenEU Vogelschutzgebiet in BayernEuropäisches VogelschutzgebietLandkreis Dillingen a. d. Donau
Landkreis Neu-Ulm
Landkreis Günzburg
Vogelschutzgebiet Donauauen
2Q61018130MindeltalEU Vogelschutzgebiet in BayernEuropäisches VogelschutzgebietLandkreis Unterallgäu
Landkreis Günzburg
Vogelschutzgebiet Mindeltal
3Q61018168Schwäbisches DonaumoosEU Vogelschutzgebiet in BayernEuropäisches VogelschutzgebietLandkreis Dillingen a. d. Donau
Landkreis Günzburg
Vogelschutzgebiet Schwäbisches Donaumoos


FFH-Gebiet

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q60764742Buchenwald östlich KrumbachFFH-Schutzgebiet in BayernFFH-GebietLandkreis GünzburgFFH-Gebiet Buchenwald östlich Krumbach
2Q60764809Donau-Auen zwischen Thalfingen und HöchstädtFFH-Schutzgebiet in BayernFFH-GebietLandkreis Dillingen a. d. Donau
Landkreis Günzburg
Landkreis Neu-Ulm
FFH-Gebiet Donau-Auen zwischen Thalfingen und Höchstädt
3Q60765334Leipheimer MoosFFH-Schutzgebiet in BayernFFH-Gebiet
vorgeschlagenes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung
Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung
Landkreis GünzburgFFH-Gebiet Leipheimer Moos
4Q60765449Mausohrkolonien im Ost- und UnterallgäuFFH-Schutzgebiet in BayernFFH-GebietLandkreis Günzburg
Landkreis Unterallgäu
Landkreis Ostallgäu
FFH-Gebiet Mausohrkolonien im Ost- und Unterallgäu
5Q60765520Mindelhänge zwischen Winzer und MindelzellFFH-Schutzgebiet in BayernFFH-GebietLandkreis GünzburgFFH-Gebiet Mindelhänge zwischen Winzer und Mindelzell
6Q60765925Riedellandschaft-TalmooreFFH-Schutzgebiet in BayernFFH-GebietLandkreis Günzburg
Landkreis Unterallgäu
FFH-Gebiet Riedellandschaft-Talmoore
7Q60766164StubenweiherbachFFH-Schutzgebiet in BayernFFH-GebietLandkreis GünzburgFFH-Gebiet Stubenweiherbach
8Q60766585Zusamtal von Ziemetshausen bis SchönebachFFH-Schutzgebiet in BayernFFH-GebietLandkreis Augsburg
Landkreis Günzburg
FFH-Gebiet Zusamtal von Ziemetshausen bis Schönebach


Fachwerkhaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q1157522Deiblerstraße 20 (Ettlishofen)Bauwerk in DeutschlandFachwerkhausBibertalDeiblerstraße 20 (Ettlishofen)
2Q22692001Gasthof ZahnFachwerkhaus in Silheim, einem Ortsteil der Gemeinde Bibertal im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)FachwerkhausBibertalGasthof Zahn (Silheim)
3Q18629007Marktplatz 5Fachwerkhaus in der Stadt GünzburgFachwerkhausGünzburgMarktplatz 5 (Günzburg)


Feldkapelle

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717392Baudenkmal D-7-74-133-9 in Ellzee im Ortsteil Hausen/GZFeldkapelle, schlichter Rechteckbau mit halbrunder Apsis, im Kern 18. Jh.FeldkapelleEllzee
2Q98717548Baudenkmal D-7-74-143-62 in Ichenhausen im Ortsteil OxenbronnFeldkapelle, kleiner bildstockartiger Satteldachbau, wohl Mitte 18. Jh., im Norden des Ortes an der Straße nach Rieden.FeldkapelleIchenhausen
3Q98717093Baudenkmal D-7-74-171-3 in Offingen im Ortsteil Offingenfeldkapelle Hl. Dreifaltigkeit, kleiner Satteldachbau mit Rundapsis und Frontseite mit Pilastergliederung und Segmentbogenöffnung, im Kern 2. Hälfte 18. Jh., mit AusstattungFeldkapelleOffingen
4Q98717085Baudenkmal D-7-74-171-9 in Offingen im Ortsteil OffingenKath. Feldkapelle St. Barbara, kleiner Satteldachbau mit Halbrundapsis, Ecklisenen und Zinnenfries, 1. Hälfte 19. Jh., wohl auf älterer Grundlage.FeldkapelleOffingen
5Q98717779Baudenkmal D-7-74-185-39 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil Burgfeldkapelle Maria vom Siege, Satteldachbau mit abgeschrägten Ecken und Korbbogenschluss, Rundbogeneingang mit flankierenden Säulen,18. Jh., mit AusstattungFeldkapelleThannhausen
6Q34756007Feldkapelle (Ettlishofen)katholische Feldkapelle in Ettlishofen in der Gemeinde Bibertal im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)FeldkapelleBibertalFeldkapelle (Ettlishofen)
7Q34763614Feldkapelle an der Straße nach Großkissendorf (Silheim)katholische Feldkapelle in Silheim in der Gemeinde Bibertal im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)FeldkapelleBibertalFeldkapelle Silheim


Filialkirche

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717916Baudenkmal D-7-74-148-8 in Kötz im Ortsteil EbersbachKath. Filialkirche St. Johann Baptist, einschiffiger Satteldachbau mit dreiseitigem Chorschluss und angestelltem Chorturm, Chor und Turmunterbau wohl um 1500, Neubau des Langhauses und oktogonales Turmobergeschoss mit Zwiebelhaube, um 1720, mit AusFilialkircheKötzSt. Johannes Baptist (Ebersbach)
2Q98717169Baudenkmal D-7-74-189-1 in Wiesenbach (Schwaben) im Ortsteil Unterwiesenbachkath. Filialkirche St. Stephanus, Laurentius und Vitus, mittelalterliche Chorturmanlage mit mächtigem Chorturm mit Blendbogenfries und Satteldach, Unterbau des Turms wohl 14. Jh., Langhaus und Turmoberteil 2. Hälfte 15. Jh., mit AusstattungFilialkircheWiesenbach
3Q41298558Katholische Filialkirche St. Anna (Denzingen)saalbau mit dreiseitigem Schluss und östlichem Dachreiter mit Zwiebelhaube, Chor im Kern spätmittelalterlich, 17./18. Jahrhundert, Dachreiter wohl Mitte 18. Jahrhundert, Erweiterung Mitte 19. Jahrhundert; mit AusstattungFilialkircheGünzburgSt. Anna (Denzingen)


Forsthaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717086Baudenkmal D-7-74-171-8 in Offingen im Ortsteil OffingenEhem. Ostflügel der Ökonomiegebäude des Schlosses, jetzt Forsthaus, langgestreckter zweigeschossiger Satteldachbau mit Tennenteil, um 1700.ForsthausOffingen
2Q98717943Baudenkmal D-7-74-185-15 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenEhem. Amtshaus und Ökonomiegebäude, später Forstamt, heute zum Rathaus gehörig, stattlicher zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit Fassadengliederung in neuromanisch-gotischen Mischformen mit Bogenfriesen, 1688/89 (dendro.dat.) als FachwerksForsthausThannhausen


Friedhof

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717902Baudenkmal D-7-74-144-2 in Jettingen-Scheppach im Ortsteil JettingenFriedhof, angelegt 1769, Kalvarienberg-Kapelle mit Gruft der Grafen Schenk zu Stauffenberg ädikulaartiger offener Massivbau über Trapegrundriss, 1769 von Joseph Dossenberger d. J., Leichenhalle, erdgeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit, 1902 vFriedhofJettingen-ScheppachCemetery Jettingen
2Q98717989Baudenkmal D-7-74-198-24 in Ziemetshausen im Ortsteil ZiemetshausenFriedhof, axial angelegter, ummauerter Bezirk auf einer Anhöhe westlich des Ortes, Anlage im Kern um 1626, im 19. Jh. nach Osten und Westen erweitert, ummauerter Gruftbereich der Fürsten Oettingen-Wallerstein, rückseitig Nischenädikula mit MarmorkrFriedhofZiemetshausen
3Q98724570Friedhof Ortsstraße 26 in Bibertal (D-7-74-119-16#2)Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. BegräbnisplatzFriedhofBibertal
4Q98728538Friedhof St.-Ulrich-Straße 4 in Rettenbach (Landkreis Günzburg) (D-7-74-174-4#2)Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. BegräbnisplatzFriedhofRettenbach
5Q97097750Klosterfriedhof UrsbergFriedhofUrsberg


Gartentor

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98728452Gartentor Günzburger Straße 2 in Kötz (D-7-74-148-1#2)Gartentor, syn. ToreinfahrtGartentorKötz
2Q98728501Gartentor Schloßweg 1 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-13#5)Gartentor, syn. ToreinfahrtGartentorNeuburg an der Kammel


Gasthaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717006Baudenkmal D-7-74-124-13 in Deisenhausen im Ortsteil DeisenhausenEhem. Gasthaus Gollmitzer, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau auf hohem Sockel, Lisenengliederung im Obergeschoss und Ziergiebel mit Zierobelisken, 1902 unter Einbeziehung eines älteren Kerns.GasthausDeisenhausen
2Q98717444Baudenkmal D-7-74-135-102 in Günzburg im Ortsteil GünzburgEhem. Gasthaus, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit klassizistischer Putzgliederung, im Kern 2. Hälfte 18. Jh., zugeh. Stadtmauer.GasthausGünzburgMarktplatz 42 (Günzburg)
3Q98717912Baudenkmal D-7-74-135-231 in Günzburg im Ortsteil GünzburgEhem. Kellergaststätte Blaue Ente, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit pilastergerahmter Eingangstüre, im Kern 1. Viertel 19. Jh, um 1925 umgebaut, rückwärtiger Stadel, Massivbau mit Walmdach, über den zugehörigen Lagerkellern, um 18GasthausGünzburg
4Q98717056Baudenkmal D-7-74-144-14 in Jettingen-Scheppach im Ortsteil JettingenGasthaus Grüner Baum, stattlicher zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederungen, 1. Hälfte 19. Jh., Nebengebäude, sog. Gesellschaftshaus, erdgeschossiger Walmdachbau, 1922 von Dominikus Böhm.GasthausJettingen-Scheppach
5Q98717216Baudenkmal D-7-74-148-14 in Kötz im Ortsteil EbersbachEhem. Gasthof zur Sonne, langgestreckter zweigeschossiger Massivbau mit abgewalmtem Sattelach, im Dachtragwerk bez. 1800, rückwärtiger Wirtschaftsteil 2. Viertel 19. Jh.GasthausKötz
6Q98717220Baudenkmal D-7-74-148-9 in Kötz im Ortsteil KleinkötzBrauereigasthof Adler, stattlicher zweigeschossiger Satteldachbau mit Gesimsgliederung, wohl 1. Hälfte 18. Jh., mit schmiedeeisernem Ausleger, um 1750.GasthausKötz
7Q98717673Baudenkmal D-7-74-160-11 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenEhem. Gasthof zum Lamm, jetzt Wohnhaus, stattlicher giebelständiger zweigeschossiger Satteldachbaum Erdgeschoss massiv, Obergeschoss und Ostgiebel Fachwerk, um 1700.GasthausMünsterhausen
8Q98717667Baudenkmal D-7-74-160-4 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenEhem. Gasthof zur Sonne, stattlicher, zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Giebelgesimsen, hakenförmig angebauter Stadel, Ende 18. Jh., 1913 nach Brand erneuert.GasthausMünsterhausen
9Q98717799Baudenkmal D-7-74-185-24 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenGasthof Stern, zweigeschossiger steil proportionierter Satteldachbau, Fassadengliederung im Stil der Neurenaissance, um 1880/90, Ausleger aus Schmiedeeisen, wohl zeitgleich.GasthausThannhausen
10Q98717775Baudenkmal D-7-74-185-42 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenGasthof Post, stattlicher dreigeschossiger Satteldachbau mit überhöhtem zweitem Obergeschoss, in Formen der Neurenaissance, 1886.GasthausThannhausen
11Q98717875Baudenkmal D-7-74-198-28 in Ziemetshausen im Ortsteil SchönebachEhem. Gasthof zum Löwen, zweigeschossiger Satteldachbau mit Gesimsgliederungen, 2. Hälfte 18. Jh., Primizkreuz mit Christuskorpus wohl 18. Jh., 1920 aufgestellt.GasthausZiemetshausen
12Q41314423Ehemaliger Sommerkeller, jetzt Gasthauswalmdachbau, Ende 18. Jahrhundert, wohl von Joseph DossenbergerGasthausIchenhausen
13Q41175036Ehemaliges Gasthaussatteldachbau mit zwei Ecktürmen, 1684GasthausUrsberg
14Q41298568Ehemaliges Gasthaus Adlerzweigeschossiger Walmdachbau mit Ausleger, 18. JahrhundertGasthausGünzburg
15Q41298652Ehemaliges Gasthaus goldener Adlerspäter Mädchenschule, dreigeschossiger Giebelbau mit Satteldach und teils gesprengten Giebelgesimsen, im Kern 1730, Umbau zur Schule 1864; mit AusstattungGasthausBurgau
16Q41175016Ehemaliges Gasthaus zum Adlerwalmdachbau mit profiliertem Traufgesims, 18. JahrhundertGasthausRöfingen
17Q41298633Ehemaliges Gasthaus zum Engeljetzt Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, im Kern spätgotisch, äußere Erscheinung um 1900GasthausBurgau
18Q41298413Ehemals Bäckerei, jetzt Gasthauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Putzgliederungen, im Kern 18. Jahrhundert, im späten 19. Jahrhundert verändertGasthausGünzburg
19Q41298481Ehemals Gasthausdreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit vorkragenden Fachwerkobergeschossen, im Kern 17./18. JahrhundertGasthausGünzburgMarktplatz 37 (Günzburg)
20Q41298670Ehemals Gasthauszweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und Firstaufsatz, Ende 18. JahrhundertGasthausBurgau
21Q41314390Ehemals Gasthausdreigeschossig, Schweifgiebel mit Profilen, 1831GasthausIchenhausen
22Q41298451Ehemals Gasthaus Hechtdreigeschossiger Walmdachbau mit profiliertem Traufgesims, 17./18. Jahrhundert, Fassade und Dach 19. JahrhundertGasthausGünzburgMarktplatz 15 (Günzburg)
23Q41298461Ehemals Gasthaus und Brauerei Goldene Traubedreigeschossiger Walmdachbau, im Kern wohl 18. Jahrhundert, Mitte 19. JahrhundertGasthausGünzburgMarktplatz 22 (Günzburg)
24Q41298472Ehemals Gasthaus und Bäckereizweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit geschweiftem Vorschußgiebel, im Kern wohl Ende 18. Jahrhundert Satteldachbau mit geschweiftem Vorschußgiebel und klassizistischer Stuckgliederung, Anfang 19. JahrhundertGasthausGünzburgMarktplatz 28 (Günzburg)
25Q41298471Ehemals Gasthaus und Metzgereidreigeschossiges, giebelständiges Doppelwohnhaus mit Satteldach und Putzgliederung, 1802GasthausGünzburg
26Q41298470Ehemals Gasthaus und Posthaltereidreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit klassizistischem Vorschußgiebel, im Kern um 1735 (dendro.dat.), im frühen 19. Jahrhundert umgestaltetGasthausGünzburgMarktplatz 26 (Günzburg)
27Q41298477Ehemals Gasthaus und Posthaltereidreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Flacherker und Schweifgiebel, Ende 18. JahrhundertGasthausGünzburgMarktplatz 32 (Günzburg)
28Q41298444Ehemals Gasthaus, jetzt Wohn- und Geschäftshausdreigeschossiger, giebelständiger Eckbau mit vorkragenden Obergeschossen, stattlicher Fachwerkgiebelbau, 18. JahrhundertGasthausGünzburgMarktplatz 11 (Günzburg)
29Q41174776Gasthausanfang 19. Jahrhundert, gehörte zu einer Dreiflügelanlage mit nach Süden geöffnetem HofGasthausEbershausen
30Q41174835Gasthaus18. Jahrhundert, erneuertGasthausAichen
31Q41212101Gasthaus17./18. JahrhundertGasthausJettingen-Scheppach
32Q41298398Gasthauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerk, im Kern 16./17. Jahrhundert, Veränderungen 19. Jahrhundert/Anfang 20. JahrhundertGasthausGünzburgHofgasse 5 (Günzburg)
33Q21116237Gasthaus AdlerGasthaus in IchenhausenGasthausIchenhausenGasthaus Adler (Ichenhausen)
34Q41212070Gasthaus Adlermit Giebelprofilen, 1822GasthausJettingen-Scheppach
35Q41298731Gasthaus Adlergiebelbau, im Kern 17./18. JahrhundertGasthausKammeltal
36Q41298442Gasthaus Drei Königedreigeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederung, 1793, Fassade 19. JahrhundertGasthausGünzburgMarktplatz 9 (Günzburg)
37Q41175268Gasthaus Hirschgiebelbau, im Kern 18. JahrhundertGasthausWinterbach
38Q41211907Gasthaus Kachelofenwohnhaus mit steilem Satteldach und geschweiftem Giebel, im Kern 18. Jahrhundert, 1845 erneuertGasthausKrumbach
39Q41174849Gasthaus Kronesatteldachbau, 1. Hälfte 18. JahrhundertGasthausBalzhausen
40Q41212207Gasthaus Ochsensatteldachbau, teilweise Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertGasthausLeipheim
41Q21115735Gasthaus zum Hirsch (Ichenhausen)GasthausIchenhausenGasthaus Hirsch (Ichenhausen)
42Q41175107Gasthaus zum Lammgiebelbau, 17./18. JahrhundertGasthausBurtenbach
43Q41211818Gasthaus zum Ochsen1. Hälfte 18. JahrhundertGasthausWaldstetten
44Q41175110Gasthaus zum Schwanenmit kräftigen Profilen gegliederter Schweifgiebel, um 1730, wohl von Simpert KraemerGasthausBurtenbach
45Q41211995Gasthaus zum roten Ochsensatteldachbau, Mitte 19. JahrhundertGasthausNeuburg an der Kammel
46Q41211759Gasthaus zur Postdoppelhaus mit Walmdach, 3. Viertel 18. JahrhundertGasthausZiemetshausen
47Q41298608Gasthaus zur Postzweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel, Klassizismus, Ende 18. Jahrhundert, 1898 erweitertGasthausBurgauGasthof zur Post (Burgau)
48Q41298728Gasthaus zur Postwohl 18. Jahrhundert, Saalanbau 1929GasthausKammeltal
49Q41211978Gasthaus zur Sonnestattlicher Satteldachbau mit Giebelprofilen, 18. Jahrhundert, bei der Instandsetzung 2009 tiefgreifend erneuertGasthausNeuburg an der Kammel
50Q98728573Gasthof St.-Leonhard-Straße 44 in Ziemetshausen (D-7-74-198-28#1)GasthausZiemetshausen
51Q41298374Nebengebäude des Gasthausesbestehend aus dem sogenannten Sommerhaus, einem barockisierenden, erdgeschossigen Mansarddachbau, im Südwesten und einer nordöstlich anschließenden bogenförmigen Wandelhalle (ehemals Kegelbahn) mit Türmchen, auf hohem Unterbau in Fachwerk errichtetGasthausGünzburgDillinger Straße 20 (Günzburg)


Gebäude

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q22691177Anhofer MühleGebäude in Ettlishofen in der Gemeinde Bibertal im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern), ehemals WassermühleGebäudeBibertalAnhofer Mühle
2Q98717914Baudenkmal D-7-74-143-73 in Ichenhausen im Ortsteil AutenriedEhem. Amts- und Wirtschaftsgebäude des Schlosses, Amtshaus, stattlicher zweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, im Kern wohl 1652, Anfang 18. Jh. umgebaut, ehem. Zehentstadel des Schlosses, langgestreckter verputzter Ziegelbau mit korbbogGebäudeIchenhausen
3Q98717923Baudenkmal D-7-74-155-9 in Leipheim im Ortsteil LeipheimEhem. Farrenstall bzw. Pfründehaus des Spitals, jetzt Wohnhaus, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach und vorkragendem Obergeschoss, im Kern 1516 (dendro.dat.), später teilweise versteinert, Umbauten 1717 (dendro.dat.) und 2. Hälfte 19.GebäudeLeipheim
4Q98717926Baudenkmal D-7-74-160-16 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenSog. Bedienstetenhaus, ehem. Gartenhaus des Schlosses Münsterhausen, imposanter zum ehem. Burgstall zweigeschossiger, durch Überbauung der südlichen Futtermauer zum Garten viergeschossiger Walmdachbau mit Eckgliederung, im Kern 18. Jh., 1882 ErweitGebäudeMünsterhausen
5Q98717985Baudenkmal D-7-74-185-18 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenEhem. Färberhaus, langgestreckter zweigeschossiger Satteldachbau mit profiliertem Traufgesims und Giebelprofilen, Zwerchhaus mit Satteldach, 1803, Umbau des Erdgeschosses 1956, Nebengebäude, langgestrckter erdgeschossiger schmaler Satteldachbau, 19GebäudeThannhausen
6Q98717786Baudenkmal D-7-74-185-9 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenEhem. Gerichtshaus, im Kern wohl 1673 (bez. im Giebelspitz), reich gegliederter Giebel mit Gesimsen, Pilastern und Blendädikulen, um Mitte 18. Jh.GebäudeThannhausen
7Q18515502Brentano-Haus (Günzburg)Gebäude in der Stadt GünzburgGebäudeGünzburgMarktplatz 8 (Günzburg)
8Q98728460Büro- und Verwaltungsgebäude Bischof-Sproll-Straße 1 in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-55#1)Büro- und Verwaltungsgebäude, Gasthaus, syn. Wirtshaus, syn. Gaststätte, syn. Gasthof, syn. Gastwirtschaft, syn. Restaurant, syn. LokalGebäudeKrumbach
9Q1225568Dillinger Straße 1 (Günzburg)Gebäude in GünzburgGebäudeGünzburgDillinger Straße 1 (Günzburg)
10Q22691998Gasthaus GermaniaGebäude in Leipheim im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)GebäudeLeipheimGasthaus Germania (Leipheim)
11Q1541490Grafeneggsches BenefiziumshausGebäude (Baudenkmal) in Günzburg in BayernGebäudeGünzburgInstitutstraße 14
12Q79774357Heinrich-Sinz-Straße 5Gebäude in Hürben, einem Ortsteil der Stadt KrumbachGebäudeKrumbach
13Q22692525KantorhausGebäude in Leipheim im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)GebäudeLeipheimKirchplatz 2 (Leipheim)
14Q98724657Pförtnerhaus Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#5)Pförtnerhaus, syn. Portiershaus, syn.Portierhaus, syn. Parkwächterhaus, syn. Pförtnergebäude, syn. Pförtnerhäuschen, syn. BeschließereiGebäudeGünzburg
15Q22693811SchlossbrauhausGebäude in Harthausen in der Gemeinde Rettenbach im Landkreis Günzburg in BayernGebäudeRettenbachSchlossbrauhaus (Harthausen)
16Q98728485Torwache Schloßhof 1 in Leipheim (D-7-74-155-27#2)TorwacheGebäudeLeipheim


Gebäude-Ensemble

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98382770Ensemble Altstadt BurgauGebäude-Ensemble der Stadt Burgau im Landkreis Günzburg in BayernGebäude-EnsembleBurgau
2Q98765118Ensemble E-7-74-135-1 in Günzburg im Ortsteil GünzburgDas Ensemble umfasst die Altstadt Günzburg in den Grenzen der in großen Teilen erhaltenen Stadtbefestigung einschließlich des z. T. überbauten Grabens. Die Anlage der Stadt erfolgte planmäßig über nahezu quadratischem Grundriss um 1300 auf der HochGebäude-EnsembleGünzburg
3Q98765120Ensemble E-7-74-135-2 in Günzburg im Ortsteil GünzburgDer eingegrenzte Bereich umfasst die in älterer Zeit auch Innere Vorstadt genannte Siedlung, die sich westlich außerhalb der ummauerten Altstadt bis zum Ufer der Günz ausdehnt. Diese Vorstadt ist älter als die planmäßige Anlage der Altstadt auf derGebäude-EnsembleGünzburg
4Q98765122Ensemble E-7-74-145-1 in Kammeltal im Ortsteil WettenhausenDas Ensemble umfasst das um 1130 gegründete Chorherrenstift Wettenhausen mit der ehem. Stifts-, jetzigen Pfarrkirche des 16./17. Jh., mit dem im Kern romanischen Kreuzgang und den weiteren, meist dem 17. Jh. entstammenden Konvents- und WirtschaftsbGebäude-EnsembleKammeltal
5Q98765124Ensemble E-7-74-155-1 in Leipheim im Ortsteil LeipheimDas Ensemble umfasst das ca. 250x300 m große Rechteck der ummauerten und mit Stadtgräben bzw. dem Schlossgarten umgebenen Stadt. Die Gründung Leipheims erfolgte im frühen 14. Jh. bei einem Donauübergang in der Nähe einer älteren Siedlung, der AusbaGebäude-EnsembleLeipheim
6Q98765128Ensemble E-7-74-196-1 in Winterbach (Schwaben) im Ortsteil RechbergreuthenDas Ensemble umfasst eine mittelschwäbische Rodungssiedlung aus dem 14. Jh., planmäßig angelegt als Angerdorf. Der Name weist auf die Marschälle von Rechberg, in deren Auftrag hier um 1300 in einem großen Waldgebiet gerodet wurde. Streifenförmig zuGebäude-EnsembleWinterbach
7Q98382772Ensemble Marktstraße/Heinrich-Sinz-StraßeBauensemble in IchenhausenGebäude-EnsembleIchenhausen
8Q98382771Ensemble Ortskern BurtenbachBauensemble in BurtenbachGebäude-EnsembleBurtenbach


Gemeinde in Deutschland ohne Stadtrechte

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q403583AichenGemeinde in Bayern, DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgAichen
2Q516315AletshausenGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgAletshausen
3Q503768BalzhausenGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgBalzhausen
4Q313800BibertalGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgBibertal
5Q627506BreitenthalGemeinde in BayernGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgBreitenthal (Swabia)
6Q505835BubesheimGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgBubesheim
7Q503805DeisenhausenGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgDeisenhausen
8Q266726DürrlauingenGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgDürrlauingen
9Q572343EbershausenGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgEbershausen
10Q175698EllzeeGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgEllzee
11Q507819GundremmingenGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgGundremmingen
12Q504938HaldenwangGemeinde im Landkreis Günzburg in BayernGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgHaldenwang
13Q503467KammeltalGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgKammeltal
14Q627576KötzGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgKötz
15Q511339LandensbergGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgLandensberg
16Q529010RettenbachGemeinde im Landkreis Günzburg in BayernGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgRettenbach (Swabia)
17Q511294RöfingenGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgRöfingen
18Q508668UrsbergGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgUrsberg
19Q511351WaltenhausenGemeinde in DeutschlandGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgWaltenhausen
20Q511462WiesenbachGemeinde im Landkreis Günzburg in BayernGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgWiesenbach
21Q511175WinterbachGemeinde im Landkreis Günzburg in BayernGemeinde in Deutschland ohne StadtrechteLandkreis GünzburgWinterbach (Swabia)


Grenzmarkierung

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717443Baudenkmal D-7-74-135-197 in Günzburg im Ortsteil ReisensburgGrenzstein Pfalz-Neuburg/Reichsstadt Ulm, 1596.GrenzmarkierungGünzburg
2Q98717442Baudenkmal D-7-74-135-199 in Günzburg im Ortsteil ReisensburgGrenzstein Pfalz-Neuburg/Reichsstadt Ulm, 1596.GrenzmarkierungGünzburg
3Q98717451Baudenkmal D-7-74-135-223 in Günzburg im Ortsteil ReisensburgGrenzstein Pfalz-Neuburg/Reichsstadt Ulm, 1596.GrenzmarkierungGünzburg


