Benutzer:Kingofears/MLB2016

Logo der Major League Baseball Major League Baseball
Saison2016
Zeitraum3. April – 1. Oktober 2016
Spielzeiten
◄ 2015 Logo der MLB 2017 ►

Die MLB-Saison 2016, die 115. Saison der Major League Baseball, wurde am 3. April 2015 mit dem Eröffnungsspiel zwischen den St. Louis Cardinals und den Pittsburgh Pirates im PNC Park in Pittsburgh eröffnet.

Das MLB All-Star Game 2016 wird am 12. Juli 2016 im PETCO Park, dem Stadion der San Diego Padres in in San Diego,ausgetragen.[1] Die siegreiche Liga hat Heimrecht in der World Series.

Teilnehmende Teams

Für die Saison 2016 wurden von der MLB keinerlei Änderungen bezüglich teilnehmender Franchises bzw. Ligen- und Divisionszuordnungen vorgenommen.

Spielorte der American League. Divisionen: West, Central, East.
American League
EastCentralWest
Datei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg
Toronto Blue Jays
Kansas City RoyalsL.A. Angels of Anaheim
Detroit TigersNew York YankeesOakland Athletics
Datei:Baltimore Orioles Logo.svg
Baltimore Orioles
Datei:Cleveland Indians Logo.svg
Cleveland Indians
Seattle Mariners
Tampa Bay RaysChicago White SoxHouston Astros
Datei:Logo Boston Red Sox.svg
Boston Red Sox
Minnesota TwinsTexas Rangers
Spielorte der National League. Divisionen: West, Central, East.
National League
EastCentralWest
Washington Nationals
St. Louis Cardinals
Los Angeles Dodgers
Atlanta Braves Pittsburgh PiratesSan Francisco Giants
New York Mets Milwaukee BrewersSan Diego Padres
Miami Marlins Cincinnati Reds
Datei:Colorado Rockies Logo.svg
Colorado Rockies
Philadelphia Phillies Chicago CubsArizona Diamondbacks

* Sortiert entsprechend den Vorjahresplatzierungen in den jeweiligen Divisionen. Grün eingefärbt sind die Teams, die sich im Vorjahr für die Postseason qualifizieren konnten.

Spring Training

Am 2. März 2015 beginnt die Saisonvorbereitung der MLB, das sogenannte Spring Training, bei dem die Teams in der Grapefruit League und der Cactus League neue Spieler testen, aber auch ihre angestrebten Stammformationen einspielen. Die letzte Partie des Spring Training fand am 4. April 2015 statt.

Tabellen des Spring Training 2015

Die in den Tabellen der Cactus und Grapefruit League blau markierten Teams sind Mitglieder der National League, die rot markierten spielen in der American League.[2]
Stand: 5. April 2015[3]

Cactus League
TeamWL%GB
Oakland Athletics2211.667
Kansas City Royals2010.6670.5
L.A. Dodgers1611.5933.0
San Diego Padres1712.5863.0
Arizona Diamondbacks1914.5763.0
Cincinnati Reds1514.5175.0
L.A. Angels1514.5175.0
Colorado Rockies1616.5005.5
Chicago Cubs1517.4696.5
Milwaukee Brewers1316.4487.0
Cleveland Indians1418.4387.5
Seattle Mariners1317.4337.5
Chicago White Sox1117.3938.5
San Francisco Giants1321.3829.5
Texas Rangers919.32110.5
Grapefruit League
TeamWL%GB
New York Mets1912.613
Toronto Blue Jays1913.5940.5
Boston Red Sox1712.5861.0
St. Louis Cardinals1311.5422.5
Miami Marlins1412.5382.5
Pittsburgh Pirates1513.5362.5
Tampa Bay Rays1513.5362.5
New York Yankees1716.5153.0
Houston Astros1212.5003.5
Atlanta Braves1517.4694.5
Philadelphia Phillies1417.4525.0
Minnesota Twins1316.4485.0
Washington Nationals1116.4076.0
Baltimore Orioles1219.3877.0
Detroit Tigers1220.3757.5

W = Wins (Siege), L = Loss (Niederlagen), % = Winning Percentage, GB = Games Behind (Rückstand auf Führenden: Zahl der notwendigen Niederlagen des Führenden bei gleichzeitigem eigenen Sieg)

Reguläre Saison

Kurzerklärung Spielbetrieb und Tabellenaufbau

Die AL und die NL sind jeweils für den Spielbetrieb in drei Divisionen unterteilt. Die Zuordnung erfolgt nach regionalen Kriterien: East, Central und West Division. Der Spielbetrieb läuft vom 5. April bis zum 4. Oktober 2015.

