Benutzer:Xplvl/HLA Kader

An der 59. Saison der Österreichischen Handballmeisterschaft, die von 30. August 2019 bis 7.März 2020 ausgetragen wurde, beteiligten sich 10 Mannschaften. In diesem Artikel werden die Kaderlisten der teilnehmenden Mannschaften dargestellt. Die Saison wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie in Österreich abgebrochen.[1]


Legende

Spaltenaufbau
RN = Rückennummergeb. = GeburtsdatumPos. = PositionGr. = Größe in cmGew. = Gewicht in kg
Verein = Verein für den der Spieler gemeldet istLand = Land in dem der Spieler als Legionär tätig ist
Lsp = Anzahl der Länderspiele vor Beginn der EMLT = Anzahl der Tore in Länderspielen vor Beginn der EM
Sp. = Anzahl der Einsätze bei der EMZeit = Einsatzzeit bei der EMT = Anzahl der bei der EM erzielten Tore
= Anzahl der gelben Karten = Anzahl der roten Karten = Anzahl der 2-Minuten-Strafen
Bedeutung der Positionen
GK = GoalkeeperRB = Right BackCB = Centre BackLB = Left BackP = Pivot
R = RightL = LeftRW = Right WingLW = Left WingL/R = Handedness

Betreuer

FunktionNamegeb.Nationalität
TainerKlaus Gärtner16.Juni 1975Deutschland  Deutschland

Spieler

Nr.Spielername[2][3]geb.Pos.Gr.Nat.Sp.Tore7-MeterFeldtore
01Thomas Hurich6. April 1992GK180Österreicher 24170100
32Golub Doknić16. April 1982GK195Montenegriner 24170100

Deutschland

Die Deutsche Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe C gegen Spanien (29:32), Schweden (27:26) und Slowenien (25:21). Sie wurde damit hinter Spanien und vor Schweden Gruppenzweiter und stieg in die Hauptrunde in Gruppe II auf, wo sie auf Ungarn (29:19), Russland (30:29) und Dänemark (25:23) traf. Dies ergab hinter Spanien den zweiten Gruppenplatz wodurch sich die Deutschen für das Halbfinale qualifizierten. Dort trafen sie auf Norwegen. In einem dramatischen Spiel setzte sich Deutschland durch einen Treffer von Kai Häfner wenige Sekunden vor Schluss der Verlängerung mit 34:33 durch und qualifizierte sich damit für das Finale, in dem sie auf Spanien trafen.

Im Endspiel vor 15.000 Zuschauern in der Tauron Arena in Krakau wuchs die deutsche Mannschaft über sich hinaus, revanchierte sich für die 29:32-Niederlage aus der Vorrunde und sicherte sich mit einem 24:17-Sieg den Europameistertitel 2016. Neben einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung waren vor allem Teamchef Dagur Sigurðsson, der die Mannschaft hervorragend einstellte, Torwart Andreas Wolff, der mit seinen Paraden – 16 von 33 Würfen abgewehrt (das sind 48 Prozent) – die Spanier zur Verzweiflung brachte, und Kai Häfner mit sieben Treffern die „Väter“ des Sieges.

Betreuer

FunktionName[4]geb.Nationalität
TeamchefDagur Sigurðsson3. April 1973Island  Island
Co-TrainerAlexander Haase13. Mai 1976Deutschland  Deutschland
Co-TrainerAxel Kromer10. Januar 1977Deutschland  Deutschland

Spieler

Nr.Spielername[4][5]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
05Johannes Sellin31. Dezember 1990RW187080MT Melsungen040094859:20041
06Finn Lemke30. April 1992LB210115SC Magdeburg01501484:08:140234
09Tobias Reichmann27. Mai 1988RW188085KS KielcePolen 03207485:51:524623
10Fabian Wiede8. Februar 1994RB194093Füchse Berlin02303884:35:331911
13Hendrik Pekeler2. Juli 1991P203101Rhein-Neckar Löwen03805085:15:291041110
16Carsten Lichtlein4. November 1980GK202100VfL Gummersbach20200181:30:3600
17Steffen Weinhold1)19. Juli 1986RB191094THW Kiel07920753:20:541932
19Martin Strobel5. Juni 1986CB189090HBW Balingen-Weilstetten11013582:38:2804
21Erik Schmidt28. Dezember 1992P204101TSV Hannover-Burgdorf02402582:52:391325
23Steffen Fäth4. April 1990LB195097HSG Wetzlar02603884:19:003032
25Kai Häfner1)10. Juli 1989RB192093TSV Hannover-Burgdorf02102931:10:0215
33Andreas Wolff3. März 1991GK198105HSG Wetzlar01500186:21:1600
34Rune Dahmke10. April 1993LW189085THW Kiel00300786:02:372311
35Julius Kühn1)1. April 1993LB198109VfL Gummersbach00200331:14:590712
40Simon Ernst2. April 1994CB195097VfL Gummersbach01201389:4001
43Niclas Pieczkowski28. Dezember 1989CB193090TuS N-Lübbecke00901681:17:30043
47Christian Dissinger1)15. November 1991LB202103THW Kiel00501153:09:3817214
48Jannik Kohlbacher19. Juli 1995P193105HSG Wetzlar00602282:12:09091
Durchschnitt196096040Gesamt223242)240

Frankreich

Die Französische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe A gegen Mazedonien (30:23), Serbien (36:26) und Polen (25:31). Damit wurde sie hinter Polen Gruppenzweiter und stieg in die Hauptrunde in Gruppe I auf, wo sie auf Weißrussland (34:23), Kroatien (32:24) und Norwegen (24:29) und trafen. Dadurch erreichten die Franzosen nur den dritten Gruppenplatz, wodurch sie für das Spiel um den fünften Platz qualifiziert waren. Dort besiegten sie Dänemark mit 29:26 und erreichten letztlich den fünften Endrang.