Gutshof

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717907Baudenkmal D-7-74-117-6 in Breitenthal (Schwaben) im Ortsteil BreitenthalWaldhauser- oder Glaserhof, ehem. Gutshof des Reichsstifts Roggenburg, Dreiflügelanlage, 1746 bis 1748, zweigeschossiger Nordflügel, Massivbau mit Satteldach, Kopfbau als Wohnhaus mit Lisenengliederung und Walmdach, Türmchen, 1856, zwei langgestrecGutshofBreitenthalGlaserhof (Waldhausen)
2Q98724670Gutshof Ludwig-Heilmeyer-Straße 6 in Günzburg (D-7-74-135-193#13)Gutshof, syn. GutsanlageGutshofGünzburg


Haltepunkt

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q106943946Bahnhof OffingenBahnhof in DeutschlandHaltepunkt
Bahnhof
OffingenOffingen station
2Q108680893Haltepunkt LeipheimBahnhof in DeutschlandHaltepunktLeipheim
3Q108757010Haltepunkt Wasserburg (Günz)Bahnhof in DeutschlandHaltepunktWasserburg (Günzburg)


Hauptbahn

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q278033Bahnstrecke Augsburg–UlmHauptbahn in Bayern und Baden-WürttembergHauptbahnAugsburg
Landkreis Augsburg
Landkreis Günzburg
Landkreis Neu-Ulm
Ulm
Bahnstrecke Augsburg–Ulm
2Q316759Bahnstrecke Ingolstadt Hbf–NeuoffingenHauptbahn in BayernHauptbahnIngolstadt
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Landkreis Donau-Ries
Landkreis Dillingen a. d. Donau
Landkreis Günzburg
Bahnstrecke Ingolstadt–Neuoffingen


Haus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q41298532Ackerbürgerhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau über hohem Sockel, Obergeschoss verputztes Fachwerk, Wohnteil um eine Fensterachse erweitert, 18. Jahrhundert, später verändertHausGünzburg
2Q41298539Ackerbürgerhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit seitlichem Anbau, Figurennische und vorkragendem Giebel, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert, 1906 verändertHausGünzburgWebergasse 4 (Günzburg)
3Q41314425Altes Schulhauswalmdachbau, um 1800HausIchenhausen
4Q41174811Bauernhauszweigeschossiger Wohnstallbau mit Satteldach, im Kern 18.Jahrhundert, im 19. Jahrhundert verändert.HausBreitenthal
5Q41174900BauernhausGebäude in Bubesheim, Landkreis Günzburg, BayernHausBubesheimLeipheimer Straße 24 (Bubesheim)
6Q41174936Bauernhaus18. JahrhundertHausEllzee
7Q41175006Bauernhauswalmdachbau, 18. JahrhundertHausRöfingen
8Q41175013Bauernhaussatteldachbau mit gegliederter Giebelfassade und seitlichem Zwerchhaus, um 1920HausRöfingen
9Q41175034Bauernhaussatteldachbau, Anfang 19. JahrhundertHausUrsberg
10Q41175118Bauernhausfachwerk, 18. JahrhundertHausBurtenbach
11Q41175129Bauernhausanfang 19. JahrhundertHausBurtenbach
12Q41175132Bauernhauseingeschossig, frühes 19. JahrhundertHausBurtenbach
13Q41175134Bauernhausmit Fachwerkgiebel, 17. JahrhundertHausBurtenbach
14Q41175136Bauernhauswalmdachbau, Ende 18. JahrhundertHausBurtenbach
15Q41175251Bauernhausgiebelseitig mit Putzprofilen, 18. JahrhundertHausRettenbach
16Q41175262Bauernhausrettenbach; Mit Giebelprofil, 18. JahrhundertHausRettenbach
17Q41175276Bauernhauswohnteil eingädig, 18. JahrhundertHausWinterbach
18Q41211783Bauernhaus2. Hälfte 19. JahrhundertHausZiemetshausen
19Q41211815Bauernhausbauernhaus, wohl Anfang 19. JahrhundertHausWaldstetten
20Q41211831Bauernhaus1916HausWaldstetten
21Q41211897Bauernhauswohnteil zweigeschossig, 18./19. JahrhundertHausKrumbach
22Q41211944Bauernhausmitterstallbau, mit Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertHausKrumbach
23Q41211946Bauernhausmittertennbau, spätklassizistisch, vor Mitte 19. JahrhundertHausKrumbach
24Q41211974Bauernhausmit Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertHausNeuburg an der Kammel
25Q41212004Bauernhaussatteldachbau mit Giebelfachwerk, erste Hälfte 18. JahrhundertHausNeuburg an der Kammel
26Q41212013Bauernhausmittertennenbau, 18. JahrhundertHausNeuburg an der Kammel
27Q41212053Bauernhausmit Putzgliederung, Anfang 19. JahrhundertHausJettingen-Scheppach
28Q41212057Bauernhausanfang/Mitte 19. JahrhundertHausJettingen-Scheppach
29Q41212075Bauernhauswalmdachbau, Anfang 19. JahrhundertHausJettingen-Scheppach
30Q41212089Bauernhausmit Giebelprofilen, Anfang 19. JahrhundertHausJettingen-Scheppach
31Q41212091Bauernhausmit Schweifgiebel, Ende 18. Jahrhundert (von Dominikus Böhm ?)HausJettingen-Scheppach
32Q41212122Bauernhausmitte 19. JahrhundertHausJettingen-Scheppach
33Q41212145Bauernhausjettingen; Fachwerk verputzt, Anfang 19. JahrhundertHausJettingen-Scheppach
34Q41298684Bauernhauszweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Giebelgliederung, 2. Viertel 19. Jh.HausKammeltal
35Q41298736Bauernhausgiebelbau mit Putzgliederungen, 18. Jahrhundert;HausKammeltal
36Q64825493Bauernhaus Ortsstraße 38 (Großkötz)Mit Walm- bzw. Schopfwalmdach, um 1700, Innentreppe um 1750/60HausKötzBauernhaus Ortsstraße 38 (Großkötz)
37Q41298723Bedienstetenhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Gesimsgliederung, im Kern 17. Jh., Inneres im späten 19. Jh. umgebaut; ehem. zum 1816 abgegangenen Schloss gehörigHausKammeltal
38Q41211984Benefiziatenhaussatteldachbau, 1721HausNeuburg an der Kammel
39Q41175246Brauhauswalmdachbau, um 1760 von Joseph DossenbergerHausRettenbach
40Q41175021Bräuhauswalmdachbau mit Zwerchgiebel, gegliederte Fassade, 1791/92HausUrsberg
41Q41211876DoppelhausSatteldachbau, um 1800. Das stattliche ehemalige Judenhaus nahe der ehemaligen Synagoge weist klassizistische Architekturelemente auf, die, wie bei einigen anderen Judenhäusern Hürbens, an die von Joseph Dossenberger errichteten Häuser dieses BautHausKrumbach
42Q41314395Doppelhausmit Zwerchgiebel und Putzgliederungen, Anfang/Mitte 19. JahrhundertHausIchenhausen
43Q41211917Doppelwohnhausmit Satteldach, Mitte 19. JahrhundertHausKrumbach
44Q41298391Doppelwohnhauszweigeschossiger Walmdachbau mit profiliertem Traufgesims, um 1790HausGünzburg
45Q41298408Doppelwohnhausvorkragende Obergeschosse, Fachwerk verputzt, Anfang 18. JahrhundertHausGünzburg
46Q41298501Doppelwohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, wohl 18. JahrhundertHausGünzburg
47Q41298528Doppelwohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss und Giebel, Fachwerk verputzt, 17./18. JahrhundertHausGünzburg
48Q41211880Doppelwohnhaus, ehemaliges Bauernhaussatteldachbau, 1. Hälfte 19. JahrhundertHausKrumbach
49Q41298392Eckstiel des Fachwerkhausesbezeichnet mit dem Jahr 1665HausGünzburg
50Q64850099Ehem. Benefiziatenhaus (Großkötz)Haus in DeutschlandHausKötzEhem. Benefiziatenhaus (Großkötz)
51Q64917062Ehem. Vogteihof (Großkötz)Haus in DeutschlandHausKötzEhem. Vogteihof (Großkötz)
52Q41298741Ehemalige Klosterstallungen und Scheune, jetzt Wohnhauswalmdachbau, 18. JahrhundertHausKammeltal
53Q41212210Ehemalige Riedheim’sche Stammburg, ab 1502 Ulmisches Amtshaus, seit 1802 Bauernhofim Viereck angeordnete Anlage auf künstlich aufgeschüttetem Hügel, im Kern teilweise wohl noch 16. Jahrhundert, stark verändertHausLeipheimRadstrasse 8 (Riedheim)
54Q41298579Ehemaliger Vogtshof, Bauernhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesims, 18. JahrhundertHausGünzburg
55Q41212031Ehemaliger Zehentstadel, dann Forsthaus, seit 1998 nördliche Gebäudehälfte Feuerwehrhaussatteldachbau, 1768HausNeuburg an der Kammel
56Q41298610Ehemaliges Ackerbürgerhauszweigeschossiger Satteldachbau mit giebelseitig vorkragendem Obergeschoss und Giebel in verputztem Fachwerk, 17.–18. JahrhundertHausBurgau
57Q41174970Ehemaliges Amtshauswalmdachbau mit Architekturmalerei, 1771HausEllzee
58Q41211840Ehemaliges Amtshaus des Deutschen Ordens, jetzt Rathauswalmdachbau mit Dachreiter, 2. Hälfte 18. JahrhundertHausWaldstettenEhemaliges Amtshaus in Waldstetten (Günz)
59Q41212025Ehemaliges Bauernhausmitterstallbau, 1848HausNeuburg an der Kammel
60Q41212038Ehemaliges Bauernhausmassiv, mit Gesimsgliederungen, 1839; zur Hammerschmiede gehörig;''seit 1998 Museum des Bezirks Schwaben''HausNeuburg an der KammelStockerhof (Naichen)
61Q41175227Ehemaliges Benefiziatenhauswalmdachbau, spätes 18. JahrhundertHausRettenbach
62Q41211775Ehemaliges Benefiziatenhauswalmdachbau, 1827HausZiemetshausen
63Q41298669Ehemaliges Benefiziatenhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, um 1870HausBurgau
64Q41212012Ehemaliges Weberhaussüdteil Fachwerk, Giebel mit Zierfachwerk, bezeichnet mit dem Jahr 1756HausNeuburg an der Kammel
65Q41298400Ehemals Ackerbürgerhaus, jetzt Wohn- und Geschäftshauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert Aufzugsgaube, im Kern Ende 18. Jahrhundert, später verändertHausGünzburg
66Q41298734Ehemals Amtshaus, jetzt Pfarrhofstattlicher Giebelbau mit zwei Erkertürmen, um 1680;HausKammeltal
67Q41298453Ehemals Cafehausdreigeschossiger Walmdachbau mit profiliertem Traufgesims, Krangaube und Putzgliederung, im Kern um 1800. barockem Schweifgiebel und polygonalem Erkertürmchen, 17. JahrhundertHausGünzburgMarktplatz 16 (Günzburg)
68Q41298363Ehemals Feuerwehrgerätehaus, jetzt Stadtbüchereierdgeschossiger Satteldachbau mit Traufprofil, Ende 18. JahrhundertHausGünzburg
69Q41211918Ehemals Forsthauszweigeschossiger, spätklassizistischer Satteldachbau mit Gesimsgliederung, Mitte 19. JahrhundertHausKrumbach
70Q41212002Ehemals Forsthaussatteldachbau mit Rückflügel, spätes 17. JahrhundertHausNeuburg an der Kammel
71Q41298348Ehemals Handelshaus, jetzt Vermessungsamtdreigeschossiger Walmdachbau mit flachem Mittelrisalit, 1815-17HausGünzburgAugsburger Straße 1 (Günzburg)
72Q41298405Ehemals Handwerkerhauszweigeschossiger, giebelständiger Eckbau mit Satteldach und verputztem Fachwerkgiebel, im Kern 17./18. Jahrhundert, später verändertHausGünzburg
73Q41298459Ehemals Handwerkerhausdreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk 15./16. Jahrhundert, später verputztHausGünzburgMarktplatz 21 (Günzburg)
74Q41298485Ehemals Handwerkerhausdreigeschossiger Walmdachbau mit Eckpilastern und Aufzugsgaube, 18. JahrhundertHausGünzburgMarktplatz 39 (Günzburg)
75Q41211900Ehemals Judenhaussatteldachbau, Mitte 19. JahrhundertHausKrumbachKarl-Mantel-Straße 52
76Q41298522Ehemals Lagerhaus der BayWa AGdreigeschossiger Bau mit Halbwalmdach und Fachwerkobergeschoss, im Inneren Holzkonstruktion, 1915-16HausGünzburg
77Q41298526Ehemals Landzollhauszweigeschossiger Walmdachbau mit zurückversetztem Eingang hinter mehrfach geschwungenem Bogen, wohl von Joseph Dossenberger, um 1759HausGünzburg
78Q41298355Ehemals Offizierswohnhauszweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, von Joseph Dossenberger d. J., um 1780/85HausGünzburg
79Q41298510Ehemals Pulverturm, später Eisenhausviergeschossiger Walmdachbau, über ehemals Turm der Stadtbefestigung, 14.-18. Jahrhundert;HausGünzburg
80Q41298389Ehemals Scheune, jetzt Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Anfang 19. JahrhundertHausGünzburg
81Q41298378Ehemals Stadtprädikatur, jetzt Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Eckbau mit Satteldach und profiliertem Traufgesims, Mitte 18. JahrhundertHausGünzburgDominikus-Zimmermann-Straße 7
82Q41298635Ehemals Stadtschreiberei und Amtshaus, jetzt Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit neugotischem Ziergiebel, 1727/28, Äußeres um 1907; mit AusstattungHausBurgau
83Q41298523Ehemals Untere Torwache bzw. Unteres Zollhauserdgeschossiger Bau mit offener, säulengestützter Vorhalle und Halbwalmdach, 18. JahrhundertHausGünzburg
84Q41298720Ehemals Wasserwerk Ichenhausenerdgeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederung und apsidenartiger westlicher Erweiterung, um 1910 durch die Münchener Firma Hans Gall errichtet; mit technischer AusstattungHausKammeltal
85Q41212096Ehemals Wohnhaus, jetzt Pfarrzentrumneubarock, 1905/06 von Dominikus BöhmHausJettingen-Scheppach
86Q41211890Ehemals herrschaftliches Freihaus, jetzt Wohnhausfachwerk von 1654, Fassade um 1870/80 massiv erneuert in klassizistischen Formen und bemalt. Vermutlicher Baumeister: Johann Martin Kraemer; Fassadenmalerei am Fenster der Mittelachse: vermutlich von Pius Fröschle, Motiv wohl vom Hürbener WasserschHausKrumbach
87Q41298516Ehemals vorderösterreichische Münze, jetzt RathausEhemalige 1764-1767 errichtete Münzprägestätte in Günzburg, heute Rathaus von GünzburgHaus
Verwaltungsgebäude
GünzburgRathaus (Günzburg)
88Q64785944Gasthaus Adler (Großkötz)Giebelbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertHausKötzGasthaus Adler (Großkötz)
89Q41298617Geschnitzte Haustür und Treppeende 18. Jahrhundert, aus dem ehemaligen Gasthaus KroneHausBurgau
90Q41211847Gutshaus1731HausWaldstetten
91Q41298541Handwerkerhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Ecklisenen, profiliertem Traufgesims und Ortgang, Nordgiebel Fachwerk verputzt, Anfang 19. Jahrhundert, im Kern älterHausGünzburgWebergasse 11 (Günzburg)
92Q41298597Handwerkerhausanfang 19. JahrhundertHausGünzburg
93Q41174838Hausfigurimmaculata, 18. JahrhundertHausAichen
94Q41175235Hausfigurhl. Anna mit Marienkind, 2. Hälfte 17. JahrhundertHausRettenbach
95Q41211862Hausfigurmater dolorosa, 1. Hälfte 18. Jahrhundert (jetzt im Innern des Hauses)HausKrumbach
96Q41211863Hausfigurhl. Johann von Nepomuk, 2. Viertel 18. JahrhundertHausKrumbach
97Q41298621Hausmadonnaum 1730HausBurgau
98Q41174751Kirchenstraße 10 (Aletshausen)zweigeschossiger Mitterstallbau mit konstruktivem Fachwerk im Scheunenteil, wohl 2. Hälfte 18. JahrhundertHausAletshausenKirchenstraße 10 (Aletshausen)
99Q41212054Kleinbauernhauseingeschossiger, längs geteilter Satteldachbau, 18. JahrhundertHausJettingen-Scheppach
100Q41212103Priesterhausmit Walmdach, 18. Jahrhundert, an die Kirche angebautHausJettingen-ScheppachWallfahrtskirche Allerheiligen (Jettingen-Scheppach)
101Q41175113Rathausdreigeschossig mit kräftiger Profilgliederung, Erkerturm und Schweifgiebel, 1557, barockisiertHausBurtenbach
102Q41211753Rathausneurenaissancebau, 1890/91HausZiemetshausenRathaus (Ziemetshausen)
103Q41211973Rathauswalmdachbau, Mitte 19. JahrhundertHausNeuburg an der Kammel
104Q41212073Rathauswalmdachbau, 2. Hälfte 18. JahrhundertHausJettingen-ScheppachRathaus (Jettingen)
105Q117268002Rathaus GünzburgEhemalige 1764-1767 errichtete Münzprägestätte in Günzburg, heute Rathaus von GünzburgHaus
Verwaltungsgebäude
GünzburgRathaus (Günzburg)
106Q41175149Schulhausanfang 19. JahrhundertHausBurtenbach
107Q41174757Schulstraße 26 (Aletshausen)Einfirsthof. zweigeschossiger Satteldachbau mit Trauf- und Solgesims, Scheunenteil mit Fachwerk, bez. 1835.HausAletshausenSchulstraße 26 (Aletshausen)
108Q41211937Sogenanntes Altertum-Hauswohnhaus in Gestalt einer neugotischen Burg, mit Bogenfries, Giebelzinnen und Erkertürmchen, 1845. Der Bauherr des Hauses war ein Antiquitätenhändler.HausKrumbach
109Q41314416Sogenanntes Friedberger Hausim Kern um 1763, Fassadengliederung und Schweifgiebel Ende 19. JahrhundertHausIchenhausen
110Q41175248Sogenanntes Vogthaus, ehemaliges Amtshaus der von Riedheimschen Grundherrschaft, jetzt Rathausgiebelbau, bezeichnet mit „1699“;HausRettenbach
111Q41211923Sogenanntes Ziegelhausdoppelwohnhaus mit Satteldach, mit Fachwerk, 1712. Ungewöhnlich für die Zeit der Erbauung des Fachwerkhauses – frühes 18. Jahrhundert - ist die Ständerbauweise, die eigentlich im 14. und 15. Jahrhundert üblich war. An der Ostfassade steckt imHausKrumbach
112Q41175092Stattliches Eckhausmit Satteldach, 17./18. JahrhundertHausBurtenbach
113Q41298536Stucknische für Hausmadonnamitte 18. JahrhundertHausGünzburg
114Q41211754Wohn- und Geschäftshausmit biedermeierlichem Stuckdekor, Ende 19. JahrhundertHausZiemetshausen
115Q41211757Wohn- und Geschäftshausneurenaissance, Ende 19. JahrhundertHausZiemetshausen
116Q41211762Wohn- und Geschäftshausneurenaissance, 1900, im Giebel Nischenfigur, 1. Hälfte 18. JahrhundertHausZiemetshausen
117Q41211865Wohn- und Geschäftshausgiebelseitig, um 1900 neubarock überformt, mit Elementen des JugendstilsHausKrumbach
118Q41298394Wohn- und Geschäftshauszweigeschossiger, giebelständiger Eckbau mit Satteldach, im Kern spätmittelalterlich, Veränderungen 18./19. JahrhundertHausGünzburgHofgasse 1 (Günzburg)
119Q41298402Wohn- und Geschäftshausdreigeschossiger Eckbau mit Walmdach und Aufzugsgaube, im Kern Ende 18. Jahrhundert, später verändertHausGünzburg
120Q41298403Wohn- und Geschäftshauszweigeschossiger, traufständiger Eckbau mit Satteldach und verputztem Fachwerkgiebel, im Kern 18. Jahrhundert, später verändertHausGünzburgHofgasse 10 (Günzburg)
121Q41298648Wohn- und Geschäftshauszweigeschossiger Eckbau mit Satteldach, Schweifgiebel und Gesimsgliederung, 1. Hälfte 18. JahrhundertHausBurgau
122Q41298649Wohn- und Geschäftshauszweigeschossiger, giebelständiger Bau mit Frackdach und Firstaufsatz, spätes 15. Jahrhundert/frühes 16. Jahrhundert, Erweiterung 19. JahrhundertHausBurgau
123Q41298654Wohn- und Geschäftshausdreigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus, 18. JahrhundertHausBurgau
124Q41314386Wohn- und Geschäftshausmit Schweifgiebel, 1830HausIchenhausen
125Q41314399Wohn- und Geschäftshausgiebelbau, Mitte 19. JahrhundertHausIchenhausen
126Q41174771Wohnhausmit Fachwerkgiebel, 2. Hälfte 18. JahrhundertHausEbershausen
127Q41174946Wohnhaussatteldachbau, 18. JahrhundertHausEllzee
128Q41175082Wohnhausgiebelbau, 18./19. JahrhundertHausBurtenbach
129Q41175095Wohnhausgiebelständig, mit Geschossbändern gegliedert, 17./18. JahrhundertHausBurtenbach
130Q41175139Wohnhauswalmdachbau, 18. JahrhundertHausBurtenbach
131Q41211750Wohnhausmit Walmdach, 2. Hälfte 19. JahrhundertHausZiemetshausen
132Q41211806Wohnhausgiebel mit Profilstücken, 1. Hälfte 19. JahrhundertHausThannhausen
133Q41211830Wohnhauswalmdachbau in modern-barockisierenden Formen, 1925HausWaldstetten
134Q41211867Wohnhaussatteldachbau, 1. Hälfte 19. JahrhundertHausKrumbach
135Q41211871Wohnhausmit Mansarddach, um 1800HausKrumbach
136Q41211875Wohnhausmit Mansarddach, Anfang 19. Jahrhundert; ehemaliges JudenhausHausKrumbach
137Q41211881Wohnhaussatteldachbau, Mitte 19. JahrhundertHausKrumbach
138Q41211888Wohnhauszwei im rechten Winkel stehende Flügel zu je sieben Achsen, Mitte 19. JahrhundertHausKrumbach
139Q41211893Wohnhausmansarddachbau, um 1800, stark erneuertHausKrumbach
140Q41211895Wohnhaussatteldachbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert; ehemaliges JudenhausHausKrumbach
141Q41211914Wohnhausgiebelseitig mit Gurtgesimsen und Voluten, 1. Hälfte 18. JahrhundertHausKrumbach
142Q41211922Wohnhaussatteldachbau, vorspringender Stubenteil, Obergeschoß in Fachwerk, um 1700HausKrumbach
143Q41211942Wohnhaussatteldachbau, um 1800. Bemerkenswert an dem stattlichen ehemaligen Bauernhaus ist das durchgehende, stark modellierte, bauzeitliche Zahnschnittfries. Der Stall, der an der straßenabgewandten Seite direkt an das Haus anschloss, wurde abgebrochen.HausKrumbach
144Q41211980Wohnhausmit Satteldach, Mitte 19. JahrhundertHausNeuburg an der Kammel
145Q41211987Wohnhausobergeschoss und Giebel Fachwerk, erste Hälfte 18. JahrhundertHausNeuburg an der Kammel
146Q41211988Wohnhausmit Satteldach, Ostgiebel Fachwerk, erste Hälfte 18.VJahrhundertHausNeuburg an der Kammel
147Q41212051Wohnhausmit Satteldach, um 1800HausNeuburg an der Kammel
148Q41212066Wohnhausfachwerkobergeschoss und -giebel, 1904 von Dominikus BöhmHausJettingen-Scheppach
149Q41212077Wohnhaus19. JahrhundertHausJettingen-Scheppach
150Q41212094Wohnhausfachwerk in geschweiften Formen, Jugendstil, um 1904 von Dominikus BöhmHausJettingen-Scheppach
151Q41212180Wohnhaussatteldachbau, Fachwerk verputzt, im Kern wohl 2. Hälfte 16. JahrhundertHausLeipheim
152Q41212186Wohnhausobergeschoss vorkragend, Fachwerk verputzt, Mitte 15. JahrhundertHausLeipheim
153Q41212189Wohnhausobergeschoss Fachwerk verputzt, Krüppelwalmdach, 1454 (Dendro)HausLeipheim
154Q41212194Wohnhaussatteldachbau, im Kern wohl 18. JahrhundertHausLeipheim
155Q41212202Wohnhausobergeschoss und Giebel Fachwerk verputzt, 17./18. JahrhundertHausLeipheim
156Q41212206Wohnhausgiebelbau, Obergeschoss Fachwerk, 17./18. JahrhundertHausLeipheim
157Q41212212Wohnhaussatteldachbau, 17./18. JahrhundertHausLeipheim
158Q41298349Wohnhauszweigeschossiger Traufseitbau mit Zwerchgiebel, Anfang 19. JahrhundertHausGünzburg
159Q41298351Wohnhauszweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchgiebel, Ende 18. JahrhundertHausGünzburg
160Q41298354Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Geschossprofil und profiliertem Traufgesims, Ende 18. JahrhundertHausGünzburg
161Q41298359Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit übergiebeltem Mittelrisalit und spätklassizistischer Putzgliederung, 1878/79, Flügel der Eingangstür um 1800/20HausGünzburg
162Q41298365Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, Ende 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert verändertHausGünzburg
163Q41298367Wohnhauszweigeschossiger Walmdachbau mit Ecklisenen und Geschossprofil, Ende 18. JahrhundertHausGünzburg
164Q41298369Wohnhauszweigeschossiger Walmdachbau mit flachem Mittelrisalit und Zwerchgiebel, Ende 18. JahrhundertHausGünzburg
165Q41298371Wohnhauszweigeschossiger Walmdachbau mit wiederhergestellter Fassadenmalerei, bezeichnet mit 1791HausGünzburgBürgermeister-Landmann-Platz 11
166Q41298375Wohnhausdreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit profilierten Gesimsbändern, 18./19. Jahrhundert, erneuertHausGünzburg
167Q41298379Wohnhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesimsen, Mitte 18. JahrhundertHausGünzburgDominikus-Zimmermann-Straße 10
168Q41298381Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss in verputztem Fachwerk, 18./19. JahrhundertHausGünzburg
169Q41298383Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, 17./18. JahrhundertHausGünzburg
170Q41298384Wohnhausdreigeschossiger, giebelständiger Eckbau mit Satteldach und leicht vorkragenden Obergeschossen, Fachwerk verputzt, 17./18. JahrhundertHausGünzburg
171Q41298386Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Eckbau mit Satteldach und vorkragendem Obergeschoss, verputzter Fachwerkbau, 17./18. JahrhundertHausGünzburg
172Q41298388Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, Ende 18. JahrhundertHausGünzburg
173Q41298396Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, im Kern Mitte 18. Jahrhundert, später verändertHausGünzburgHofgasse 3 (Günzburg)
174Q41298409Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit gegliederter Fassade und Vorschussmauer, Anfang 19. JahrhundertHausGünzburg
175Q41298412Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit profiliertem Giebelgesims, Mitte 18. JahrhundertHausGünzburgHofgasse 24 (Günzburg)
176Q41298415Wohnhausdreigeschossiger Bau mit abgewalmtem Satteldach, im Kern 16./17. Jahrhundert, 18. JahrhundertHausGünzburg
177Q41298417Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit geschwungenem Giebel mit geschossgliedernden Profilen, Mitte 18. JahrhundertHausGünzburgInstitutstraße 4 (Günzburg)
178Q41298418Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Eckbau mit Satteldach und verputztem Fachwerkobergeschoss, Anfang 19. JahrhundertHausGünzburg
179Q41298421Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Figurennische und Giebel mit Zierobelisken, Mitte 19. JahrhundertHausGünzburgInstitutstraße 6
180Q41298422Wohnhauszweigeschossiger Satteldachbau, 1. Hälfte 19. JahrhundertHausGünzburg
181Q41298424Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und modern bemalter Fassade, 18. JahrhundertHausGünzburgInstitutstraße 12
182Q41298428Wohnhausdreigeschossiger Eckbau mit Walmdach, Aufzugsgaube und Hausmadonna, Mitte 18. JahrhundertHausGünzburg
183Q41298431Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertHausGünzburg
184Q41298432Wohnhaussatteldachbau, 1. Hälfte 18. Jahrhundert; mit HausmadonnaHausGünzburg
185Q41298434Wohnhauszweigeschossiger Giebelbau mit Frackdach und verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert, im Kern älter; auf der Stadtmauer aufsitzend; siehe Stadtbefestigung.HausGünzburg
186Q41298447Wohnhausdreigeschossiger Walmdachbau mit Eckquaderung der Fassade, nach Plan von Johann Bayer, 1832HausGünzburgMarktplatz 13 (Günzburg)
187Q41298449Wohnhausdreigeschossiger Eckbau mit Walmdach, Ende 18. JahrhundertHausGünzburgMarktplatz 14 (Günzburg)
188Q41298454Wohnhausdreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit barockem Schweifgiebel und polygonalem Erkertürmchen, 17. JahrhundertHausGünzburgMarktplatz 17 (Günzburg)
189Q41298463Wohnhausdreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und profiliertem, umlaufendem Traufgesims, im Kern um 1800HausGünzburgMarktplatz 23 (Günzburg)
190Q41298479Wohnhausdreigeschossiger Walmdachbau, im Kern wohl Ende 18. /Anfang 19. JahrhundertHausGünzburgMarktplatz 35 (Günzburg)
191Q41298488Wohnhausdreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit neubarockem Schweifgiebel, im Kern Ende 18. JahrhundertHausGünzburgMarktplatz 41 (Günzburg)
192Q41298490Wohnhauszweigeschossiger Traufseitbau mit Frackdach und von Pilastern flankierter Türe mit Dreiecksgiebel; auf der Stadtmauer aufsitzend; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
193Q41298491Wohnhausdreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Obergeschossen, Fachwerk verputzt, im Kern wohl 1. Hälfte 18. Jahrhundert; an die Stadtmauer angebaut; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
194Q41298494Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert, im Kern älter; an die Stadtmauer angebaut; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
195Q41298497Wohnhausdreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert, zweites Obergeschoss nach Mitte 19. JahrhundertHausGünzburg
196Q41298498Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit leicht vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert; an die Stadtmauer angebaut; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
197Q41298499Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit leicht vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, im Kern 17./18. JahrhundertHausGünzburg
198Q41298500Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit leicht vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert; an die Stadtmauer angebaut; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
199Q41298502Wohnhauszweigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach und vorkragendem Fachwerkobergeschoss, im Kern 17. Jahrhundert; an die Stadtmauer angebaut; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
200Q41298504Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, im Kern 17. Jh.; an die Stadtmauer angebaut; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
201Q41298507Wohnhausdreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Obergeschossen, verputzter Fachwerkbau, 17./18. Jahrhundert; an die Stadtmauer angebaut; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
202Q41298508Wohnhausdreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Geschossprofil, 18. Jahrhundert; an die Stadtmauer angebaut; siehe StadtbefestigungHausGünzburg
203Q41298537Wohnhausdreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Obergeschossen, Fachwerk verputzt, Anfang 18. JahrhundertHausGünzburg
204Q41298543Wohnhauserdgeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, Ende 18. JahrhundertHausGünzburgWebergasse 20 (Günzburg)
205Q41298545Wohnhauszweigeschossiger Walmdachbau, 2. Hälfte 18. JahrhundertHausGünzburgWebergasse 22 (Günzburg)
206Q41298546Wohnhauszweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, Putzgliederung und südöstlichem, oktogonalem Dacherker mit Haubendach, neubarock, um 1910HausGünzburgWebergasse 29 (Günzburg)
207Q41298550Wohnhausdreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Obergeschossen, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertHausGünzburg
208Q41298552Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem Giebel, verputzter Fachwerkbau, im Kern wohl nach 1735HausGünzburg
209Q41298590Wohnhausanfang 19. Jahrhundert, im Kern älterHausGünzburg
210Q41298592Wohnhausdreigeschossiger Eckbau mit Satteldach, Anfang 19. Jahrhundert, im Kern älterHausGünzburg
211Q41298593Wohnhauswalmdachbau, 2. Hälfte 18. JahrhundertHausGünzburg
212Q41298595Wohnhauszweigeschossiger, traufständiger Eckbau mit Schleppdach, 18. JahrhundertHausGünzburg
213Q41298599Wohnhausanfang 19. JahrhundertHausGünzburg
214Q41298605Wohnhauszweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, klassizistisch, Ende 18. JahrhundertHausBurgau
215Q41298606Wohnhauszweigeschossiges Eckhaus mit Mansardgiebeldach, Flacherker und Zwerchgiebel, Ende 18./Anfang 19. JahrhundertHausBurgau
216Q41298613Wohnhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Giebel mit kräftigen Geschossprofilen, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss stark erneuertHausBurgau
217Q41298624Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, Anfang 19. JahrhundertHausBurgau
218Q41298629Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Schweif- bzw. Treppengiebel, Anfang 19. JahrhundertHausBurgauMühlstraße 19 (Burgau)
219Q41298630Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Geschossprofilen und Ostgiebel Fachwerk, um 1793, im Kern älterHausBurgau
220Q41298641Wohnhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und Eckerker, nach 1904, im Kern älterHausBurgau
221Q41298655Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel und Giebelgesimsen, im Kern aus zwei mittelalterlichen Häusern bestehend, Zusammenlegung und Umbau um 1545 (dendrologisch datiert), Umbau Erdgeschoss um 1900HausBurgau
222Q41298661Wohnhauszweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Firstaufsatz, Figuren und Reliefs an der Fassade, um 1870HausBurgau
223Q41298663Wohnhauszwei- bzw. viergeschossiger Bau in Hanglage mit Gesimsgliederung und einseitig abgewalmtem Satteldach, wohl Mitte 18. Jahrhundert, später verändertHausBurgau
224Q41298664Wohnhausgiebelbau mit Profilen und Zinnen, Anfang 19. JahrhundertHausBurgau
225Q41298682Wohnhausim Kern 18. JahrhundertHausBurgau
226Q41298737Wohnhauswalmdachbau mit Putzgliederungen, Ende 18. JahrhundertHausKammeltal
227Q41314346Wohnhausmit Schweifgiebel, 1845, vereinfachtHausIchenhausen
228Q41314348Wohnhausmit Doppelgiebel, im Kern 1833, Umbau 1909/10HausIchenhausen
229Q41314350Wohnhausmit Schweifgiebel, 1829HausIchenhausen
230Q41314352Wohnhausmit Schweifgiebel, 1830HausIchenhausen
231Q41314353Wohnhausmit Schweifgiebel, um 1830HausIchenhausen
232Q41314354Wohnhausmit Halbwalmdach und Zwerchhaus mit Aufzugsluke und querovalen Fenstern, um 1870/80HausIchenhausen
233Q41314358Wohnhaussatteldachbau mit Schweifgiebel, 1831HausIchenhausen
234Q41314359Wohnhausneurenaissance, mit Ziergiebel, um 1870, innen stark verändertHausIchenhausen
235Q41314366Wohnhausmit Schweifgiebel, 1831HausIchenhausen
236Q41314373Wohnhausmit Schweifgiebel, im Kern um 1800HausIchenhausen
237Q41314375Wohnhauswalmdachbau mit Gurtgesims, 1848HausIchenhausen
238Q41314377Wohnhausdreigeschossiges Doppelhaus mit Walmdach, 1803HausIchenhausen
239Q41314379Wohnhaustraufständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, Anfang 19. Jahrhundert, Kern 17.JahrhundertHausIchenhausen
240Q41314381Wohnhausmit Putzornament, 1. Hälfte 19. JahrhundertHausIchenhausen
241Q41314384Wohnhausmit Schweifgiebel, wohl Ende 18. JahrhundertHausIchenhausen
242Q41314388Wohnhausdreigeschossig, Schweifgiebel mit Profilen, 1802HausIchenhausen
243Q41314392Wohnhausmansarddachbau mit Schweifgiebel und Profilen, 1818HausIchenhausen
244Q41314406Wohnhauswalmdachbau, um 1800HausIchenhausen
245Q41314426Wohnhauseingeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit mittlerem Zwerchgiebel, in Neurenaissance-Formen, 4.Viertel 19.JahrhundertHausIchenhausen
246Q41211879Wohnhaus, sogenanntes Falknerhausmit Mansarddach, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, um 1900 erweitert; ehemaliges JudenhausHausKrumbach
247Q41175085Wohnhaus, sogenanntes Mauselehausgiebel mit mehrfach vorkragenden Fachwerkgeschossen, verputzt und bezeichnet 1672, Ecktürmchen mit SpitzhelmHausBurtenbach
248Q41211885Wohnhaus, sogenanntes Rixner-Hausdreigeschossig mit Satteldach, 3. Viertel 19. Jahrhundert. Ehemaliges Judenhaus; Aufgrund der drei Geschosse und des steilen Satteldachs überragt das Haus die meisten Häuser Hürbens und ist damit eines der prägenden Häuser des ehemaligen DorfkerHausKrumbach
249Q41175098Wohnteil eines ehemaligen Bauernhausesgiebelständiger Putzbau, 1826, Ende 19. Jahrhundert verändertHausBurtenbach