Die Tabellenplatzierungen sind für das Erreichen der Postseason verantwortlich: Die drei jeweiligen Divisionssieger und die nach Winning Percentage beiden weiteren besten Teams tragen in drei Runden die Meisterschaft in der American beziehungsweise National League aus. Die jeweiligen Meister treffen dann in der World Series aufeinander.

Die Rangfolge der Mannschaften in der Tabelle ergibt sich während der Saison grundsätzlich aus dem aktuellen Verhältnis von Siegen zu Spielen insgesamt als sogenannte Winning Percentage. Der Grund hierfür liegt in der ungleichmäßigen Verteilung der Spiele über den Kalender, so dass manche Mannschaften zwischenzeitlich drei oder mehr Spiele mehr ausgetragen haben als andere. Damit wird zum Beispiel die Bilanz eines Teams A mit 15 Siegen und 15 Niederlagen (.500 als entsprechende Percentage ausgedrückt) für exakt gleichwertig erachtet mit der Bilanz eines Teams B, das zum gleichen Zeitpunkt 16 Siege und 16 Niederlagen erzielte. Für die Abschlusstabellen ist dies jedoch ohne Belang, da zum Saisonende alle Mannschaften die seit 1961 üblichen 162 Saisonspiele ausgetragen haben. Deshalb reicht die Angabe von Siegen und Niederlagen (Unentschieden sind unüblich).

Mit der Angabe GB (Games Behind) wird dokumentiert, wie groß der Rückstand eines Verfolgers auf den Tabellenersten ist. Hiermit wird ausgedrückt, wie viele Siege der Verfolger bei gleichzeitiger Niederlage des Führenden theoretisch bräuchte, um Gleichstand zu erreichen. Die Angabe GB wird auf 0.5 Spiele genau ausgedrückt: Hat zum Beispiel Mannschaft A zehn Siege und fünf Niederlagen, Mannschaft B hingegen neun Siege und fünf Niederlagen, würde bereits ein eigener Sieg (ohne Niederlage von A) zu Tabellengleichstand führen.

Um die Entwicklung während der Saison zumindest anzudeuten, wurden die Tabellenpositionen der Mannschaften Ende April und Ende Mai festgehalten. Als weiterer Meilenstein dient die All-Star-Break, die Pause im Spielbetrieb anlässlich des All-Star-Game; ähnlich der Herbstmeisterschaft im Fußball wird so zur Saisonmitte ein Zwischenstand ermittelt. Die letzte Zwischeninformation ist eher willkürlich auf den Termin 31. August bezogen, um etwa vier Wochen vor Saisonende beurteilen zu können, inwieweit die jeweilige Division zu diesem Zeitpunkt bereits vorentschieden war oder gegebenenfalls der zu diesem Zeitpunkt Führende noch verdrängt wurde.

Saisonverlauf der regulären Saison

American League

April

Zum 30. April ergaben sich in der American League folgende Platzierungen:

East Division
PSFranchiseWL%GB
3New York Yankees1390.591
WCTampa Bay Rays12100.5451
WCBoston Red Sox12100.5451
Baltimore Orioles10100.5002
Toronto Blue Jays11120.4782.5
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1Kansas City Royals1570.682
WCDetroit Tigers1580.6520.5
Chicago White Sox9100.4744.5
Minnesota Twins10120.4555
Cleveland Indians7140.3337.5
West Division
PSFranchiseWL%GB
1Houston Astros1570.682
Los Angeles Angels11110.5004
Seattle Mariners10120.4555
Oakland Athletics9140.3916.5
Texas Rangers7140.3337.5

PS = Postseason; Zahl = Rang auf Setzliste bzw. WC = Wild Card (beste zwei Mannschaften nach den Divisionssiegern)
W = Wins (Siege), L = Losses (Niederlagen), % = Winning Percentage, GB = Games Behind (Rückstand auf Führenden: Zahl der notwendigen Niederlagen des Führenden bei gleichzeitigem eigenen Sieg)

Mai

Zum 31. Mai ergaben sich in der American League folgende Platzierungen:

East Division
PSFranchiseWL%GB
3New York Yankees26240.520
Tampa Bay Rays25250.5001
Baltimore Orioles23250.4792
Toronto Blue Jays23280.4513.5
Boston Red Sox22280.4404
Central Division
PSFranchiseWL%GB
2Kansas City Royals29180.617
WC▲Minnesota Twins29190.6040.5
WC▼Detroit Tigers28230.5493
Cleveland Indians23260.4697
Chicago White Sox22260.4587.5
West Division
PSFranchiseWL%GB
1Houston Astros31190.620
Los Angeles Angels26240.5205
Texas Rangers25250.5006
Seattle Mariners24250.4906.5
Oakland Athletics19330.3659.5

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. April, ▼ Verschlechterung ggü. April, sonst siehe AL April

Juni bis All-Star Break

Bis zum All-Star-Break (14. Juli 2015) ergaben sich in der AL folgende Platzierungen:

East Division
PSFranchiseWL%GB
2New York Yankees48400.545
Tampa Bay Rays46450.5053.5
Baltimore Orioles44440.5004
Toronto Blue Jays45460.4954.5
Boston Red Sox42470.4726.5
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1Kansas City Royals52340.605
WCMinnesota Twins49400.5514.5
Detroit Tigers44440.5009
Chicago White Sox41450.47711
Cleveland Indians42460.47711
West Division
PSFranchiseWL%GB
2▲Los Angeles Angels48400.545
WC▼Houston Astros49420.5380.5
Texas Rangers42460.4776
Seattle Mariners41480.4617.5
Oakland Athletics41500.4518.5

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Mai, ▼ Verschlechterung ggü. Mai, Erläuterungen: siehe AL April

Zweite Julihälfte und August

Zum 31. August ergaben sich in der AL folgende Platzierungen:

East Division
PSFranchiseWL%GB
2▲Toronto Blue Jays74570.565
WC▲New York Yankees72580.5541.5
Tampa Bay Rays65660.4969
Baltimore Orioles63680.48111
Boston Red Sox61700.46613
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1Kansas City Royals80500.615
Minnesota Twins67630.51513
Cleveland Indians64660.49216
Chicago White Sox61680.47318.5
Detroit Tigers60700.46220
West Division
PSFranchiseWL%GB
3▲Houston Astros73590.553
WC▲Texas Rangers68620.5234
Los Angeles Angels65660.4967.5
Seattle Mariners61710.46212
Oakland Athletics58740.43915

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Juli, ▼ Verschlechterung ggü. Juli, Erläuterungen: siehe AL April

Oktober

Platzierung zum Ende der regulären Saison:

East Division
PSFranchiseWL%GB
2Toronto Blue Jays93690.574
WCNew York Yankees87750.5376.0
Baltimore Orioles81810.50012.0
Tampa Bay Rays80820.49413.0
Boston Red Sox78840.47115.0
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1Kansas City Royals95670.586
Minnesota Twins83790.51212.0
Cleveland Indians81800.50313.5
Chicago White Sox76860.46919.0
Detroit Tigers74870.46020.5
West Division
PSFranchiseWL%GB
3▲Texas Rangers88740.543
WC▼Houston Astros86760.5312.0
Los Angeles Angels85770.5253.0
Seattle Mariners76860.46912.0
Oakland Athletics68940.42020.0

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. August, ▼ Verschlechterung ggü. August, Erläuterungen: siehe AL April

Toronto Blue Jays, Sieger der AL East

National League

April

Zum 30. April ergaben sich in der National League folgende Platzierungen:

East Division
PSFranchiseWL%GB
2New York Mets1580.652
Atlanta Braves10120.4554.5
Miami Marlins10120.4554.5
Washington Nationals10130.4355
Philadelphia Phillies8150.3487
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1St. Louis Cardinals1560.714
WCChicago Cubs1280.6002.5
WCPittsburgh Pirates12100.5453.5
Cincinnati Reds11110.5004.5
Milwaukee Brewers5170.22710.5
West Division
PSFranchiseWL%GB
3Los Angeles Dodgers1380.619
Colorado Rockies11100.5242
San Diego Padres11120.4783
Arizona Diamondbacks10110.4763
San Francisco Giants9130.4094.5

Erklärungen: siehe AL

Mai

Zum 31. Mai ergaben sich in der National League folgende Platzierungen:

East Division
PSFranchiseWL%GB
3▲Washington Nationals28210.571
WC▼New York Mets27230.5401.5
Atlanta Braves24250.4904
Miami Marlins20300.4008.5
Philadelphia Phillies19320.37310
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1St. Louis Cardinals32170.653
Chicago Cubs25220.5326
Pittsburgh Pirates26230.5316
Cincinnati Reds21270.43810.5
Milwaukee Brewers16340.32016.5
West Division
PSFranchiseWL%GB
2Los Angeles Dodgers29190.604
WC▲San Francisco Giants30210.5880.5
Arizona Diamondbacks23250.4796
San Diego Padres24270.4716.5
Colorado Rockies21260.4477.5

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. April, ▼ Verschlechterung ggü. April, sonst siehe AL April

Juni bis All-Star Break

Bis zum All-Star-Break (14. Juli 2015) ergaben sich in der NL folgende Platzierungen:

East Division
PSFranchiseWL%GB
3Washington Nationals48390.552
New York Mets47420.5282
Atlanta Braves42470.4727
Miami Marlins38510.42711
Philadelphia Phillies29620.31921
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1St. Louis Cardinals56330.629
WC▲Pittsburgh Pirates53350.6022.5
WC▼Chicago Cubs47400.5408
Cincinnati Reds39470.45315.5
Milwaukee Brewers38520.42218.5
West Division
PSFranchiseWL%GB
2Los Angeles Dodgers51390.567
San Francisco Giants46430.5174.5
Arizona Diamondbacks42450.4837.5
San Diego Padres41490.45610
Colorado Rockies39490.44311

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Mai, ▼ Verschlechterung ggü. Mai, sonst siehe AL April

Zweite Julihälfte und August

Zum 31. August ergaben sich in der NL folgende Platzierungen:

East Division
PSFranchiseWL%GB
3▲New York Mets73580.557
Washington Nationals66640.5086.5
Atlanta Braves54770.41219
Miami Marlins53790.40220.5
Philadelphia Phillies52800.39421.5
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1St. Louis Cardinals85460.649
WCPittsburgh Pirates79500.6125
WCChicago Cubs74560.56910.5
Milwaukee Brewers55750.42329.5
Cincinnati Reds54760.41530.5
West Division
PSFranchiseWL%GB
2Los Angeles Dodgers73570.562
San Francisco Giants69620.5274.5
San Diego Padres64670.4899.5
Arizona Diamondbacks63680.48110.5
Colorado Rockies53760.41119.5

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Juli, ▼ Verschlechterung ggü. Juli, sonst siehe AL April

Oktober

Platzierung zum Ende der regulären Saison:

East Division
PSFranchiseWL%GB
3New York Mets90720.556
Washington Nationals83790.5127.0
Miami Marlins71910.43819.0
Atlanta Braves67950.41423.0
Philadelphia Phillies63990.38927.0
Central Division
PSFranchiseWL%GB
1St. Louis Cardinals100620.617
WCPittsburgh Pirates98640.6052.0
WCChicago Cubs97650.5993.0
Milwaukee Brewers68940.42032.0
Cincinnati Reds64980.39536.0
West Division
PSFranchiseWL%GB
2Los Angeles Dodgers92700.568
San Francisco Giants84780.5198.0
Arizona Diamondbacks79830.48813.0
San Diego Padres74880.45718.0
Colorado Rockies68940.42024.0

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. August, ▼ Verschlechterung ggü. August, sonst siehe AL April


Postseason

Hauptartikel: NLWC 2015, ALWC 2015, NLDS 2015, ALDS 2015, NLCS 2015, ALCS 2015, World Series 2015

Modus und Teilnehmer

Ab Anfang Oktober werden die Division Series und anschließend die jeweilige Championship Series ausgespielt. Hierzu treffen zunächst die beiden Wild-Card Gewinner in einem Spiel auf einander. Die drei Division-Sieger und der Gewinner des Wild-Card Spiels treffen in zwei Division-Series Begegnungen im Best-of-Five-Modus aufeinander (ALDS bzw. NLDS = American oder National League Division Series). Anschließend spielen die Sieger der Division-Series-Begegnungen im Best-of-Seven-Verfahren den jeweiligen League-Champion aus (ALCS bzw. NLCS = American oder National League Championship Series).

Die Wild-Card-Sieger spielen gegen den besten Divisionssieger, also die Mannschaft mit den meisten Siegen aus den regulären Saisonspielen. Im Gegensatz zu den Vorjahren kann er auch gegen den Sieger seiner eigenen Division spielen.