Betreuer

FunktionName[6]geb.Nationalität
TeamchefClaude Onesta6. Februar 1957Frankreich  Frankreich
Co-TrainerDidier Dinart18. Januar 1977Frankreich  Frankreich
TeammanagerMichel Barbot14. Februar 1953Frankreich  Frankreich
TeammanagerPhilippe BanaFrankreich  Frankreich

Spieler

Nr.Spielername[6][7]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
05Nedim Remili18. Juli 1995RB195094US Créteil00000071:42:561011
06Olivier Nyokas28. Juni 1986LW/LB188086HBW Balingen-WeilstettenDeutschland 00300571:09:4316
08Daniel Narcisse16. Dezember 1979CB189093Paris Saint-Germain27785173:36:261921
11Samuel Honrubia5. Juli 1986LW180075Paris Saint-Germain076190736:3502
12Vincent Gérard16. Dezember 1986GK188098Montpellier HB02300072:07:3000
13Nikola Karabatić11. April 1984CB196102Paris Saint-Germain2491019074:31:322622
14Kentin Mahé1)22. Mai 1991LW/CB186083SG Flensburg-HandewittDeutschland 03908163:08:51182
16Thierry Omeyer2. November 1976GK192093Paris Saint-Germain32500174:52:3001
19Luc Abalo1)6. September 1984RW182086Paris Saint-Germain19364064:44:222413
20Cédric Sorhaindo7. Juni 1984P192112FC BarcelonaSpanien 14729774:45:172311
21Michaël Guigou28. Januar 1982LW179078Montpellier HB21576174:07:07211
22Luka Karabatić19. April 1988P202103Paris Saint-Germain03904174:39:2011217
23Ludovic Fabregas1. Juli 1996P198099Montpellier HB00500471:13:30031
25Théo Derot17. Juni 1992LB193096HBC Nantes000000741:5007
27Adrien Dipanda1)3. Mai 1988RB202104Saint-Raphaël Var HB005010224:3401
28Valentin Porte7. September 1990RB/RW190096Fenix Toulouse Handball04510674:39:051756
29Benoît Kounkoud19. Februar 1997RB/RW188078Paris Saint-Germain00200271:58:5211
Durchschnitt190092102Gesamt21001601230

Island

Die Isländische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe B gegen Norwegen (26:25), Weißrussland (38:39) und Kroatien (28:37). Sie schied damit als Gruppenletzter nach der Vorrunde aus.

FunktionName[8]geb.Nationalität
TeamchefAron Kristjánsson14. Juli 1972Island  Island
Co-TrainerGunnar Magnússon9. September 1977Island  Island
Co-TrainerÓlafur Stefánsson3. Juli 1973Island  Island

Spieler

Nr.Spielername1)[8][9]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01Björgvin Páll Gústavsson24. Mai 1985GK193095Bergischer HCDeutschland 17100332:37:2501
02Vignir Svavarsson20. Juni 1980P194100HC MidtjyllandDanemark 22725531:27:0806
03Kári Kristján Kristjánsson2)28. Oktober 1984P198106ÍBV Vestmannaeyjar10612318:1101
04Aron Pálmarsson19. Juli 1990LB193096MKB VeszprémUngarn 10239532:09:09121
05Rúnar Kárason24. Mai 1988RB196100TSV Hannover-BurgdorfDeutschland 062129314:39011
06Ásgeir Örn Hallgrímsson17. Februar 1984RB191095USAM NîmesFrankreich 22738831:54:140411
07Arnór Atlason23. Juli 1984LB191091Saint-Raphaël Var HBFrankreich 17540431:32:300811
09Guðjón Valur Sigurðsson8. August 1979LW187083FC BarcelonaSpanien 3191690032:49:591712
10Snorri Guðjónsson17. Oktober 1981CB187086USAM NîmesFrankreich 252835334:5507
12Aron Rafn Eðvarðsson1. September 1989GK202090SG BBM BietigheimDeutschland 058004315:1600
13Ólafur Guðmundsson2)13. Mai 1990LB194092IFK KristianstadSchweden 061057216:24021
14Arnór Þór Gunnarsson23. Oktober 1987RW181085Bergischer HCDeutschland 05411531:32:50111
15Alexander Petersson2. Juli 1980RB186094Rhein-Neckar LöwenDeutschland 17068232:16:471213
18Róbert Gunnarsson22. Mai 1980P190100Paris Saint-GermainFrankreich 269762351:0408
22Stefán Rafn Sigurmannsson19. Mai 1990LW196096Rhein-Neckar LöwenDeutschland 049058323:05011
26Bjarki Már Gunnarsson10. August 1988P201100EHV AueDeutschland 041010347:500122
28Guðmundur Hólmar Helgason5. August 1992CB192101Valur Reykjavík00700431:08:340022
Durchschnitt192094140Gesamt9293)160

Kroatien

Die Kroatische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe B gegen Weißrussland (27:21), Norwegen (31:34) und Island (37:28). Sie wurde damit hinter Norwegen und vor Weißrussland Gruppenzweiter und stieg in die Hauptrunde in Gruppe I auf, wo sie auf Mazedonien (34:24), Frankreich (24:32) und Polen (37:23) trafen. Dadurch holte sich die Kroaten hinter Norwegen den zweiten Gruppenplatz, womit sie für das Halbfinale qualifiziert waren. Dort trafen sie auf Spanien und mussten sich mit 29:33 geschlagen geben. Damit erreichten die Kroaten nur das Spiel um den dritten Platz, in dem sie auf Norwegen trafen. Durch den klaren 31:24-Sieg holte sich Kroatien bei der Europameisterschaft den dritten Platz.