Heimatmuseum

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717782Baudenkmal D-7-74-185-25 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenEhem. Bauernhaus, jetzt Heimatmuseum, zweigeschossiger Satteldachbau mit straßenseitigem Giebel mit vorkragendem Fachwerk, 1709.Heimatmuseum
Gebäude
Thannhausen
2Q22691997Gasthaus Blaue Enteehemalige Gasthaus, jetzt Heimat- und Bauernkriegsmuseum im Landkreis GünzburgHeimatmuseumLeipheimGasthaus Blaue Ente (Leipheim)
3Q21484631Heimatmuseum GünzburgHeimatmuseum in Günzburg in BayernHeimatmuseumGünzburgHeimatmuseum Günzburg
4Q1768678Mittelschwäbisches HeimatmuseumMuseum in DeutschlandHeimatmuseumKrumbachMittelschwäbisches Heimatmuseum


Hofkapelle

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717668Baudenkmal D-7-74-160-14 in Münsterhausen im Ortsteil HagenriedHofkapelle, kleiner neugotische Rechteckbau mit Dreiseitschluss und Giebelreiter über Konsolen mit Spitzhelm, 1893, in OberhagenriedHofkapelleMünsterhausenHofkapelle (Oberhagenried)
2Q98728556Hofkapelle Im Großen Brühl; Mühle 1 in Waldstetten (Günz) (D-7-74-191-22#2)Hofkapelle (eines landwirtschaftlichen Anwesens)HofkapelleWaldstetten


Innerortsstraße

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q100471787Adalbert-Stifter-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
2Q100471791Adolf-Kolping-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
3Q100471795Aletshauser WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
4Q100471800Allgäuer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
5Q100471803Altvater StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
6Q100471806Am Blauen KreuzStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
7Q100471812Am BlockhausbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
8Q100471816Am BrandbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
9Q100471820Am BuchkopfStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
10Q100471825Am EggärtleStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
11Q100471832Am HochfeldStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
12Q100471838Am JohannisbrunnenStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
13Q100471842Am MichaelsbrunnenStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
14Q100471846Am MühlbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
15Q100471849Am RothenbachStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
16Q100471854Am StadtgartenStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
17Q100471856Am WeihergrabenStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
18Q100471861AmselwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
19Q100471864An der BahnStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
20Q100471869An der EicheStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
21Q100471875Andreas-Hofer-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
22Q100471879AnemonenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
23Q100471884Anton-Munding-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
24Q100471886Anton-Nagenrauft-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
25Q100471891AsternwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
26Q100471894Attenhauser StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
27Q100471901AtternwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
28Q100471906Augsburger StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
29Q100471910Babenhauser StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
30Q100471920BadwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
31Q100471924BahnhofstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
32Q100471931Benjamin-Miller-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
33Q100471934BergstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
34Q100471938BiberstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
35Q100471942Bischof-Sproll-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
36Q100471947Bleicher StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
37Q100471950BlockhausstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
38Q100471953BrandwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
39Q100471955Breslauer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
40Q100471963BrunnenstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
41Q100471960BrühlstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
42Q100471967BuchstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
43Q100471970BuchwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
44Q100471974Burgauer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
45Q100471979BurgbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
46Q100471988BurgmahdStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
47Q100471992BurgwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
48Q100471998BuschorstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
49Q100471915BächlewegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
50Q100471983Bürgermeister-Kunzmann-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
51Q100472002Carl-Reisch-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
52Q100472006Commerzienrat-Schleifer-PlatzStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
53Q100472011DahlienwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
54Q100472016Danziger StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
55Q100472020DemeterwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
56Q100472025DossenbergerwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
57Q100472029Dr.-Knoll-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
58Q100472035Dr.-Rothermel-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
59Q100472042Dr.-Rothermel-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
60Q100472046Dr.-Schlögl-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
61Q100472051Dr.-Sprandel-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
62Q100472055Dr.-Steinbrenner-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
63Q100472058Dr.-Ungewitter-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
64Q100472063DreifaltigkeitswegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
65Q100472066DrosselwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
66Q100472071Edelstetter WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
67Q100472073Edenhauser StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
68Q100472077EllerbachwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
69Q100472080ElsternwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
70Q100472084Erwin-Bosch-RingStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
71Q100472087EspachStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
72Q100472093FabrikfeldStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
73Q100472098Ferdinand-Reiß-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
74Q100472103FingerlewegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
75Q100472105FinkenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
76Q100472110FliederwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
77Q100472113Franz-Aletsee-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
78Q100472118Franz-Hofmeister-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
79Q100472122Franz-Kuen-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
80Q100472126FriedhofstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
81Q100472130FriedhofwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
82Q100472133FuchslochStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
83Q100472137GalgenbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
84Q100472142GartenstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
85Q100472148GehrenwäschenStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
86Q100472153GesundheitswegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
87Q100472156GinsterwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
88Q100472144GärtnerwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
89Q100472161Hans-Kudlich-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
90Q100472166Hans-Lingl-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
91Q100472168Hans-Watzlik-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
92Q100472173HaseltalstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
93Q100472176HaselwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
94Q100472180HasenlohStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
95Q100472183HauptstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
96Q100472188Hedwig-Lachmann-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
97Q100472191Heinrich-Sinz-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
98Q100472196HirschfeldenStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
99Q100472197HofbauerwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
100Q100472203HofstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
101Q100472206Hohenraunauer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
102Q100472210HohlstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
103Q100472218HopfenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
104Q100472215HöllgehauStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
105Q100472222Hürbener StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
106Q100472227Hürber StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
107Q100472230Im GrundStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
108Q100472234Im WinkelStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
109Q64523958Isabella-Braun-StraßeStraße in Jettingen-ScheppachInnerortsstraßeJettingen-Scheppach
110Q100472238JahnstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
111Q100472242Jakob-Bader-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
112Q100472246JochnerstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
113Q100472250Johann-Kling-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
114Q100472253Josef-Zeiner-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
115Q100472258Joseph-Haas-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
116Q100472263KaisergartenStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
117Q100472267Kalterer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
118Q100472270KammelwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
119Q100472274KapellengasseStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
120Q100472277Karl-Mantel-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
121Q100472281KellerwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
122Q100472284KirchbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
123Q100472287KirchenstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
124Q100472294KlingebergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
125Q100472296KlosterwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
126Q100472301KneippstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
127Q100472304KohlstattStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
128Q100472308KohlstattstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
129Q100472317Krumbacher StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
130Q100472322KrumbadwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
131Q100472325KugelbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
132Q100472330KulturstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
133Q100472312Königsberger StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
134Q100472335LandauerstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
135Q100472339LerchenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
136Q100472345LettenbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
137Q100472347Lexenrieder WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
138Q100472353LichtensteinstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
139Q100472357LigusterwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
140Q100472361LilienwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
141Q100472365LindenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
142Q100472369LohnbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
143Q100472374LuitpoldstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
144Q100472378LupinenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
145Q100472384LurchenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
146Q100472390MarkgrafenstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
147Q100472394MarktplatzStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
148Q100472397Martin-Gaßner-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
149Q100472400Max-Welcker-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
150Q100472404MeisenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
151Q100472408MemelstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
152Q100472413Michael-Faist-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
153Q100472417Mindelheimer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
154Q100472421Mindelzeller StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
155Q100472425Mittlerer WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
156Q100472428MolkereiplatzStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
157Q100472431MozartstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
158Q100472436MühlewegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
159Q100472440MühlstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
160Q100472444Nassauer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
161Q100472451Nattenhauser StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
162Q100472454NelkenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
163Q100472459NordstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
164Q100472464Obere BuchstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
165Q100472474Obere GasseStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
166Q100472470Obere GänshaldeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
167Q100472483Oberes FeldStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
168Q100472491Oberes GrünlingsfeldStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
169Q100472497Oberes HöllgehauStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
170Q100472503PappelwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
171Q100472511Peter-Dörfler-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
172Q100472515Pfarrer-Bobinger-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
173Q100472520Pfarrer-Egger-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
174Q100472526Pfarrer-Jäckle-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
175Q100472532Pfarrer-Schnell-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
176Q100472540Pfarrer-Sing-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
177Q100472547Pfarrer-Weiß-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
178Q100472554PfarrgasseStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
179Q100472559Pius-Fröschle-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
180Q100472565Premacher WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
181Q100472572QuellenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
182Q100472575RaiffeisenstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
183Q100472579Raunauer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
184Q100472585ReschenbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
185Q100472588ReutewegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
186Q100472596RiedwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
187Q100472601RingeisenstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
188Q100472604RingstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
189Q100472610RittlenStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
190Q100472615Robert-Steiger-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
191Q100472625RosenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
192Q100472630RotkreuzstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
193Q100472621RömerwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
194Q100472635SandbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
195Q100472639SchlachthausstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
196Q100472645SchleifwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
197Q100472651SchloßbergStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
198Q100472656SchloßstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
199Q100472661SchulplatzStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
200Q100472667SchwalbenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
201Q100472671SilcherringStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
202Q100472677Simpert-Krämer-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
203Q100472686SommerseiteStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
204Q100472692SonnenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
205Q100472696SpitalwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
206Q100472700St.-Leonhard-WegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
207Q100472702St.-Michaels-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
208Q100472708St.-Otmar-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
209Q100472710StarenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
210Q100472715SteinberglewegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
211Q100472721StelleStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
212Q100472725Stettiner StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
213Q100472728StorchenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
214Q100472733SudetenstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
215Q100472748SynagogengasseStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
216Q100472683SöldnerfeldStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
217Q100472737SüdstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
218Q100472741Südtiroler StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
219Q100472753TalstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
220Q100472756TalwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
221Q100472762TeichwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
222Q100472766TextilstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
223Q100472771Theodor-Einsle-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
224Q100472776TulpenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
225Q100472781Ulmer StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
226Q100472788UlrichstraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
227Q100472797Untere GasseStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
228Q100472792Untere GänshaldeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
229Q100472802Unteres GrünlingsfeldStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
230Q100472805Ursberger StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
231Q100472811VogelgehauStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
232Q100472814Von-Freyberg-StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
233Q100472818WaldhausStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
234Q100472822WalserkreuzStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
235Q100472827WeiherwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
236Q100472833WiesenwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
237Q100472837Zeller StraßeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
238Q100472845ZiegelstadelStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
239Q100472850ZiegelwegStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
240Q100472856Zur RiederhaldeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach
241Q100472863Zur SteigeStraße in Krumbach, BayernInnerortsstraßeKrumbach


