Hallo Matthias, bist Du's? Kartographie, FH München? Viele Grüße aus dem Norden, Heiko und Ilona --webkart 11:00, 15. Feb. 2011 (CET)

Danke!

Hallo Matthias Frank! Danke für Deine Korrekturen im Artikel über die Augsburger Straßenbahn. Ich wusste gar nicht, dass da so viele Fehler drin steckten. Ich habe einmal eine Frage. Findest Du auch, dass die Liste über die Augsburger Busse (Fahrzeuge) und die Liste über die Augsburger Straßenbahnen (Fahrzeuge) für Wikipedia nicht relevant ist und gelöscht werden sollte? Es war ein haufen Arbeit. Ich habe mich so geärgert, weil die Augsburger Wikipedianer meine gesammelten Infoflyer nicht als Quellen anerkennen. Jetzt wollen die auch noch die Augsburger Busliste und die Augsburger Straßenbahnliste löschen, obwohl es im Internet auf der Vereinsseite des Augsburgere Straßenbahnvereins, sowie in dessen Bücher drin steht. Dann ist stundenlange Arbeit umsonst gewesen. Die Busliste wurde erst kürzlich optisch aufgewertet. Nun sollte eigentlich die Straßenbahnliste folgen. Vielleicht beteiligst Du Dich ja auch an der Diskussion:Augsburger Verkehrsgesellschaft Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 20:39, 23. Okt. 2014 (CEST)

Stammtisch?

Lieber „Benutzer:aus Ulm“,

(bitte entschuldige, dass ich Dich nicht mit Namen anspreche, aber das hier ist ein Standardtext, mit dem ich gerade alle Wikipedianer aus dem Ulmer Raum anschreibe)

seit vielen Jahren hat es offenbar keinen Wikipedia-Stammtisch in Ulm/Neu-Ulm mehr gegeben.
Meine Frage an Dich ist nun, ob Du grundsätzlich Interesse daran hättest, bei einem solchen Stammtisch andere aktive Wikipedianer aus unserer Gegend persönlich kennenzulernen?

Falls einige positive Rückmeldungen zusammenkommen würden, wäre ich bereit, ein erstes Treffen im Frühjahr 2016 zu organisieren.
Bitte antworte mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 16:21, 28. Jan. 2016 (CET)

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Matthias Frank, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

alemannisch-schwäbische Schreibwettbewerb

Hallo Matthias Frank!

I schreib dr, weil du uff deinrer Benutzerseida s Schwäbisch als dei Muadersproch aagä hosch. Uff dr schwäbisch-alemannische Wikipedia geit’s grad zom siebta Mol en Schreibwettbewerb. Des Johr got’s drum, Ortsartikl ausem schwäbisch-alemanischa Raum z erweitre. Vielleicht wär des jo a Glägehoit, au amol ebas uff Schwäbisch zom schreiba? Grad bei de Gmoida im Schwobeland, send di moischte Artikl jo no arg kurz.

Scheene Griaß, --Terfili (Diskussion) 23:31, 28. Okt. 2017 (CEST)

Einladung: Neujahrstreffen im Allgäu (13.01.2018)

Hallo Matthias Frank!

Ich möchte dich gerne zum Neujahrstreffen in Kempten einladen! Es findet am Samstag, den 13. Januar 2018 im Restaurant Olympia, Salzstraße 10, 87435 Kempten (GoogleMaps) statt.

  • Termin: Samstag, 13 Januar 2018 um 18 Uhr

Ein Programm davor ist nicht geplant, zu empfehlen ist bei Interesse aber die Hundertwasser-Ausstellung im Hofgartensaal der Residenz.

Du warst noch nie auf einem Treffen dabei? Macht nichts! :-) Bist du dabei? Damit die Reservierung im Lokal besser geplant werden kann, wäre eine Eintragung auf Wikipedia:Kempten und Allgäu unter Ich bin dabei sehr nett. Danke!

Hoffentlich "bis bald" und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! hlrmnt \ allgovia 08:24, 29. Dez. 2017 (CET)


Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf deiner Benutzer*innenseite angegeben hast, dass dich Karten und Kartographie faszinieren. Daher interessiert uns deine Meinung:

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:51, 16. Mär. 2022 (CET)

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Hallo! Weil du dich laut deiner Benutzerseite für Karten und/oder OpenStreetMap interessierst, möchte ich gerne auf folgende Neuerung hinweisen: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:26, 15. Jun. 2022 (CEST)