Betreuer

FunktionName[10]geb.Nationalität
TeamchefŽeljko Babić19. Mai 1972Kroatien  Kroatien
Co-TrainerPetar Metličić25. Dezember 1976Kroatien  Kroatien
TeammanagerIvica MarašKroatien  Kroatien
TeammanagerIvano Balić1. April 1979Kroatien  Kroatien

Spieler

Nr.Spielername[10][11]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01Ivan Stevanović18. Mai 1982GK193101RK Zagreb01500083:36:4200
03Marino Marić1. Juni 1990P196114MT MelsungenDeutschland 03205985:12:3932115
05Domagoj Duvnjak1. Juni 1988CB197099THW KielDeutschland 15349785:22:582554
08Marko Kopljar12. Februar 1986RB210108FC BarcelonaSpanien 12425484:09:032432
10Jakov Gojun18. April 1986LB204110Füchse BerlinDeutschland 12507183:32:1502215
13Zlatko Horvat25. September 1984LW179086RK Zagreb11533283:37:58311
18Igor Karačić2. November 1988CB189087RK Vardar SkopjeNordmazedonien 02707182:23:01121
21Krešimir Kozina1)25. Juni 1990P196104SG Flensburg-HandewittDeutschland 002000346:57021
25Mirko Alilović15. September 1985GK200110MKB VeszprémUngarn 15200084:08:1500
26Manuel Štrlek1. Dezember 1988LW181079KS KielcePolen 09931886:57:54432
27Ivan Čupić27. März 1986RW178078KS KielcePolen 11244084:25:161922
29Antonijo Kovačević21. Mai 1987LW190090RK Zagreb004004844:3103
30Marko Mamić6. März 1994LB200100Dunkerque HBGLFrankreich 00400381:04:240822
31Luka Šebetić26. Mai 1994RB198097RK Zagreb00200383:28:201144
32Ivan Slišković23. Oktober 1991LB197098MKB VeszprémUngarn 03708783:11:443011
33Luka Cindrić5. Juli 1993CB182090RK Vardar SkopjeNordmazedonien 007018848:2902
34Ilija Brozović1)26. Mai 1991P195107HSV HamburgDeutschland 01501252:29:3606316
Durchschnitt193094064Gesamt250272)3360

Mazedonien

Die Mazedonische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe A gegen Frankreich (23:30), Polen (23:24) und Serbien (27:27). Damit wurde sie hinter Polen und Frankreich Gruppendritter und stieg in die Hauptrunde in Gruppe I auf, wo sie auf Kroatien (24:34), Norwegen (31:31) und Weißrussland (29:30) trafen. Dadurch wurde Mazedonien Gruppenletzter und schied aus der Europameisterschaft aus.

Betreuer

FunktionName[12]geb.Nationalität
TeamchefIvica Obrvan2. Juni 1966Kroatien  Kroatien
Co-TrainerDanilo BrestovacNordmazedonien  Nordmazedonien
Co-TrainerKristijan KajčevskiNordmazedonien  Nordmazedonien

Spieler

Nr.Spielername[12][13]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
03Dejan Manaskov26. August 1992LW180073RK Vardar Skopje03208564:59:55321
05Stojanče Stoilov30. April 1987P192110RK Vardar Skopje02604863:29:371312
07Kiril Lazarov10. Mai 1980RB193095FC BarcelonaSpanien 11493563:17:3842
08Vlatko Mitkov16. August 1981RB192097UHK KremsOsterreich 08507362:18:440512
09Ace Jonovski29. Dezember 1980CB197093Bergischer HCDeutschland 07006862:14:040026
10Daniel Dupjačanec15. Juli 1983GK189099RK Metalurg Skopje002000650:4500
13Filip Mirkulovski14. September 1983CB189091HSG WetzlarDeutschland 12030163:25:521423
14Velko Markoski5. April 1986LB194100RK PPD ZagrebKroatien 03804762:54:380152
16Borko Ristovski2. November 1982GK190098Rhein-Neckar LöwenDeutschland 11800365:08:4700
17Nikola Markoski1)22. Mai 1990P196113RK Rabotnički Skopje01701026:10001
18Naumče Mojsovski17. Juni 1980CB187092CSM BukarestRumänien 10113061:13:22061
21Nemanja Pribak26. März 1984CB190103Beşiktaş IstanbulTurkei 01301763:01:3909
22Goce Georgievski12. Februar 1987RW185083Fenix Toulouse HandballFrankreich 03705964:53:141921
23Filip Lazarov1)21. April 1985LB197104RK Vardar Skopje042110536:45031
26Goce Ojleski10. Oktober 1989LW188078HC Odorheiu SecuiescRumänien 021017659:5004
27Filip Kuzmanovski3. Juli 1996LB198105RK Metalurg Skopje00400261:30:560631
33Žarko Peševski1)11. April 1991P195110RK Metalurg Skopje006014558:0803
Durchschnitt191096053Gesamt1570202)019

Montenegro

Die Montenegrinische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe D gegen Ungarn (27:32), Dänemark (28:30) und Russland (21:28). Sie schied damit als punkteloser Gruppenletzter nach der Vorrunde aus.