Kapelle

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q41314343Annakapelle1960; mit Kirchenausstattung, bei Nummer 22KapelleIchenhausen
2Q41211770Antoniuskapelleum 1900; mit KirchenausstattungKapelleZiemetshausenAntoniuskapelle (Ziemetshausen)
3Q98717445Baudenkmal D-7-74-135-224 in Günzburg im Ortsteil Günzburgkapelle, massiver Satteldachbau mit kleinem Vorbau und gerundeter Apsis, 1842, mit AusstattungKapelleGünzburg
4Q98717878Baudenkmal D-7-74-140-17 in Haldenwang (Landkreis Günzburg) im Ortsteil HaldenwangKapelle St. Anna, verputzter und giebelständiger Satteldachbau, mit farbigem Frontfenster, errichtet 1876, von Georg Bayer.KapelleHaldenwang
5Q98717055Baudenkmal D-7-74-144-50 in Jettingen-Scheppach im Ortsteil ScheppachKapellenstock, kleiner Halbrundstock mit Satteldach und Rundbogennische, Anfang 19. Jh., ca 750 m östlich des Schlosses.KapelleJettingen-Scheppach
6Q98717219Baudenkmal D-7-74-148-2 in Kötz im Ortsteil Großkötzkapelle St. Anna, neubarocker Satteldachbau mit Pilsatergliederung und Dreiseitschluss, 19. Jh., um 1900 überformt, mit AusstattungKapelleKötz
7Q98717670Baudenkmal D-7-74-160-13 in Münsterhausen im Ortsteil Hagenriedkath. Kapelle St. Wendelin, rechteckiger Saalbau mit Pilastergliederung und oktogonalem Dachreiter mit Zwiebelhaube 1728, mit AusstattungKapelleMünsterhausenSt. Wendelin (Hagenried)
8Q98717928Baudenkmal D-7-74-171-11 in Offingen im Ortsteil SchnuttenbachKath. Kapelle St. Ursula, Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor mit Strebepfeilern und oktogaonalem dachreiter mit Zwiebelhaube, Langhaus und Chor 14./15. Jh., Dachreiter im 18. Jh. erneuert, erweitert 1978 durch angebundenen Kirchenneubau, mit AusKapelleOffingenSt. Ursula (Schnuttenbach) - interior
9Q98717088Baudenkmal D-7-74-171-2 in Offingen im Ortsteil Offingenkath. Kapelle St. Leonhard, quadratischer Zentralbau mit halbrunden eingezogenen Apsiden, Kuppel mit oktogonaler Laterne mit Zwiebelhaube, 1747, mit AusstattungKapelleOffingenSt. Leonhard (Offingen)
10Q98717091Baudenkmal D-7-74-171-6 in Offingen im Ortsteil Offingenkriegergedächtniskapelle, Rundbau mit Kegeldach, von Eduard Haertinger, 1954, mit AusstattungKapelleOffingen
11Q98717787Baudenkmal D-7-74-185-11 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil Thannhausenkath. Stadionkapelle St. Simon und Judas, achteckiger Zentralbau mit Pilastergliederung und Mansardzeltdach mit Laterne, 1720-22 von Georg und Christian Wiedemann, mit AusstattungKapelleThannhausenStadionkapelle St. Simon und Judas (Thannhausen)
12Q98717781Baudenkmal D-7-74-185-3 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil Thannhausenkath. Kapelle St. Leonhard, ungegliederter Saalbau mit dreiseitigem Schluss, um 1600, Dachreiter mit Zwiebelhaube, 18. Jh., mit AusstattungKapelleThannhausen
13Q98717777Baudenkmal D-7-74-185-41 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil Burgkath. Kapelle Mariä Opferung, Rechteckbau mit halbrunder Apsis und Giebelreiter mit Zwiebelhaube, ädikulaartiges Zugangsportal, 1699, Umbau und Giebelreiter 1791 von Melchior Ruthart, mit AusstattungKapelleThannhausen
14Q98717172Baudenkmal D-7-74-189-3 in Wiesenbach (Schwaben) im Ortsteil ObereggGZkath. Kapelle St. Leonhard, hoher Rechteckbau mit eingezogener Halbrundapsis und reich gegliederter Giebelfassade, 1768, mit AusstattungKapelleWiesenbach
15Q98717173Baudenkmal D-7-74-189-4 in Wiesenbach (Schwaben) im Ortsteil ObereggGZkath. Kapelle St. Maria, Rechteckbau mit Dreiseitschluss, Eckpilastern und Gesimsgliederung, 3. Viertel 18. Jh., mit AusstattungKapelleWiesenbach
16Q41175289Brunnenkapelle Frauenbrunn1838 auf älterer Grundlage; mit Kirchenausstattung; nördlich des OrtesKapelleWinterbach
17Q41211769Dreifaltigkeitskapellemitte 18. JahrhundertKapelleZiemetshausenDreifaltigkeitskapelle (Ziemetshausen)
18Q41298602Ehemals Votivkapelle, Dreifaltigkeitskapellequerrechteckiger Bau mit Satteldach und korbbogiger Öffnung, um 1800, Vordach 1950; mit KirchenausstattungKapelleBurgauDreifaltigkeitskapelle Burgau
19Q41174785Feldkapelle18. JahrhundertKapelleWaltenhausen
20Q41174892Feldkapelle18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKapelleBibertal
21Q41174991Feldkapelleanfang 19. Jahrhundert; bei Nr. 23KapelleLandensberg
22Q41175072Feldkapelle1898/99; westlich des OrtesKapelleUrsbergKapelle Zu den Vierzehn Nothelfern (Oberrohr)
23Q41175178Feldkapellemönstetten; 19./20. JahrhundertKapelleDürrlauingen
24Q41211958Feldkapellekrumbach; 3. Viertel 18. JahrhundertKapelleKrumbach
25Q41298565Feldkapellerechteckbau mit halbrundem Schluss und umlaufendem, profiliertem Traufgesims, 18. JahrhundertKapelleGünzburg
26Q41298581Feldkapellerechteckbau mit halbrundem Schluss, 18. JahrhundertKapelleGünzburg
27Q41314433Feldkapellenach Süden offener Bau, 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKapelleIchenhausen
28Q41314440Feldkapelle18./19. Jahrhundert, an der KrautgartenstraßeKapelleIchenhausen
29Q41314443Feldkapelle2. Hälfte 19. Jahrhundert, an der Straße nach AutenriedKapelleIchenhausen
30Q41314447Feldkapelle19. Jahrhundert, an der Straße nach WaldstettenKapelleIchenhausen
31Q41175266Feldkapelle St. Maria19. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKapelleWinterbach
32Q41212129Friedhofskapelleende 19. JahrhundertKapelleJettingen-ScheppachFriedhofskapelle (Schönenberg)
33Q41298534Friedhofskapellesaalbau mit dreiseitigem Schluss, Seitenflügeln und Dachreiter mit Spitzhelm, neugotisch, von Eduard Rüber, 1836KapelleGünzburg
34Q41175046Herrgottsruh-Kapelle1911/12; mit Kirchenausstattung; Feldweg bei der Joseph-Bernhard-StraßeKapelleUrsbergHerrgottsruhkapelle (Ursberg)
35Q35747833Herrgottsruhkapellekatholische Herrgottsruhkapelle in Haldenwang, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)KapelleHaldenwangHerrgottsruhkapelle (Haldenwang)
36Q41175008Hofkapelle19. JahrhundertKapelleRöfingen
37Q41298571Kalvarienberg, Kreuzbergkapellekreuzbergkapelle, XII. Station des Kreuzwegs, Saalbau mit eingezogenem Chor Ecklisenen und Dachreiter, 1828, erweitert 1865/66; mit KirchenausstattungKapelleGünzburg
38Q98728375Kalvarienbergkapelle Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#1)KalvarienbergkapelleKapelleJettingen-Scheppach
39Q98728377Kalvarienbergkapelle Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#2)KalvarienbergkapelleKapelleJettingen-Scheppach
40Q98728425Kalvarienbergkapelle Fischerberg in Kammeltal (D-7-74-145-30#1)Kalvarienbergkapelle, Kreuzwegstation, syn. KreuzwegKapelleKammeltal
41Q98728416Kalvarienbergkapelle Nähe Friedhofweg in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-2#1)Kalvarienbergkapelle, Grabkapelle, syn. Ädikula, syn. NischenanlageKapelleJettingen-Scheppach
42Q98728431Kalvarienbergkapelle Schloßberg in Kammeltal (D-7-74-145-30#4)KalvarienbergkapelleKapelleKammeltal
43Q41174879Kapelle1728KapelleBibertalKapelle (Großkissendorf)
44Q41174916Kapelle1855KapelleDeisenhausen
45Q41174973Kapellekleiner Massivbau mit geschweiftem Giebel, Pilastergliederung und einer Nischenfigur des hl. Leonhard, erbaut um 1775/1780; am Nordende des OrtesKapelleEllzee
46Q41174977Kapelleneugotisch, 1871; mit AusstattungKapelleGundremmingen
47Q41175018Kapelle20. JahrhundertKapelleRöfingen
48Q41175116Kapelle18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKapelleBurtenbachSt.-Anna-Kapelle (Kemnat)
49Q41175203Kapelle19. JahrhundertKapelleHaldenwangHafenhofen
50Q41175215Kapellemit Lourdes-Grotte, um 1900KapelleHaldenwang
51Q41175253Kapellewohl Anfang 19. JahrhundertKapelleRettenbach
52Q41175264Kapelle1950 erneuert; mit historischer KirchenausstattungKapelleWinterbach
53Q41211789Kapelleerbaut 1690, umgebaut 1804 und im 3. Viertel des 19. Jahrhunderts; mit KirchenausstattungKapelleZiemetshausen
54Q41211845Kapelle1751/52; mit KirchenausstattungKapelleWaldstettenKapelle St. Anna (Heubelsburg)
55Q41211849Kapellemit Schweifgiebel, 1. Hälfte 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKapelleWaldstetten
56Q41212020Kapelleanfang 20. Jahrhundert, mit Apsis des 18. Jahrhunderts; mit KirchenausstattungKapelleNeuburg an der KammelSankt Nikolaus (Höselhurst)
Kapelle (Erisweiler)
57Q41212114Kapelleneugotisch, 2. Hälfte 19. JahrhundertKapelleJettingen-ScheppachFriedhofskapelle (Freihalden)
58Q41212123Kapelle1686; mit KirchenausstattungKapelleJettingen-ScheppachSebastianskapelle (Ried, Jettingen-Scheppach)
59Q41298696Kapelleoffener Satteldachbau mit Halbrundapsis in der südlichen Friedhofsmauer, Mitte 20. Jh.; mit KirchenausstattungKapelleKammeltal
60Q41298706Kapellesatteldachbau mit Polygonalapsis ohne Einzug, mit Pilastergliederung und Dachreiter, 2. Hälfte 18. Jh.; mit KirchenausstattungKapelleKammeltalKapelle (Hartberg)
61Q98724727Kapelle Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#16)KapelleKapelleGünzburg
62Q98724728Kapelle Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#17)KapelleKapelleGünzburg
63Q98724729Kapelle Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#18)Kapelle, Ädikula, syn. Nischenanlage, syn. GrabkapelleKapelleGünzburg
64Q98724733Kapelle Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#22)KapelleKapelleGünzburg
65Q98728472Kapelle Bischof-Sproll-Straße 1 in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-55#6)KapelleKapelleKrumbach
66Q41212021Kapelle Hl. Kreuz15. Jahrhundert, um 1620 umgebaut, Sakristei 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKapelleNeuburg an der KammelKapelle Heilig Kreuz (Halbertshofen)
67Q41211782Kapelle Hl. Vierzehn Nothelfer1. Hälfte 18. JahrhundertKapelleZiemetshausenKapelle Hl. Vierzehn Nothelfer (Muttershofen)
68Q98728513Kapelle Kirchplatz 4 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-14#1)KapelleKapelleNeuburg an der KammelFriedhofskapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes (Edelstetten)
69Q41298686Kapelle Maria Trostkleiner Rundbau mit geschwellter Kuppelhaube und Laternenaufsatz mit Zwiebelhaube, 1699, Zugang 1968 verändert.KapelleKammeltalMaria Trost (Behlingen)
70Q41298712Kapelle Mariae Namenneubarocker Satteldachbau mit eingezogenem Polygonalchor und Dachreiter mit Pyramidendach, 1923; mit KirchenausstattungKapelleKammeltalMariä Namen (Reifertsweiler)
71Q41212087Kapelle Sankt Antonius1922 von Dominikus Böhm; mit KirchenausstattungKapelleJettingen-ScheppachKapelle St. Antonius (Jettingen-Scheppach)
72Q41298709Kapelle Sankt Isidorkleiner Satteldachbau mit spitzbogigen Öffnungen, 1872; mit KirchenausstattungKapelleKammeltalSt. Isidor (Keuschlingen)
73Q41211791Kapelle Sankt Jacobus, Sebastian und Leonhardhinterschellenbach; 1697; mit AusstattungKapelleZiemetshausen
74Q41212007Kapelle Sankt Michaelim Kern romanisch, Chor 15. Jahrhundert, Erneuerung um 1600, Umbau 1736; mit KirchenausstattungKapelleNeuburg an der Kammel
75Q41298710Kapelle Sankt Otmarkurzer Rechteckbau mit hohem Satteldach und Dreiseitschluss ohne Einzug, Dachreiter, 1777 von Joseph Dossenberger d. J.; mit KirchenausstattungKapelleKammeltalSt. Otmar (Kleinbeuren)
76Q41298703Kapelle Sankt Wendelinsatteldachbau mit halbrund schließender Apsis ohne Einzug, mit Dachreiter,weitgehender Neubau 1963, nach Vorbild des Vorgängerbaues von 1797; mit KirchenausstattungKapelleKammeltal
77Q41212109Kapelle St. Anna1603-05; mit KirchenausstattungKapelleJettingen-ScheppachSt. Anna (Eberstall)
78Q41174895Kapelle St. Anna Selbdrittneuromanisch, 1841; an der Straße nach Günzburg, am nördlichen OrtsausgangKapelleBubesheimSt. Anna Selbdritt (Bubesheim)
79Q41211933Kapelle St. Felicitas1722; mit Kirchenausstattung; in die Kuranlagen integriertKapelleKrumbachKrumbad
80Q41211841Kapelle St. JacobKapelle in Waldstetten. 1729 und 1832, in barocken Formen; mit KirchenausstattungKapelleWaldstettenKapelle St. Jacob in Waldstetten (Günz)
81Q41174918Kapelle St. Leonhard1747; mit KirchenausstattungKapelleDeisenhausenSt. Leonhard (Nordhofen)
82Q41175225Kapelle St. Leonhard13./14. Jahrhundert, erneuert im 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKapelleRettenbach
83Q41211835Kapelle St. Leonhard1711 auf älterer Grundlage; mit KirchenausstattungKapelleWaldstettenKapelle St. Leonhard Waldstetten (Günz)
84Q1728433Kapelle St. MariaKirchengebäude in Krumbach (Schwaben), Saalbau mit Halbrundchor, Gesimsgliederung und oktogonalem Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1731, mit AusstattungKapelleKrumbachKapelle St. Maria (Hirschfelden)
85Q34746492Kapelle St. MariaKapelle in DeutschlandKapelleBalzhausenKapelle St. Maria (Kirrberg)
86Q41174853Kapelle St. Mariaum 1674; mit KirchenausstattungKapelleBalzhausenKapelle St. Maria (Balzhausen)
87Q41174955Kapelle St. Maria1835; mit KirchenausstattungKapelleEllzeeKapelle St. Maria (Hilbertshausen)
88Q41174806Kapelle St. Urbaneinfacher Satteldachbau mit Polygonalschluss, urspr. 1767, 1955 an verändertem Standort neu errichtet; mit Kirchenausstattung aus dem Vorgängerbau.KapelleBreitenthal
89Q41298726Kapelle St. Wendelin18./19. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung; im KlosterhofKapelleKammeltal
90Q41314362Kapelle St. Willibald1688, Umbau eines gotischen Kapellchens von 1483; mit KirchenausstattungKapelleIchenhausenFriedhofskapelle St. Willibald (Ichenhausen)
91Q98724610Kapelle Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#15)Heiliges Grab, Kreuzwegstation, syn. KreuzwegKapelleBurgau
92Q98724611Kapelle Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#16)Kapelle, ÖlbergKapelleBurgau
93Q41314400Kapelle zur Schwarzen Muttergottes1. Hälfte 20. Jahrhundert anstelle eines BildstocksKapelleIchenhausenKapelle zur Schwarzen Muttergottes (Ichenhausen)
94Q41212085Kapellennischeende 19. Jahrhundert, mit überlebensgroßer geschnitzter Schmerzensmutter, Mitte 18. JahrhundertKapelleJettingen-Scheppach
95Q41298700Kath. Feldkapelleschmaler Satteldachbau mit eingezogener halbrunder Apsis und Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1909KapelleKammeltalFeldkapelle (Ettenbeuren)
96Q41211780Katholische Kapelle Mariae Heimsuchung1880; mit KirchenausstattungKapelleZiemetshausenMariä Heimsuchung (Muttershofen)
97Q41175075Katholische Kapelle Mariä Heimsuchung1807; mit KirchenausstattungKapelleUrsberg
98Q41174797Katholische Kapelle Mariä Opferung18. Jahrhundert, mit KirchenausstattungKapelleWaltenhausen
99Q41212044Katholische Kapelle Sankt Antonius Eremitaerste Hälfte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; am Schlossberg. erneuert 1761; mit KirchenausstattungKapelleNeuburg an der KammelSt. Antonius Eremita (Wattenweiler, Neuburg an der Kammel)
100Q41211774Katholische Kapelle Sankt Johannes und Paulus1822 an Stelle eins Vorgängerbaus von 1708; mit KirchenausstattungKapelleZiemetshausenSt. Johannes und Paulus (Lauterbach)
101Q41212099Katholische Kapelle Sankt Leonhardspätgotisch; mit KirchenausstattungKapelleJettingen-ScheppachKapelle St. Leonhard (Jettingen-Scheppach)
102Q41175241Katholische Kapelle St. Alexander1713, auf älterer Grundlage; mit KirchenausstattungKapelleRettenbachSt. Alexander (Harthausen)
103Q41174799Katholische Kapelle St. Franz Xaver (Weiler, Waltenhausen)1718, mit KirchenausstattungKapelleWaltenhausenSt. Franz Xaver (Weiler, Waltenhausen)
104Q41211792Kerkerkapellemaria Vesperbild; 18. Jahrhundert; südlich der KircheKapelleZiemetshausen
105Q98728443Klosterkapelle Dossenbergerstraße 46 in Kammeltal (D-7-74-145-20#3)KlosterkapelleKapelleKammeltal
106Q41212033Lourdes-Kapelle1891, Grotte 1890KapelleNeuburg an der KammelLourdeskapelle (Langenhaslach)
107Q41174753Lourdeskapelleoffener Holzständerbau mit Flachsatteldach und großer Felsengrotte, frühes 20. Jahrhundert; davor Anlage mit Kreuzwegstationen; östlich vom OrtKapelleAletshausenLourdesgrotte (Aletshausen)
108Q41175000Lourdeskapelle19. JahrhundertKapelleLandensberg
109Q41175155Lourdeskapelle und Kreuzwegstationen1886, erweitert 1907KapelleBurtenbachLourdeskapelle (Oberwaldbach)
110Q41211843Maria-Hilf-Kapellekleiner Bau mit geschwungenem Giebel, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung des 19. JahrhundertsKapelleWaldstettenMaria-Hilf-Kapelle Waldstetten (Günz)
111Q41298718Mariahilf-Kapellesaalbau mit eingezogenem Chor mit halbrund schließender Apsis, südlich wuchtiger Turm mit Zeltdach,1899 unter Einbeziehung einer Vorgängerkapelle der 1. Hälfte 18. Jh. umgebaut und erweitert,Inneres 1932 überformt; mit KirchenausstattungKapelleKammeltalMaria-Hilf-Kapelle (Unterrohr)
112Q98724754Schlosskapelle Von-Freyberg-Straße 1 in Haldenwang (Landkreis Günzburg) (D-7-74-140-2#1)Schlosskapelle, syn. Hofkapelle (eines herrschaftlichen Anwesens)KapelleHaldenwang
113Q41212078Seelenkapelle Sankt Michaelzentralbau, 1766 von Joseph Dossenberger; mit KirchenausstattungKapelleJettingen-ScheppachSeelenkapelle St. Michael (Jettingen-Scheppach)
114Q41211966Sogenannte Berlesbauer-Kapelleniederraunau; 1851. Die in dem kleinen Bau stehende Figur des Geißelchristus aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts stammt wohl aus dem Vorgängerbildstock, den der Stifter ersetzen ließ.KapelleKrumbach
115Q35089553St. FranziskusKapelle in DeutschlandKapelleBreitenthalKapelle St. Franziskus (Oberried)
116Q22693996St. Joseph (Bernbach)Kapelle in BernbachKapelleAichenSt. Joseph (Bernbach)
117Q79623471Unseres Herren Ruh (Reichertsried)Kapelle in Münsterhausen (D-7-74-160-15)KapelleMünsterhausenUnseres Herren Ruh (Reichertsried)
118Q41175219Wegkapellekleiner Giebeldachbau, um 1900KapelleHaldenwang
119Q41298716Wegkapelleeinfacher Satteldachbau, 1972 als Kopie des Vorgängerbaus aus der Mitte 19. Jh. errichtet; mit Ausstattung; spätmittelalterliches Sühnekreuz vom Ortsrand 1972 hierher gebracht.KapelleKammeltalWegkapelle (Ried)
120Q98724726Ölbergkapelle Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#15)ÖlbergkapelleKapelleGünzburg
121Q98728454Ölbergkapelle Nähe Kirchstraße in Kötz (D-7-74-148-3#1)ÖlbergkapelleKapelleKötz


Keller

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q106539506Baudenkmal D-7-74-150-30 in Krumbach (Schwaben)Keller mit Ziegeltonnen, 13.(?) Jh. bis nachmittelalterlich, mehrere Anlagen, vgl. auch Marktplatz.KellerKrumbach
2Q106539507Baudenkmal D-7-74-150-37 in Krumbach (Schwaben)Keller, 13.(?) Jh. bis nachmittelalterlich, mehrere Anlagen im östlichen Bereich des Platzes, vgl. auch Kirchenstraße.KellerKrumbach


Kino

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q50843480BiiGZKino in Günzburg, Bayern, DeutschlandKinoGünzburg
2Q50843512CineParkKino in Krumbach in Schwaben, Bayern, DeutschlandKinoKrumbach
3Q50843612Donau-LichtspieleKino in Offingen, Bayern, DeutschlandKinoOffingen
4Q50843513Filmtheaterehemaliges Kino in Krumbach in Schwaben, Bayern, DeutschlandKinoKrumbach
5Q50876231Luxor-Orion-Lichtspieleehemaliges Kino in Günzburg, Bayern, DeutschlandKinoGünzburg
6Q50843481StadTTheaterehemaliges Kino in Günzburg, Bayern, DeutschlandKinoGünzburg


Kirchengebäude

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q41212208AmbrosiuskircheEvangelisch-lutherische Pfarrkirche in Riedheim. 15. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeLeipheimAmbrosiuskirche (Riedheim)
2Q619907Apostelkirche (Krumbach)denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Krumbach, BayernKirchengebäudeKrumbachApostelkirche (Krumbach)
3Q1280181Ecce-Homo-KapelleKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachEcce-Homo-Kapelle (Niederraunau)
4Q41298615Ehemalige Kapuzinerkirchesaalbau mit Satteldach, 1729 (dendro.dat.), jetzt profaniert;KirchengebäudeBurgau
5Q41314448Ehemalige Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit1703, erneuert 1778 durch Joseph Dossenberger; mit KirchenausstattungKirchengebäudeIchenhausenDreifaltigkeitskapelle (Rieden an der Kötz)
6Q41298744Ehemaliger Friedhof mit Katholischer Friedhofskirche Sankt Patritius1713; mit AusstattungKirchengebäudeKammeltalSt. Patritius (Wettenhausen)
7Q41212196Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Veitspätromanische basilikale Anlage mit Chorturm, im 14. Jahrhundert ausgebaut und durch neuen Chor erweitert, Turm um 1444; mit KirchenausstattungKirchengebäudeLeipheimSt. Veit (Leipheim)
8Q41211886Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirchesaalbau mit eingezogenem Rechteckchor, 1929/30 nach Plänen von Otto Heydecker errichtet; mit KirchenausstattungKirchengebäudeKrumbach
9Q41175101Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannessaalbau, Chor, im Kern spätgotisch, barockisiert, Turmoberteil mit Zwiebel; 1688; mit KirchenausstattungKirchengebäudeBurtenbachJohanneskirche (Burtenbach)
10Q41298362Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, Auferstehungskirchesaalbau mit eingezogenem Chor und östlichem Satteldachturm, neugotische Anlage, nach Plan von Günther Blumentritt und Fritz Koch, 1902/03; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburg
11Q1451776FrauenkircheKirchengebäude in GünzburgKirchengebäudeGünzburgFrauenkirche (Günzburg)
12Q1457525Friedhofskapelle St. GeorgKirchengebäude in Niederraunau, Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachFriedhofskapelle St. Georg (Niederraunau)
13Q18171265Heilig Kreuz (Mindelaltheim)Kirchengebäude in DeutschlandKirchengebäudeDürrlauingenHeilig Kreuz (Mindelaltheim)
14Q41174803Heilig-Kreuz-Kirche (Breitenthal)Kirchengebäude im Landkreis Günzburg, Schwaben, BayernKirchengebäudeBreitenthalPfarrkirche Heilig Kreuz (Breitenthal)
15Q1614922Herz-Jesu-KapelleKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachKapelle Herz Jesu (Hohenraunau)
16Q41298692Katholische Filialkirche Hl. Dreifaltigkeitschlanker Satteldachbau mit eingezogenem halbrund schließendem Chor und Volutengiebel, Dachreiterturm mit Zwiebelhaube, 1689, wohl von Valerian Brenner, 1769 durch Joseph Dossenberger d. J.KirchengebäudeKammeltal
17Q41298673Katholische Filialkirche Mariä Opferungsaalbau mit dreiseitig geschlossenem Chor und Westturm mit Zwiebelhaube, Chor gotisch, Langhaus und Turm 1795; mit KirchenausstattungKirchengebäudeBurgau
18Q41175010Katholische Filialkirche Sankt Leonhardgotisch, Ausbau 1680, mit KirchenausstattungKirchengebäudeRöfingenSt. Leonhard (Roßhaupten, Röfingen)
19Q41298705Katholische Filialkirche Sankt Nikolausrechteckiger Chor mit eingezogener halbrund schließender Apsis, zunächst als Kapelle errichtet, 1720 wohl von Simpert Kraemer, Anbau des längsovalen Langhauses mit Walmdach und Chorturm mit Zeltdach 1762/63 von Joseph Dossenberger d. J.; mit KircKirchengebäudeKammeltalSt. Nikolaus (Hammerstetten)
20Q41298714Katholische Filialkirche Sankt Ottiliasaalbau mit Polygonalchor und südlich angestelltem Turm mit Zwiebelhaube,1778 von Joseph Dossenberger d. J. unter Einbeziehung des spätgotischen Chors und Turmuntergeschosses; mit KirchenausstattungKirchengebäudeKammeltalSt. Ottilia (Ried)
21Q41175069Katholische Filialkirche Sankt Pankratiusum 1600, Turmuntergeschoss 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Oberteil 1738; mit KirchenausstattungKirchengebäudeUrsbergSt. Pankratius (Oberrohr)
22Q41174921Katholische Filialkirche Sankt Zenospätgotisch, Langhausumbau 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeDeisenhausenSt. Zeno (Oberbleichen)
23Q41298567Katholische Filialkirche St. Erhardsaalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Chor im Kern 12./13. Jahrhundert, 1631 ausgebaut; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburg
24Q41175173Katholische Filialkirche St. Johann Baptist15. Jahrhundert, erneuert im 17. Jahrhundert, Umbau 1923; mit KirchenausstattungKirchengebäudeDürrlauingenSt. Johann Baptist (Mönstetten)
25Q41298588Katholische Filialkirche St. Joseflisenengegliederter Saalbau mit Dachreiter mit Zwiebelhaube, 19./20. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburg
26Q41175049Katholische Kirche Sankt Georgerrichtet 1724, Turm 1666; mit KirchenausstattungKirchengebäudeUrsbergSt. Georg (Bayersried)
27Q41211784Katholische Kirche Sankt Leonhardneubau 1742/43 von Johann Paulus, Turm um 1500; mit AusstattungKirchengebäudeZiemetshausenSt. Leonhard (Schönebach)
28Q41212024Katholische Kirche Sankt Nikolaus1491-97, Umbauten im 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeNeuburg an der KammelSt. Nikolaus (Höselhurst)
29Q41174777Katholische Kirche Sankt Ulrich1731; mit KirchenausstattungKirchengebäudeEbershausenSt. Ulrich und Vitus (Seifertshofen)
30Q41298721Katholische Kirche Sankt Wolfgangnördlich angestellter Turm mit Satteldach, spätgotisch um 1500, Saalbau mit eingezogenem halbrund schließenden Chor, 1691 umgebaut und erweitert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeKammeltalSt. Wolfgang (Unterrohr)
31Q41298674Katholische Kirche St. Gangolfsaalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit Zeltdach, wohl Ende 17. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeBurgau
32Q41174998Katholische Kirche St. Oswald1726; mit KirchenausstattungKirchengebäudeLandensbergSt. Oswald (Glöttweng)
33Q41175064Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Hl. Kreuzbarocke Anlage, 1749/50; mit KirchenausstattungKirchengebäudeUrsbergHeilig Kreuz (Mindelzell)
34Q41314355Katholische Pfarrkircheneubau 1964 bis 1968; mit historischer Kirchenausstattung: Epitaphien, Heiligenfiguren, Vasa sacra u.a.KirchengebäudeIchenhausen
35Q41174747Katholische Pfarrkirche Hl. Kreuzlanggestreckter Saalbau, im Kern 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Polygonalchor und Turmobergeschosse im Kern nach 1520, Verlängerung des Langhauses 1762 und 1910/11; mit KirchenausstattungKirchengebäudeAletshausenHeilig Kreuz (Aletshausen)
36Q41174988Katholische Pfarrkirche Hl. Kreuz1739; mit KirchenausstattungKirchengebäudeLandensbergHl. Kreuz (Landensberg)
37Q41314436Katholische Pfarrkirche Hl. Kreuzunter Verwendung älterer Teile 1751 von Joseph Dossenberger, Turm auf gotischer Grundlage; mit KirchenausstattungKirchengebäudeIchenhausenHl. Kreuz (Hochwang)
38Q41174791Katholische Pfarrkirche Sankt Georg (Waltenhausen)neuromanisch, 1864, Turm 15. Jahrhundert, mit KirchenausstattungKirchengebäudeWaltenhausenSt. Georg (Waltenhausen)
39Q41174939Katholische Pfarrkirche Sankt Katharina1688; mit KirchenausstattungKirchengebäudeEllzeeSt. Katharina (Ellzee)
40Q41174943Katholische Pfarrkirche Sankt Leonhard2. Viertel 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeEllzeeSt. Leonhard (Hausen b, Ellzee)
41Q41212131Katholische Pfarrkirche Sankt Leonhardsaalbau 1776 von Joseph Dossenberger; mit KirchenausstattungKirchengebäudeJettingen-ScheppachSt. Leonhard (Schönenberg)
42Q41175186Katholische Pfarrkirche Sankt Maria Immaculatagotischer Chor und Turm, Langhausneubau 1978/79; mit KirchenausstattungKirchengebäudeHaldenwangMaria Immaculata (Haldenwang)
43Q41298698Katholische Pfarrkirche Sankt Mariae Himmelfahrtsaalbau mit Walmdach und eingezogenem Chor mit Dreiseitschluss, im Kern gotisch, Instandsetzung des Chors und Neubau des Turms mit oktogonalem Obergeschoss und Zwiebelhaube 1672-84 von Michael Thumb, 1764/66 von Joseph Dossenberger d. J. tiefgreifendKirchengebäudeKammeltalMariä Himmelfahrt (Ettenbeuren)
44Q41174925Katholische Pfarrkirche Sankt Mariä Himmelfahrtbarocke Anlage 1712/13, erneuert 1893, Turm spätgotisch; mit KirchenausstattungKirchengebäudeDeisenhausenMariä Himmelfahrt (Unterbleichen)
45Q41212113Katholische Pfarrkirche Sankt Mariä Verkündigunggotische Chorturmkirche mit Ausbauten 1928 von Dominikus Böhm; mit KirchenausstattungKirchengebäudeJettingen-Scheppach
46Q41174774Katholische Pfarrkirche Sankt Martin2. Hälfte 15. Jahrhundert, Umbau 18. Jahrhundert, neubarocke Ausgestaltung 1913, Purifizierung und Kirchenerweiterung Anfang der 1970er Jahre; mit KirchenausstattungKirchengebäudeEbershausenSt. Martin (Ebershausen)
47Q41212029Katholische Pfarrkirche Sankt Martinanlage des 18. Jahrhunderts, Turm spätgotisch; mit KirchenausstattungKirchengebäudeNeuburg an der KammelSt. Martin (Langenhaslach)
48Q41175200Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paulturm und Chor gotisch, auf älterer Grundlage, Langhaus 1738 erweitert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeHaldenwangSt. Peter und Paul (Hafenhofen)
49Q41212119Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paulspätgotischer Turm mit Eckaufsätzen und Chor 15. Jahrhundert, Langhaus Mitte 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeJettingen-ScheppachSt. Peter und Paul (Ried, Jettingen-Scheppach)
50Q41212049Katholische Pfarrkirche Sankt Petrus und Paulusneugotisch, 1856/57; mit KirchenausstattungKirchengebäudeNeuburg an der KammelSt. Petrus und Paulus (Wattenweiler, Neuburg an der Kammel)
51Q41174906Katholische Pfarrkirche Sankt Stephanbarocke Anlage, 1766/67 nach Plan von Joseph Dossenberger; mit KirchenausstattungKirchengebäudeDeisenhausenSt. Stephan (Deisenhausen)
52Q41298563Katholische Pfarrkirche St. Blasiussaalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit geschwungener Haube, 1713/14; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburg
53Q41314438Katholische Pfarrkirche St. Blasius1768 von Joseph Dossenberger; mit KirchenausstattungKirchengebäudeIchenhausenSt. Blasius (Oxenbronn)
54Q41174814Katholische Pfarrkirche St. Laurentiusfrühbarocker Saalbau mit eingezogenem Chor mit Dreiseitschluss, Architekturgliederung mit Pilastern, 1674, Turm Ende 15. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeBreitenthalPfarrkirche St. Laurentius (Nattenhausen)
55Q41175003Katholische Pfarrkirche St. Margareth (Röfingen)spätklassizistischer Saalbau, 1823, auf älterer Grundlage, mit KirchenausstattungKirchengebäudeRöfingenSt. Margareth (Röfingen)
56Q41175146Katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculatachor und Turm 15./16. Jahrhundert, Langhaus 17./18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeBurtenbachMaria Immaculata (Oberwaldbach)
57Q41174980Katholische Pfarrkirche St. Martinmittelalterliche Anlage, 1742/43 und um 1900 erneuert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGundremmingenSt. Martin (Gundremmingen)
58Q41211828Katholische Pfarrkirche St. Martinneuromanisch 1852/53, Spitzturm 1869; mit KirchenausstattungKirchengebäudeWaldstettenSt. Martin (Waldstetten, Günz)
59Q41174766Katholische Pfarrkirche St. Michaelhoher Saalbau von 1860 mit eingezogenem Chor, um 1457, Turm Ende 15. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeAletshausenSt. Michael (Winzer)
60Q41314449Katholische Pfarrkirche St. Moritzneubau 1847/48 mit Zwiebelturm des 18. Jahrhunderts, Veränderungen 1914 durch Michael Kurz; mit KirchenausstattungKirchengebäudeIchenhausenSt. Mauritius und Gefährten (Rieden an der Kötz)
61Q41175284Katholische Pfarrkirche St. Nikolaussaalbau, 1681/82KirchengebäudeWinterbachSt. Nikolaus (Rechbergreuthen)
62Q41298574Katholische Pfarrkirche St. Sixtussaalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1767/68 über älterem Kern errichtet, nach Plänen von Michael Kurz 1934/35 erweitert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburg
63Q41298689Katholische Pfarrkirche St. Stephansaalbau mit eingezogenem Chor mit Dreiseitschluss, südlich angestellter Turm mit welscher Haube, im Kern spätgotisch um 1500, Umbau und Turmobergeschoss um 1600, 1955 erhöht; mit KirchenausstattungKirchengebäudeKammeltalSt. Stephan (Behlingen)
64Q41314421Katholische Pfarrkirche St. Stephan1708/09 von Hans Georg Reiner, erweitert 1765 von Joseph Dossenberger, Turm 1890; mit KirchenausstattungKirchengebäudeIchenhausenSt. Stephan (Autenried)
65Q41175230Katholische Pfarrkirche St. Ulrichim Kern 14.-16. Jahrhundert; 1933 verlängert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeRettenbachSt. Ulrich (Rettenbach)
66Q41298556Katholische Pfarrkirche St. Ulrichsaalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit Zeltdach, im Kern 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Umgestaltung 18. Jahrhundert und 1846/47; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburg
67Q41175158Katholische Pfarrkirche St. Veit und Nikolausbarocke Anlage, 1768 von Joseph Bichlmayer errichtet; mit KirchenausstattungKirchengebäudeDürrlauingenSt. Nikolaus (Dürrlauingen)
68Q41174846Katholische Pfarrkirche St. Vitus1766–68 errichtet, Turmuntergeschoss spätmittelalterlich, -obergeschoss 1717; mit KirchenausstattungKirchengebäudeBalzhausenSt. Vitus (Balzhausen)
69Q41298586Katholische Pfarrkirche St. Vitussaalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Turm mit Spitzhelm, neuromanisch, 1843/44; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburg
70Q41174962Katholische Pfarrkirche St. Ägidiuschor und Turm spätgotisch, 1733 Erweiterung, Reparatur 1835; mit KirchenausstattungKirchengebäudeEllzeeSt. Ägidius (Stoffenried)
71Q41175259Katholische Pfarrkuratiekirche St. Leonhardchor 14. Jahrhundert, Langhaus und Westturm Mitte 18. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeRettenbachSt. Leonhard (Remshart)
72Q41298525Katholische Spitalkirche Hl. Geistsaalbau mit leicht eingezogenem Chor und Dachreiter mit Spitzhelm, um 1470, um 1720 barockisiert, Dachreiter 1861 erneuert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburgSpitalkirche Hl. Geist (Günzburg)
73Q41212046Katholische Wallfahrtskirche Maria Feldblume1684, erneuert 1761; mit KirchenausstattungKirchengebäudeNeuburg an der KammelWallfahrtskirche Maria Feldblume (Wattenweiler, Neuburg an der Kammel)
74Q41211778Katholische Wallfahrtskirche Unser Lieben Frau1754-55 von Johann Georg Hitzelberger; mit KirchenausstattungKirchengebäudeZiemetshausenMaria Vesperbild (Ziemetshausen)
75Q1529711Lexenrieder KapelleKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachLexenrieder Kapelle
76Q1541879Mariä GeburtKirchengebäude in BubesheimKirchengebäudeBubesheimSt. Mariä Geburt (Bubesheim)
77Q1753646Mariä HimmelfahrtKirchengebäude in ScheppachKirchengebäudeJettingen-ScheppachMariä Himmelfahrt (Scheppach)
78Q1899713Mariä Schmerzen (Waldkirch)Kirchengebäude in WaldkirchKirchengebäudeWinterbachMariä Schmerzen (Waldkirch)
79Q1958626Mühlkapelle KrumbachKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachMühlkapelle (Krumbach Schwaben)
80Q115645901Pfarrkirche Mariä VerkündigungGebäude in Jettingen-ScheppachKirchengebäude
Pfarrkirche
Jettingen-ScheppachMariä Verkündigung (Freihalden)
81Q41298730Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, ehemals Augustinerchorherren-Stiftskirchechor 1522/23, Turm 1514/23 und Ende 17. Jahrhundert, Barockisierung der Anlage und Neubau des Langhauses 1670 ff. durch Michael Thumb; mit KirchenausstattungKirchengebäudeKammeltalMariä Himmelfahrt (Wettenhausen)
82Q41211971Sankt Mariae HimmelfahrtKatholische Pfarrkirche in Neuburg an der Kammel, Bayern, Neubau 1593 ff., Turmuntergeschoss 15. Jahrhundert; mit KirchenausstattungKirchengebäudeNeuburg an der KammelMariä Himmelfahrt (Neuburg an der Kammel)
83Q56856754Sieben Schmerzen MariäKatholische Kirche an der Reisensburger Straße in Günzburg, geschütztes BaudenkmalKirchengebäudeGünzburg
Landkreis Günzburg
84Q41298519Ss. Trinitatis (Günzburg)Saalbau mit eingezogenem Chor und südlichen Doppeltürmen mit Zwiebelhaube, von Alberto Lucchese, 1579/80, Anbau der Calasantius-Kapelle 1755 von Joseph Dossenberger; mit KirchenausstattungKirchengebäudeGünzburgHofkirche (Günzburg)
85Q21099503St. Antonius (Oberknöringen)Kirchengebäude in DeutschlandKirchengebäudeBurgauSt. Antonius (Oberknöringen)
86Q21091459St. Apollonia (Silheim)Kirchengebäude in DeutschlandKirchengebäudeBibertalSt. Apollonia (Silheim)
87Q21093087St. Georg (Schneckenhofen)Kirche in Schneckenhofen, Gemeinde Bibertal, Landkreis Günzburg, Bayern, DeutschlandKirchengebäudeBibertalSaint George Chapel (Schneckenhofen)
88Q2319348St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist (Edelstetten)Kirchengebäude in EdelstettenKirchengebäudeNeuburg an der KammelSt. Johannes Baptist und Johannes Evangelist (Edelstetten)
89Q1421972St. LeonhardKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachSt. Leonhard (Billenhausen)
90Q1738364St. LeonhardKirchengebäude in BurgauKirchengebäudeBurgauSt. Leonhard (Burgau)
91Q22694004St. LeonhardKirchengebäude in Ichenhausen, DeutschlandKirchengebäudeIchenhausenSt. Leonhard (Ichenhausen)
92Q1671185St. Leonhard (Balzhausen)Kirchengebäude in BalzhausenKirchengebäudeBalzhausenSt. Leonhard (Balzhausen)
93Q2320257St. Leonhard (Echlishausen)Kirchengebäude in EchlishausenKirchengebäudeBibertalSt. Leonhard (Echlishausen)
94Q21087805St. Margareta (Bühl/Bibertal)katholische Pfarrkirche in Bühl, einem Ortsteil der Gemeinde Bibertal im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)KirchengebäudeBibertalSt. Margareta (Bühl)
95Q1378655St. MariaKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachFriedhofskapelle (Westfriedhof Krumbach)
96Q41175212St. Mariä ReinigungKatholische Pfarrkirche in Konzenberg; Saalbau mit östlichem Eingangsturm, historisierend, 1854; mit KirchenausstattungKirchengebäudeHaldenwang
97Q21093431St. Mauritius (Großkissendorf)Kirchengebäude in DeutschlandKirchengebäude
Pfarrkirche
BibertalSt. Mauritius (Großkissendorf)
98Q19723447St. Mauritius (Mindelaltheim)Kirchengebäude in DeutschlandKirchengebäudeDürrlauingenSt. Mauritius (Mindelaltheim)
99Q21083736St. Peter und Paul (Obergessertshausen)Kirchengebäude in DeutschlandKirchengebäudeAichenSt. Peter und Paul (Obergessertshausen)
100Q21095986St. Stephan (Limbach)katholische Pfarrkirche in Limbach im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)KirchengebäudeBurgauSt. Stephan (Limbach)
101Q2323372St. Thomas von CanterburyKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachSt. Thomas von Canterbury (Edenhausen)
102Q2323415St. UlrichKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)KirchengebäudeKrumbachSt. Ulrich (Krumbach-Hürben)
103Q18248834St. Ulrich (Aichen)Kirchengebäude in DeutschlandKirchengebäudeAichenSt. Ulrich (Aichen)
104Q21093470St. Ulrich und Leonhard (Ettlishofen)Kirchengebäude in DeutschlandKirchengebäudeBibertalSt. Ulrich und Leonhard (Ettlishofen)
105Q2496871Unsere Liebe Frau (Münsterhausen)Kirchengebäude in MünsterhausenKirchengebäudeMünsterhausenUnsere Liebe Frau (Münsterhausen)