Die Toronto Blue Jays qualifizierten sich zum ersten Mal seit 20 Jahren für die Post-Season. Die Blue Jays beendeten damit die aktuell längste Wartezeit in der MLB. Diese Rolle haben nun die Seattle Mariners inne, die in der Saison 2001 zum letzten Mal in den Playoffs waren.

Schema

In der Postseason kam es zu folgenden Ergebnissen:


 Wild Card GamesLeague Division SeriesLeague Championship SeriesWorld Series
                   
2 Toronto Blue Jays3
3 Texas Rangers2  
1 Kansas City Royals4
American League
 2 Toronto Blue Jays2  
 1 Kansas City Royals3
  WC2 Houston Astros2
WC1 New York Yankees0
WC2 Houston Astros1 AL Kansas City Royals4
 NL New York Mets1
2 Los Angeles Dodgers2
3 New York Mets3  
3 New York Mets4
National League
 WC2 Chicago Cubs0
 1 St. Louis Cardinals1
  WC2 Chicago Cubs3
WC1 Pittsburgh Pirates0
WC2 Chicago Cubs1

Ergebnisse eintragen
Wild Card Games: ein Spiel; ALDS, NLDS (Division Series): Best-of Five; ALCS, NLCS (Championship Series), World Series: Best-of-Seven


Spielerstatistik

Hitting

American LeagueNational League
StatPlayerTeamTotalStatPlayerTeamTotal
AVGMiguel Cabrera .338AVGDee Gordon .333
HRChris DavisDatei:Baltimore Orioles Logo.svg47HRNolan Arenado
Bryce Harper
Datei:Colorado Rockies Logo.svg
42
RBIJosh DonaldsonDatei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg123RBINolan ArenadoDatei:Colorado Rockies Logo.svg130
RJosh DonaldsonDatei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg122RBryce Harper 118
HJosé Altuve 200HDee Gordon 205
SBJosé Altuve 38SBDee Gordon 58

Pitching

American LeagueNational League
StatPlayerTeamTotalStatPlayerTeamTotal
WDallas Keuchel 20WJake Arrieta 22
LCorey KluberDatei:Cleveland Indians Logo.svg16LShelby Miller 17
ERADavid PriceDatei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg 2.45ERAZack Greinke 1.66
KChris Sale 274KClayton Kershaw 301
IPDallas Keuchel 232.0IPClayton Kershaw 232.2
SVBrad Boxberger 41SVMark Melancon 51

Ehrungen und Auszeichnungen

Regular Season

AwardAmerican LeagueNational League
MLB Most Valuable PlayerDatei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg Josh Donaldson Bryce Harper
Rookie of the Year Carlos Correa Kris Bryant
Cy Young Award Dallas Keuchel Jake Arrieta
Comeback Player of the Year Prince Fielder Matt Harvey
Hank Aaron AwardDatei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg Josh Donaldson Bryce Harper
TSN Player of the YearDatei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg Josh Donaldson

Spieler des Monats

Monat[4]American LeagueNational League
April Nelson Cruz Adrian Gonzalez
MaiDatei:Cleveland Indians Logo.svg Jason Kipnis Bryce Harper
Juni Albert Pujols Giancarlo Stanton
Juli Mike TroutDatei:Colorado Rockies Logo.svg Carlos González
AugustDatei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg Edwin Encarnación Andrew McCutchen
September Shin-Soo ChooDatei:Colorado Rockies Logo.svg Nolan Arenado

Pitcher des Monats

Monat[5]American LeagueNational League
April Dallas Keuchel Gerrit Cole
Mai Dallas Keuchel Max Scherzer
Juni Chris Sale Max Scherzer
Juli Scott Kazmir Clayton Kershaw
August Dallas Keuchel Jake Arrieta
SeptemberDatei:Cleveland Indians Logo.svg Cody Anderson Jake Arrieta

Rookie des Monats

Monat[6]American LeagueNational League
AprilDatei:Toronto-Blue-Jays-Logo.svg Devon Travis Alex Guerrero
Mai Delino DeShields, Jr. Kris Bryant
Juni Carlos Correa Maikel Franco
Juli Andrew Heaney Jung-ho Kang
August Miguel Sanó Kris Bryant
SeptemberDatei:Cleveland Indians Logo.svg Francisco Lindor Justin Bour

Einzelnachweise

Navigationsleiste MLB Saisons}}

Kategorie:Baseball 2015|MLB Saison]]Kategorie:Major League Baseball|Saison 2015]]