Betreuer

FunktionName[14]geb.Nationalität
TeamchefLjubomir Obradović16. September 1954Serbien  Serbien
Co-TrainerMilorad DavidovićMontenegro  Montenegro
TeammanagerPetar Kapisoda26. Juni 1976Montenegro  Montenegro

Spieler

Nr.Spielername[14][15]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01Rade Mijatović30. Juni 1981GK192098Tatabánya KCUngarn 04700231:53:3200
02Božidar Leković1)4. Januar 1991LB202088HCM ConstanțaRumänien 002000100:0000
04Fahrudin Melić22. Juli 1984RW183090Paris Saint-GermainFrankreich 03813131:56:300221
05Mirko Milašević27. Juli 1985CB195084Dinamo BukarestRumänien 02906631:14:200213
07Stefan Čavor3. November 1994RB197100Csurgói KKUngarn 00600831:49:34111
08Vuk Lazović1)10. März 1988P200108TuS Nettelstedt-LübbeckeDeutschland 002001000:0000
10Božo Anđelić16. März 1992CB186092Ceglédi KKSEUngarn 005002337:4502
12Mile Mijušković8. Oktober 1985GK199095RK Maribor BranikSlowenien 004000330:0000
13Mirko Radović15. Juni 1990RW186087Valence HandballFrankreich 01000731:06:2703
14Miloš Vujović5. September 1993LW181072Tatabánya KCUngarn 01302332:53:06102
18Branko Kankaraš28. Mai 1988P188092Valence HandballFrankreich 004004331:57021
21Vasko Ševaljević21. Juni 1988CB193107Fenix Toulouse HandballFrankreich 03010032:21:49121
22Radivoje Ristanović2. Dezember 1982GK200105HBW Balingen-WeilstettenDeutschland 004000336:2800
23Bogdan Petričević6. September 1989CB194095Mulhouse HandballFrankreich 01301331:09:270113
34Vuko Borozan9. April 1994LB203105TuS Nettelstedt-LübbeckeDeutschland 00803131:10:23111
90Nemanja Grbović26. April 1990P183106Ceglédi KKSEUngarn 02502731:26:1312
93Vladan Lipovina7. März 1993RB201098HSG WetzlarDeutschland 00701931:42:310811
Durchschnitt193095015Gesamt767120

Norwegen

Die Norwegische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe B gegen Island (25:26), Kroatien (34:31) und Weißrussland (29:27). Sie wurde damit vor Kroatien und Weißrussland Gruppensieger und stieg in die Hauptrunde in Gruppe I auf, wo sie auf Polen (30:28), Mazendonien (31:31) und Frankreich (29:24) trafen. Dadurch holte sich die Norweger vor Kroatien und Frankreich den Gruppensieg, womit sie für das Halbfinale qualifiziert waren. Dort trafen sie auf Deutschland und mussten sich in einem dramatischen Spiel wenige Sekunden vor Schluss der Verlängerung mit 33:34 geschlagen geben. Damit erreichten die Norweger nur das Spiel um den dritten Platz, in dem sie auf Kroatien trafen. Durch die 24:31-Niederlage mussten sie sich letztlich mit dem vierten Platz zufriedengeben.

Betreuer

FunktionName[16]geb.Nationalität
TeamchefChristian Berge19. Juli 1973Norwegen  Norwegen
Co-TrainerGlenn Solberg18. Februar 1972Norwegen  Norwegen
Co-TrainerŽeljko Tomac20. Juni 1956Kroatien  Kroatien
Co-TrainerKent-Harry Andersson29. April 1949Schweden  Schweden
TeammanagerGry Hege KnutsenNorwegen  Norwegen

Spieler

Nr.Spielername[16][17]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
05Sander Sagosen14. September 1995CB195Aalborg HåndboldDanemark 02706884:24:34294
06Thomas Kristensen2. Mai 1990RW196Frisch Auf GöppingenDeutschland 02302280:0300
07Joakim Hykkerud10. Februar 1986P194TSV Hannover-BurgdorfDeutschland 03704181:56:4514
08Bjarte Myrhol29. Mai 1982P194Skjern HåndboldDanemark 17149583:27:551542
09Petter Øverby26. März 1992P193Elverum Håndball01800981:08:390015
11Erlend Mamelund1. Mai 1984LB197THW KielDeutschland 12435282:48:310135
12Ole Erevik9. Januar 1981GK196Pays d’Aix UCFrankreich 16300084:37:4500
15Kent Robin Tønnesen5. Juni 1991RB196Füchse BerlinDeutschland 05210884:26:282815
16Espen Christensen17. Juni 1985GK190GOG Svendborg TGIDanemark 03800083:31:5700
17Magnus Jøndal7. Februar 1988LW187ØIF Arendal06814587:05:043122
19Kristian Bjørnsen10. Januar 1989RW191IFK KristianstadSchweden 04519287:55:464513
20André Lindboe24. Juni 1988LW178Elverum Håndball03008285:3504
21Magnus Gullerud13. November 1991P196SønderjyskE HåndboldDanemark 05407181:21:32021
24Christian O’Sullivan22. August 1991CB190IFK KristianstadSchweden 04305184:56:04164
27Harald Reinkind17. August 1992RB196Rhein-Neckar LöwenDeutschland 04710984:26:521754
89Espen Lie Hansen1. März 1989LB196Bregenz HandballOsterreich 09030484:56:303337
Durchschnitt1930064Gesamt235261)041

Polen

Die Polnische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe A gegen Serbien (29:28), Mazedonien (24:23) und Frankreich (31:25). Damit wurde sie Gruppensieger und stieg in die Hauptrunde in Gruppe I auf, wo sie auf Norwegen (28:30), Weißrussland (32:27) und Kroatien (23:37) trafen. Dadurch musste Polen hinter Norwegen, Kroatien und Frankreich mit dem enttäuschenden vierten Gruppenplatz und dem Spiel um den siebenten Platz vorliebnehmen. In diesem konnten sie sich gegen Schweden mit 26:24 durchsetzen.