Kirchhofbefestigung

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724761Kirchhofbefestigung Günzburger Straße 68 in Ichenhausen (D-7-74-143-81#1)Kirchhofbefestigung, syn. FriedhofbefestigungKirchhofbefestigungIchenhausen
2Q98724573Kirchhofbefestigung Käppelestraße 36 in Burgau (D-7-74-121-7#1)Kirchhofbefestigung, syn. Friedhofbefestigung, FriedhofstorKirchhofbefestigungBurgau


Kirchhofsmauer

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724557Friedhofsmauer Am Kirchplatz in Breitenthal (Schwaben) (D-7-74-117-1#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerBreitenthal
2Q98728570Friedhofsmauer Bgm.-Haide-Straße 17 in Ziemetshausen (D-7-74-198-6#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerZiemetshausen
3Q98724613Friedhofsmauer Hammerstetter Straße 18 in Burgau (D-7-74-121-40#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerBurgau
4Q98728420Friedhofsmauer Johann-Baptist-Enderle-Straße 18 in Kammeltal (D-7-74-145-7#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerKammeltal
5Q98724625Friedhofsmauer Kirchberg 1 in Burtenbach (D-7-74-122-8#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerBurtenbach
6Q98724756Friedhofsmauer Kirchenweg 1 in Haldenwang (Landkreis Günzburg) (D-7-74-140-4#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerHaldenwang
7Q98724618Friedhofsmauer Knöringer Kirchplatz 5 in Burgau (D-7-74-121-46#3)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerBurgau
8Q98728458Friedhofsmauer Nähe Friedhofstraße in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-70#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerKrumbach
9Q98724568Friedhofsmauer Ortsstraße 26 in Bibertal (D-7-74-119-16#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerBibertal
10Q98724880Friedhofsmauer St.-Ulrich-Straße; St.-Ulrich-Straße 4 in Rettenbach (Landkreis Günzburg) (D-7-74-174-4#1)Friedhofsmauer, syn. KirchhofmauerKirchhofsmauerRettenbach


Kloster

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717448Baudenkmal D-7-74-135-132 in Günzburg im Ortsteil GünzburgEhem. Piaristenkloster, jetzt Schule und Museum, dreigeschossige Anlage mit Mansardwalmdach, Putzgliederung, Stuckdekoration in den Erdgeschoss-Räumen und am Portal, Joseph Dossenberger zugeschrieben, 1755-57, zugeh. Stadtmauer.KlosterGünzburgRathausgasse 2 (Günzburg)
2Q41175028Ehemalige Klosterkirche der Praemonstratenser-Reichsabtei, jetzt Katholische Pfarrkirche Sankt Johannes Evangelist und Petrusim Kern romanische dreischiffige Pfeilerbasilika mit Dreiapsidenschluss um 1225/30, Umbau Mitte 15. Jahrhundert, barockisiert nach Brand 1667-70 und von Joseph Dossenberger 1775-78;KlosterUrsbergSt. Johannes Evangelist und Petrus (Ursberg)
3Q41175054Ehemaliges Amtshaus des Klosters Ursbergmansarddachbau, 1733KlosterUrsberg
4Q41175031Ehemaliges Hospitium des Klosters, jetzt Wohn- und Geschäftshauserbaut 1718KlosterUrsberg
5Q99747111Franziskanerinnenkloster GünzburgKloster in DeutschlandKloster
religiöse Gemeinschaft
Günzburg
6Q41298694Grenzstein mit Wettenhausener Klosterwappenvierkantige Stele mit Basis und gerundetem Aufsatz, mit Wettenhausener Klosterwappen, bez. 1611; am westlichen Ufer der Kammel.KlosterKammeltal
7Q277105Kanonissenstift Edelstettensäkularisiertes Kanonissenstift in BayernKloster
religiöse Gemeinschaft
Neuburg an der KammelKloster Edelstetten
8Q1728809Kapuzinerkloster Günzburgehemaliges Kloster der Kapuziner in Günzburg in BayernKloster
religiöse Gemeinschaft
Günzburg
9Q315373Kloster UrsbergFranziskanerinnenkloster in BayernKloster
religiöse Gemeinschaft
UrsbergKloster Ursberg
10Q1670361Piaristenkloster SS. Trinitatis, GünzburgKirchengebäude in GünzburgKloster
religiöse Gemeinschaft
Günzburg
11Q41175022Torhaus des ehemaligen Klosterswalmdachbau, 1723, mit DurchfahrtKlosterUrsberg


Krankenhaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q41298515Ehemals Nervenkrankenhaus Günzburgjetzt Teil der Walmdachbauten in zurückhaltendem Neubarock mit Jugendstilelementen, nach Plänen von Ullmann, 1910-15; mit AusstattungKrankenhausGünzburg
2Q98724672Krankengebäude Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#15)KrankengebäudeKrankenhausGünzburg
3Q98724675Krankengebäude Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#16)KrankengebäudeKrankenhausGünzburg
4Q98724678Krankengebäude Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#17)KrankengebäudeKrankenhausGünzburg
5Q98724682Krankengebäude Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#18)KrankengebäudeKrankenhausGünzburg
6Q98724686Krankengebäude Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#19)KrankengebäudeKrankenhausGünzburg
7Q98724689Krankengebäude Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#20)KrankengebäudeKrankenhausGünzburg
8Q98724575Krankenhaus Kapuzinerstraße 9 in Burgau (D-7-74-121-9#1)Krankenhaus, syn. Klinik, syn. Krankenanstalt, syn. Hospital, syn. Spital, KapuzinerKrankenhausBurgau
9Q98724645Krankenhaus Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#12)Krankenhaus, syn. Klinik, syn. Krankenanstalt, syn. Hospital, syn. SpitalKrankenhausGünzburg


Kriegerdenkmal

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q41175209Kriegerdenkmalin neubarocken Formen, Anfang 20. JahrhundertKriegerdenkmalHaldenwang
2Q98724734Kriegerdenkmal Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#23)Kriegerdenkmal, syn. KriegergedächtnisstätteKriegerdenkmalGünzburg


Kulturdenkmal

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q41211960Denkmalkrumbad; für Christoph von Zabuesnig, 1812KulturdenkmalKrumbach
2Q41211963Quellendenkmalkrumbad; in Form eines kleinen Tempiettos, 1911KulturdenkmalKrumbach


Landschaftsschutzgebiet

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q59608104Augsburg - Westliche WälderLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Augsburg
Landkreis Augsburg
Landkreis Dillingen a. d. Donau
Landkreis Günzburg
Landkreis Unterallgäu
Landschaftsschutzgebiet Augsburg - Westliche Wälder
2Q59609628BibertalLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis Günzburg
Landkreis Neu-Ulm
Landschaftsschutzgebiet Bibertal
3Q59610405BrementalLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis GünzburgLandschaftsschutzgebiet Bremental
4Q59610413Donauauen zwischen Offingen und PeterswörthLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis Dillingen a. d. Donau
Landkreis Günzburg
Landschaftsschutzgebiet Donauauen zwischen Offingen und Peterswörth
5Q59610411Donautal zwischen Weißingen und GünzburgLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis GünzburgLandschaftsschutzgebiet Donautal zwischen Weißingen und Günzburg
6Q59610403Günzriedweiher mit UmgebungLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis GünzburgLandschaftsschutzgebiet Günzriedweiher mit Umgebung
7Q59610407LSG Donau-Auen zwischen Günzburg und GundelfingenLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis Dillingen a. d. Donau
Landkreis Günzburg
Landschaftsschutzgebiet Donau-Auen zwischen Günzburg und Gundelfingen
8Q59610401Leipheimer und Günzburger MoosLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis GünzburgLandschaftsschutzgebiet Leipheimer und Günzburger Moos
9Q59609633Oberes GünztalLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis Günzburg
Landkreis Neu-Ulm
Landschaftsschutzgebiet Oberes Günztal
10Q59610409Südliche MindelaueLandschaftsschutzgebiet in BayernLandschaftsschutzgebiet
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Landkreis GünzburgLandschaftsschutzgebiet Südliche Mindelaue


Laufwasserkraftwerk

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q107345082Kraftwerk GünzburgWasserkraftwerk an der Donau in Günzburg, DeutschlandLaufwasserkraftwerkGünzburgKraftwerk Günzburg
2Q64176210Kraftwerk LeipheimLaufwasserkraftwerk an der Donau in Leipheim, Landkreis Günzburg, Bayern, DeutschlandLaufwasserkraftwerkLeipheimKraftwerk Leipheim
3Q19288231Kraftwerk OffingenWasserkraftwerk an der oberen DonauLaufwasserkraftwerkOffingenKraftwerk Offingen


Leichenhaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98728457Leichenhalle Babenhauser Straße 59 in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-3#1)Leichenhalle, syn. LeichenhausLeichenhausKrumbach
2Q98728479Leichenhalle Löhle in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-4#1)Leichenhalle, syn. LeichenhausLeichenhausKrumbach
3Q98728418Leichenhalle Nähe Friedhofweg in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-2#2)Leichenhalle, syn. LeichenhausLeichenhausJettingen-Scheppach


Lourdeskirche

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717175Baudenkmal D-7-74-151-1 in Landensberg im Ortsteil LandensbergLourdeskapelle, Satteldachstele mit profilierter Rundbogenöffnung, 19. Jh.LourdeskircheLandensberg
2Q98717774Baudenkmal D-7-74-185-36 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenLourdeskapelle, rechteckiger Satteldachbau mit Halbrundapsis seitlichen Strebepfeilern und Giebelreiter, neubarock, 1904, mit Ausstattung, südwestlich des Ortes im Ried.LourdeskircheThannhausen


Markt in Deutschland

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q627402BurtenbachMarkt in DeutschlandMarkt in Deutschland
Gemeinde in Deutschland ohne Stadtrechte
Landkreis GünzburgBurtenbach
2Q505985Jettingen-ScheppachMarkt in DeutschlandMarkt in Deutschland
Gemeinde in Deutschland ohne Stadtrechte
Landkreis GünzburgJettingen-Scheppach
3Q505221MünsterhausenMarkt im bayerischen Regierungsbezirk SchwabenMarkt in Deutschland
Gemeinde in Deutschland ohne Stadtrechte
Landkreis GünzburgMünsterhausen
4Q627590Neuburg an der KammelMarkt in DeutschlandMarkt in Deutschland
Gemeinde in Deutschland ohne Stadtrechte
Landkreis GünzburgNeuburg an der Kammel
5Q507245OffingenMarkt im Landkreis Günzburg in Bayern, DeutschlandMarkt in Deutschland
Gemeinde in Deutschland ohne Stadtrechte
Landkreis GünzburgOffingen
6Q528238WaldstettenMarkt im Landkreis Günzburg in BayernMarkt in Deutschland
Gemeinde in Deutschland ohne Stadtrechte
Landkreis GünzburgWaldstetten (Günz)
7Q199053ZiemetshausenMarkt in DeutschlandMarkt in Deutschland
Gemeinde in Deutschland ohne Stadtrechte
Landkreis GünzburgZiemetshausen


Museum

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717909Baudenkmal D-7-74-133-21 in Ellzee im Ortsteil StoffenriedBauernhausmuseum, ehem. Bauernhaus, jetzt Kreisheimatstube, zweigeschossiger Mitterstallbau, Wohnteil mit Fachwerkobergeschoss, 1. Hälfte 18. Jh., 1981 aus Oberwiesenbach hierher versetzt, ehem. Austragshaus, kleiner zweigeschossiger Fachwerkbau miMuseumEllzeeKreisheimatstube (Stoffenried)
2Q1787696Kreisheimatstube StoffenriedMuseum in DeutschlandMuseum
Freilandmuseum
Ellzee
3Q105459667Röhrenmuseum EllzeeMuseum mit Exponaten aus den Bereichen Funk- und Röhrentechnik sowie UnterhaltungselektronikMuseumEllzee
4Q1620006Wachsmuseum KrumbachMuseum in DeutschlandMuseumKrumbach


Mühle

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717549Baudenkmal D-7-74-143-67 in Ichenhausen im Ortsteil IchenhausenThaler-Mühle, stattlicher zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, spätklassizistisch, nach Brand 1883, zugehöriges Wirtschaftsgebäude, gleichzeitig.r,MühleIchenhausen
2Q98717874Baudenkmal D-7-74-198-32 in Ziemetshausen im Ortsteil MuttershofenMühle, zweigeschossiger Satteldachbau, 2.Hälfte 19. Jh., modern verändert.MühleZiemetshausen


Narrenzunft

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q48610133Feuerpudel ReisensburgNarrenzunft in Reisensburg, Günzburg, Bayern, DeutschlandNarrenzunftGünzburg
2Q48703951Narrenzunft Günzburger StadtbutzNarrenzunft in Günzburg, Bayern, DeutschlandNarrenzunftGünzburg


Naturschutzgebiet (Deutschland)

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q59419874BiberhackenNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Nersingen
Bibertal
Naturschutzgebiet Biberhacken
2Q59419565Donauhänge und Auen zwischen Leipheim und OffingenNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Günzburg
Offingen
Naturschutzgebiet Donauhänge und Auen zwischen Leipheim und Offingen (east)
3Q59420560Donauhänge und Auen zwischen Leipheim und OffingenNaturschutzgebiet in Günzburg und Leipheim, BayernNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Günzburg
Leipheim
Naturschutzgebiet Donauhänge und Auen zwischen Leipheim und Offingen (west)
4Q59419549Jungholz bei LeipheimNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
LeipheimNaturschutzgebiet Jungholz bei Leipheim
5Q59419578Leipheimer MoosNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Günzburg
Leipheim
Naturschutzgebiet Leipheimer Moos
6Q59419554Mindelrieder ParadiesNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
BalzhausenNaturschutzgebiet Mindelrieder Paradies
7Q18411848NauwaldNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Günzburg
Leipheim
Naturschutzgebiet Nauwald
8Q59419568TaubriedNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Ellzee
Wiesenbach
Naturschutzgebiet Taubried
9Q59419588Topflet und Obere AschauNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Gundelfingen an der Donau
Günzburg
Naturschutzgebiet Topflet und Obere Aschau
10Q59419577Vogelfreistätte Oberegger StauseeNaturschutzgebiet in Bayern, DeutschlandNaturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Wiesenbach
Unterroggenburger Wald
Deisenhausen
Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Oberegger Stausee


Naturwaldreservat

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q62530543DreiangelNaturwaldreservat in BayernNaturwaldreservatLandkreis Günzburg
2Q62530620HaldeNaturwaldreservat in BayernNaturwaldreservatLandkreis Günzburg
3Q62530652JungholzNaturwaldreservat in BayernNaturwaldreservatLandkreis Günzburg
4Q62530791SeebenNaturwaldreservat in BayernNaturwaldreservatLandkreis Günzburg


Nebengebäude

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724763Nebengebäude Bgm.-Thaler-Straße 9 in Ichenhausen (D-7-74-143-67#1)Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.WirtschaftshofNebengebäudeIchenhausen
2Q98728549Nebengebäude Christoph-von-Schmid-Straße 20 in Thannhausen (Schwaben) (D-7-74-185-18#1)Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.WirtschaftshofNebengebäudeThannhausen
3Q98728439Nebengebäude Kleinbeurer Weg 1 in Kammeltal (D-7-74-145-20#1)Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.WirtschaftshofNebengebäudeKammeltal
4Q98724772Nebengebäude Klingenburg 2 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-39#2)Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, SchlossökonomieNebengebäudeJettingen-Scheppach
5Q98728554Nebengebäude Mühle 1 in Waldstetten (Günz) (D-7-74-191-22#1)Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.WirtschaftshofNebengebäudeWaldstetten
6Q98724577Nebengebäude Norbert-Schuster-Straße 11 in Burgau (D-7-74-121-20#1)Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.WirtschaftshofNebengebäudeBurgau
7Q98728477Nebengebäude Schloßstraße 6; Schloßstraße 6 a in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-67#1)Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.WirtschaftshofNebengebäudeKrumbach