Betreuer

FunktionName[18]geb.Nationalität
TeamchefMichael Biegler5. April 1961Deutschland  Deutschland
Co-TrainerJacek Będzikowski22. Oktober 1972Polen  Polen
TeammanagerŁukasz Kalwa5. Februar 1986Polen  Polen

Spieler

Nr.Spielername[18][19]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01Sławomir Szmal2. Oktober 1978GK190090KS Kielce26200275:37:2400
03Krzysztof Lijewski2)7. Juli 1983RB198094KS Kielce15737063:15:2915
06Przemysław Krajewski20. Januar 1987LW18479KS Azoty-Puławy04907273:55:461821
07Robert Orzechowski2)20. November 1989RW189084KS Azoty-Puławy079106121:0102
08Karol Bielecki23. Januar 1982LB202100KS Kielce22681372:59:493411
11Adam Wiśniewski24. Oktober 1980LW192090Wisła Płock12727272:55:45081
13Bartosz Jurecki1)31. Januar 1979P193100SPR Chrobry Głogów21770029:3607
15Michał Jurecki27. Oktober 1984LB202102KS Kielce17046274:44:333421
16Piotr Wyszomirski6. Januar 1988GK193087Pick SzegedUngarn 08900071:22:2200
17Bartosz Konitz30. Dezember 1984CB195095Wisła Płock000000757:44071
18Piotr Grabarczyk31. Oktober 1982P200091HSV HamburgDeutschland 10104573:10:080248
19Rafał Gliński2)29. Dezember 1982CB181080NMC Górnik Zabrze04404261:43:180422
21Piotr Masłowski2)20. Februar 1988CB192088KS Azoty-Puławy027019113:2301
23Kamil Syprzak23. Juli 1991P208116FC BarcelonaSpanien 06912373:26:152221
26Michał Daszek27. Juni 1992RW180070Wisła Płock03606174:50:14151
28Maciej Gębala1)10. Januar 1994P200102SC MagdeburgDeutschland 000000522:1002
29Jakub Łucak18. September 1989RW181084Śląsk Wrocław01602872:06:1803
45Michał Szyba18. März 1988RB196097RK VelenjeSlowenien 04406073:18:291414
49Piotr Chrapkowski24. März 1988LB203090KS Kielce05310273:30:1605216
Durchschnitt194092090Gesamt1930183)127

Russland

Die Russische Nationalmannschaft spielt in der Vorrunde in Gruppe D gegen Dänemark (25:31), Ungarn (27:26) und Montenegro (28:21). Sie wurde damit hinter Dänemark und vor Ungarn Gruppenzweiter und stieg in die Hauptrunde in Gruppe II auf, wo sie auf Schweden (28:28), Deutschland (29:30) und Spanien (23:25) trafen. Dadurch wurde Russland nur Gruppenfünfter und schied aus der Europameisterschaft aus.

Betreuer

FunktionName[20]geb.Nationalität
TeamchefDmitri Torgowanow5. Januar 1972Russland Russland
Co-TrainerLew Woronin8. Juni 1971Russland Russland

Spieler

Nr.Spielername[20][21]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
06Daniil Schischkarjow6. Juli 1988RW189092RK Vardar SkopjeNordmazedonien 06715363:40:070811
07Dmitri Kowaljow15. Mai 1982RW180075Medwedi Tschechow15939662:09:2208
10Alexander Tschernoiwanow13. Februar 1979P202105Medwedi Tschechow10821962:25:251244
11Pawel Atman25. Mai 1987CB190094Brest GK MeschkowBelarus 09315761:48:4014
12Wadim Bogdanow1)26. März 1986GK197095KS Azoty-PuławyPolen 074000554:4300
13Sergei Gorbok4. Dezember 1982LB196098RK Vardar SkopjeNordmazedonien 04816464:56:42211
16Dmitri Pawlenko1)1. Januar 1991GK190076Medwedi Tschechow07400010:1000
20Michail Tschipurin17. November 1980P185083US Ivry HBFrankreich 19148461:58:3011
21Gleb Kalarasch29. November 1990P205095HK Motor SaporischschjaUkraine 01002552:15:00033
25Sergei Schelmenko5. April 1983RB196100HK Motor SaporischschjaUkraine 05711063:00:46221
26Ruslan Daschko13. August 1996RW198094Dinamo-Wiktor Stawropol00501366:0901
30Walentin Busmakow17. April 1985LB192112Medwedi Perm00500661:36:54044
31Timur Dibirow30. Juli 1983LW180070RK Vardar SkopjeNordmazedonien 15854065:47:283221
44Igor Soroka27. Mai 1991LW180073Medwedi Perm010027618:3909
74Lew Zelischtschew16. April 1990P205103Dinamo Astrachan00900061:50:190025
87Wiktor Kirejew5. Mai 1987GK190094GK Newa St. Petersburg00600065:04:1500
89Dmitri Schitnikow20. November 1989CB185080Wisła PłockPolen 07213764:28:531551
Durchschnitt192091067Gesamt160172)20

Schweden

Die Schwedische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe C gegen Slowenien (23:21), Deutschland (26:27) und Spanien (22:24). Sie wurde damit hinter Spanien und Deutschland Gruppendritter und stieg in die Hauptrunde in Gruppe II auf, wo sie auf Russland (28:28), Dänemark (28:28) und Ungarn (22:14) trafen. Dadurch erreichten die Schweden hinter Spanien, Deutschland und Dänemark nur den vierten Gruppenplatz und mussten mit dem Spiel um den siebten Platz vorliebnehmen. In diesem trafen sie auf Polen und mussten sich mit 24:26 geschlagen geben, was schließlich den achten Endplatz bedeutete.