Ortsteil

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q21029910AnhofenOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalAnhofen (Bibertal)
2Q757951AttenhausenStadtteil der Stadt Krumbach (Schwaben)OrtsteilKrumbachAttenhausen (Krumbach)
3Q113471798BauhofenOrtsteil der Gemeinde Ziemetshausen im schwäbischen Landkreis GünzburgOrtsteilZiemetshausenBauhofen
4Q862789BillenhausenStadtteil der Stadt Krumbach (Schwaben)OrtsteilKrumbachBillenhausen
5Q21039668BurgOrtsteil von ThannhausenOrtsteilThannhausenBurg (Thannhausen)
6Q21029980BühlOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalBühl (Bibertal)
7Q56870993DeffingenOrtsteil von GünzburgOrtsteilGünzburgDeffingen
8Q116214576DelkenmühleEinöde der Gemeinde Winterbach im schwäbischen Landkreis Günzburg in BayernOrtsteil
Einzelsiedlung
Winterbach
9Q21103392DeubachOrtsteil von IchenhausenOrtsteilIchenhausenDeubach (Ichenhausen)
10Q21127456EberstallOrtsteil von Jettingen-ScheppachOrtsteilJettingen-ScheppachEberstall (Jettingen-Scheppach)
11Q21030047EchlishausenOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalEchlishausen
12Q19278788EdelstettenOrtsteil von Neuburg a.d.KammelOrtsteilNeuburg an der KammelEdelstetten
13Q1283594EdenhausenStadtteil der Stadt Krumbach (Schwaben)OrtsteilKrumbachEdenhausen (Krumbach)
14Q22691730EgenhofenOrtsteil von Kammeltal, SchwabenOrtsteilKammeltalEgenhofen (Kammeltal)
15Q21073369EichenhofenOrtsteil von HaldenwangOrtsteilHaldenwangEichenhofen (Haldenwang)
16Q116214492EndeEinöde der Gemeinde Deisenhausen im schwäbischen Landkreis Günzburg in BayernOrtsteil
Einzelsiedlung
Deisenhausen
17Q21175824ErisweilerOrtsteil von Neuburg a.d.KammelOrtsteilNeuburg an der KammelErisweiler
18Q1305693EttenbeurenOrtsteil von KammeltalOrtsteilKammeltalEttenbeuren
19Q21032321EttlishofenOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalEttlishofen
20Q1387846FreihaldenOrtsteil von Jettingen-ScheppachOrtsteilJettingen-ScheppachFreihalden
21Q1491377GaismarktOrtsteil der Gemeinde AletshausenOrtsteilAletshausenGaismarkt
22Q1267012GlöttwengOrtsteil von LandensbergOrtsteilLandensbergGlöttweng
23Q21031636GroßkissendorfOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalGroßkissendorf
24Q1552267GrünhöfeOrtsteil von KammeltalOrtsteilKammeltal
25Q21073387HafenhofenOrtsteil von HaldenwangOrtsteilHaldenwangHafenhofen
26Q21172209HagenriedOrtsteil von MünsterhausenOrtsteilMünsterhausenHagenried
27Q1569577HairenbuchOrtsteil der Gemeinde WaltenhausenOrtsteilWaltenhausenHairenbuch
28Q22692186HalbertshofenOrtsteil von Neuburg a.d.KammelOrtsteilNeuburg an der KammelHalbertshofen (Neuburg an der Kammel)
29Q22692209HappachOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertal
30Q21197381HarthausenOrtsteil der Gemeinde Rettenbach im Landkreis Günzburg in BayernOrtsteilRettenbachHarthausen (Rettenbach)
31Q1589383HaupeltshofenOrtsteil der Gemeinde AletshausenOrtsteilAletshausenHaupeltshofen
32Q22692234HausenOrtsteil von EllzeeOrtsteilEllzeeHausen (Ellzee)
33Q21031785HetschwangOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalHetschwang
34Q116214459HeubelsburgWeiler der Gemeinde Waldstetten im schwäbischen Landkreis Günzburg in BayernOrtsteil
Weiler
WaldstettenHeubelsburg
35Q1620422HirschfeldenStadtteil der Stadt Krumbach (Schwaben)OrtsteilKrumbachHirschfelden (Krumbach)
36Q17322305HochwangOrtsteil von IchenhausenOrtsteilLandkreis GünzburgHochwang (Ichenhausen)
37Q1568960HohenraunauStadtteil der Stadt Krumbach (Schwaben)OrtsteilKrumbachHohenraunau
38Q22692364HöselhurstOrtsteil von Neuburg a.d.KammelOrtsteilNeuburg an der KammelHöselhurst
39Q1652435HürbenStadtteil der Stadt Krumbach (Schwaben)OrtsteilKrumbachHürben (Krumbach)
40Q21084038Jettingen (Jettingen-Scheppach)Ortsteil von Jettingen-ScheppachOrtsteilJettingen-ScheppachJettingen (Jettingen-Scheppach)
41Q21039881KemnatOrtsteil von BurtenbachOrtsteilBurtenbachKemnat (Burtenbach)
42Q21039467KleinkissendorfOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalKleinkissendorf
43Q1746931KleinkötzOrtsteil der Gemeinde KötzOrtsteilKötzKleinkötz
44Q112971KonzenbergOrtsteil der Gemeinde Haldenwang (Schwaben)OrtsteilHaldenwangKonzenberg
45Q1482390KrumbadStadtteil der Stadt Krumbach (Schwaben)Ortsteil
Heilbad
KrumbachKrumbad
46Q22692756LandstrostOrtsteil der Gemeinde Offingen im Landkreis Günzburg in BayernOrtsteilOffingenLandstrost
47Q19288836LangenhaslachOrtsteil von Neuburg a.d.KammelOrtsteilNeuburg an der KammelLangenhaslach
48Q1689409LauterbachOrtsteil von ZiemetshausenOrtsteilZiemetshausenLauterbach (Ziemetshausen)
49Q1825337LimbachOrtsteil von BurgauOrtsteilBurgauLimbach (Burgau)
50Q116214493LüßhofEinöde der Gemeinde Rettenbach im schwäbischen Landkreis Günzburg in BayernOrtsteil
Einzelsiedlung
Rettenbach
51Q22692932MarbachOrtsteil von Neuburg a.d.KammelOrtsteilNeuburg an der Kammel
52Q200756Maria VesperbildOrtsteil des Marktes ZiemetshausenOrtsteilZiemetshausenMaria Vesperbild (Ziemetshausen)
53Q21076960MehrenstettenOrtsteil von HaldenwangOrtsteilHaldenwangMehrenstetten
54Q1936329MindelaltheimOrtsteil der Gemeinde DürrlauingenOrtsteilDürrlauingenMindelaltheim
55Q21281310MindelzellOrtsteil von Ursberg, Bayern, DeutschlandOrtsteilUrsbergMindelzell (Ursberg)
56Q1301726MuttershofenOrtsteil des Marktes ZiemetshausenOrtsteilZiemetshausenMuttershofen (Ziemetshausen)
57Q21225702NachstettenOrtsteil der Gemeinde Aichen im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)OrtsteilAichen
58Q22693138NaichenOrtsteil von Neuburg a.d.KammelOrtsteilNeuburg an der KammelNaichen
59Q21039493NettershausenOrtsteil von ThannhausenOrtsteilThannhausenNettershausen
60Q881899NiederraunauStadtteil der Stadt Krumbach (Schwaben)OrtsteilKrumbachNiederraunau
61Q21200826OberbleichenOrtsteil der Gemeinde Deisenhausen im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)OrtsteilDeisenhausenOberbleichen
62Q57151894Oberegg (Wiesenbach)Ortsteil der Gemeinde Wiesenbach (Schwaben)OrtsteilWiesenbachOberegg (Wiesenbach)
63Q57147431Oberwiesenbach (Wiesenbach)Ortsteil von WiesenbachOrtsteilWiesenbachOberwiesenbach (Wiesenbach)
64Q22693376OpferstettenOrtsteil der Gemeinde Bibertal, BayernOrtsteilBibertal
65Q21200361OxenbronnStadtteil von Ichenhausen im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)OrtsteilIchenhausenOxenbronn
66Q1270628RechbergreuthenOrtsteil der Gemeinde Winterbach (Schwaben)OrtsteilWinterbachRechbergreuthen
67Q48616304ReisensburgOrtsteil der Stadt Günzburg, Bayern, DeutschlandOrtsteilGünzburgReisensburg
68Q2151986RiedOrtsteil der Gemeinde KammeltalOrtsteilKammeltalRied (Kammeltal)
69Q21163083RiedheimOrtsteil von LeipheimOrtsteilLeipheimRiedheim (Leipheim)
70Q57156133RoppeltshausenOrtsteilZiemetshausenRoppeltshausen
71Q2171342RoßhauptenOrtsteil von RöfingenOrtsteilRöfingenRoßhaupten (Röfingen)
72Q2233001SchellenbachOrtsteil des Marktes ZiemetshausenOrtsteilZiemetshausen
73Q2243501Schloss SeyfriedsbergOrtsteil des Marktes ZiemetshausenOrtsteilZiemetshausenSchloss Seyfriedsberg
74Q21031796SchneckenhofenOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalSchneckenhofen
75Q1416105SchönebachOrtsteil des Marktes ZiemetshausenOrtsteilZiemetshausenSchönebach
76Q2266669SeifertshofenOrtsteil der Gemeinde EbershausenOrtsteilEbershausenSeifertshofen (Ebershausen)
77Q21029600SilheimOrtsteil von BibertalOrtsteilBibertalSilheim
78Q21200801StoffenriedOrtsteil der Gemeinde Ellzee im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)OrtsteilEllzeeStoffenried
79Q21200440UnterbleichenOrtsteil der Gemeinde Deisenhausen im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern)OrtsteilDeisenhausenMariä Himmelfahrt (Unterbleichen)
80Q57016025UnterwaldbachOrtsteil der Marktgemeinde Jettingen-Scheppach im schwäbischen Landkreis GünzburgOrtsteilJettingen-ScheppachUnterwaldbach
81Q57145982UnterwiesenbachOrtsteilWiesenbachUnterwiesenbach
82Q1757503UttenhofenOrtsteil des Marktes ZiemetshausenOrtsteilZiemetshausenUttenhofen (Ziemetshausen)
83Q2541596WaldheimOrtsteil von KammeltalOrtsteilKammeltal
84Q1392989WaltenbergOrtsteil der Gemeinde EbershausenOrtsteilEbershausenWaltenberg (Ebershausen)
85Q2550748WasserbergOrtsteil der Gemeinde AletshausenOrtsteilAletshausenWasserberg (Aletshausen)
86Q21177763WattenweilerOrtsteil von Neuburg an der KammelOrtsteilNeuburg an der KammelWattenweiler (Neuburg an der Kammel)
87Q2555613WeilerOrtsteil von WaltenhausenOrtsteilWaltenhausenWeiler (Waltenhausen)
88Q116214494WiblishauserhofEinöde der Gemeinde Waldstetten im schwäbischen Landkreis Günzburg in BayernOrtsteil
Einzelsiedlung
Waldstetten
89Q2585216WinzerOrtsteil der Gemeinde AletshausenOrtsteilAletshausenSt. Michael (Winzer)


Pavillon

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724868Gartenpavillon Aberthamer Straße 9 in Offingen (D-7-74-171-1#1)Gartenpavillon, syn. Gartenkasino, syn. GartencasinoPavillonOffingen
2Q98724549Gartenpavillon Hauptstraße 35 in Aletshausen (D-7-74-111-14#3)Gartenpavillon, syn. Gartenkasino, syn. GartencasinoPavillonAletshausen
3Q98728540Gartenpavillon Von-Riedheim-Straße 5 in Rettenbach (Landkreis Günzburg) (D-7-74-174-7#1)Gartenpavillon, syn. Gartenkasino, syn. Gartencasino, BefestigungsmauerPavillonRettenbach
4Q98724873Pavillon Aberthamer Straße 9 in Offingen (D-7-74-171-1#4)Pavillon, PergolaPavillonOffingen
5Q98724564Pavillon Waldhausen 1 in Breitenthal (Schwaben) (D-7-74-117-6#3)PavillonPavillonBreitenthal


Pfarrhaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717612Baudenkmal D-7-74-150-79 in Krumbach (Schwaben) im Ortsteil Billenhausenpfarrhaus, repräsentativer zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit (rekonstruierter) Architekturmalerei an den Fassaden und hohem Mittelrisalit mit Schweifgiebel, bez. über dem Portal 1773, Joseph Dossenberger d. J. zugeschrieben, mit AusstattungPfarrhausKrumbach
2Q98717643Baudenkmal D-7-74-155-24 in Leipheim im Ortsteil LeipheimEvang.-Luth. Pfarrhaus, dreigeschossiger Satteldachbau, Obergeschosse Fachwerk verputzt, 1517, zugehörig Teilstück der Stadtmauer, 14./15. Jh., siehe Stadtbefestigung Günzburger Straße 19a.PfarrhausLeipheim
3Q98717664Baudenkmal D-7-74-160-7 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenPfarrhaus, stattlicher, zweigeschossiger Walmdachbau, Ende 18. Jh., Pfarrstadel, Massivbau mit Walmdach und Stichbogeneinfahrt, 18. Jh.PfarrhausMünsterhausen
4Q98717083Baudenkmal D-7-74-171-4 in Offingen im Ortsteil OffingenEhem. Schloss der Herren von Freyberg, jetzt Pfarrhaus, stattlicher zweigeschossiger Massivbau mit Mansardwalmdach, Eckquaderung und Pilastergliederung, um 1725, von 1861 bis 2002 geteilt und mehrfach umgebaut.PfarrhausOffingen
5Q98717170Baudenkmal D-7-74-189-7 in Wiesenbach (Schwaben) im Ortsteil OberwiesenbachPfarrhaus, spätklassizistischer zweigeschossiger Walmdachbau mit Kniestock, spätklassizistisch, 1874-75, zugehöriger Pfarrstadel, Satteldachbau mit teils gemauertem Erdgeschoss, gleichzeitig.PfarrhausWiesenbachPfarrhaus Oberwiesenbach
6Q1251018Dossenberger-Pfarrhofdenkmalgeschütztes Gebäude im Krumbacher Stadtteil Billenhausen, BayernPfarrhausBillenhausen
7Q18026834PfarrhausPfarrhaus in LangenhaslachPfarrhausNeuburg an der KammelPfarrhaus (Langenhaslach)
8Q18026846PfarrhausGebäude in ObergessertshausenPfarrhausAichenPfarrhaus (Obergessertshausen)
9Q18026852PfarrhausGebäude in OffingenPfarrhausOffingenPfarrhaus (Offingen)
10Q21479768PfarrhausGebäude in Leipheim, BayernPfarrhausLeipheimPfarrhaus (Leipheim)
11Q22693463PfarrhausGebäude in Aichen, BRDPfarrhausAichenPfarrhaus (Aichen)
12Q22693464PfarrhausGebäude in Bubesheim, BRDPfarrhausBubesheimPfarrhaus Bubesheim
13Q41174840Pfarrhaus1677, erneuert 1747PfarrhausAichenPfarrhaus (Memmenhausen)
14Q41174908Pfarrhausgiebelbau, 1848PfarrhausDeisenhausenPfarrhaus (Deisenhausen)
15Q41174951Pfarrhauswalmdachbau, 1866PfarrhausEllzeePfarrhaus (Hausen b. Ellzee)
16Q41174964Pfarrhaus1868PfarrhausEllzeePfarrhaus (Stoffenried)
17Q41175060Pfarrhausmit steilem Satteldach, 1762PfarrhausUrsberg
18Q41175104Pfarrhausgiebelbau, 17./18. Jahrhundert, 1833 erneuertPfarrhausBurtenbachPfarrhaus (Burtenbach)
19Q41175122Pfarrhaus1803PfarrhausBurtenbach
20Q41175142Pfarrhausnach 1793PfarrhausBurtenbach
21Q41175233Pfarrhausgiebelbau, 18. JahrhundertPfarrhausRettenbach
22Q41175273Pfarrhausmit kräftigem Traufprofil, 2. Hälfte 18. JahrhundertPfarrhausWinterbach
23Q41211825Pfarrhauswalmdachbau 1725, erweitert 1766PfarrhausWaldstetten
24Q41211927Pfarrhausder 1805 erbaute Walmdachbau wurde im klassizistischen Stil errichtet. Der historische Grundriss blieb im Zuge der Instandsetzungen zwar erhalten, von der ursprünglichen Ausstattung überdauerte jedoch nur ein ArchivschrankPfarrhausKrumbach
25Q41211983Pfarrhauswalmdachbau, 1725PfarrhausNeuburg an der Kammel
26Q41211997Pfarrhaus16./17. JahrhundertPfarrhausNeuburg an der Kammel
27Q41212047Pfarrhaussatteldachbau, 1696PfarrhausNeuburg an der KammelEhem. Pfarrhaus (Wattenweiler, Neuburg an der Kammel)
28Q41298677Pfarrhauszweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, um 1630, Umbau 1875PfarrhausBurgau
29Q41314452Pfarrhauswalmdachbau, Neubau 1865PfarrhausIchenhausen
30Q17591002Pfarrhaus (Autenried)Gebäude in AutenriedPfarrhausIchenhausenPfarrhaus (Autenried)
31Q17608572Pfarrhaus (Landensberg)Gebäude in Landensberg, einer Gemeinde im Landkreis Günzburg im bayerischen Regierungsbezirk SchwabenPfarrhaus
Gebäude
LandensbergPfarrhaus (Landensberg)
32Q17608321Pfarrhaus (Oxenbronn)PfarrhausIchenhausenPfarrhaus (Oxenbronn)
33Q17608693Pfarrhaus (Remshart)BaudenkmalPfarrhausRettenbachPfarrhaus (Remshart)
34Q17608896Pfarrhaus (Waldkirch)Gebäude in WinterbachPfarrhausWinterbachPfarrhaus (Waldkirch)
35Q98728373Pfarrhaus Allerheiligenstraße 70 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-31#1)PfarrhausPfarrhausJettingen-Scheppach
36Q98724641Pfarrhaus Augsburger Straße 31 in Günzburg (D-7-74-135-10#1)PfarrhausPfarrhausGünzburg
37Q98728551Pfarrhof Kirchplatz 3 in Wiesenbach (Schwaben) (D-7-74-189-7#1)Pfarrhof , syn. Ökonomie-Pfarrhof, syn. Pfarr-Ökonomie, Scheune, syn. Stadel, syn. ScheuerPfarrhausWiesenbach
38Q98728496Pfarrhof Reichertsrieder Straße 1 in Münsterhausen (D-7-74-160-7#1)Pfarrhof , syn. Ökonomie-Pfarrhof, syn. Pfarr-ÖkonomiePfarrhausMünsterhausen
39Q21212963Pfarrhof Winterbach (Schwaben)Pfarrhaus in Winterbach, Bayern, DeutschlandPfarrhausWinterbachPfarrhaus Winterbach


Pfarrkirche

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717908Baudenkmal D-7-74-121-64 in Burgau im Ortsteil BurgauEvang.-Luth. Chrisutskirche, kubischer Bau in Sichtziegelbauweise über quadratischem Grundriss, mit Flachdach und Laternenpyramide, nördlich angefügt Sakristei, über Eck gestellter quadratischer Flachdachbau, freistehender Campanile, spitze BetonnaPfarrkircheBurgau
2Q98717917Baudenkmal D-7-74-148-3 in Kötz im Ortsteil GroßkötzKath. Kirche St. Peter und Paul, einschiffiger Saalbau mit abgewalmtem satteldach und knapp eingezogenem Chor mit polygonalem Schluss, im Kern spätgotische Anlage, Turmoberbau mit flacher Zwiebelhaube, wohl Ende 17. Jh.,Langhaus erweitert und barocPfarrkircheKötz
3Q98717918Baudenkmal D-7-74-150-59 in Krumbach (Schwaben) im Ortsteil NiederraunauKath. Pfarrkirche St. Maria und Allerheiligen, hoher Saalbau mit Pilastergliederung und eingezogenem, leicht geknicktem Chor mit gerundetem Schluss, 1627/28, quadratischer Turmunterbau mit Bogenfriesen spätgotisch, oktogonales Obergeschoss und ZwiePfarrkircheKrumbachHeiligste Dreifaltigkeit (Niederraunau)
4Q98717925Baudenkmal D-7-74-160-5 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenKath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, gedrungene Pseudobasilika mit eingezogenem Chor mit Dreiseitschluss, Turmuntergeschoss und Westteil des Chors 2. Hälfte 15. Jh., Nordteil des Langhauses 2. Hälfte 16. Jh., Verlängerung des Chores nach Osten, ErPfarrkircheMünsterhausenSt. Peter und Paul (Münsterhausen)
5Q98718007Baudenkmal D-7-74-171-5 in Offingen im Ortsteil OffingenKath. Pfarrkirche St. Georg, Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und östlich angestelltem Turm mit Pyramidendach, Chor und Ostteil des Langhauses mit Turmuntergeschossen 1615-18, Turmobergeschoss 1909, Erweiterung des Langhauses um ein TranseptPfarrkircheOffingenSankt Georg (Offingen)
6Q98717984Baudenkmal D-7-74-185-16 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenKath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Saalbau mit abgefasten Ecken und Walmdach, eingezogener Chor mit Halbrundschluss, 1740/41 von Kaspar Radmiller, Turm im Kern 13./14. Jh., mit Spitzhelm von Max Treu, 1873, mit Ausstattung, zugehörig im FriedhofPfarrkircheThannhausenMariae Himmelfahrt (Thannhausen)
7Q98717986Baudenkmal D-7-74-185-38 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil BurgKath. Pfarrkirche Hl. Kreuz, Saalbau mit eingezogenem Chor mit Dreiseitschluss, 1620/30 von Kaspar Endriß, wohl über Grundlage des 12. Jh., Umbau 1761/63 durch Johann Georg Hitzelberger, quadratischer Turm mit steilem Satteldach und BlendbogengliedPfarrkircheThannhausenHeilig Kreuz (Burg)
8Q98717987Baudenkmal D-7-74-189-6 in Wiesenbach (Schwaben) im Ortsteil OberwiesenbachKath. Pfarrkirche St. Blasius, Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor und südlichem Turm mit achteckigem Glockengeschoss und Zwiebelhaube, Chor und Turm, wohl von Valerian Brenner, 1708, Langhaus neu errichtet von Johann Martin Kramer, 1757/58, mitPfarrkircheWiesenbachSt. Blasius (Oberwiesenbach)
9Q98717988Baudenkmal D-7-74-196-2 in Winterbach (Schwaben) im Ortsteil WinterbachKath. Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus, neugotischer Backsteinbau mit eingezogenem Dreiseitchor mit Strebepfeilern und nordseitigem Turm mit Blendgliederung und Spitzhelm zwischen Dreiecksgiebeln, 1895--96 von Ferdinand Schildhauer, mit AusstaPfarrkircheWinterbachSt. Gordian und Epimach (Winterbach)
10Q41298620Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrtsaalbau mit eingezogenem Chor und südlichem Turm mit Zwiebelhaube, Turmunterbau 1425, Oktogon und Zwiebelhaube von Georg Meitinger 1630, Langhaus und Chor nach Plänen von Kaspar Zengerle, 1788–90; mit KirchenausstattungPfarrkircheBurgauMariä Himmelfahrt (Burgau)
11Q41212063Katholische Pfarrkirche Sankt Martinchor 1470, Turm 1713/15, Langhaus 1966; mit KirchenausstattungPfarrkircheJettingen-ScheppachSt. Martin (Jettingen-Scheppach)
12Q41175125Katholische Pfarrkirche St. Georgchor gotisch, Langhaus 1778, Erneuerungen ab 1938 und ab 1945 von Dominikus Böhm; mit KirchenausstattungPfarrkircheBurtenbachSt. Georg (Kemnat)
13Q22693992St. GeorgKirchengebäude in Memmenhausen, BRDPfarrkircheAichenSt. Georg (Memmenhausen)
14Q1640932St. Martinkatholische Kirche in Deubach (Ichenhausen)PfarrkircheIchenhausenSt. Martin (Deubach)
15Q41298506St. Martin (Günzburg)Katholische Stadtpfarrkirche in Günzburg, spätgotischer Chor, 14. Jahrhundert, Turmunterteile romanisch, Langhaus 1963/64; mit KirchenausstattungPfarrkircheGünzburgSt. Martin (Günzburg)
16Q41298681St. Martin (Unterknöringen)Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit Giebeln, von Meister Moritz von Mindelheim, 1481/84; mit KirchenausstattungPfarrkircheBurgauSt. Martin (Unterknöringen)
17Q2321628St. MichaelKirchengebäude in Krumbach (Schwaben)PfarrkircheKrumbachSt. Michael (Krumbach)
18Q98717215St. Nikolaus (Kleinkötz)kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, schlanker Satteldachbau mit eingezogenem Chor mit Dreiseitschluss und Pilastergliederung, südlich angestellter Turm mit Zwiebelhaube, 1691/93 von Valerian Brenner, mit AusstattungPfarrkircheKötzSt. Nikolaus (Kleinkötz)
19Q2322195St. Otmar und JulianaKirchengebäude in Krumbach (Schwaben), lisenengegliederter Saalbau mit Satteldach und eingezogenem korbbogig schließendem Chor, südlich eingestellter Turm mit quadratischem Unterbau und oktogonalem Obergeschoss mit erneuerter Zwiebelhaube, 1759PfarrkircheKrumbachSt. Otmar und Juliana (Attenhausen)
20Q2322751St. Peter und Paul (Ziemetshausen)Kirchengebäude in ZiemetshausenPfarrkircheZiemetshausenSt. Peter und Paul (Ziemetshausen)


Rathaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q439408Altes Rathausdenkmalgeschütztes Gebäude in Krumbach, BayernRathausKrumbachAltes Rathaus (Krumbach)
2Q884744Blockhausturm (Burgau)Rathaus in DeutschlandRathausBurgauBlockhausturm (Burgau)
3Q1714806RathausRathaus in Burgau, Bayern, DeutschlandRathausBurgauRathaus (Burgau)
4Q22693570RathausGebäude in Leipheim, BRDRathausLeipheimRathaus (Leipheim)
5Q22693574RathausGebäude in Ichenhausen, BRDRathausIchenhausenRathaus (Ichenhausen)
6Q22693577RathausGebäude in Niederraunau, BRDRathausKrumbachAllgäuer Straße 10 (Niederraunau)
7Q22693579RathausGebäude in Thannhausen, BRDRathausThannhausenRathaus (Thannhausen)
8Q21115883Schranne (Ichenhausen)Rathaus in DeutschlandRathausIchenhausenSchranne (Ichenhausen)


Remise

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724632Remise Bgm.-Johann-Müller-Straße 1 in Günzburg (D-7-74-135-182#1)Remise (Landwirtschaft), syn. Wagenschuppen, syn. GeräteschuppenRemiseGünzburg
2Q98724878Remise Schloßstraße 12 in Rettenbach (Landkreis Günzburg) (D-7-74-174-12#1)Remise (Landwirtschaft), syn. Wagenschuppen, syn. GeräteschuppenRemiseRettenbach


Ringmauer

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98728498Ringmauer Schloßweg 1 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-13#6)Ringmauer, WehrgangRingmauerNeuburg an der Kammel
2Q98728481Ringmauer Stadtberg 1 in Leipheim (D-7-74-155-27#1)Ringmauer, ZwingerRingmauerLeipheim


Sanatorium

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724647Pflegeanstalt Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#1)katholische Kirche, Spitalkirche, syn. Hospitalkirche, SaalkircheSanatoriumGünzburg
2Q98728463Sanatorium Bischof-Sproll-Straße 1 in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-55#2)Sanatorium, syn. Heilanstalt, syn. Kurklinik, syn. KuranstaltSanatoriumKrumbach


Sandgrube

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q59267438Ehem. Sandgrube Mengele E von ReisensburgSandgrube bei GünzburgSandgrube
Geotop
Günzburg
2Q59287624Ehem. Sandgrube N von KirrbergSandgrube bei BalzhausenSandgrube
Geotop
Balzhausen


Scheune

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717639Baudenkmal D-7-74-155-30 in Leipheim im Ortsteil LeipheimStadel, hoher Satteldachbau in Fachwerkständerkonstruktion, im Kern 17./18. Jh., später verändert, zugehörig übnerbautes Teilstück der spätmittelalterlichen Schlosshofmauer.ScheuneLeipheim
2Q98728507Fruchtstadel Schloßweg 1 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-13#3)Fruchtstadel, WirtschaftsgebäudeScheuneNeuburg an der Kammel
3Q98728450Scheune Günzburger Straße 2 in Kötz (D-7-74-148-1#1)Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, StallScheuneKötz
4Q98724735Scheune Günzburger Straße 24 in Günzburg (D-7-74-135-183#1)Scheune, syn. Stadel, syn. ScheuerScheuneGünzburg
5Q98728409Scheune Hauptstraße 39 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-7#1)Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, StallstadelScheuneJettingen-Scheppach
6Q98724626Scheune Schwaningerstraße 25 in Ellzee (D-7-74-133-18#1)Scheune, syn. Stadel, syn. ScheuerScheuneEllzee
7Q98724561Scheune Waldhausen 1 in Breitenthal (Schwaben) (D-7-74-117-6#2)Scheune, syn. Stadel, syn. ScheuerScheuneBreitenthal