Betreuer

FunktionName[22]geb.Nationalität
TeamchefStaffan Olsson26. März 1964Schweden  Schweden
TeamchefOla Lindgren29. Februar 1964Schweden  Schweden
Co-TrainerMats Olsson12. Januar 1960Schweden  Schweden
TeammanagerBo NilssonSchweden  Schweden

Spieler

Nr.Spielername[22][23]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01Mattias Andersson29. März 1978GK185093SG Flensburg-HandewittDeutschland 12900075:01:32001
04Markus Olsson31. März 1990CB188092Skjern HåndboldDanemark 036090715:28021
05Linus Persson1)16. April 1993RB190091HK Malmö00700419:40001
06Jonas Källman2)17. Juli 1981LW200098Pick SzegedUngarn 20960764:33:0516
09Jerry Tollbring2)13. September 1995LW182078IFK Kristianstad00000010:3900
10Niclas Ekberg23. Dezember 1988RW191096THW KielDeutschland 12551573:49:221511
11Lukas Nilsson16. November 1996LB192097Ystads IF00802173:16:46241
14Jesper Konradsson4. Juni 1994CB184084Alingsås HK01101972:34:0308
18Tobias Karlsson4. Juni 1981P196102SG Flensburg-HandewittDeutschland 16108173:20:030047
19Johan Jakobsson12. Februar 1987RB195096SG Flensburg-HandewittDeutschland 09318174:48:063246
20Mikael Appelgren6. September 1989GK191100Rhein-Neckar LöwenDeutschland 02500071:55:3000
24Fredrik Petersen27. August 1983LW188085Füchse BerlinDeutschland 13839972:49:51071
28Philip Stenmalm3. März 1992LB198089CB Ciudad de LogroñoSpanien 01602471:30:15071
29Andreas Cederholm1)4. Mai 1990RB186083IFK Kristianstad02505461:07:35041
31Viktor Östlund19. Januar 1992LB198090IF Guif02907074:00:162423
32Mattias Zachrisson22. August 1990RW179079Füchse BerlinDeutschland 06410673:10:0609
35Andreas Nilsson12. April 1990P197110KC VeszprémUngarn 08519972:51:301511
36Jesper Nielsen30. August 1989P200110Füchse BerlinDeutschland 05405973:46:1310415
Durchschnitt192094076Gesamt1730213)127

Serbien

Die Serbische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe A gegen Mazedonien (30:23), Frankreich (36:26) und Polen (25:31). Sie schied damit aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber Mazedonien als Gruppenletzter nach der Vorrunde aus.

Betreuer

FunktionName[24]geb.Nationalität
TeamchefDejan Perić22. September 1970Serbien  Serbien
Co-TrainerBranislav ZeljkovićSerbien  Serbien
TeammanagerDalibor Čutura14. Juni 1975Serbien  Serbien
TeammanagerÐorđe IgnjatovićSerbien  Serbien

Spieler

Nr.Spielername[24][25]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01Slaviša Đukanović1)3. Mai 1979GK19097Saint-Raphaël Var HBFrankreich 012000223:2400
03Miljan Pušica30. Juni 1991P201105Wisła PłockPolen 018010312:24001
05Žarko Šešum16. Juni 1986CB196092Frisch Auf GöppingenDeutschland 13333732:17:121823
07Ivan Nikčević11. Februar 1981LW181081Wisła PłockPolen 13549132:20:51152
08Filip Marjanović10. Februar 1989LW189091RK Vojvodina Novi Sad023017338:590111
10Darko Ðukić11. Dezember 1994RW191080Beşiktaş IstanbulTurkei 02006332:31:38061
12Darko Stanić8. Oktober 1978GK192098El JaishKatar 10300032:21:5900
13Petar Nenadić28. Juni 1986CB198098Füchse BerlinDeutschland 06716731:14:2518
17Novak Bošković23. Mai 1989RB191089Maccabi Tel AvivIsrael 005010324:2503
20Momir Rnić1. November 1987LB197104MT MelsungenDeutschland 087152350:3406
22Bojan Beljanski22. Juni 1986P200105Bregenz HandballOsterreich 05405631:29:210112
25Nemanja Zelenović27. Februar 1990RB19495SC MagdeburgDeutschland 04511732:32:46082
29Ilija Abutović2. August 1988LB202100RK Vardar SkopjeNordmazedonien 02102431:10:230033
33Mijajlo Marsenić9. März 1993P203110RK Vardar SkopjeNordmazedonien 04807131:39:220416
36Miloš Orbović2. November 1993RB193098RK Vojvodina Novi Sad006006325:2401
82Uroš Elezović28. Januar 1982LB194095LekhwiyaKatar 006007320:1500
85Dragan Marjanac1)26. Februar 1985GK191085BSV Bern MuriSchweiz 07800116:3800
Durchschnitt195095053Gesamt810102)1190

Slowenien

Die Slowenische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe C gegen Schweden (21:23), Spanien (24:24) und Deutschland (21:25). Sie schied damit als Gruppenletzter nach der Vorrunde aus.