Schloss

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q41212139Ehemaliges Wasserschlossdreigeschossig mit Schweifgiebeln, 1. Hälfte 17. JahrhundertSchlossJettingen-Scheppach
2Q41211852Ensemble Schloss Krumbachdas Ensemble umfasst den Schlossberg mit Schlossanger sowie die Pfarrkirche und das ehemalige Schulhaus.SchlossKrumbach
3Q108734326Markgrafenschloss GünzburgSchloss im Landkreis Günzburg, Schwaben, BayernSchlossGünzburgMarkgrafenschloss Günzburg
4Q41211822Nebengebäude zum ehemaligen Schloss1812SchlossWaldstetten
5Q2240144Schloss AutenriedSchloss in DeutschlandSchlossIchenhausenSchloss Autenried
6Q17591766Schloss BurtenbachSchloss in der Marktgemeinde Burtenbach im Landkreis GünzburgSchlossBurtenbachSchloss Burtenbach
7Q41212107Schloss Eberstall (Jettingen-Scheppach)Putzbau mit hohem Giebeldach, um 1602SchlossJettingen-ScheppachSchloss Eberstall
8Q1705464Schloss GroßkötzSchloss in DeutschlandSchlossKötzSchloss Großkötz
9Q1335571Schloss HaldenwangSchloss in Schwaben, Bayern, DeutschlandSchlossHaldenwangSchloss Haldenwang
10Q1396818Schloss HarthausenDoppelschloss in Harthausen im Landkreis GünzburgSchloss
Königlicher Palast
Rettenbach
Harthausen
Schloss Harthausen
11Q1309846Schloss JettingenSchloss im Landkreis GünzburgSchlossJettingen-ScheppachSchloss Jettingen
12Q2241876Schloss KleinkötzSchloss im Landkreis Günzburg (Bayern)SchlossKötzSchloss Kleinkötz
13Q1345570Schloss KrumbachSchloss in DeutschlandSchlossKrumbachSchloss Krumbach (Schwaben)
14Q2242137Schloss LeipheimSchloss in der Stadt Leipheim im Landkreis GünzburgSchlossLeipheimSchloss Leipheim
15Q2242696Schloss NiederraunauSchloss in DeutschlandSchlossKrumbachSchloss Niederraunau
16Q2243119Schloss ReisensburgSchloss an der Donau bei GünzburgSchlossGünzburgSchloss Reisensburg
17Q41211820Schloss Waldstettenmit Eckerker und stattlichem Giebeldach, im Kern 16./17. JahrhundertSchlossWaldstettenEhemaliges Schloss der Herren von Rechberg in Waldstetten (Günz)
18Q41298637Schloss, jetzt Heimatmuseumdreigeschossiger Walmdachbau von Simpert KraemerSchlossBurgauSchloss (Burgau)
19Q41298584Sogenannte „Schlossstädel“durch die ehemals Graf Maldeghem`sche Gutsverwaltung einheitlich geplante Anlage von sechs Stallungen mit Stadeln, zweigeschossige Satteldachbauten in Rohziegelbauweise, auf Grundlage des 18. Jahrhunderts, erneuert 1894SchlossGünzburg
20Q41314411Unteres Schloss Ichenhausendreigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebeln und kräftiger Profilgliederung, 1697; mit AusstattungSchlossIchenhausenUnteres Schloss Ichenhausen
21Q41298346Zwei Torpfeiler zum ehemaligen Schlosspark führend17./18. Jahrhundert; bei Nr. 11 und bei Kapuzinergasse 10SchlossGünzburg


Schlosspark

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724758Schlosspark Bräuhausstraße 1 in Ichenhausen (D-7-74-143-52#1)Schlosspark, syn. Schlossgarten, syn. HofgartenSchlossparkIchenhausen
2Q98724620Schlosspark Hauptstraße 20; Hauptstraße 26 in Burtenbach (D-7-74-122-2#1)Schlosspark, syn. Schlossgarten, syn. HofgartenSchlossparkBurtenbach
3Q98724764Schlosspark Hopfengartenweg 2 b in Ichenhausen (D-7-74-143-73#1)Schlosspark, syn. Schlossgarten, syn. Hofgarten, MauerSchlossparkIchenhausen
4Q98728558Schlosspark In Seifriedsberg in Ziemetshausen (D-7-74-198-30#1)Schlosspark, syn. Hofgarten, syn. SchlossgartenSchlossparkZiemetshausen
5Q98728371Schlosspark Klingenburg 2 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-39#3)Schlosspark, syn. Hofgarten, syn. SchlossgartenSchlossparkJettingen-Scheppach
6Q98728448Schlosspark Nähe Schloßstraße in Kötz (D-7-74-148-11#2)Schlosspark, syn. Schlossgarten, syn. Hofgarten, Weiher, SeeSchlossparkKötz
7Q98728487Schlosspark Schloßhof 1 in Leipheim (D-7-74-155-27#3)Schlosspark, syn. Schlossgarten, syn. HofgartenSchlossparkLeipheim
8Q98728447Schlosspark Schloßstraße 21 in Kötz (D-7-74-148-11#1)Schlosspark, syn. Hofgarten, syn. SchlossgartenSchlossparkKötz
9Q98724769Schlosspark Schloßstraße 6 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-24#2)Schlosspark, syn. Schlossgarten, syn. HofgartenSchlossparkJettingen-Scheppach


Schlossökonomie

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724621Schlossökonomie Hauptstraße 22 in Burtenbach (D-7-74-122-2#2)SchlossökonomieSchlossökonomieBurtenbach
2Q98724767Schlossökonomie Schloßstraße 8 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-24#1)SchlossökonomieSchlossökonomieJettingen-Scheppach
3Q98728568Schlossökonomie Seyfriedsberg 2; Seyfriedsberg 3; Seyfriedsberg 4; Seyfriedsberg 5 in Ziemetshausen (D-7-74-198-30#5)SchlossökonomieSchlossökonomieZiemetshausen


Schmiede

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717052Baudenkmal D-7-74-144-53 in Jettingen-Scheppach im Ortsteil JettingenEhem. Hammerschmiede-Anwesen, Mitterstallbau mit zweigeschossigem Wohnteil, um 1870, zugehörige Hammerschmiede, selbständiger erdgeschossiger Satteldachbau, gleichzeitig, mit technischer Ausstattung.SchmiedeJettingen-Scheppach
2Q98728411Hammerschmiede Nähe Hammerschmiedweg in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-53#1)HammerschmiedeSchmiedeJettingen-Scheppach


Schule

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q828864Berufsfachschule für Musik des Bezirks SchwabenSchule in DeutschlandSchuleKrumbach
2Q41680850Dossenberger-GymnasiumGymnasium in Günzburg, BayernSchule
Umweltschule in Europa
Gymnasium in Bayern
Günzburg
3Q2233797Schertlinhaus in BurtenbachSchule in DeutschlandSchuleBurtenbachSchertlinhaus
4Q27886765St.-Thomas-Gymnasium WettenhausenSchule in DeutschlandSchuleKammeltal


Siedlung

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q21103091Autenried (Ichenhausen)Siedlung in DeutschlandSiedlungIchenhausenAutenried (Ichenhausen)
2Q21203537BayersriedSiedlung in DeutschlandSiedlungUrsbergBayersried (Ursberg)
3Q814513BehlingenOrtsteil von KammeltalSiedlung
Ortsteil
KammeltalBehlingen
4Q21034624Bernbach (Aichen)Siedlung in DeutschlandSiedlungAichenBernbach (Aichen)
5Q23559965EmmenthalOrtsteil der Gemeinde Bibertal, Landkreis Günzburg, Bayern, DeutschlandSiedlungBibertal
6Q22692051GoldbachSiedlungKammeltalGoldbach (Kammeltal)
7Q22692195HammerstettenSiedlungKammeltalHammerstetten
8Q22692378HumprechtsmühleOrtsteil von BurtenbachSiedlungBurtenbach
9Q22692235HäuserhofSiedlungMünsterhausenHäuserhof (Münsterhausen)
10Q32061448IchenhausenSiedlungIchenhausen
11Q1740054KeuschlingenOrtsteil von KammeltalSiedlung
Ortsteil
KammeltalKeuschlingen
12Q22692559KiesbergSiedlung in DeutschlandSiedlungDeisenhausenKiesberg (Deisenhausen)
13Q1315032KirrbergOrtsteil von BalzhausenSiedlung
Ortsteil
BalzhausenKirrberg (Balzhausen)
14Q1774523Klingenburg (Jettingen-Scheppach)Siedlung in DeutschlandSiedlungJettingen-ScheppachKlingenburg (Jettingen-Scheppach)
15Q21034652MemmenhausenOrtsteil der Gemeinde Aichen, BayernSiedlungAichenMemmenhausen
16Q21039468NattenhausenSiedlung in DeutschlandSiedlungBreitenthalNattenhausen
17Q21034670ObergessertshausenSiedlung in DeutschlandSiedlungAichenObergessertshausen
18Q22693333OberhagenriedSiedlungMünsterhausenOberhagenried
19Q21039060OberknöringenSiedlung in DeutschlandSiedlungBurgauOberknöringen
20Q22693343OberrohrSiedlung in DeutschlandSiedlungUrsbergOberrohr (Ursberg)
21Q21045750OberwaldbachOrtsteil von BurtenbachSiedlungBurtenbachOberwaldbach
22Q22693523PremachSiedlung in DeutschlandSiedlungUrsbergPremach
23Q22693601ReichertsriedSiedlung in DeutschlandSiedlungMünsterhausenReichertsried (Münsterhausen)
24Q21199735RemshartSiedlung in DeutschlandSiedlungRettenbachRemshart
25Q21129729Ried (Jettingen-Scheppach)Ortsteil von Jettingen-ScheppachSiedlungJettingen-ScheppachRied (Jettingen-Scheppach)
26Q21103602Rieden an der KötzSiedlung in DeutschlandSiedlungIchenhausen
Bayern
Rieden an der Kötz
27Q22693757ScheppachOrtsteil von Jettingen-ScheppachSiedlungJettingen-ScheppachScheppach (Jettingen-Scheppach)
28Q22693845SchönenbergSiedlungJettingen-ScheppachSchönenberg (Jettingen-Scheppach)
29Q21038986UnterknöringenSiedlung in DeutschlandSiedlungBurgauUnterknöringen
30Q22694396UnterrohrOrtsteil von KammeltalSiedlungKammeltalUnterrohr
31Q21212140Waldkirch (Winterbach)Siedlung in DeutschlandSiedlungWinterbachWaldkirch (Winterbach)
32Q113628538WegscheidsiedlungOrt im Bezirk WeizSiedlungThannhausen
33Q33527959ZiemetshausenSiedlung in DeutschlandSiedlungZiemetshausen


Sommerhaus

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724545Gartenhaus Hauptstraße 35 in Aletshausen (D-7-74-111-14#1)Gartenhaus, syn. Sommerhaus, syn. Salettl, Pfarrhof , syn. Ökonomie-Pfarrhof, syn. Pfarr-ÖkonomieSommerhausAletshausen
2Q98728414Gartenhaus Hauptstraße 64 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-14#1)Gartenhaus, syn. Sommerhaus, syn. SalettlSommerhausJettingen-Scheppach


Sonderlandeplatz

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q1433615Flugplatz Günzburg-DonauriedFlugplatz in DeutschlandSonderlandeplatzGünzburgFlugplatz Günzburg-Donauried
2Q1433895Flugplatz ThannhausenFlugplatz in DeutschlandSonderlandeplatzThannhausenFlugplatz Thannhausen


Stadt in Deutschland

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q505896BurgauGemeinde in DeutschlandStadt in DeutschlandLandkreis GünzburgBurgau
2Q489685GünzburgStadt in Bayern, DeutschlandStadt in Deutschland
Große Kreisstadt
Kreisstadt
Landkreis GünzburgGünzburg
3Q504803KrumbachStadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis GünzburgStadt in DeutschlandLandkreis GünzburgKrumbach (Schwaben)
4Q504354LeipheimGemeinde in DeutschlandStadt in DeutschlandLandkreis GünzburgLeipheim
5Q266156ThannhausenStadt im Landkreis Günzburg, Bayern, DeutschlandStadt in DeutschlandLandkreis GünzburgThannhausen (Schwaben)


Stadt- oder Gemeindearchiv

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q28720268Stadtarchiv BurgauArchiv in BayernStadt- oder GemeindearchivBurgau
2Q28720155Stadtarchiv GünzburgArchiv in BayernStadt- oder GemeindearchivGünzburg
3Q28719926Stadtarchiv IchenhausenArchiv in BayernStadt- oder GemeindearchivIchenhausen
4Q28720157Stadtarchiv KrumbachArchiv in BayernStadt- oder GemeindearchivKrumbach


Stadtbibliothek

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q28662456Stadtbücherei BurgauBibliothek in BayernStadtbibliothekBurgau
2Q28662228Stadtbücherei GünzburgBibliothek in BayernStadtbibliothekGünzburg
3Q28662231Stadtbücherei KrumbachBibliothek in BayernStadtbibliothekKrumbach
4Q28662336Stadtbücherei St. Johannes IchenhausenBibliothek in BayernStadtbibliothekIchenhausen
5Q28662364Stadtbücherei ThannhausenBibliothek in BayernStadtbibliothekThannhausen


Stadtmauer

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717911Baudenkmal D-7-74-135-1 in Günzburg im Ortsteil GünzburgStadtbefestigung, Ende 16. Jh., über Grundlage des 14. Jh., sog. Hexen- bzw. Eulenturm, nordöstlicher Eckturm der Stadtbefestigung, quadratischer Bau mit Mansardzeltdach, im Kern 15. Jh., Dachteile nach 1735, sog. Ursula- bzw. Vogelturm, nordwestliStadtmauerGünzburg
2Q98717922Baudenkmal D-7-74-155-1 in Leipheim im Ortsteil LeipheimStadtbefestigung: Ausgangspunkt war die mittelalterliche Anlage der Burg (heute Schloss, siehe Schloßhof 1) mit ihrem Befestigungsring im Nordwesten der Stadt, die Stadtbefestigung um die annähernd rechteckige Anlage der Stadt wurde mit StadtmauerStadtmauerLeipheim
3Q18527247Stadtbefestigung GünzburgStadtmauer
Stadtbefestigung
GünzburgStadtbefestigung Günzburg
4Q98728489Stadtbefestigung Günzburger Straße 21; Schießgrabenstraße 2; Wallgrabenstraße 17 in Leipheim (D-7-74-155-1#1)Stadtbefestigung, StadtgrabenStadtmauerLeipheim
5Q98728494Stadtbefestigung Mühlstraße 1 in Leipheim (D-7-74-155-1#3)Stadtbefestigung, StadtgrabenStadtmauerLeipheim
6Q41298336Stadtmauerteilstück und Eckturm14./15. JahrhundertStadtmauerGünzburg


Statio

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98728428Kreuzwegstation Abendmahl in Kammeltal (D-7-74-145-30#2)Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg, KalvarienbergkapelleStatioKammeltal
2Q98728386Kreuzwegstation Allerheiligen in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#6)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
3Q98728388Kreuzwegstation Allerheiligen in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#7)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
4Q98728390Kreuzwegstation Allerheiligen in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#8)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
5Q98728395Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#10)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
6Q98728397Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#11)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
7Q98728399Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#12)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
8Q98728401Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#13)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
9Q98728403Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#14)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
10Q98728405Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#15)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
11Q98728407Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#16)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
12Q98728380Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#3)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
13Q98728382Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#4)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
14Q98728384Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#5)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
15Q98728392Kreuzwegstation Allerheiligenstraße 72 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-32#9)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioJettingen-Scheppach
16Q98724699Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#1)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
17Q98724720Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#10)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
18Q98724722Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#11)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
19Q98724723Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#12)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
20Q98724724Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#13)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
21Q98724725Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#14)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
22Q98724700Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#2)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
23Q98724702Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#3)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
24Q98724704Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#4)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
25Q98724705Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#5)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
26Q98724707Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#6)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
27Q98724708Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#7)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
28Q98724715Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#8)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
29Q98724717Kreuzwegstation Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#9)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGünzburg
30Q98724740Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#1)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
31Q98724749Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#10)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
32Q98724750Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#11)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
33Q98724751Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#12)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
34Q98724752Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#13)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
35Q98724741Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#2)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
36Q98724742Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#3)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
37Q98724743Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#4)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
38Q98724744Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#5)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
39Q98724745Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#6)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
40Q98724746Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#7)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
41Q98724747Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#8)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
42Q98724748Kreuzwegstation Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#9)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioGundremmingen
43Q98728434Kreuzwegstation Ruine Roggenstein in Kammeltal (D-7-74-145-30#5)Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg, Kalvarienberg, KalvarienbergkapelleStatioKammeltal
44Q98724601Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#10)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
45Q98724603Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#11)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
46Q98724604Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#12)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
47Q98724606Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#13)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
48Q98724608Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#14)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
49Q98724584Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#2)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
50Q98724586Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#3)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
51Q98724589Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#4)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
52Q98724591Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#5)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
53Q98724593Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#6)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
54Q98724595Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#7)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
55Q98724597Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#8)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
56Q98724600Kreuzwegstation Wallensteinstraße 1 in Burgau (D-7-74-121-21#9)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
57Q98724582Kreuzwegstation Wallensteinstraße 3 in Burgau (D-7-74-121-21#1)Kreuzwegstation, syn. KreuzwegStatioBurgau
58Q98728436Kreuzwegstation Ziegeleiweg 12 in Kammeltal (D-7-74-145-30#6)Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg, KalvarienbergStatioKammeltal


Steinkreuz

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717057Baudenkmal D-7-74-115-7 in Balzhausen im Ortsteil BalzhausenKreuzstein, spätmittelalterlich, beim Pfarrgarten.SteinkreuzBalzhausen
2Q98717058Baudenkmal D-7-74-115-8 in Balzhausen im Ortsteil BalzhausenKreuzstein, spätmittelalterlich, an der Straße nach Memmenhausen.SteinkreuzBalzhausen
3Q98717109Baudenkmal D-7-74-162-33 in Neuburg an der Kammel im Ortsteil LangenhaslachSteinkreuz, spätmittelalterlich, an der Straße nach Edelstetten.SteinkreuzNeuburg an der Kammel
4Q98717009Baudenkmal D-7-74-174-9 in Rettenbach (Landkreis Günzburg) im Ortsteil RettenbachSühnekreuz, Tuffstein, spätmittelalterlich, an der Haupstraße bei Haus Nr. 2.SteinkreuzRettenbach


Tor

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98728515Friedhofstor Kirchplatz 4 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-14#2)FriedhofstorTorNeuburg an der Kammel
2Q98724760Schlosstor Heinrich-Sinz-Straße 14 in Ichenhausen (D-7-74-143-22#1)SchlosstorTorIchenhausen
3Q98724771Schlosstor Klingenburg 2 in Jettingen-Scheppach (D-7-74-144-39#1)Schlosstor, MauerTorJettingen-Scheppach
4Q98724755Schlosstor Von-Freyberg-Straße 2 a in Haldenwang (Landkreis Günzburg) (D-7-74-140-2#2)SchlosstorTorHaldenwang
5Q98728441Toranlage Dossenbergerstraße 46 in Kammeltal (D-7-74-145-20#2)ToranlageTorKammeltal


Torturm

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q18510638Kuhturm (Günzburg)Torturm in der Stadt GünzburgTorturmGünzburgKuhturm (Günzburg)
2Q98728511Torturm Schloßweg 1 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-13#1)TorturmTorturmNeuburg an der Kammel


Turm

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98724636Turm Bgm.-Johann-Müller-Straße 1 in Günzburg (D-7-74-135-182#3)TurmTurmGünzburg
2Q98724737Turm Frauenplatz 3; Nähe Frauenplatz in Günzburg (D-7-74-135-1#1)TurmTurmGünzburg
3Q98724738Turm Postgasse 14 in Günzburg (D-7-74-135-1#2)TurmTurmGünzburg
4Q98724739Turm Schloßplatz 3 in Günzburg (D-7-74-135-1#3)TurmTurmGünzburg


Verwaltungsgemeinschaft in Bayern

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q2519685Verwaltungsgemeinschaft HaldenwangVerwaltungsgemeinschaft in BayernVerwaltungsgemeinschaft in BayernLandkreis GünzburgVerwaltungsgemeinschaft Haldenwang
2Q2519762Verwaltungsgemeinschaft IchenhausenVerwaltungsgemeinschaft in BayernVerwaltungsgemeinschaft in BayernLandkreis GünzburgVerwaltungsgemeinschaft Ichenhausen
3Q2519839Verwaltungsgemeinschaft Krumbach (Schwaben)Verwaltungsgemeinschaft in BayernVerwaltungsgemeinschaft in BayernLandkreis GünzburgVerwaltungsgemeinschaft Krumbach
4Q609600Verwaltungsgemeinschaft KötzVerwaltungsgemeinschaft in BayernVerwaltungsgemeinschaft in BayernLandkreis GünzburgVerwaltungsgemeinschaft Kötz
5Q1688036Verwaltungsgemeinschaft OffingenVerwaltungsgemeinschaft in BayernVerwaltungsgemeinschaft in BayernLandkreis Günzburg
6Q2520265Verwaltungsgemeinschaft ThannhausenVerwaltungsgemeinschaft in BayernVerwaltungsgemeinschaft in BayernLandkreis GünzburgVerwaltungsgemeinschaft Thannhausen
7Q2520414Verwaltungsgemeinschaft ZiemetshausenVerwaltungsgemeinschaft in BayernVerwaltungsgemeinschaft in BayernLandkreis GünzburgVerwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen


Viehstall

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717924Baudenkmal D-7-74-155-28 in Leipheim im Ortsteil LeipheimEhem. Schlossstallung und Zehntstadel, jetzt städtisches Veranstaltungsgebäude, mächtiger dreigeschossiger Massivbau mit Satteldach, Giebelseiten mit Lisenengliederung, Pfeilervorlagen und Nischen, bez. 1583, zugehörig überbautes Teilstück der StadViehstallLeipheim
2Q98724559Stall Waldhausen 1 in Breitenthal (Schwaben) (D-7-74-117-6#1)StallViehstallBreitenthal


Villa

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717910Baudenkmal D-7-74-135-230 in Günzburg im Ortsteil GünzburgEhem. Villa, dreigeschossiger Massivbau über Hochparterre mit Walmdach im Stil des Späthistorismus, an der Nord- und Ostfassade zweiachsige Risalite mit Schweifgiebeln, viergeschossiger Erkerturm mit welscher Haube und Laterne, viergeschossiger TreVillaGünzburg
2Q98717927Baudenkmal D-7-74-171-1 in Offingen im Ortsteil OffingenVilla Benker, zweigeschossiger neuklassizistischer Massivbau mit Walmdach, Zwerchhäusern, ausschwingender flach überdeckter Veranda und seitlichem ebenerdigen Anbau, vorgelagert sog. Rosenhof mit offenen Zugangsarkaden mit straßenseitigem Torbau unVillaOffingen
3Q41298600Ehemals Villa Leuzezweigeschossige Fabrikantenvilla mit Halbwalmdach, Erkern und Zwerchgiebel, Jugendstil, von Jack und Wanner (Augsburg), 1907VillaBurgau
4Q41211925Sogenannte Steiger-Villaehemalige Direktionsvilla der Mechanischen Feinweberei, stattlicher Walmdachbau mit barockisierenden Details, 1913/14 von Anton HorleVillaKrumbach
5Q41314409Villain Formen der Neurenaissance, mit Zwerchhausrisalit, 1901VillaIchenhausen


Wikimedia-Liste

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q1830870Liste der Baudenkmäler in AichenWikimedia-ListeWikimedia-ListeAichenCultural heritage monuments in Aichen
2Q1830893Liste der Baudenkmäler in AletshausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeAletshausenCultural heritage monuments in Aletshausen
3Q1369167Liste der Baudenkmäler in BalzhausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeBalzhausenCultural heritage monuments in Balzhausen
4Q1470022Liste der Baudenkmäler in BibertalWikimedia-ListeWikimedia-ListeBibertalCultural heritage monuments in Bibertal
5Q1274651Liste der Baudenkmäler in BreitenthalWikimedia-ListeWikimedia-ListeBreitenthalCultural heritage monuments in Breitenthal (Swabia)
6Q1831218Liste der Baudenkmäler in BubesheimWikimedia-ListeWikimedia-ListeBubesheimCultural heritage monuments in Bubesheim
7Q1749794Liste der Baudenkmäler in BurgauWikimedia-ListeWikimedia-ListeBurgauCultural heritage monuments in Burgau
8Q1831257Liste der Baudenkmäler in BurtenbachWikimedia-ListeWikimedia-ListeBurtenbachCultural heritage monuments in Burtenbach
9Q1259437Liste der Baudenkmäler in DeisenhausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeDeisenhausen
10Q1831413Liste der Baudenkmäler in DürrlauingenWikimedia-ListeWikimedia-ListeDürrlauingenCultural heritage monuments in Dürrlauingen
11Q1831470Liste der Baudenkmäler in EbershausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeEbershausen
12Q1831519Liste der Baudenkmäler in EllzeeWikimedia-ListeWikimedia-ListeEllzee
13Q1455434Liste der Baudenkmäler in GundremmingenWikimedia-ListeWikimedia-ListeGundremmingenCultural heritage monuments in Gundremmingen
14Q1831921Liste der Baudenkmäler in GünzburgWikimedia-ListeWikimedia-ListeGünzburgCultural heritage monuments in Günzburg
15Q53673Liste der Baudenkmäler in Haldenwangbeschreibende Auflistung der Baudenkmäler der Gemeinde Haldenwang, BayernWikimedia-ListeHaldenwangCultural heritage monuments in Haldenwang
16Q1832094Liste der Baudenkmäler in IchenhausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeIchenhausenCultural heritage monuments in Ichenhausen
17Q1360714Liste der Baudenkmäler in Jettingen-ScheppachWikimedia-ListeWikimedia-ListeJettingen-ScheppachCultural heritage monuments in Jettingen-Scheppach
18Q1578348Liste der Baudenkmäler in KammeltalWikimedia-ListeWikimedia-ListeKammeltalCultural heritage monuments in Kammeltal
19Q1832291Liste der Baudenkmäler in Krumbach (Schwaben)Wikimedia-ListeWikimedia-ListeKrumbachCultural heritage monuments in Krumbach (Schwaben)
20Q1747331Liste der Baudenkmäler in KötzWikimedia-ListeWikimedia-ListeKötzCultural heritage monuments in Kötz
21Q1692263Liste der Baudenkmäler in LandensbergWikimedia-ListeWikimedia-ListeLandensbergCultural heritage monuments in Landensberg
22Q1832397Liste der Baudenkmäler in LeipheimWikimedia-ListeWikimedia-ListeLeipheimCultural heritage monuments in Leipheim
23Q1832629Liste der Baudenkmäler in MünsterhausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeMünsterhausenCultural heritage monuments in Münsterhausen
24Q1472098Liste der Baudenkmäler in Neuburg an der KammelWikimedia-ListeWikimedia-ListeNeuburg an der KammelCultural heritage monuments in Neuburg an der Kammel
25Q1421469Liste der Baudenkmäler in OffingenWikimedia-ListeWikimedia-ListeOffingenCultural heritage monuments in Offingen
26Q1833189Liste der Baudenkmäler in RöfingenWikimedia-ListeWikimedia-ListeRöfingenCultural heritage monuments in Röfingen
27Q1833551Liste der Baudenkmäler in ThannhausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeThannhausen
28Q1833645Liste der Baudenkmäler in UrsbergWikimedia-ListeWikimedia-ListeUrsberg
29Q1254050Liste der Baudenkmäler in WaldstettenWikimedia-ListeWikimedia-ListeWaldstetten
30Q1537881Liste der Baudenkmäler in WaltenhausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeWaltenhausen
31Q1833974Liste der Baudenkmäler in ZiemetshausenWikimedia-ListeWikimedia-ListeZiemetshausenCultural heritage monuments in Ziemetshausen


Wohngebäude

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q98717223Baudenkmal D-7-74-121-15 in Burgau im Ortsteil BurgauWohnhaus, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jh.WohngebäudeBurgau
2Q98717447Baudenkmal D-7-74-135-129 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, nach 1735, zugeh. Stadtmauer.WohngebäudeGünzburgPostgasse 10 (Günzburg)
3Q98717436Baudenkmal D-7-74-135-14 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, Ende 18. Jh., im 19. Jh. verändert.WohngebäudeGünzburg
4Q98717432Baudenkmal D-7-74-135-161 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, Mitte 18. Jh., zugeh. Stadtmauer.WohngebäudeGünzburg
5Q98717433Baudenkmal D-7-74-135-227 in Günzburg im Ortsteil GünzburgStadtvilla, erdgeschossiger Winkelbau über hangseitig freistehendem eingezogenem Untergeschoss, mit asymmetrischem Satteldach und gartenseitig eingeschnittem Terrassenhof, 1959 von Hubert Mauß, mit Einfriedung.WohngebäudeGünzburg
6Q98717438Baudenkmal D-7-74-135-29 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, zweites Obergeschoss Fachwerk verputzt, 17./18. Jh., zugeh. Stadtmauer 14./15. Jh.WohngebäudeGünzburg
7Q98717439Baudenkmal D-7-74-135-32 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem zweitem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, Mitte 18. Jh., zugeh. Stadtmauer 14./15. Jh.WohngebäudeGünzburg
8Q98717453Baudenkmal D-7-74-135-33 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Obergeschossen, verputzter Fachwerkbau, wohl 18. Jh., zugeh. Stadtmauer 14./15. Jh.WohngebäudeGünzburg
9Q98717440Baudenkmal D-7-74-135-34 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Obergeschossen, verputzter Fachwerkbau, Mitte 18. Jh., zugeh. Stadtmauer 14./15. Jh.WohngebäudeGünzburg
10Q98717434Baudenkmal D-7-74-135-35 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit vorkragendem Obergeschoss, Fachwerk verputzt, Mitte 18. Jh., zugeh. Stadtmauer 14./15. Jh.WohngebäudeGünzburg
11Q98717441Baudenkmal D-7-74-135-41 in Günzburg im Ortsteil GünzburgWohnhaus, dreigeschossiger Walmdachbau, Mitte 18. Jh., zugeh. Stadtmauer 14./15. Jh.WohngebäudeGünzburg
12Q98717642Baudenkmal D-7-74-155-20 in Leipheim im Ortsteil LeipheimWohnhaus, zweigeschossiger traufständiger Bau mit Schopfwalmdach, Giebel in verputztem Fachwerk, im Kern wohl 17. Jh., zuletzt im 20. Jh. stark überformt.WohngebäudeLeipheim
13Q98717788Baudenkmal D-7-74-185-12 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger schmaler Satteldachbau mit Schweifgiebel, um 1800.WohngebäudeThannhausen
14Q98717789Baudenkmal D-7-74-185-13 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit profiliertem Gurt-, Trauf- und Giebelsohlgesims und Eckquaderung, 18. Jh., Umbau 19. Jh.WohngebäudeThannhausen
15Q98717798Baudenkmal D-7-74-185-14 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Massivbau mit Satteldach, und klassizisierender Fassadengliederung, 2. Hälfte 19. Jh.WohngebäudeThannhausen
16Q98717792Baudenkmal D-7-74-185-17 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger Giebelbau mit Putzbändern und Profilen, Wandnische mit Hausfigur, Madonna, um 1830/50.WohngebäudeThannhausen
17Q98717783Baudenkmal D-7-74-185-2 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenEhem. Handwerkerhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, westlicher Teil traufseitig, über den östlichen Achsen geschweifter Giebel, im Kern 18. Jh., rückseitig Anbau, nach 1824.WohngebäudeThannhausen
18Q98717794Baudenkmal D-7-74-185-20 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger einseitig abgewalmter Satteldachbau mit polygonalem Eckerker mit Zwiebelhaube, Fassaden im Stil der Neurenaissance, Ende 19. Jh.WohngebäudeThannhausen
19Q98717795Baudenkmal D-7-74-185-21 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, 1. Hälfte 18. Jh., stark erneuert.WohngebäudeThannhausen
20Q98717797Baudenkmal D-7-74-185-23 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzbändern und Giebel mit Spitzbogenfries, um 1850.WohngebäudeThannhausen
21Q98717778Baudenkmal D-7-74-185-27 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel über Voluten und Ecklisenen, nach Mitte 19. Jh.WohngebäudeThannhausen
22Q98717766Baudenkmal D-7-74-185-29 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, stattlicher zweigeschossiger Mansardwalmdachbau in historisierenden Formen, 1920 von Heinrich Sturzenegger und Anton Horle.WohngebäudeThannhausen
23Q98717768Baudenkmal D-7-74-185-31 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit klassizisierender Fassadengliederung, um 1880.WohngebäudeThannhausen
24Q98717769Baudenkmal D-7-74-185-43 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenEhem. Handwerkerhaus, zweigeschossiger Mitterstallbau mit Satteldach, im Kern um 1682 unter Verwendung älterer Teile von 1611 (dendro.dat.) errichtet, um 1930/40 verändert.WohngebäudeThannhausen
25Q98717784Baudenkmal D-7-74-185-7 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Schweifgiebel durch Pilaster und profilierte Gesime gegliedert, Haustür mit reichem Schnitzdekor, 2. Viertel 18. Jh.WohngebäudeThannhausen
26Q98724664Dienstwohnhaus Reisensburger Straße 10; Reisensburger Straße 12; Reisensburger Straße 14; Reisensburger Straße 16; Reisensburger Straße 18; Reisensburger Straße 20 in Günzburg (D-7-74-135-193#8)DienstwohnhausWohngebäudeGünzburg
27Q98724643Wohnhaus Am Stadtgraben; Nähe Jahnstraße in Günzburg (D-7-74-135-17#1)WohngebäudeGünzburg
28Q98724660Wohnhaus Reisensburger Straße 38 in Günzburg (D-7-74-135-193#6)Wohnhaus, syn. Wohngebäude, Direktorenvilla, syn. DirektionsvillaWohngebäudeGünzburg


ehemalige Gemeinde

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q56871106DenzingenOrtsteil der Stadt Günzburgehemalige GemeindeGünzburgDenzingen
2Q57025466Ebersbach (Kötz)ehemalige GemeindeKötzEbersbach (Kötz)
3Q57078059GroßkötzOrtsteil der Gemeinde Kötzehemalige GemeindeKötzGroßkötz
4Q56871319LeinheimOrtsteil der Stadt Günzburgehemalige GemeindeGünzburgLeinheim
5Q56871591Nornheimehemalige GemeindeGünzburgNornheim
6Q56878411Riedhausen bei Günzburgehemalige GemeindeGünzburg
7Q56877828Wasserburg (Günzburg)ehemalige GemeindeGünzburgWasserburg (Günzburg)
8Q57021639Wettenhausenehemalige GemeindeKammeltalWettenhausen (Kammeltal)


gemeindefreies Gebiet in Deutschland

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q1500401Ebershauser-Nattenhauser Waldgemeindefreies Gebiet im Landkreis Günzburg in Bayerngemeindefreies Gebiet in DeutschlandLandkreis GünzburgEbershauser-Nattenhauser Wald
2Q1500409Winzerwaldgemeindefreies Gebiet im Landkreis Günzburg in Bayerngemeindefreies Gebiet in DeutschlandLandkreis GünzburgWinzerwald


jüdischer Friedhof

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q1670572Jüdischer FriedhofFriedhof in Ichenhausenjüdischer FriedhofIchenhausenJüdischer Friedhof Ichenhausen
2Q79747276Jüdischer Friedhof HürbenJüdischer Friedhof, trapezförmige Anlage, von Mauern mit Stützpfeilern eingefriedet, um 1628 angelegt und wohl 2. Hälfte 19. Jh. erweitert, Thahará-Haus, erdgeschossiger Satteldachbau mit geohrten Vorschussgiebeln, 1898.jüdischer FriedhofKrumbachJüdischer Friedhof Hürben
3Q98724757Jüdischer Friedhof Krumbacher Straße 51 in Ichenhausen (D-7-74-143-27#1)jüdisch, syn. Judenfriedhof, syn. jüdischer Friedhofjüdischer FriedhofIchenhausen


Misc

#WD-ItemArtikelBeschreibungist ein(e)Ort(e)Commons-KategorieBildLagekarte
1Q17310263Amtsgericht BurgauAmtsgerichtBurgau
2Q98728423Amtshaus Dossenbergerstraße 55 in Kammeltal (D-7-74-145-24#1)AmthausKammeltal
3Q59194834Aufschlüsse N von ReisensburgAufschluss bei GünzburgAufschluss
Geotop
Günzburg
4Q98724555Aussegnungshalle Friedhofstraße 2 in Ursberg (D-7-74-116-14#1)AussegnungshalleAufbahrungshalleUrsberg
5Q98971081Aussichtsturm Legoland GünzburgAussichtsturm im Legoland GünzburgAussichtsturmGünzburgAussichtsturm (Legoland Deutschland)
6Q98724628Austragshaus Schwaningerstraße 18 in Ellzee (D-7-74-133-21#1)Austragshaus, syn. Auszüglerhaus, syn. Zuhaus, syn. Korbhaus, syn. Korb, syn. Altenteil, syn. Ausnahmhaus, syn. HofhausAuszugshausEllzee
7Q98717431Baudenkmal D-7-74-135-158 in Günzburg im Ortsteil GünzburgRömisches Gußmauerfundament, wohl 380 n. Chr.FundamentGünzburg
8Q98717929Baudenkmal D-7-74-135-234 in Günzburg im Ortsteil GünzburgEhem. Salzamt, jetzt staatliches Dienstgebäude, dreigeschossiger klassizistischer Walmdachbau mit rustiziertem Erdgeschoss und kleinteiliger geometrischer Putzgliederung in den Obergeschossen, 1796 errichtet, Fassadengliederung wohl Anfang 20. Jh.,SalzamtGünzburg
9Q98717452Baudenkmal D-7-74-135-40 in Günzburg im Ortsteil GünzburgEhem. Feuerwehrstadel, jetzt Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, um 1740, zugeh. Stadtmauer 14./15. Jh.FeuerwehrhausGünzburg
10Q98717217Baudenkmal D-7-74-148-12 in Kötz im Ortsteil KleinkötzSog.Lettenkreuz, zur Erinnerung an lettische Umsiedler, 1946, an der B 16.GedenkkreuzKötz
11Q98717613Baudenkmal D-7-74-150-90 in Krumbach (Schwaben) im Ortsteil Krumbach (Schwaben)Stadtsaal, zweigeschossiger verputzter langgestreckter Massivbau mit hohem Walmdach und architektonisch gegliedertem Sockelgeschoss, 1922/23 nach Plänen von Hermann Hilber, 1951 nach Osten verlängert, nach Plänen von Ulrich Gewinner.StadthalleKrumbach
12Q98717671Baudenkmal D-7-74-160-10 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenHausmadonna, 2. Viertel 18. Jh.HeiligenfigurMünsterhausen
13Q98717662Baudenkmal D-7-74-160-12 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenHistorische Ausstattung, 2. Viertel 18. Jh, in der 1994 neu gebauten Feldkapelle am Südende des Weilers.KirchenausstattungMünsterhausenFeldkapelle (Häuserhof)
14Q98717672Baudenkmal D-7-74-160-9 in Münsterhausen im Ortsteil MünsterhausenBenefiziatenhaus, stattlicher zweigeschossiger Walmdachbau, 1710.BenefiziatMünsterhausen
15Q98717089Baudenkmal D-7-74-171-13 in Offingen im Ortsteil OffingenEhem. Bahnwärterhaus der Maximilianbahn, eingeschossiger Satteldachbau mit Kniestock und seitlich abgeschlepptem Vorbau, 2. Hälfte 19. Jh.BahnwärterhausOffingen
16Q98717796Baudenkmal D-7-74-185-22 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenRelief mit Heiligendarstellung, bez. 1711, in Giebelnische.ReliefThannhausen
17Q98717765Baudenkmal D-7-74-185-28 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenFleischwerke Zimmermann, zweigeschossiger historisierender Gruppenbau, mit zwei neubarocken Schweifgiebeln, wohl um 1900, zugehöriger Garten, 1924 von Alwin Seifert.FabrikThannhausen
18Q98717780Baudenkmal D-7-74-185-6 in Thannhausen (Schwaben) im Ortsteil ThannhausenWohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit Schweifgiebel und Gesimsgliederung, 18. Jh., nordseitig einachsiger Anbau mit Schweifgiebel, 19. Jh.Wohn- und GeschäftshausThannhausen
19Q98717873Baudenkmal D-7-74-198-9 in Ziemetshausen im Ortsteil ZiemetshausenNischenfigur, hl. Sebastian, um 1700.FigurZiemetshausen
20Q98724580Befestigungsmauer Norbert-Schuster-Straße 11 in Burgau (D-7-74-121-20#2)BefestigungsmauerWehrmauerBurgau
21Q35747861Bezirkskrankenhaus GünzburgKlinik mit Schwerpunkt Psychiatrie und NeurologieGewerbebetriebGünzburgBezirkskrankenhaus Günzburg
22Q98728565Brücke Seyfriedsberg 1 in Ziemetshausen (D-7-74-198-30#4)BrückeBrückeZiemetshausen
23Q106964241Burgstall Konzenbergabgegangene Höhenburg in Konzenberg, einem heutigen Gemeindeteil von Haldenwang im Landkreis Günzburg in BayernBurgstallHaldenwang
24Q68228644Buslinie 856Busline im GünzburgBuslinieGünzburg
25Q98724666Bäckerei Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#9)Bäckerei, syn. Pfisterei, Waschhaus, syn. Waschküche, KücheBäckereiGünzburg
26Q1240849Donaubrücke LeipheimAutobahnbrücke in DeutschlandSpannbetonbrücke
Autobahnbrücke
Bogenbrücke
LeipheimDonaubrücke Leipheim
27Q59287440Ehemalige Lehmgrube RosshauptenTongrube bei RöfingenTonstich
Geotop
Röfingen
28Q98724652Festsaal Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#3)FestsaalFestsaalGünzburg
29Q1409526FeuerdracheStahlachterbahn in Form eines Drachens im Legoland Deutschland (Günzburg, Bayern)AchterbahnGünzburg
30Q28841705Finanzamt GünzburgFinanzamtGünzburg
31Q106977663Fliegerhorstmuseum LeipheimMuseum in Leipheim, Landkreis Günzburg, BayernMilitärmuseumLeipheim
Günzburg
Fliegerhorstmuseum Leipheim
32Q1433694Flugplatz LeipheimMilitärflugplatz in DeutschlandMilitärflugplatzLeipheim
33Q98724615Friedhofskapelle Knöringer Kirchplatz 5 in Burgau (D-7-74-121-46#1)Friedhofskapelle, syn. GottesackerkapelleFriedhofskapelleBurgau
34Q110946137Fußgängersteg Zusam, Änger in ZiemetshausenFußgängersteg über die Zusam, Mischkonstruktion, Fachwerkunterbau aus Kanthölzern, Geländer mit Gusseisenstützen, geschwungenen Rundeisenprofilen und waagrechten Stäben, Ende 19. Jh., Laufbelag und hölzerne Auflager erneuert.FußgängerbrückeZiemetshausen
35Q98728455Gefängnis Burgberg 2 in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-6#1)Gefängnis, syn. Gefängnisgebäude, syn. Justizvollzugsanstalt (JVA), syn. Strafanstalt, syn. Zellengebäude, syn. Zuchthaus, syn. Gefangenenanstalt, syn. HaftanstaltGefängnisKrumbach
36Q98724616Grabkapelle Nähe Knöringer Kirchplatz in Burgau (D-7-74-121-46#2)Grabkapelle, syn. Nischenanlage, syn. Ädikula, MausoleumGrabkapelleBurgau
37Q98728575Grabstätte Nähe Friedhofstraße in Ziemetshausen (D-7-74-198-24#1)Grabstätte, GrabkreuzGrabZiemetshausen
38Q98728543Gutshausgarten Nähe Edmund-Zimmermann-Straße in Thannhausen (Schwaben) (D-7-74-185-28#1)GutshausgartenGartenThannhausen
39Q98724623Gärtnerhaus Hauptstraße 22 in Burtenbach (D-7-74-122-2#3)GärtnerhausGärtnerhausBurtenbach
40Q32518590GünzburgSitz der GemeindeverwaltungGünzburg
41Q112281396Hammerschmiede Naichentechnisches Denkmal
Eisenhammer
Neuburg an der KammelHammerschmiede (Naichen)
42Q41212177HauserlesturmWasserturm, unter Verwendung des südöstlichen Eckturms der Stadtbefestigung, 14./17. Jahrhundert; ''nachqualifiziert''Wehrturm
Wasserturm
LeipheimHauserlesturm (Leipheim)
43Q98728470Heilbad Bischof-Sproll-Straße 1 in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-55#5)Heilbad, syn. Thermalbad, syn. Mineralbad, syn. Solebad, Brunnenhäuschen, syn. BrunnenhausHeilbadKrumbach
44Q51301796HellersbergOrtschaft in DeutschlandOrtschaftZiemetshausenHellersberg (Ziemetshausen)
45Q1621216Hitradio Xdeutscher HörfunksenderHörfunksenderLandkreis Günzburg
46Q98724566Hofmauer Waldhausen 1 in Breitenthal (Schwaben) (D-7-74-117-6#4)HofmauerHofmauerBreitenthal
47Q42262841Hürbener WasserschlossWasserburg
Königlicher Palast
Krumbach
Hürben
Hürbener Wasserschloss (Krumbach)
48Q503202IchenhausenGemeinde in DeutschlandKleinstadt
Stadt in Deutschland
Landkreis GünzburgIchenhausen
49Q98728430Kalvarienberg Weilerholz in Kammeltal (D-7-74-145-30#3)Kalvarienberg, Kreuzwegstation, syn. KreuzwegKalvarienbergKammeltal
50Q657029Kernkraftwerk Gundremmingenletztes Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktoren im Lastbetrieb in DeutschlandKernkraftwerkGundremmingenGundremmingen Nuclear Power Plant
51Q881177Kloster WettenhausenKloster in DeutschlandAbtei
Kloster
KammeltalKloster Wettenhausen
52Q98724547Kreuz Hauptstraße 35 in Aletshausen (D-7-74-111-14#2)Kreuz, syn. KruzifixWahres KreuzAletshausen
53Q98724753Kreuzigungsgruppe Kreuzberg in Gundremmingen (D-7-74-136-3#14)Kreuzigungsgruppe, Kreuzwegstation, syn. KreuzwegKreuzigungsgruppeGundremmingen
54Q98728465Kuranstalt Bischof-Sproll-Straße 1 in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-55#3)KuranstaltKrumbach
55Q98728468Kurhaus Bischof-Sproll-Straße 1 in Krumbach (Schwaben) (D-7-74-150-55#4)KurhausKurhausKrumbach
56Q21095958Lammbrauerei (Burgau)BrauereiBurgauLammbrauerei (Burgau)
57Q3178547Legoland Deutschland ResortLego-Themen-ParkLegolandGünzburgLegoland Deutschland
58Q23786758Leipheimer LindeEinzelbaum (Winterlinde) in Leipheim im schwäbischen Landkreis Günzburgbedeutender BaumLeipheim
59Q108107636Marienkapelle AutenriedKapelle in Ichenhausen, Lkr. Günzburg, BayernMarienkapelleIchenhausenMarienkapelle Autenried
60Q28734645Markt- und Pfarrbücherei Jettingen-ScheppachBibliothekBibliothekJettingen-Scheppach
61Q98724667Maschinenhaus Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#10)Maschinenhaus, syn. Maschinenhalle, KesselhausMaschinenhausGünzburg
62Q15834940Meteoritenfall SchönenbergImpaktereignis in DeutschlandImpaktJettingen-Scheppach
63Q98724695Metzgerei Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#22)Metzgerei, syn. Fleischhackerei, syn. SchlachtereiFleischereiGünzburg
64Q79776680MikweMikweKrumbach
65Q374213MittelschwabenbahnEingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn in BayernEisenbahnstreckeLandkreis Günzburg
Landkreis Unterallgäu
Bahnstrecke Günzburg–Mindelheim
66Q883875Naturpark Augsburg–Westliche WälderNaturpark in Bayern, DeutschlandNaturpark in DeutschlandAugsburg
Fischach
Mertingen
Buttenwiesen
Wertingen
Offingen
Dinkelscherben
Ustersbach
Villenbach
Schwabmünchen
Aislingen
Zusmarshausen
Laugna
Kutzenhausen
Mittelneufnach
Gablingen
Zusamaltheim
Landensberg
Haldenwang
Binswangen
Adelsried
Altenmünster
Röfingen
Meitingen
Aichen
Glött
Holzheim
Winterbach
Scherstetten
Jettingen-Scheppach
Langweid am Lech
Großaitingen
Gundremmingen
Biberbach
Dürrlauingen
Nordendorf
Walkertshofen
Münsterhausen
Ehingen
Allmannshofen
Schmellerforst
Langenneufnach
Bobingen
Burtenbach
Wehringen
Kühlenthal
Ziemetshausen
Welden
Horgau
Emersacker
Mickhausen
Heretsried
Thannhausen
Bonstetten
Gessertshausen
Balzhausen
Diedorf
Aystetten
Neusäß
Gersthofen
Stadtbergen
Ettringen
Türkheim
Markt Wald
Eppishausen
Kirchheim in Schwaben
Tussenhausen
Naturpark Augsburg – Westliche Wälder
67Q733292Oberrieder WeiherBaggerseeBreitenthalOberrieder Weiher
68Q1309923OsterbachNebenfluss der BiberBachLandkreis Neu-Ulm
Landkreis Günzburg
69Q98724697Park Reisensburger Straße 2; Reisensburger Straße 16; Reisensburger Straße 18; Reisensburger Straße 20; Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#14)ParkParkGünzburg
70Q98728545Pergola Nähe Edmund-Zimmermann-Straße in Thannhausen (Schwaben) (D-7-74-185-28#2)PergolaPergolaThannhausen
71Q98728504Pferdestall Schloßweg 1 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-13#4)Pferdestall, syn. Roßstall, WirtschaftsgebäudePferdestallNeuburg an der Kammel
72Q98724693Pietà Ludwig-Heilmeyer-Straße 2 in Günzburg (D-7-74-135-193#21)Pietà, syn. VesperbildPietàGünzburg
73Q116060641Planetenweg GundremmingenPlanetenweg in Gundremmingen, BayernPlanetenwegGundremmingen
Offingen
74Q111902525Ried bei JettingenGemarkung im Landkreis GünzburgGemarkungLandkreis Günzburg
75Q98724871Rosengarten Aberthamer Straße 9 in Offingen (D-7-74-171-1#3)RosengartenRosariumOffingen
76Q98724650Saalkirche Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#2)Saalkirche, Spitalkirche, syn. Hospitalkirche, evangelische KircheSaalkircheGünzburg
77Q98728560Schlosshof Seyfriedsberg 1 in Ziemetshausen (D-7-74-198-30#2)SchlosshofHofZiemetshausen
78Q22693836SchnuttenbachOrtsteil von Offingen, BayernDorfOffingenSchnuttenbach
79Q98724629Seilerei Schwaningerstraße 18 in Ellzee (D-7-74-133-21#2)SeilereiSeilereiEllzee
80Q2270241Sender Günzburg (Birket)Sendeanlage in GünzburgSendeanlage
Turm
GünzburgSender Günzburg (Birket)
81Q98724551Sonderschule Josefsplatz 1; Josefsplatz 1 a in Ursberg (D-7-74-116-6#3)Sonderschule, Hauskapelle, Kongregationshaus, syn. Kongregationssaal, Gymnasium, syn. OberschuleFörderschuleUrsberg
82Q98724870Springbrunnen Aberthamer Straße 9 in Offingen (D-7-74-171-1#2)SpringbrunnenZierbrunnenOffingen
83Q15848540St. JosefskongregationUrsberg
84Q98728492Stadtgraben Marktstraße 30 in Leipheim (D-7-74-155-1#2)Stadtgraben, StadtbefestigungGrabenLeipheim
85Q98724866Stallstadel St.-Georg-Straße 6 in Aichen (D-7-74-166-5#1)StallstadelStallstadelAichen
86Q98724865Sudhaus Simpert-Kraemer-Straße 15 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-18#1)SudhausSudhausNeuburg an der Kammel
87Q79758515Synagoge (Hürben)Ehemalige Synagoge in HürbenRuine
Synagoge
HürbenSynagoge (Hürben)
88Q2375113Synagoge (Ichenhausen)SynagogeIchenhausenSynagogue in Ichenhausen
89Q98724553Theater Josefsplatz 1 b in Ursberg (D-7-74-116-6#1)TheaterTheatergebäudeUrsberg
90Q30270582Therapiezentrum BurgauGesundheitsorganisationBurgau
91Q98728444Turnhalle Nähe Hammerstetter Straße in Kammeltal (D-7-74-145-20#4)TurnhalleTurnhalleKammeltalTurnhalle (Nähe Hammerstetter Straße)
92Q53133194Umspannwerk GundremmingenUmspannwerk in DeutschlandUmspann- oder SchaltanlageGundremmingen
93Q98728509Verwalterhaus Schloßweg 1 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-13#2)Verwalterhaus, SchlossökonomieVerwalterhausNeuburg an der Kammel
94Q98728445Weinhandlung Hammerstetter Straße 2 in Kammeltal (D-7-74-145-20#5)Weinhandlung, syn. Weinhaus, EiskellerWeinhandelKammeltal
95Q98724669Werkstattgebäude Reisensburger Straße 40 in Günzburg (D-7-74-135-193#11)Werkstattgebäude, syn. WerkstattWerkstattgebäudeGünzburg
96Q98724766Zehntstadel Nähe Bräuhausstraße in Ichenhausen (D-7-74-143-73#2)Zehntstadel, syn. Zehntscheuer, syn. Zehntkasten, syn. KastenZehntscheuneIchenhausen
97Q98724730Ädikula Am Kreuzberg in Günzburg (D-7-74-135-179#19)Ädikula, syn. Nischenanlage, syn. Grabkapelle, KapelleÄdikulaGünzburg
98Q98724863Ölberg An der Platte 4, 6 in Neuburg an der Kammel (D-7-74-162-1#1)ÖlbergBergNeuburg an der Kammel
99Q18509078Österreichische Kaserne (Günzburg)Gebäude in Günzburg (Bayern), früher Kaserne, heute VolkshochschuleKaserneGünzburgÖsterreichische Kaserne (Günzburg)

|sparql=SELECT ?item WHERE { ?item (wdt:P131|wdt:1001) ?sub0 . ?tree0 (wdt:P150)* ?sub0 . ?tree0 (wdt:P131)* wd:Q10412 } |section=31 |sort=label |columns=number:#,item:WD-Item,label:Artikel,description:Beschreibung,P31:ist ein(e),p131:Ort(e),p373:Commons-Kategorie,P18:Bild,P242:Lagekarte |thumb=80 |min_section=2 }}