Betreuer

FunktionName[26]geb.Nationalität
TeamchefVeselin Vujović19. Januar 1961Montenegro  Montenegro
Co-TrainerUroš ŠerbecSlowenien  Slowenien
TeammanagerUroš MohoričSlowenien  Slowenien
TeammanagerBorut KorošecSlowenien  Slowenien

Spieler

Nr.Spielername[26][27]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01Matevž Skok2. September 1986GK188092TuS N-LübbeckeDeutschland 049000356:4800
03Blaž Blagotinšek17. Januar 1994P202110RK Celje017013349:17032
06Gašper Marguč20. August 1990RW180085KC VeszprémUngarn 05719131:47:48062
07Vid Kavtičnik24. Mai 1984RB191090Montpellier AHBFrankreich 15142231:22:1810111
12Gorazd Škof11. Juli 1977GK188092HBC NantesFrankreich 17200032:00:2900
13Darko Cingesar25. Juli 1990LW187093RK Maribor Branik01702231:14:310221
14Sebastian Skube3. April 1987LB189088Bjerringbro-SilkeborgDanemark 115263335:3802
15Vid Poteko5. April 1991P194105RK Celje014010359:4700213
18David Miklavčič29. Januar 1983RB196100Tremblay HBFrankreich 08513231:55:06042
20Luka Žvižej9. Dezember 1980LW185088RK Celje24169632:06:31063
22Matej Gaber22. Juli 1991P197114Montpellier AHBFrankreich 07607932:20:03091
23Uroš Zorman9. Januar 1980CB190098KS KielcePolen 21049931:24:58041
32Miha Zarabec21. Oktober 1991CB177077RK Celje006014335:0902
44Dean Bombač4. April 1989CB189094Pick SzegedUngarn 05207631:12:020611
50Dragan Gajič21. Juli 1984RW188084Montpellier AHBFrankreich 14863331:02:2609
51Borut Mačkovšek11. September 1992LB204098ThSV EisenachDeutschland 053114337:0903
Durchschnitt190090091Gesamt6691)2150

Spanien

Die Spanische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe C gegen Deutschland (32:29), Slowenien (24:24) und Schweden (24:22). Sie wurde damit vor Deutschland und Schweden Gruppensieger und stieg in die Hauptrunde in Gruppe II auf, wo sie auf Dänemark (23:27), Ungarn (31:29) und Russland (25:23) trafen. Dadurch holte sich Spanien vor Deutschland den Gruppensieg, womit sie für das Halbfinale qualifiziert waren. Dort trafen sie auf Kroatien und konnten sich mit 33:29 durchsetzen. Damit qualifizierten sich die Spanier für das Finale, in dem sie auf Deutschland trafen. Im Finale konnten sie den Erfolg von der Vorrunde nicht mehr wiederholen und mussten sich nach der 17:24-Niederlage mit dem Vize-Europameistertitel zufriedengeben.

Betreuer

FunktionName[28]geb.Nationalität
TeamchefManolo Cadenas20. Mai 1955Spanien  Spanien
Co-TrainerJosé Villaldea4. August 1966Spanien  Spanien
TeammanagerJuan Caamaño6. Dezember 1990Spanien  Spanien

Spieler

Nr.Spielername[28][29]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
03Eduardo Gurbindo8. November 1987RB195092FC Barcelona06808681:44:19032
05Jorge Maqueda6. Februar 1988RB197105RK Vardar SkopjeNordmazedonien 10525485:02:5917411
08Víctor Tomás15. Februar 1985RW178085FC Barcelona14747686:38:553233
09Raúl Entrerríos12. Februar 1981CB193092FC Barcelona20043484:36:322413
13Julen Aguinagalde8. Dezember 1982P195110KS KielcePolen 13336483:05:06211
15Cristian Ugalde19. Oktober 1987LW187081KC VeszprémUngarn 11726283:20:2311
16Arpad Sterbik20. November 1979GK200119RK Vardar SkopjeNordmazedonien 06200084:33:5600
21Joan Cañellas30. September 1986CB198100THW KielDeutschland 12034183:24:091321
24Viran Morros15. Dezember 1983LB19999FC Barcelona15514284:09:390256
26Antonio García6. März 1984LB191093Pick SzegedUngarn 06311884:10:11182
27Rafael Baena1)7. November 1982P191121Rhein-Neckar LöwenDeutschland 010028529:4700
28Valero Rivera22. Februar 1985LW185085HBC NantesFrankreich 06121084:20:57482
30Gedeón Guardiola1)2)1. Oktober 1984P200103Rhein-Neckar LöwenDeutschland 07910363:03:3506317
33Gonzalo Pérez de Vargas10. Januar 1991GK189093FC Barcelona04300083:24:4100
35Niko Mindegía2)19. Juli 1988CB184087Pick SzegedUngarn 015022536:1801
38Juan del Arco29. November 1991CB189085al-JaishKatar 00401581:01:1104
40Alex Dujshebaev17. Dezember 1992RB187088RK Vardar SkopjeNordmazedonien 02504382:17:22091
Durchschnitt192095087Gesamt209233)225

Ungarn

Die Ungarische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe D gegen Montenegro (32:27), Russland (26:27) und Dänemark (22:30). Sie wurde damit hinter Dänemark und Russland Gruppendritter und stieg in die Hauptrunde in Gruppe II auf, wo sie auf Deutschland (19:29), Spanien (29:31) und Schweden (14:22) traf. Dadurch wurde Ungarn nur Gruppenletzter und schied aus der Europameisterschaft aus.

Betreuer

FunktionName[30]geb.Nationalität
TeamchefTalant Dujshebaev2. Juni 1968Russland Russland/
Spanien  Spanien
Co-TrainerLászló SótonyiUngarn  Ungarn
Co-TrainerJános Szathmári25. März 1969Ungarn  Ungarn

Spieler

Nr.Spielername[30][31]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01László Bartucz5. November 1991GK194105Csurgói KK00500061:59:0800
05Timuzsin Schuch5. Juni 1985P197106MKB Veszprém12607162:53:480335
06Ákos Pásztor24. Juni 1991RW187084Tatabánya KC00701562:44:1307
08Gergő Iváncsik30. November 1981LW19087MKB Veszprém25467763:26:5611
13Tibor Gazdag7. August 1991LW187084Csurgói KK00901961:59:42043
15Péter Hornyák4. Oktober 1995RW175068Csurgói KK00600661:27:3511
16Roland Mikler20. September 1984GK190092MKB Veszprém15100063:50:0300
18Kornél Nagy21. November 1986LB195098Dunkerque HBGLFrankreich 12019563:08:37101
19László Nagy3. März 1981RB208113MKB Veszprém18068464:30:202142
22Moorchegani Iman Jamali11. Oktober 1991LB202102IFK KristianstadSchweden 00400962:22:10183
23Rudolf Faluvégi9. Januar 1994CB192092Csurgói KK00601462:37:320813
25Szabolcs Zubai31. März 1984P191086Pick Szeged18829462:03:36041
27Bence Bánhidi2. Februar 1995P204110Balatonfüredi KSE01402562:01:2314
30Tamás Borsos13. September 1990LB202105Ceglédi KKSE00600061:25:230131
33Gábor Ancsin27. November 1990RB202097Pick Szeged06714462:37:051333
39Richárd Bodó13. März 1993LB203110Tatabánya KC01705662:53:37171
Durchschnitt195096073Gesamt1420180190

Weißrussland

Die Weißrussische Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde in Gruppe B gegen Kroatien (21:27), Island (39:38) und Norwegen (27:29). Damit wurde sie hinter Norwegen und Kroatien Gruppendritter und stieg in die Hauptrunde in Gruppe I auf, wo sie auf Frankreich (23:34), Polen (27:32) und Mazedonien (30:29) traf. Dadurch wurde Weißrussland nur Gruppenfünfter und schied aus der Europameisterschaft aus.

Betreuer

FunktionName[32]geb.Nationalität
TeamchefJuri Schewzow16. Dezember 1959Belarus  Belarus
Co-TrainerIhar Papruha10. Februar 1970Belarus  Belarus
Co-TrainerAleh ScharejkaBelarus  Belarus

Spieler

Nr.Spielername[32][33]geb.Pos.Gr.Gew.VereinLandLsp.LT.Sp.ZeitT
01Aljaksej Kischou23. September 1986GK192083ULZ SchwazOsterreich 035001653:4600
02Iwan Brouka20. April 1980LW178087SKA Minsk155539539:34002
03Uladsislau Kulesch28. Mai 1996LB200083SKA Minsk00000061:50:221021
04Maksim Babitschau7. März 1986P200100Brest GK Meschkow12020642:53:070725
05Aljaksej Chadkewitsch14. Januar 1994LB191092SKA Minsk00500651:52:581611
06Wiktar Sajzau1)27. August 1992RB195095GK Newa St. PetersburgRussland 030030428:59002
10Barys Puchouski3. Januar 1987CB184083HK Motor SaporischschjaUkraine 13758664:19:413711
14Siarhei Rutenka1)29. August 1981LB198096ohne06542152:00:4225
16Wjatschaslau Saldazenka23. Juli 1994GK188084SKA Minsk00000065:06:1400
17Dsmitryj Nikulenkau12. Juli 1984CB188090Brest GK Meschkow08415561:11:4904
18Sjarhej Schylowitsch16. Mai 1986RB195105Brest GK Meschkow09930454:11:512524
19Aljaksandr Pazykajlik8. März 1990RW190078SKA Minsk000000643:3800
23Andrej Jurynok21. September 1996LW198090SKA Minsk00500365:07:12173
24Maksim Baranau11. April 1988RW188081Brest GK Meschkow09722865:18:441811
25Anton Prakapenja26. September 1988LB195095ULZ SchwazOsterreich 021056636:01001
50Arzjom Karaljok20. Februar 1996P190085SKA Minsk00400942:24:140833
55Aljaksandr Zitou28. Oktober 1986P190105HC Mascheka Mahiljou12312862:21:0800217
Durchschnitt195096073Gesamt16701701280

Gesamtstatistik

PlatzLand (Quelle [34])Spieleeingesetzte
Spieler
davon
Legionäre
erzielte ToreWürfe gesamtEffizienz
in %
01.Deutschland  Deutschland818012233646124240
02.Spanien  Spanien816122093635823225
03.Kroatien  Kroatien817132503896427336
04.Norwegen  Norwegen816132353856126042
05.Frankreich  Frankreich717032103366316123
06.Danemark  Dänemark716141953355821218
07.Polen  Polen719051933156118127
08.Schweden  Schweden718121733025721127
09.Russland Russland617091602805717020
10.Belarus  Belarus617041672995618128
11.Nordmazedonien  Nordmazedonien617101572695820019
12.Ungarn  Ungarn616021422585518019
13.Island  Island317150921476309016
14.Slowenien  Slowenien316110661175609215
15.Serbien  Serbien317150811306210119
16.Montenegro  Montenegro317170761395507012
Gesamt4802700156026290442805928401603860

Von den 156 Legionären sind

beschäftigt.

Einzelnachweise

Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Benutzer:Xplvl/HLA_Kader&oldid=232556013
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger